NEWS
Error apt upgrade
-
Hallo Leute
Wenn ich apt upgrade im Pi eingebe erscheint . Iobroker Fix 2-fach durchgeführt ohne Erfolg .
Was kann man da tun .
Gruß
HeinzE: Missgestalteter Eintrag 1 in list Datei /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list (Suite) E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden. E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung) E: Erlangen der Sperre für die Dpkg-Oberfläche (/var/lib/dpkg/lock-frontend) nic
-
@brur1250 sagte in Error apt upgrade:
Wenn ich apt upgrade im Pi eingebe erscheint .
ich sehe die Eingabe nicht, kann daher nicht sagen ob die korrekt am korrekten Pfad ist.
@brur1250 sagte in Error apt upgrade:
Iobroker Fix 2-fach durchgeführt ohne Erfolg .
was hat der iobroker Fix mit apt zu tun?
-
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
Lesen und dann nochmal von Vorne... also wie, wo, was und warum
edit: und den Übersetzer bitte ausschalten
-
@brur1250 sagte in Error apt upgrade:
cat /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
Und bitte immer die vollständigen Ein- und Ausgabezeilen zeigen.
So weiß man nicht was du da in welcher Rolle eingegeben hast. Vermutlich fehlt da ein sudo:sudo apt update
-
@thomas-braun
Hallo
Also hier :cat /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/raspbian bullseye stable code_textcat /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
sudo apt update E: Missgestalteter Eintrag 1 in list Datei /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list (Suite) E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
Iobroker Fix habe ich durchlaufen lassen um eventuelle Fehler im Iobroker zu beseitigen .
Iobroker läuft ohne Fehler , ich kann nur kein update durchführen . -
@brur1250 sagte in Error apt upgrade:
Bitte vollständige Ein- wie Ausgaben posten, nix weglassen, nix ändern, das muss 1:1 so aussehen wie in deiner Konsole.
Lösch
[
da raus -
@brur1250 sagte in Error apt upgrade:
@thomas-braun
Hallo
Also hier :deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/raspbian bullseye stable
das muss so aussehen
deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/debian bullseye stable
-
@ostfrieseunterwegs
Vielen Dank für eure Bemühungen , bin ja kein IT Experte , aber ich habe den Inhalt der Konsole mit Copy und Paste hier hin übertragen .
Das [ erscheint bei mir so in dem Putty Fensterpi@raspberrypi:~ $ cat /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/raspbian bullseye stable pi@raspberrypi:~ $
-
In der Datei muss das anders drin stehen.
Mach es so:wget -q -O - https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/influxdb.gpg export DISTRIB_ID=$(lsb_release -si); export DISTRIB_CODENAME=$(lsb_release -sc) echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/${DISTRIB_ID,,} ${DISTRIB_CODENAME} stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list > /dev/null
-
@thomas-braun
Vielen Dank für die Info . Habe es durchgeführt und danach war update/upgrade erfolgreich
Danke