NEWS
iob diag - Skript
iob diag - Skript
-
jipp
root@iobrokerv6:/opt/iobroker# journalctl --disk-usage bash: journalctl: command not foundKein Problem, dann schließe ich das für Docker aus.
Hatte ich schon mal erwähnt, das ich das Zeug überhaupt nicht gut finde?
-
Kein Problem, dann schließe ich das für Docker aus.
Hatte ich schon mal erwähnt, das ich das Zeug überhaupt nicht gut finde?
@thomas-braun sagte in iob diag - Skript:
Hatte ich schon mal erwähnt, das ich das Zeug überhaupt nicht gut finde?
Nee ... überhaupt nicht

-
Kein Problem, dann schließe ich das für Docker aus.
Hatte ich schon mal erwähnt, das ich das Zeug überhaupt nicht gut finde?
Hast du noch mehr geändert !?
sehe gerade :
*** Time and Time Zones *** ./iob_diag: line 76: timedatectl: command not found *** User and Groups *** root /root root *** X-Server-Setup *** X-Server: false Desktop: Terminal: ./iob_diag: line 93: systemctl: command not found Boot Target: -
Hast du noch mehr geändert !?
sehe gerade :
*** Time and Time Zones *** ./iob_diag: line 76: timedatectl: command not found *** User and Groups *** root /root root *** X-Server-Setup *** X-Server: false Desktop: Terminal: ./iob_diag: line 93: systemctl: command not found Boot Target:Ja, musste ich für Debian 'Bookworm' umstellen. Da wird die Zeit anders angepackt. Aber ich hab wohl da nicht dran gedacht, dass der Docker halt nicht per systemd gestartet wird.
Muss ich da wohl auch den Code verzweigen.
Kannst nochmal nach dem journalctl schauen? Sollte jetzt raus sein. -
Ja, musste ich für Debian 'Bookworm' umstellen. Da wird die Zeit anders angepackt. Aber ich hab wohl da nicht dran gedacht, dass der Docker halt nicht per systemd gestartet wird.
Muss ich da wohl auch den Code verzweigen.
Kannst nochmal nach dem journalctl schauen? Sollte jetzt raus sein.@thomas-braun sagte in iob diag - Skript:
Kannst nochmal nach dem journalctl schauen? Sollte jetzt raus sein.
Upps
Files in neuralgic directories: /var: sudo: unable to resolve host iobrokerv6: Name or service not known 32M /var/ 30M /var/lib 18M /var/lib/apt/lists 18M /var/lib/apt 13M /var/lib/dpkg ./iob_diag: line 303: syntax error: unexpected end of file root@iobrokerv6:/opt/iobroker# -
Ja, musste ich für Debian 'Bookworm' umstellen. Da wird die Zeit anders angepackt. Aber ich hab wohl da nicht dran gedacht, dass der Docker halt nicht per systemd gestartet wird.
Muss ich da wohl auch den Code verzweigen.
Kannst nochmal nach dem journalctl schauen? Sollte jetzt raus sein.Habe bei mir auch noch mal genau geguckt
Diese Fehlermeldungen gibt es
*** Time and Time Zones *** ./iob_diag: line 76: timedatectl: command not found *** X-Server-Setup *** X-Server: false Desktop: Terminal: ./iob_diag: line 93: systemctl: command not found ./iob_diag: line 118: journalctl: command not found -
@thomas-braun sagte in iob diag - Skript:
Kannst nochmal nach dem journalctl schauen? Sollte jetzt raus sein.
Upps
Files in neuralgic directories: /var: sudo: unable to resolve host iobrokerv6: Name or service not known 32M /var/ 30M /var/lib 18M /var/lib/apt/lists 18M /var/lib/apt 13M /var/lib/dpkg ./iob_diag: line 303: syntax error: unexpected end of file root@iobrokerv6:/opt/iobroker#@glasfaser sagte in iob diag - Skript:
Upps
auch gerade gehabt
*** FILESYSTEM *** Filesystem Type Size Used Avail Use% Mounted on /dev/mapper/pve-vm--100--disk--0 ext4 20G 15G 4.0G 79% / 10.0.1.21:/volume1/Backups nfs4 14T 9.5T 4.6T 68% /opt/iobroker/backups none tmpfs 492K 4.0K 488K 1% /dev udev devtmpfs 7.8G 0 7.8G 0% /dev/tty tmpfs tmpfs 7.8G 0 7.8G 0% /dev/shm tmpfs tmpfs 1.6G 136K 1.6G 1% /run tmpfs tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock tmpfs tmpfs 1.6G 0 1.6G 0% /run/user/1001 Messages concerning ext4 filesystem in dmesg: dmesg: read kernel buffer failed: Operation not permitted Show mounted filesystems (real ones only): TARGET SOURCE FSTYPE OPTIONS / /dev/mapper/pve-vm--100--disk--0 ext4 rw,relatime,stripe=16 |-/opt/iobroker/backups 10.0.1.21:/volume1/Backups nfs4 rw,relatime,vers=4.1,rsize=131072,wsize=131072,namlen=255,hard,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,clientaddr=10.0.1.201,local_lock=none,addr=10.0.1.21 |-/proc/cpuinfo lxcfs[/proc/cpuinfo] fuse.lxcfs rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other |-/proc/diskstats lxcfs[/proc/diskstats] fuse.lxcfs rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other |-/proc/loadavg lxcfs[/proc/loadavg] fuse.lxcfs rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other |-/proc/meminfo lxcfs[/proc/meminfo] fuse.lxcfs rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other |-/proc/stat lxcfs[/proc/stat] fuse.lxcfs rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other |-/proc/swaps lxcfs[/proc/swaps] fuse.lxcfs rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other |-/proc/uptime lxcfs[/proc/uptime] fuse.lxcfs rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other `-/sys/devices/system/cpu/online lxcfs[/sys/devices/system/cpu/online] fuse.lxcfs rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,allow_other Files in neuralgic directories: /var: 2.5G /var/ 2.0G /var/log/journal/b354c482f7cc342776f020ee5ea440c3 2.0G /var/log/journal 2.0G /var/log 307M /var/lib ./iob_diag: line 303: syntax error: unexpected end of file -
Ja, musste ich für Debian 'Bookworm' umstellen. Da wird die Zeit anders angepackt. Aber ich hab wohl da nicht dran gedacht, dass der Docker halt nicht per systemd gestartet wird.
Muss ich da wohl auch den Code verzweigen.
Kannst nochmal nach dem journalctl schauen? Sollte jetzt raus sein.Geht :
Files in neuralgic directories: /var: sudo: unable to resolve host iobrokerv6: Name or service not known 32M /var/ 30M /var/lib 18M /var/lib/apt/lists 18M /var/lib/apt 13M /var/lib/dpkg Orrrrrrrrrr... Docker doesn't read journals! /opt/iobroker/backups: 582M /opt/iobroker/backups/ ` -
@thomas-braun sagte in iob diag - Skript:
Kannst nochmal nach dem journalctl schauen? Sollte jetzt raus sein.
Upps
Files in neuralgic directories: /var: sudo: unable to resolve host iobrokerv6: Name or service not known 32M /var/ 30M /var/lib 18M /var/lib/apt/lists 18M /var/lib/apt 13M /var/lib/dpkg ./iob_diag: line 303: syntax error: unexpected end of file root@iobrokerv6:/opt/iobroker#Jaja, wenn man seinen eigenen Code nicht mal laufen lässt...

Probier jetzt nochmal. -
Jaja, wenn man seinen eigenen Code nicht mal laufen lässt...

Probier jetzt nochmal. -
Okay, dann blanke ich die Meldung jetzt.
-
Okay, dann blanke ich die Meldung jetzt.
Also bei der Zeit und beim Terminaltype tickt der Docker anders, stimmt's?
-
Also bei der Zeit und beim Terminaltype tickt der Docker anders, stimmt's?
Ja , die Befehle gibt es nicht
z.b:
root@iobrokerv6:/opt/iobroker# timedatectl bash: timedatectl: command not found -
Ja , die Befehle gibt es nicht
z.b:
root@iobrokerv6:/opt/iobroker# timedatectl bash: timedatectl: command not foundKlar, das sind alles systemd-Kommandos.
Muss ich wohl leider den Code splitten und 'Sonderstrick' machen.(Und/oder den root-Verboten-Code scharf schalten!)
-
@thomas-braun sagte in iob diag - Skript:
(Und/oder den root-Verboten-Code scharf schalten!)
Jein . kann gut gehen ...
, bzw.
Das Thema wurde schon mehrmals durchgekaut .. beim Thema " Docker "
bzw. auch hier Zusammengefasst :
https://forum.iobroker.net/topic/53193/root-user-im-container-docker-ja-nein-warum
-
@thomas-braun sagte in iob diag - Skript:
(Und/oder den root-Verboten-Code scharf schalten!)
Jein . kann gut gehen ...
, bzw.
Das Thema wurde schon mehrmals durchgekaut .. beim Thema " Docker "
bzw. auch hier Zusammengefasst :
https://forum.iobroker.net/topic/53193/root-user-im-container-docker-ja-nein-warum
Jaja, ich weiß...
-
@thomas-braun sagte in iob diag - Skript:
(Und/oder den root-Verboten-Code scharf schalten!)
Jein . kann gut gehen ...
, bzw.
Das Thema wurde schon mehrmals durchgekaut .. beim Thema " Docker "
bzw. auch hier Zusammengefasst :
https://forum.iobroker.net/topic/53193/root-user-im-container-docker-ja-nein-warum
@glasfaser
Ziehst du nochmal? -
@glasfaser
Ziehst du nochmal?*** Time and Time Zones *** Tue Apr 4 17:56:58 UTC 2023 Tue Apr 4 19:56:58 CEST 2023 CEST +0200 Etc/UTC*** X-Server-Setup *** X-Server: false Desktop: Terminal: Run Level:EDIT :
sieht auch gut aus
Files in neuralgic directories: /var: sudo: unable to resolve host iobrokerv6: Name or service not known 33M /var/ 30M /var/lib 18M /var/lib/apt/lists 18M /var/lib/apt 13M /var/lib/dpkg /opt/iobroker/backups: 582M /opt/iobroker/backups/ /opt/iobroker/iobroker-data: -
*** Time and Time Zones *** Tue Apr 4 17:56:58 UTC 2023 Tue Apr 4 19:56:58 CEST 2023 CEST +0200 Etc/UTC*** X-Server-Setup *** X-Server: false Desktop: Terminal: Run Level:EDIT :
sieht auch gut aus
Files in neuralgic directories: /var: sudo: unable to resolve host iobrokerv6: Name or service not known 33M /var/ 30M /var/lib 18M /var/lib/apt/lists 18M /var/lib/apt 13M /var/lib/dpkg /opt/iobroker/backups: 582M /opt/iobroker/backups/ /opt/iobroker/iobroker-data:Okay, zumindest die Fehlermeldungen sind weg. RunLevel gibt es im Docker halt auch nicht im klassischen Sinne.
Ich seh gerade, im SUMMARY muss ich das auch umstellen.
-
*** Time and Time Zones *** Tue Apr 4 17:56:58 UTC 2023 Tue Apr 4 19:56:58 CEST 2023 CEST +0200 Etc/UTC*** X-Server-Setup *** X-Server: false Desktop: Terminal: Run Level:EDIT :
sieht auch gut aus
Files in neuralgic directories: /var: sudo: unable to resolve host iobrokerv6: Name or service not known 33M /var/ 30M /var/lib 18M /var/lib/apt/lists 18M /var/lib/apt 13M /var/lib/dpkg /opt/iobroker/backups: 582M /opt/iobroker/backups/ /opt/iobroker/iobroker-data:@glasfaser
Ziehst du das nochmal?
Und kannst du auch mal die Langfassung wie auch die Summary posten?