NEWS
Homematic: CCU2 ablösen durch was, sowie Schadensminimierung
-
Vielen Dank für eure Antworten!
-
@acgua
Habe meine ccu3 abgebaut.iob und raspberrymatic läuft alles in VM auf proxmox.
-
Hi Acgua,
ich bin zwar ganz neu hier und suche auch was anderes aber: Die gesuchten Daten stehen doch auch immer in den Batteriefächern. Dort sind die Aufkleber nochmal drin.
Freue mich auf die Community hier
Dieter -
@bahnuhr said in Homematic: CCU2 ablösen durch was, sowie Schadensminimierung:
Habe meine ccu3 abgebaut.
iob und raspberrymatic läuft alles in VM auf proxmox.
Mit welcher Hardware zur Anbindung machst du das? HM "IP RF-USB-Stick", oder was anderes? -
@ds-ro said in Homematic: CCU2 ablösen durch was, sowie Schadensminimierung:
Die gesuchten Daten stehen doch auch immer in den Batteriefächern. Dort sind die Aufkleber nochmal drin.
Herzlich willkommen hier in der Community
Wohl leider nicht so "aus der Fabrik", also bei mir sind da keine Aufkleber, diese wurden bisher immer separat mitgeliefert, auch zuletzt beim Wandthermostat. Aber wohl ein guter Ort bei den Heizungsthermostaten, dort diese reinzukleben -
@acgua sagte in Homematic: CCU2 ablösen durch was, sowie Schadensminimierung:
Mit welcher Hardware zur Anbindung machst du das? HM "IP RF-USB-Stick", oder was anderes?
raspberrymatic als vm in proxmos. und dann der usb stick dran.
-
-
@acgua
Sind das die Original eq3 oder Lidl? Bei mir schauen alle 80 Geräte so aus. "Briefmarke" in Anleitung beigelegt, länglicher Aufkleber ab Werkin den Batteriefächern.
-
@ds-ro
Wow, das war mir neu, danke! (ich hab original, kein Lidl). Völlig übersehen. Allerdings nur die SGTIN, auf den "Briefmarken" ist auch noch ein "Key", wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Der fehlt hier wohl. -
Kurzes Update:
Ich habe den HM IP RF-USB-Stick mittlerweile auf meinem Proxmox-Server in einer VM unter RaspberryMatic laufen.
Läuft perfekt, die Übernahme des Backups aus der CCU2 klappte auch gut. Danke nochmals für die Tipps.