NEWS
Test lovelace 5.x
-
-
@stephanh sagte in Test lovelace 5.x:
@tiobb Hi,
womit ermittelst du denn den Verbrauch ?
Gruß Stephan
Mein Heizungskeller hängt an einem Shelly, der spuckt mir die Leistungsaufnahme aus. Wenn der Brenner läuft, ist die gesamte Leistungsaufnahme vom Heizungskeller bei 302W, die Brennerdüse hat einen durchlauf von 2l/h. Ich messe also die Zeit in der der Brenner läuft, schaltet der Brenner ab, geht de Leistungsaufnahme im Heizungskeller auf 120W runter.
-
@tiobb said in Test lovelace 5.x:
gskeller hängt an einem Shelly, der spuckt m
alles klar danke dir. Dies hilft mir schon mal weiter.
Kannst du mir ggf. das Blocky bzw. Skript zukommen lassen ?
Danke
-
Hab hier ein interessantes Phänomen.
Frage mich ob es an iOS 26.1 liegt das ich seit heute habe.Kann vielleicht mal jemand probieren am iPhone seine Lovelace Ansicht als WebApp zu speichern?
Hab hier folgendes Verhalten im WLAN…
- Chrome lädt Seite immer sofort
- Safari lädt manchmal nicht und zeigt unten ein Popup an dass er versucht zu laden
- Als WebApp gespeichert lädt diese auch nur alle paar mal. Sonst nur die Ladeanimation.
Lädt eine WebApp mal nicht und ich öffne parallel meine Lovelace Instanz in Chrome, lädt die WebApp auch plötzlich die Seite

️Ich kanns komischerweise mit noch keiner anderen Website nachstellen.
-
@astuermer Das hat Apple schon wieder verbockt. Den Fehler gab es schon mal. Kommt anscheinend nur in lokalen Netzen vor, darum merken es die meisten nicht.
-
@fernetmenta sagte in Test lovelace 5.x:
@astuermer Das hat Apple schon wieder verbockt. Den Fehler gab es schon mal. Kommt anscheinend nur in lokalen Netzen vor, darum merken es die meisten nicht.
Diesmal kann ich leider auch von extern nicht zugreifen.
Lief problemlos mit Tailscale.
Apple verschlimmbessert mehr als was zu verbessern...
-
@tiobb kannst du ggf. das Blocky wie du das umgesetzt hast veröffentlichen ?
Danke dir.
-
@fernetmenta sagte in Test lovelace 5.x:
@astuermer Das hat Apple schon wieder verbockt. Den Fehler gab es schon mal. Kommt anscheinend nur in lokalen Netzen vor, darum merken es die meisten nicht.
Workaround: Mit Hostname aufrufen. Klappt inhouse (im WLAN) als auch über Tailscale.
Scheinbar hat iOS 26.1 ein Problem mit IPs bei WebApps.
-
Hat jemand ne Idee wie man das Lovelace Favicon auch anzeigen lassen kann, wenn man hostname:port aufruft? Es greift scheinbar nur wenn man mit IP aufruft.
Mit Hostname habe ich das uralt ioBroker Logo als Favicon.Hab seit kurzem auch unten eine Meldung in Lovelace "Verbindung getrennt. Wird erneut verbunden." wenn sich das Display des iPhones abschaltet während die App läuft. Man muss dann Lovelace neu laden.
Ne Idee?
-
@stephanh sagte in Test lovelace 5.x:
@tiobb kannst du ggf. das Blocky wie du das umgesetzt hast veröffentlichen ?
Danke dir.
Bitteschön, mit Hilfe von Codierknecht und Paul53 entstanden.
