Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.8.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

ZigBee neue Version 1.8.x

ZigBee neue Version 1.8.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
385 Posts 55 Posters 87.6k Views 49 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    Muchul
    wrote on last edited by
    #251

    Hallo @arteck ,

    zwei Punkte:
    die erste ist eine reine Verständnisfrage:
    Ich habe neue IKEA Glühbirnen, die noch nicht in https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/ eingefügt bzw. falsch hinterlegt sind.
    Da der Adapter die Daten ja von zigbee2mqtt holt, würde ich gerne wissen, wie häufig bzw. wann dies geschieht.

    Die zweite:
    bei neuen Geräten sollen Informationen (https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/support-new-devices/01_support_new_devices.html) bereitgestellt werden, damit das Gerät aufgenommen werden kann.
    dazu muss allerdings zigbee2mqtt irgendwo installiert sein, was den einen oder anderen überfordern dürfte.

    Gibt es im Adapter die Möglichkeit diesen Informationen für zigbee2mqtt abzufragen, falls nicht, wäre es denkbar das ihr so etwas eventuell einbaut?

    arteckA 1 Reply Last reply
    0
    • M Muchul

      Hallo @arteck ,

      zwei Punkte:
      die erste ist eine reine Verständnisfrage:
      Ich habe neue IKEA Glühbirnen, die noch nicht in https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/ eingefügt bzw. falsch hinterlegt sind.
      Da der Adapter die Daten ja von zigbee2mqtt holt, würde ich gerne wissen, wie häufig bzw. wann dies geschieht.

      Die zweite:
      bei neuen Geräten sollen Informationen (https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/support-new-devices/01_support_new_devices.html) bereitgestellt werden, damit das Gerät aufgenommen werden kann.
      dazu muss allerdings zigbee2mqtt irgendwo installiert sein, was den einen oder anderen überfordern dürfte.

      Gibt es im Adapter die Möglichkeit diesen Informationen für zigbee2mqtt abzufragen, falls nicht, wäre es denkbar das ihr so etwas eventuell einbaut?

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #252

      @muchul

      hier werden Sie geholfen : https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/blob/master/docs/de/readme.md

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      M 1 Reply Last reply
      0
      • arteckA arteck

        @muchul

        hier werden Sie geholfen : https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/blob/master/docs/de/readme.md

        M Offline
        M Offline
        Muchul
        wrote on last edited by
        #253

        @arteck
        vielen Dank, für den Link, das kenne ich noch aus Zeiten, als Ihr die Geräte eingebunden habt.
        kann / darf ich das auch bei zigbee2mqtt.io für neue Geräte hinterlegen, wenn dies in zigbee2mqtt.io noch nicht existiert oder müsst ihr die Geräte auch im Iobroker Adapter einpflegen?
        Mitterweile ist das gerät
        https://www.zigbee2mqtt.io/devices/LED2103G5.html
        hinterlegt, soll ich dann trotzdem ein Issuer beim Adapter anlegen?
        Bei mir wird es immer noch als unbekannt angezeigt:

        46bb5d9d-343a-46f2-bb47-1394e93ac8e3-image.png
        Ich habe den Adapter in der Version v1.8.23.

        Magst du mir noch mitteilen, in welchem zeitlichen Abstand die Daten von zigbee2mqtt.io in den Adapter fließen?

        arteckA 1 Reply Last reply
        0
        • M Muchul

          @arteck
          vielen Dank, für den Link, das kenne ich noch aus Zeiten, als Ihr die Geräte eingebunden habt.
          kann / darf ich das auch bei zigbee2mqtt.io für neue Geräte hinterlegen, wenn dies in zigbee2mqtt.io noch nicht existiert oder müsst ihr die Geräte auch im Iobroker Adapter einpflegen?
          Mitterweile ist das gerät
          https://www.zigbee2mqtt.io/devices/LED2103G5.html
          hinterlegt, soll ich dann trotzdem ein Issuer beim Adapter anlegen?
          Bei mir wird es immer noch als unbekannt angezeigt:

          46bb5d9d-343a-46f2-bb47-1394e93ac8e3-image.png
          Ich habe den Adapter in der Version v1.8.23.

          Magst du mir noch mitteilen, in welchem zeitlichen Abstand die Daten von zigbee2mqtt.io in den Adapter fließen?

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #254

          @muchul sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

          Magst du mir noch mitteilen, in welchem zeitlichen Abstand die Daten von zigbee2mqtt.io in den Adapter fließen?

          fast täglich.. wird GIT aktualisert.. kannst von d aus installieren..dann sollte es mit dem Gerät klappen

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          M 1 Reply Last reply
          0
          • D Offline
            D Offline
            diwoma
            wrote on last edited by
            #255

            Guten Morgen,
            ich hätte da mal eine andere Frage:
            Bei den Zigbee-Devices gibt es einen bool'schen Datenpunkt "device_query" mit dem Namen "Trigger device query".

            Was macht der, bzw. was kann man damit machen? Welchen Einfluss hat true oder false?

            -- diwoma

            ioBroker in LX-Container in Proxmox
            Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

            arteckA 1 Reply Last reply
            0
            • D diwoma

              Guten Morgen,
              ich hätte da mal eine andere Frage:
              Bei den Zigbee-Devices gibt es einen bool'schen Datenpunkt "device_query" mit dem Namen "Trigger device query".

              Was macht der, bzw. was kann man damit machen? Welchen Einfluss hat true oder false?

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              wrote on last edited by
              #256

              @diwoma der fragt das Gerät ab.. aber nur die Router.. Batterie betriebene gehen damit nicht

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              D 2 Replies Last reply
              0
              • arteckA arteck

                @diwoma der fragt das Gerät ab.. aber nur die Router.. Batterie betriebene gehen damit nicht

                D Offline
                D Offline
                diwoma
                wrote on last edited by
                #257

                @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                @diwoma der fragt das Gerät ab.. aber nur die Router.. Batterie betriebene gehen damit nicht

                Danke.
                Ich habe einigermaßen viel Probleme mit meinem Mesh. In unregelmäßigen Abständen gehen z.B. meine Rollo-Shutter (TS130F) offline (was für automatische Steuerungen unangenehm ist). Jetzt habe ich bei meinen Versuchen bemerkt, dass sie bei einem Push auf das "device_query" antworten und wieder Online sind. Das betrifft auch Items in unmittelbarer Nähe des Coordinators. Anscheinend wirkt das besser als die regelmäßigen Pings.
                Ich denke da an einen Trigger auf das "available" und bei Wechsel auf false einfach mit dem "device_query" zu triggern.

                In diesem Zusammenhang glaube ich auch, daß diese Geräte als Router unzuverlässig sind, weil angehänge Thermometer anscheinend nicht durchkommen. Gibt es eigentlich Plug's die definitiv verlässliche Router sind?

                -- diwoma

                ioBroker in LX-Container in Proxmox
                Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                arteckA 1 Reply Last reply
                0
                • D diwoma

                  @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                  @diwoma der fragt das Gerät ab.. aber nur die Router.. Batterie betriebene gehen damit nicht

                  Danke.
                  Ich habe einigermaßen viel Probleme mit meinem Mesh. In unregelmäßigen Abständen gehen z.B. meine Rollo-Shutter (TS130F) offline (was für automatische Steuerungen unangenehm ist). Jetzt habe ich bei meinen Versuchen bemerkt, dass sie bei einem Push auf das "device_query" antworten und wieder Online sind. Das betrifft auch Items in unmittelbarer Nähe des Coordinators. Anscheinend wirkt das besser als die regelmäßigen Pings.
                  Ich denke da an einen Trigger auf das "available" und bei Wechsel auf false einfach mit dem "device_query" zu triggern.

                  In diesem Zusammenhang glaube ich auch, daß diese Geräte als Router unzuverlässig sind, weil angehänge Thermometer anscheinend nicht durchkommen. Gibt es eigentlich Plug's die definitiv verlässliche Router sind?

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #258

                  @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                  Gibt es eigentlich Plug's die definitiv verlässliche Router sind?

                  alles ausser Osram und Ledvance

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  D 1 Reply Last reply
                  0
                  • arteckA arteck

                    @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                    Gibt es eigentlich Plug's die definitiv verlässliche Router sind?

                    alles ausser Osram und Ledvance

                    D Offline
                    D Offline
                    diwoma
                    wrote on last edited by
                    #259

                    @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                    @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                    Gibt es eigentlich Plug's die definitiv verlässliche Router sind?

                    alles ausser Osram und Ledvance

                    Danke.
                    Wenn ich das richtig aus anderen Beiträgen in Erinnerung habe, sind das Lampen.
                    Und das kommt für mich sowieso nicht in Frage. Ich will alles was ich elektronisch ansteuern kann auch "OldSchool' mechanisch steuern. 🙂

                    Aber bei den Temperatursensoren (Xiaomi Aqara lumi.weather) steht bei der Beschreibung auch als Grund dafür, dass sie aufhören zu senden unter anderem:
                    "Weak-Signal"
                    "The device is connected through a router which cannot deal with Xiaomi devices"

                    Meine Rollo-Shutter scheinen damit ein Problem zu haben.
                    Deshalb meine Frage nach möglichen Plugs als "verlässlichen" und "starken" Repeater. Weil die kann ich leichter in Steckdosen stecken und verteilen. Sie brauchen eigentlich dort nur als Repeater stecken, hätten auch den Vorteil gesteuert werden zu können.

                    -- diwoma

                    ioBroker in LX-Container in Proxmox
                    Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                    ? 1 Reply Last reply
                    0
                    • D diwoma

                      @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                      @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                      Gibt es eigentlich Plug's die definitiv verlässliche Router sind?

                      alles ausser Osram und Ledvance

                      Danke.
                      Wenn ich das richtig aus anderen Beiträgen in Erinnerung habe, sind das Lampen.
                      Und das kommt für mich sowieso nicht in Frage. Ich will alles was ich elektronisch ansteuern kann auch "OldSchool' mechanisch steuern. 🙂

                      Aber bei den Temperatursensoren (Xiaomi Aqara lumi.weather) steht bei der Beschreibung auch als Grund dafür, dass sie aufhören zu senden unter anderem:
                      "Weak-Signal"
                      "The device is connected through a router which cannot deal with Xiaomi devices"

                      Meine Rollo-Shutter scheinen damit ein Problem zu haben.
                      Deshalb meine Frage nach möglichen Plugs als "verlässlichen" und "starken" Repeater. Weil die kann ich leichter in Steckdosen stecken und verteilen. Sie brauchen eigentlich dort nur als Repeater stecken, hätten auch den Vorteil gesteuert werden zu können.

                      ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by
                      #260

                      @diwoma

                      von meinen 225 Zigbee Devices sind 6 Xiaomi-Mi Steckdosen, die ich mehr als Repeater als zum schalten verwende( der Ort hatte mehr Prio als die Anwendung zum schalten).
                      Zusaetzlich hab ich noch etliche Blitzwolf Steckdosen und ein paar Paulman Lampen als Repeater.
                      Bei einem grossen zuverlaessigen Netzwerk mach dir Gedanken ueber die Reichweite und setz an strategisch wichtigen Orten einen Repeater, mehr ist besser als zuwenig, gerade bei Zigbee heilt sich das Netzwerk selbst, wenn mal einer ausfaellt.

                      Zigbee verwende ich vor allem fuer Sensoren(Licht, Temp, Bewegung, Rauch, Tuer/Fenster)
                      Geschaltet wird per Wifi/Lan

                      Coordinator ist ein TI CC26X1R2, zusaetzlich hab ich noch ein Bluetooth-Zigbee-Tuya-Wifi Gateway am laufen, das ueber den Tuya-Adapter mir meine Bluetooth und Zigbee-Devices anbietet, bei Zigbee hab ich dort Tuya-Bewegungsmelder und Temp-Sensoren drin, die mit dem Zigbee-Adapter nicht zuverlaessig liefen(diese 3Euro-Teile vom Alimann).
                      Die beiden Tuya-Netzwerke stoeren sich nicht, den TI hab ich auf Kanal 25 laufen, das Tuya-Gateway kann man nicht mit dem Kanal konfigurieren, ist mir auch egal, solang es funktioniert.

                      Wifi Netzwerk sind 7 Unifi-AP's, die stehen auf Autochannel, ca 300 Wifi Clients, 90 Lan-Clients, 6 Vlans, 19 Switche..)
                      Ich hab hier ein Haus mit 26 Zimmern auf 4 Etagen und Nebengebaueden smart gemacht..
                      Garten Garage Carport etc natuerlich auch.. Hardware HP ProLiant DL380 G8 128GB Ram/9TB mit Proxmox Node1 und n MiniForum Nuc I5 Proxmox Node2 fuer Wireguard und n paar Notzugaenge. Synology RS1621XS 20TB als Datengrab, irgendwo sind n paar Raspis verteilt fuer kleinere Aufgaben..
                      Ich hab vor 3 Monaten das letzte mal den Netzwerkschrank aufgemacht, mache einmal im Monate meine Updates auf den Clients, iobroker tagesaktuell. (VM Image backup alle 3h, Redis-Datenbank ebenso als lxc).

                      D 1 Reply Last reply
                      1
                      • ? A Former User

                        @diwoma

                        von meinen 225 Zigbee Devices sind 6 Xiaomi-Mi Steckdosen, die ich mehr als Repeater als zum schalten verwende( der Ort hatte mehr Prio als die Anwendung zum schalten).
                        Zusaetzlich hab ich noch etliche Blitzwolf Steckdosen und ein paar Paulman Lampen als Repeater.
                        Bei einem grossen zuverlaessigen Netzwerk mach dir Gedanken ueber die Reichweite und setz an strategisch wichtigen Orten einen Repeater, mehr ist besser als zuwenig, gerade bei Zigbee heilt sich das Netzwerk selbst, wenn mal einer ausfaellt.

                        Zigbee verwende ich vor allem fuer Sensoren(Licht, Temp, Bewegung, Rauch, Tuer/Fenster)
                        Geschaltet wird per Wifi/Lan

                        Coordinator ist ein TI CC26X1R2, zusaetzlich hab ich noch ein Bluetooth-Zigbee-Tuya-Wifi Gateway am laufen, das ueber den Tuya-Adapter mir meine Bluetooth und Zigbee-Devices anbietet, bei Zigbee hab ich dort Tuya-Bewegungsmelder und Temp-Sensoren drin, die mit dem Zigbee-Adapter nicht zuverlaessig liefen(diese 3Euro-Teile vom Alimann).
                        Die beiden Tuya-Netzwerke stoeren sich nicht, den TI hab ich auf Kanal 25 laufen, das Tuya-Gateway kann man nicht mit dem Kanal konfigurieren, ist mir auch egal, solang es funktioniert.

                        Wifi Netzwerk sind 7 Unifi-AP's, die stehen auf Autochannel, ca 300 Wifi Clients, 90 Lan-Clients, 6 Vlans, 19 Switche..)
                        Ich hab hier ein Haus mit 26 Zimmern auf 4 Etagen und Nebengebaueden smart gemacht..
                        Garten Garage Carport etc natuerlich auch.. Hardware HP ProLiant DL380 G8 128GB Ram/9TB mit Proxmox Node1 und n MiniForum Nuc I5 Proxmox Node2 fuer Wireguard und n paar Notzugaenge. Synology RS1621XS 20TB als Datengrab, irgendwo sind n paar Raspis verteilt fuer kleinere Aufgaben..
                        Ich hab vor 3 Monaten das letzte mal den Netzwerkschrank aufgemacht, mache einmal im Monate meine Updates auf den Clients, iobroker tagesaktuell. (VM Image backup alle 3h, Redis-Datenbank ebenso als lxc).

                        D Offline
                        D Offline
                        diwoma
                        wrote on last edited by
                        #261

                        @ilovegym
                        Na das ist mal eine Anlage.

                        Bei Unifi-AP's kann ich fast mithalten, nicht aber bei der Anzahl der angeschlossen Clients.
                        Und schon gar nicht bei dieser Anzahl an Zigbee Devices.

                        Aber es gibt mir Hoffnung, auch mein System einigermaßen stabil zu bringen, wenn so ein großes System stabil läuft.

                        -- diwoma

                        ioBroker in LX-Container in Proxmox
                        Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                        ? 1 Reply Last reply
                        0
                        • D diwoma

                          @ilovegym
                          Na das ist mal eine Anlage.

                          Bei Unifi-AP's kann ich fast mithalten, nicht aber bei der Anzahl der angeschlossen Clients.
                          Und schon gar nicht bei dieser Anzahl an Zigbee Devices.

                          Aber es gibt mir Hoffnung, auch mein System einigermaßen stabil zu bringen, wenn so ein großes System stabil läuft.

                          ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #262

                          @diwoma

                          macht es! und das macht Spass ! 🙂
                          Lasse mir per Device-Watcher meine Zigbee-, Tasmota(ca 150) und sonstige Devices ueberwachen, wenn einer offline ist, bekomm ich das mit..

                          der TI Zigbee CC26X1R2 ist per Lan angebunden, das hatte ich noch vergessen..
                          Angefangen 2016 mit iobroker, damals wie wohl jeder, aufm Raspi .. ist halt etwas gewachsen, das System.. 🙂

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • arteckA arteck

                            @diwoma der fragt das Gerät ab.. aber nur die Router.. Batterie betriebene gehen damit nicht

                            D Offline
                            D Offline
                            diwoma
                            wrote on last edited by
                            #263

                            @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                            @diwoma der fragt das Gerät ab.. aber nur die Router.. Batterie betriebene gehen damit nicht

                            Ich habe mal dieses Set auf device_query eingebaut und es scheint zu funktionieren, das Device geht wieder auf avalaible.

                            Aber es gibt da anscheinend einen Fehler bei der Antwort. Ich erhalte:

                            zigbee.0
                            	2023-10-14 09:33:40.018	warn	Failed to read state '"tilt"'of '0xa4c138776188659a' after query with '{"code":134}'
                            javascript.0
                            	2023-10-14 09:33:39.955	info	script.js.Steuerung.Allgemein.ZigbeeRouterControl: $Zigbee ROLL-041 angemeldet
                            javascript.0
                            	2023-10-14 09:33:39.805	info	script.js.Steuerung.Allgemein.ZigbeeRouterControl: $Zigbee ROLL-041 abgemeldet
                            

                            -- diwoma

                            ioBroker in LX-Container in Proxmox
                            Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                            ? 1 Reply Last reply
                            0
                            • D diwoma

                              @arteck sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                              @diwoma der fragt das Gerät ab.. aber nur die Router.. Batterie betriebene gehen damit nicht

                              Ich habe mal dieses Set auf device_query eingebaut und es scheint zu funktionieren, das Device geht wieder auf avalaible.

                              Aber es gibt da anscheinend einen Fehler bei der Antwort. Ich erhalte:

                              zigbee.0
                              	2023-10-14 09:33:40.018	warn	Failed to read state '"tilt"'of '0xa4c138776188659a' after query with '{"code":134}'
                              javascript.0
                              	2023-10-14 09:33:39.955	info	script.js.Steuerung.Allgemein.ZigbeeRouterControl: $Zigbee ROLL-041 angemeldet
                              javascript.0
                              	2023-10-14 09:33:39.805	info	script.js.Steuerung.Allgemein.ZigbeeRouterControl: $Zigbee ROLL-041 abgemeldet
                              
                              ? Offline
                              ? Offline
                              A Former User
                              wrote on last edited by
                              #264

                              @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                              Fehler bei der Antwort

                              Moin,

                              Fehler ≠ Warn
                              Du bekommst Warnungen, dass, ich vermute, Dein Json nicht stimmt, 134 nicht zu tilt passt, oder dass tilt nicht per read gelesen werden kann.
                              Habe jetzt nicht Rückwerts gesucht, um herauszufinden, um welches Device es geht.
                              Schau doch mal bei https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/ vorbei und schau Dir an wie welcher Expose angesprochen werden kann.

                              VG
                              Bernd

                              D 1 Reply Last reply
                              0
                              • ? A Former User

                                @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                Fehler bei der Antwort

                                Moin,

                                Fehler ≠ Warn
                                Du bekommst Warnungen, dass, ich vermute, Dein Json nicht stimmt, 134 nicht zu tilt passt, oder dass tilt nicht per read gelesen werden kann.
                                Habe jetzt nicht Rückwerts gesucht, um herauszufinden, um welches Device es geht.
                                Schau doch mal bei https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/ vorbei und schau Dir an wie welcher Expose angesprochen werden kann.

                                VG
                                Bernd

                                D Offline
                                D Offline
                                diwoma
                                wrote on last edited by
                                #265

                                Guten Morgen.

                                @dp20eic sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                Fehler ≠ Warn

                                Sorry, natürlich.

                                Aber ich verstehe nicht ganz, was Du mit Exposes meinst.

                                Was ich mache:
                                Wenn sich das available eines Devices ändert und false wird, setze ich:

                                setState(idParent + ".device_query", true);
                                

                                Gesamter Code:

                                /*
                                    Trigger for available of Zibee-Router-Devices
                                */
                                
                                $('state[id=*](functions=ZigRouter)').on(function(dp) {
                                
                                    // get the state
                                    let val = dp.state.val;
                                    
                                    // Get Parent id and name
                                    let aId = dp.id.split('.');
                                    aId.pop();
                                    let idParent = aId.join(".");
                                    let name = getObject(idParent).common.name;
                                
                                    log("$Zigbee " + name + ( val? " angemeldet" : " abgemeldet"));
                                
                                    if (!val) {
                                        // if disconnected try to push with device_query
                                        setState(idParent + ".device_query", true);
                                    }
                                });
                                

                                In diesem Fall handelt es sich um einen Tuya TS130F Rollladen-Schalter.
                                Das Function-Enum ZigRouter ist dem Zigbee-DP available zugeordnet.
                                Und device_query ist ein bool-scher Datenpunkt.

                                -- diwoma

                                ioBroker in LX-Container in Proxmox
                                Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                                ? 1 Reply Last reply
                                0
                                • D diwoma

                                  Guten Morgen.

                                  @dp20eic sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                  Fehler ≠ Warn

                                  Sorry, natürlich.

                                  Aber ich verstehe nicht ganz, was Du mit Exposes meinst.

                                  Was ich mache:
                                  Wenn sich das available eines Devices ändert und false wird, setze ich:

                                  setState(idParent + ".device_query", true);
                                  

                                  Gesamter Code:

                                  /*
                                      Trigger for available of Zibee-Router-Devices
                                  */
                                  
                                  $('state[id=*](functions=ZigRouter)').on(function(dp) {
                                  
                                      // get the state
                                      let val = dp.state.val;
                                      
                                      // Get Parent id and name
                                      let aId = dp.id.split('.');
                                      aId.pop();
                                      let idParent = aId.join(".");
                                      let name = getObject(idParent).common.name;
                                  
                                      log("$Zigbee " + name + ( val? " angemeldet" : " abgemeldet"));
                                  
                                      if (!val) {
                                          // if disconnected try to push with device_query
                                          setState(idParent + ".device_query", true);
                                      }
                                  });
                                  

                                  In diesem Fall handelt es sich um einen Tuya TS130F Rollladen-Schalter.
                                  Das Function-Enum ZigRouter ist dem Zigbee-DP available zugeordnet.
                                  Und device_query ist ein bool-scher Datenpunkt.

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  A Former User
                                  wrote on last edited by
                                  #266

                                  @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                  In diesem Fall handelt es sich um einen Tuya TS130F Rollladen-Schalter.

                                  Moin,

                                  wenn dieser Tuya TS 130F = der ID 0xa4c138776188659a ist und dem -> https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS130F.html entspricht, dann ist da ein Wert tilt = Neigung falsch, denn es gibt im Expose kein tilt.

                                  Zeig doch mal das Device im Objektbaum, gibt es da ein DP tilt?

                                  VG
                                  Bernd

                                  D 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ? A Former User

                                    @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                    In diesem Fall handelt es sich um einen Tuya TS130F Rollladen-Schalter.

                                    Moin,

                                    wenn dieser Tuya TS 130F = der ID 0xa4c138776188659a ist und dem -> https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS130F.html entspricht, dann ist da ein Wert tilt = Neigung falsch, denn es gibt im Expose kein tilt.

                                    Zeig doch mal das Device im Objektbaum, gibt es da ein DP tilt?

                                    VG
                                    Bernd

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    diwoma
                                    wrote on last edited by
                                    #267

                                    @dp20eic sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                    a4c138776188659a

                                    02fdd3c9-09e2-41f0-9625-c7dafd662803-grafik.png

                                    das ist es ja, ich habe keine Ahnung wo dieses tilt herkommt.

                                    -- diwoma

                                    ioBroker in LX-Container in Proxmox
                                    Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                                    ? 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D diwoma

                                      @dp20eic sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                      a4c138776188659a

                                      02fdd3c9-09e2-41f0-9625-c7dafd662803-grafik.png

                                      das ist es ja, ich habe keine Ahnung wo dieses tilt herkommt.

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      A Former User
                                      wrote on last edited by
                                      #268

                                      @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                      das ist es ja, ich habe keine Ahnung wo dieses tilt herkommt.

                                      Moin,

                                      was steht denn bei msg_from_zigbee hinter drin?

                                      VG
                                      Bernd

                                      D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ? A Former User

                                        @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                        das ist es ja, ich habe keine Ahnung wo dieses tilt herkommt.

                                        Moin,

                                        was steht denn bei msg_from_zigbee hinter drin?

                                        VG
                                        Bernd

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        diwoma
                                        wrote on last edited by
                                        #269

                                        @dp20eic sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                        was steht denn bei msg_from_zigbee hinter drin?

                                        {
                                          "type": "attributeReport",
                                          "data": {
                                            "65281": {
                                              "1": 2985,
                                              "4": 5032,
                                              "5": 8,
                                              "6": [
                                                0,
                                                1
                                              ],
                                              "10": 8545,
                                              "100": 1805,
                                              "101": 7715,
                                              "102": 97146
                                            }
                                          },
                                          "linkquality": 58,
                                          "groupID": 0,
                                          "cluster": "genBasic",
                                          "meta": {
                                            "zclTransactionSequenceNumber": 46,
                                            "manufacturerCode": null,
                                            "frameControl": {
                                              "frameType": 0,
                                              "manufacturerSpecific": false,
                                              "direction": 1,
                                              "disableDefaultResponse": true,
                                              "reservedBits": 0
                                            }
                                          },
                                          "endpoint_id": 1
                                        }
                                        

                                        Sorry für die Verspätung, bin im Fernsehsesssel eingeschlafen

                                        -- diwoma

                                        ioBroker in LX-Container in Proxmox
                                        Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                                        ? 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D diwoma

                                          @dp20eic sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                          was steht denn bei msg_from_zigbee hinter drin?

                                          {
                                            "type": "attributeReport",
                                            "data": {
                                              "65281": {
                                                "1": 2985,
                                                "4": 5032,
                                                "5": 8,
                                                "6": [
                                                  0,
                                                  1
                                                ],
                                                "10": 8545,
                                                "100": 1805,
                                                "101": 7715,
                                                "102": 97146
                                              }
                                            },
                                            "linkquality": 58,
                                            "groupID": 0,
                                            "cluster": "genBasic",
                                            "meta": {
                                              "zclTransactionSequenceNumber": 46,
                                              "manufacturerCode": null,
                                              "frameControl": {
                                                "frameType": 0,
                                                "manufacturerSpecific": false,
                                                "direction": 1,
                                                "disableDefaultResponse": true,
                                                "reservedBits": 0
                                              }
                                            },
                                            "endpoint_id": 1
                                          }
                                          

                                          Sorry für die Verspätung, bin im Fernsehsesssel eingeschlafen

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          A Former User
                                          wrote on last edited by
                                          #270

                                          @diwoma sagte in ZigBee neue Version 1.8.x:

                                          Sorry für die Verspätung, bin im Fernsehsesssel eingeschlafen

                                          Moin,

                                          kann ich verstehen, bei dem Schmuddelwetter hier im südlichen Norden, möchte man am liebsten im Bett bleiben und ein gutes Buch lesen 🙂

                                          Nein, ich meinte, was steht da
                                          7272faa2-cc7f-41d7-95c7-76daf3f969c8-grafik.png

                                          VG
                                          Bernd

                                          D 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          55

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe