NEWS
NUT Adapter Problem - keine Daten
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne den NUT Adapter nutzen, um meine USV auszulesen. Diese ist via USB an eine Synology angeschlossen. Diese kann auch mit der USV kommunizieren. Via iobroker und dem NUT Adapter bekomme ich aber keine Verbindung hin.
Der iobroker ist auf derselben Synology in einem Docker installiert (selbe IP). Die Firewall der Synology ist ausgeschaltet.
Im Nut-Adapter:
User: usv
Pass: secretAls Fehler erhalte ich immer:
nut.0 2022-12-02 15:40:25.645 error Err while getting NUT values: ACCESS-DENIED nut.0 2022-12-02 15:40:25.642 error Err while getting all commands: ACCESS-DENIED
Hier meine Einstellungen:
Ich hoffe mir kann jemand helfen - ich weiß einfach nicht weiter!
Danke & Gruß
-
@daniel-bohn Dein System ist absolut nicht aktuell !!
Bring das erstmal auf Stand, dann sieht man mehr Licht am Ende des Tunnels. -
-
@daniel-bohn ok, wie schauts mit dem Port aus? Wird der durchgereicht ?
-
Wie kann ich das denn testen?
-
@daniel-bohn sagte in NUT Adapter Problem - keine Daten:
Im Nut-Adapter:
User: usv
Pass: secretAuf den Screenshots sieht man was anderes.
-
@thomas-braun sorry, user ist ups und das sollte korrekt sein. Soweit ich weiß wird username und pass aber auch nicht für das auslesen der Werte benötigt
-
Offenbar doch, sonst würde der Zugriff ja nicht verweigert.
-
@thomas-braun Selbst wenn, Werte müsste ich so auslesen können. Ohne user und pass:
-
Wenn du meinst...
-
@thomas-braun Warum so patzig? Ich lasse mich gerne korrigieren...
-
Zum NUT Server und wie man den richtig einrichtet gibt es hier irgendwo ein HowTo. Such dir das mal raus.
-
@daniel-bohn sagte in NUT Adapter Problem - keine Daten:
Warum so patzig?
Weil ein "Access denied" als allererstes auf ein Problem mit der Authentifizierung hinweist.
Sowas schreibt man ja nicht aus Jux und Tollerei in ein Log ... das wird schon irgend eine Bedeutung haben. -
habe jetzt noch ein paar mal pass und user neu eigegeben. Leider das selber Ergebniss
User: ups
Pass: secret -
@daniel-bohn
Betreibst Du den Docker-Container im Bridge-Mode?
Hast Du dort den Port gemappt? -
@codierknecht ja, genau... Das habe ich tatsächlich nicht! Ich habe nur 8080 auf 8080 und 8081 auf 8081. Muss ich dann 3493 auf 3493 mappen?
-
@daniel-bohn sagte in NUT Adapter Problem - keine Daten:
Muss ich dann 3493 auf 3493 mappen?
Natürlich, sonst wird das nix
Und alle andern Ports die später mal dazukommen auch (VIS, MQTT usw.).
Das kann 'ne reichlich lange Liste werden. -
@codierknecht super, danke schön - ich muss noch viel lernen. Stehe leider vor dem nächsten Problem:
netstat -an |grep 3493 tcp 0 0 0.0.0.0:3493 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 127.0.0.1:38760 127.0.0.1:3493 ESTABLISHED tcp 0 0 127.0.0.1:3493 127.0.0.1:36484 TIME_WAIT tcp 0 0 127.0.0.1:3493 127.0.0.1:38760 ESTABLISHED tcp 0 0 127.0.0.1:3493 127.0.0.1:36482 TIME_WAIT
Ich verstehe nix mehr.
-
@daniel-bohn
Ich vermute mal, dass sich die Synology und der Container jetzt in die Quere kommen.
Beide wollen ja über den Port mit der USV kommunizieren.
Und da die USV ja nur 1 Schnittstelle über genau diesen Port anbietet, gibt's ein Chicken-Egg-Problem: Wer war zuerst da und wer soll mit der USV reden dürfen?Du könntest ja die Anbindung in der Syno abklemmen und die USV ausschließlich im ioB verwalten. Mit dem Synology-Adapter kann der ioB ja die Syno herunterfahren, wenn der Strom ausfällt.
Kann sein, dass man diese "Limitierung" durch Synology loswird, wenn man den Container mit Portainer verwaltet. Aber sicher bin ich mir da nicht.
https://smarthome.buanet.de/2018/12/portainer-auf-der-synology-diskstation/ -
Nochmal danke! Das klingt logisch... ich werde mal Deine Vorschläge versuchen und dann kurz berichten! Merci