Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
34 Beiträge 10 Kommentatoren 1.6k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Sven Kopelke

    @homoran

    Einsteigerniveau => ?

    ...die Rubrik heißt aber ja auch "Einsteigerfragen" und da ich mich jetzt noch keine 2 Wochen mit IO-Boker beschäftige sehe ich mich da schon als Einsteiger.

    Es wird ja auch mal andere Einsteiger geben, die mit "Vorbelastungen" hier reinkommen.

    Eine andere Rubrik in die meine Frage passen könnte habe ich leider auch nicht gefunden. Hier hatte ich gehofft, dass erfahrene und hilfsbereite User mal reinklicken und mir daher schnell nen passenden Tipp geben könnten.

    ...wenn es eine bessere Kategorie gibt, kann der Thread natürlich auch gerne von eine Mod. verschoben werden.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #7

    @sven-kopelke sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

    wenn es eine bessere Kategorie gibt, kann der Thread natürlich auch gerne von eine Mod. verschoben werden.

    wenn du mir sagst wovon du da eigentlich redest, gerne.
    Am Anfang hatte ich nur Zigbee verstanden und gedachtces gehtvdarum. nutze ich nicht konnte alles nicht zuordnen.
    Jetzt klingt es wie Grundsatzdiskussion zu Programmiersprachen, also ganz offTopic, oder?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Sven Kopelke

      @homoran

      Einsteigerniveau => ?

      ...die Rubrik heißt aber ja auch "Einsteigerfragen" und da ich mich jetzt noch keine 2 Wochen mit IO-Boker beschäftige sehe ich mich da schon als Einsteiger.

      Es wird ja auch mal andere Einsteiger geben, die mit "Vorbelastungen" hier reinkommen.

      Eine andere Rubrik in die meine Frage passen könnte habe ich leider auch nicht gefunden. Hier hatte ich gehofft, dass erfahrene und hilfsbereite User mal reinklicken und mir daher schnell nen passenden Tipp geben könnten.

      ...wenn es eine bessere Kategorie gibt, kann der Thread natürlich auch gerne von eine Mod. verschoben werden.

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      schrieb am zuletzt editiert von
      #8

      @sven-kopelke

      Zum Thema IDE
      Ja im JavaScript Adapter ist das extremst rudimentär.
      Ich behelfe mir damit das ich das in vs Code mache.
      Zu den Iobroker spezifischen Befehle mache ich mir dann wrapper Funktionen die genau das Ergebnis zurückgibt was ich zum Testen benötige.
      Wenn der Code dann einigermaßen stabil läuft kopiere ich ihn nach Iobroker für den feinschliff und echt Test
      Anstatt Vs Code kannst du auch jede andere beliebige ide nehmen. Ich denke auch eclipse, da dürfte es ja auch eine Node Umgebung geben.

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @sven-kopelke sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

        die Rubrik heißt aber ja auch "Einsteigerfragen" und da ich mich jetzt noch keine 2 Wochen mit IO-Boker beschäftige sehe ich mich da schon als Einsteiger.

        ich habe das zum Anlass genommen und den Eröffnungspost für dueses Forum noch mal hietein kopiert, nachdem ich festgestellt habe dass der Originalpost inzwischen im Nirwana des Vergessens verschwunden war.

        Dort stand drin

        Zum einen möchten wir eine Anlaufstelle haben, an die sich Einsteiger wenden können, ohne von dem geballten Wissen der angeblichen "Nerds" erschlagen zu werden.

        Zum anderen benötigen wir auch unbedingt das Feedback von Einsteigern um zu sehen, ob es

        • Verbesserungspotential gibt (na klar, gibt es immer)
        • Wissensdefizite vermittelt werden müssen, und wie

        Dazu bleibt dieses Unterforum bitte wirklich den Einsteigern vorbehalten.
        Nerd-Diskussionen werden dort entfernt

        und so soll es hier auch sein.

        S Offline
        S Offline
        Sven Kopelke
        schrieb am zuletzt editiert von Sven Kopelke
        #9

        @homoran

        Wenn jemand, der mit Microcontrollern mit "richtigen" IDEs (nicht Arduino, das ist auch nix halbes und nix ganzes) arbeitet mit ioBroker anfängt und sich JS und Blockly anschaut, dann wird er eben sehr sehr viel vermissen.

        Wenn Du in dem Thema nicht drin bist ist das natürlich schwer nachzuvollziehen.

        Als Gleichnis: Du hättest bei Dir zu Hause (Microcontroller) einen Presslufthammer (IDE), aber Du sollst gerade im Nachbarhaus (ioBroker) eine Mauer mit Kochlöffel (JS) und Käsereibe (Blockly) abreißen ;-)

        Du kannst den ganze Thread aber auch gerne löschen, da bin ich weder dem Forum noch Dir böse.

        War eben ein Versuch und die Hoffnung, dass jdm, mit passedem Background das liest und mir nen entscheidenden Tipp geben könnte

        HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • S Sven Kopelke

          @homoran

          Wenn jemand, der mit Microcontrollern mit "richtigen" IDEs (nicht Arduino, das ist auch nix halbes und nix ganzes) arbeitet mit ioBroker anfängt und sich JS und Blockly anschaut, dann wird er eben sehr sehr viel vermissen.

          Wenn Du in dem Thema nicht drin bist ist das natürlich schwer nachzuvollziehen.

          Als Gleichnis: Du hättest bei Dir zu Hause (Microcontroller) einen Presslufthammer (IDE), aber Du sollst gerade im Nachbarhaus (ioBroker) eine Mauer mit Kochlöffel (JS) und Käsereibe (Blockly) abreißen ;-)

          Du kannst den ganze Thread aber auch gerne löschen, da bin ich weder dem Forum noch Dir böse.

          War eben ein Versuch und die Hoffnung, dass jdm, mit passedem Background das liest und mir nen entscheidenden Tipp geben könnte

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
          #10

          @sven-kopelke alles klar verständlich, aber keine Antwort auf meine Fragen, die ich hier als Mod gestellt habe.

          Dieses Unterforum soll Nerd-frei bleiben!
          und diese Diskussion ist das nicht!

          und diejenigen die dir helfen könnten sind hier nicht unterwegs.

          Der Hinweis auf Microcontroller IDEs klingt wieder nicht nach ioBroker spefizischem

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @sven-kopelke alles klar verständlich, aber keine Antwort auf meine Fragen, die ich hier als Mod gestellt habe.

            Dieses Unterforum soll Nerd-frei bleiben!
            und diese Diskussion ist das nicht!

            und diejenigen die dir helfen könnten sind hier nicht unterwegs.

            Der Hinweis auf Microcontroller IDEs klingt wieder nicht nach ioBroker spefizischem

            S Offline
            S Offline
            Sven Kopelke
            schrieb am zuletzt editiert von
            #11

            @homoran

            Kann ich den Thead löschen?

            ...die Beiträge editieren scheint möglich zu sein => soll ich meine Beiträge ausleeren?

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Sven Kopelke

              @homoran

              Kann ich den Thead löschen?

              ...die Beiträge editieren scheint möglich zu sein => soll ich meine Beiträge ausleeren?

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #12

              @sven-kopelke sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

              Kann ich den Thead löschen?

              nein! sollst du auch nicht, du dollst Antwort bekommen.
              Nur brauche ich deine Hilfe um entscheiden zu können wo dies die beste Chance dazu hat.

              ich hab's erstmal in offtopic verschoben. mal sehen wie es sich hier macht

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @sven-kopelke sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

                Kann ich den Thead löschen?

                nein! sollst du auch nicht, du dollst Antwort bekommen.
                Nur brauche ich deine Hilfe um entscheiden zu können wo dies die beste Chance dazu hat.

                ich hab's erstmal in offtopic verschoben. mal sehen wie es sich hier macht

                S Offline
                S Offline
                Sven Kopelke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #13

                @homoran
                wenn, dann passt es vielleicht noch in "Skripen, Java" rein

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Sven Kopelke

                  @homoran
                  wenn, dann passt es vielleicht noch in "Skripen, Java" rein

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #14

                  @sven-kopelke sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

                  @homoran
                  wenn, dann passt es vielleicht noch in "Skripen, Java" rein

                  seh ich mir morgen nochmal an ob es zu javascript passt

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #15

                    du kannst die Javascripte exportieren lassen und dann in Eclipse bearbeiten allerdings ohne Code Vervollständigung..

                    zumindest hast du dann eine chicke ide ...

                    ich schätze ich bin einer der älteren Devs hier und auch ich habe C im Jahre des Herrn 1999 auf einem os/2 System Prgrammiert
                    da war nix mit chicke IDE mit code highlight hier und str+space da...
                    nicht das Moderne kram cpp oder sogar c#..

                    beschäftige dich mal mit assembler .. da fängt das kotzen an

                    da musste man alles in die LOGs schreiben und diese dann auswerten.. und die Programme waren nicht 5 zeiler..

                    im Endeffekt bietet dir iobroker alles was man braucht.. von Scenen über Routinen über Blockly und hardcode TS oder JS
                    einarbeiten musst du dich selbst. ja das dauert.. aber das ist so bei jeder neuen Sprache

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      du kannst die Javascripte exportieren lassen und dann in Eclipse bearbeiten allerdings ohne Code Vervollständigung..

                      zumindest hast du dann eine chicke ide ...

                      ich schätze ich bin einer der älteren Devs hier und auch ich habe C im Jahre des Herrn 1999 auf einem os/2 System Prgrammiert
                      da war nix mit chicke IDE mit code highlight hier und str+space da...
                      nicht das Moderne kram cpp oder sogar c#..

                      beschäftige dich mal mit assembler .. da fängt das kotzen an

                      da musste man alles in die LOGs schreiben und diese dann auswerten.. und die Programme waren nicht 5 zeiler..

                      im Endeffekt bietet dir iobroker alles was man braucht.. von Scenen über Routinen über Blockly und hardcode TS oder JS
                      einarbeiten musst du dich selbst. ja das dauert.. aber das ist so bei jeder neuen Sprache

                      CodierknechtC Online
                      CodierknechtC Online
                      Codierknecht
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #16

                      @sven-kopelke sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

                      wegen einem falschen Zeichen sucht man (ich) jeweils ne ganze Weile.

                      Das liegt in der Natur der Sache. Einmal vertippt - zack - völlig anderes Programm.

                      Von „vernünftigem“ Debuggen will ich mal gar nicht anfangen.

                      Wie willst Du denn auf 'nem Server "vernünftig" debuggen?
                      Du hast nur das Log oder Nachrichten an Telegram/Signal/Push.
                      Dein Browser ist statuslos. Durchsteppen wie in einer IDE wird da durchaus schwierig ;-)

                      Da ich sicher mal die eine oder andere Komponente tauschen will oder muss bedeutet die Verwendung der unveränderbaren Zigbee-Item-Nummern folglich, dass man jedes Skript, in dem das Gerät verwendet wird korrigieren muss.

                      Genau dafür sind die Aliase da. Ich und vermutlich die meisten Anderen benutzen die aus genau diesem Grund ständig.
                      Du könntest da vielleicht als Alternative mit Konstanten arbeiten.

                      @arteck sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

                      ich schätze ich bin einer der älteren Devs hier und auch ich habe C im Jahre des Herrn 1999 auf einem os/2 System Prgrammiert
                      da war nix mit chicke IDE mit code highlight hier und str+space da...
                      nicht das Moderne kram cpp oder sogar c#..

                      Das hat man im Editor codiert und dann durch den Compiler gejagt.
                      Der hat einem dann schon gesagt, wo man sich ggf. vertippt hat.

                      im Endeffekt bietet dir iobroker alles was man braucht.. von Scenen über Routinen über Blockly und hardcode TS oder JS
                      einarbeiten musst du dich selbst. ja das dauert.. aber das ist so bei jeder neuen Sprache

                      Ich schließe mich dem mal an.

                      Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich heutzutage überall eine gewisse "Geiz ist geil"-Mentalität breit gemacht hat.
                      Nach dem Motto "Was man im Internet findet hat gefälligst kostenlos zu sein ... aber dann hätte ich gerne die eierlegende Wollmilchsau".
                      ioBroker ist kostenlos, bietet alles was man braucht und das wichtigste: Er läuft und funktioniert sehr stabil.

                      HTML, CSS und JavaScript schreibe ich offline meist im PSPad. Für den kann jeder der möchte auch eigene Plugins zur Codevervollständigung und Formatierung schreiben. Das sollte bei VS Code auch möglich sein. Also nur zu.

                      @Sven-Kopelke Es hat schon seinen Grund, warum JS/TS mittlerweile meilenweit von ANSI-C entfernt sind. Die einzige Gemeinsamkeit ist die grundsätzliche Syntax. Da findet sich jemand der aus der C-Ecke kommt natürlich schnell zurecht.
                      #define sind Makros für den Pre-Compiler. Einen solchen sucht man aber vergeblich.

                      Mit solchen Dingen hat man seinen Code schnell ins unleserliche und damit unwartbare Nirvana geschossen.
                      Es gab seinerzeit in der Zeitschrift "DOS" den "Kilomark-Wettbewerb". Man musste Programme mit max. 1024 Byte einreichen und erhielt dafür 1024 DM.
                      Da hat mal jemand ein komplexes Menüsystem eingereicht, das mit solchen Makros gespickt war. Ein simples xy konnte als Makro durch ein komplexes Programmkonstrukt ersetzt werden.
                      Der Code war selbst für Profis so gut wie unlesbar. Die vorcompilierte Version hat dann etliche A4-Seiten umfasst.

                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                      Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                      Zabbix Certified Specialist
                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        nur mal von einer anderne seite betrachtet

                        ich kam ohne ide erfahrung zu iobroker - der javascript editor ist einfach und war für mich immer aussreichend - fehler suchen: eigentlich nur, wenn eine geschweifte klammer fehlt - alles andere findet sich doch schnell und mit der zeit werden die fehler (vertippen) eh weniger

                        durch die einfachkeit kann man sich gut auf das wesentliche konzentrieren - die logik im code - ide' mit all ihren features können einen real anfänger erschlagen

                        hatte mit blockly angefangen und fand es sehr gut, dass man sich den code ansehen kann und auch in ein javascript kopieren - nimmt eine hürde weg, sich dann doch zu pur js zu wagen

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Sven Kopelke

                          @homoran

                          Wenn jemand, der mit Microcontrollern mit "richtigen" IDEs (nicht Arduino, das ist auch nix halbes und nix ganzes) arbeitet mit ioBroker anfängt und sich JS und Blockly anschaut, dann wird er eben sehr sehr viel vermissen.

                          Wenn Du in dem Thema nicht drin bist ist das natürlich schwer nachzuvollziehen.

                          Als Gleichnis: Du hättest bei Dir zu Hause (Microcontroller) einen Presslufthammer (IDE), aber Du sollst gerade im Nachbarhaus (ioBroker) eine Mauer mit Kochlöffel (JS) und Käsereibe (Blockly) abreißen ;-)

                          Du kannst den ganze Thread aber auch gerne löschen, da bin ich weder dem Forum noch Dir böse.

                          War eben ein Versuch und die Hoffnung, dass jdm, mit passedem Background das liest und mir nen entscheidenden Tipp geben könnte

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #18

                          @sven-kopelke sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

                          War eben ein Versuch und die Hoffnung, dass jdm, mit passedem Background das liest und mir nen entscheidenden Tipp geben könnte

                          wenn es sich bei deiner Anfrage jetzt um das handelt, was hier am meisten diskutiert wird, wäre das ein Feature Request zum javascript Adapter oder Admin auf github, eine entsprechende IDE für js in ioBroker zur Verfügung zu stellen.

                          Das müssten sich die Developer ansehen, prüfen ob jemand dazu in der Lage wäre und neben den momentanen Prioritäten noch einen Timeslot hat.

                          geht es jedoch darum eine weitere höhere Programmiersprache, die incl. einer "vernünftigen" IDE in ioBroker eingebunden werden soll, ist die Chance noch geringer, da ioBroker auf node aufbaut, und dieses wiederum auf javascript.

                          geht es "nur" um die mehr oder weniger kryptischen IDs ist ein Alias für jeden DP dein Helfer.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          OliverIOO ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @sven-kopelke sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

                            War eben ein Versuch und die Hoffnung, dass jdm, mit passedem Background das liest und mir nen entscheidenden Tipp geben könnte

                            wenn es sich bei deiner Anfrage jetzt um das handelt, was hier am meisten diskutiert wird, wäre das ein Feature Request zum javascript Adapter oder Admin auf github, eine entsprechende IDE für js in ioBroker zur Verfügung zu stellen.

                            Das müssten sich die Developer ansehen, prüfen ob jemand dazu in der Lage wäre und neben den momentanen Prioritäten noch einen Timeslot hat.

                            geht es jedoch darum eine weitere höhere Programmiersprache, die incl. einer "vernünftigen" IDE in ioBroker eingebunden werden soll, ist die Chance noch geringer, da ioBroker auf node aufbaut, und dieses wiederum auf javascript.

                            geht es "nur" um die mehr oder weniger kryptischen IDs ist ein Alias für jeden DP dein Helfer.

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #19

                            @homoran
                            Eigentlich hat Node alles bereits eingebaut was benötigt wird.
                            Node unterstützt ein inspector und debugging protocol
                            Damit debugge ich meine Adapter. Bisher immer mit den chrome Developer Tools (und nicht nur Client Code sondern auch Server Code)
                            Theoretisch müsste man eigentlich den JavaScript Adapter speziell starten, so das dieses Protokoll aktiviert wird. Dann könnte auch eine ide darauf hören und reagieren.
                            Für Adapter hatte ich das hier irgendwo im Forum schon mal beschrieben

                            In Verbindung damit
                            https://github.com/patriksimek/vm2#debugging-a-sandboxed-code
                            Müsste es dann klappten
                            Der js Adapter nutzt intern die vm2 Bibliothek

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • I Offline
                              I Offline
                              ignis-draco
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #20

                              Ich kenne beide Welten sehr sehr gut und was hier total übersehen wird ist das ein Interpreter Sprache mit einer Compiler sprache verglichen wird. Da besteht einfach nicht die gleichen Möglichkeiten.
                              Ich bin auch ein riesiger Fan von Code Vervollständigung aber die klappt selten zu 100% und das auch bei C oder C++.

                              Als Tipp: du kannst dir die JavaScript/TrueScript Dateien auf die Festplatte syncen lassen und diesen Ordner auf deinem Dev System mounten und dort eine IDE deiner Wahl nehmen. Das hilft schon mal deutlich was die Übersichtlichkeit an angeht.

                              Zu der Sache mit dem device Paths kann ich auch nur den anderen zustimmen das der Alias Adapter genau das richtige ist.
                              Ja man legt damit "symLinks" an aber die sind sehr performant. Wenn man dann etwas Kreativität anwendet lässt sich damit
                              ein Struktur bauen die viel besser ist als jedes #define.
                              Z.b.:
                              Screenshot 2022-10-28 101251.png

                              Mittels Selector kann der JavaScript Code dann komplett unabhängig von den Devices laufen. So das wenn ich z.b. Ein weiteres Radio um Schlafzimmer aufstelle nur den Alias anlegen und nichts am Script ändern muss.
                              Auch kann man eine Übersetzten so einbauen das wenn man z.b. einen Festersensor hat der True/False aufgibt und den gegen einen Tauschen muss der Open/Close ausgibt man nichts ändern muss.

                              Aber natürlich ist es dein System und niemand will/kann dir verbieten einen eigenen Zigbee Händler zu bauen.

                              Proxmox [DMAF5] = LXC [Debian 12]
                              ioBroker – apt-cacher – Semaphore – NGINX Proxy Manager – gitolite – LMS – tandoor – DokuWiki - paperless-ngx - unifi - mumble - wireguard - heimdall - planka - rustDesk - adguard

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @sven-kopelke sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

                                War eben ein Versuch und die Hoffnung, dass jdm, mit passedem Background das liest und mir nen entscheidenden Tipp geben könnte

                                wenn es sich bei deiner Anfrage jetzt um das handelt, was hier am meisten diskutiert wird, wäre das ein Feature Request zum javascript Adapter oder Admin auf github, eine entsprechende IDE für js in ioBroker zur Verfügung zu stellen.

                                Das müssten sich die Developer ansehen, prüfen ob jemand dazu in der Lage wäre und neben den momentanen Prioritäten noch einen Timeslot hat.

                                geht es jedoch darum eine weitere höhere Programmiersprache, die incl. einer "vernünftigen" IDE in ioBroker eingebunden werden soll, ist die Chance noch geringer, da ioBroker auf node aufbaut, und dieses wiederum auf javascript.

                                geht es "nur" um die mehr oder weniger kryptischen IDs ist ein Alias für jeden DP dein Helfer.

                                ArmilarA Offline
                                ArmilarA Offline
                                Armilar
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #21

                                @homoran sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

                                geht es jedoch darum eine weitere höhere Programmiersprache, die incl. einer "vernünftigen" IDE in ioBroker eingebunden werden soll, ist die Chance noch geringer, da ioBroker auf node aufbaut, und dieses wiederum auf javascript.

                                @Sven-Kopelke
                                Ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen. Der Script-Bereich ist schon gut so wie er ist. Und du kannst die IDE deiner Wahl nutzen VS, WebStorm, etc.

                                Letztendlich kannst du mit TypeScript arbeiten, wenn du es professionell gewohnt bist.

                                Ich wünsche mir jetzt auch nicht eine IDE oder die Unterstützung für C, Pascal, Cobol oder Fortran77 nur weil ich das vor 100 Jahren mal benutzt habe und evtl. damit besser zurecht komme. Umdenken... Ist doch nur Semantik und Syntax und sollte für einen Entwickler schnell zu erlernen sein.
                                Es macht aus meiner Sicht auch gar keinen Sinn bei node.js mit C ins Rennen zu gehen.

                                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                S 4 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • ArmilarA Armilar

                                  @homoran sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

                                  geht es jedoch darum eine weitere höhere Programmiersprache, die incl. einer "vernünftigen" IDE in ioBroker eingebunden werden soll, ist die Chance noch geringer, da ioBroker auf node aufbaut, und dieses wiederum auf javascript.

                                  @Sven-Kopelke
                                  Ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen. Der Script-Bereich ist schon gut so wie er ist. Und du kannst die IDE deiner Wahl nutzen VS, WebStorm, etc.

                                  Letztendlich kannst du mit TypeScript arbeiten, wenn du es professionell gewohnt bist.

                                  Ich wünsche mir jetzt auch nicht eine IDE oder die Unterstützung für C, Pascal, Cobol oder Fortran77 nur weil ich das vor 100 Jahren mal benutzt habe und evtl. damit besser zurecht komme. Umdenken... Ist doch nur Semantik und Syntax und sollte für einen Entwickler schnell zu erlernen sein.
                                  Es macht aus meiner Sicht auch gar keinen Sinn bei node.js mit C ins Rennen zu gehen.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sven Kopelke
                                  schrieb am zuletzt editiert von Sven Kopelke
                                  #22

                                  Erst mal herzlichen Dank an Euch Alle – da sind ja schon mal ein paar interessante Anregungen dabei die ich bisher nicht gefunden habe.

                                  Wie so oft: Wenn man die passenden Suchbergriffe endlich mal hat wird es deutlich einfacher – z.B.: „Alias“ ist bei mir bis vor diesem Thread nicht begegnet obwohl ich einiges angeklappert habe... (ich habe ja auch eher nach "#define" gesucht ;-)

                                  Dass ich nicht auf, mit oder in IOBroker C programmieren will ist schon klar. Die Sprache an sich ist mir ja auch egal, ich habe nichts gegen Java-Skript. Es ging mir vorwiegend um das ganze „Handling“.

                                  Der Thread-Titel sollte eine Anregung für Erfahrenen sein, denen es schon ähnlich ging Ihre Erfahrungen zu teilen => und das hat ja nun auch gut funktioniert.

                                  Ich werde mal ein paar von den Tipps ausprobieren.

                                  P.S.: Assembler kenne ich noch ein ganz klein wenig von C64 ;-)
                                  Da gab es auch mal einen "Wettbewerb": Das "Ein-Zeilen-Assembler-Programm" ... oder so ähnlich: Eine Zeile definiert einen String = 255 Zeichen = Ascii-Code = zusammen 255 Assembler-Befehle & Werte/Argumente :-) :-)

                                  Ich mache nur Embedded Programmierung.

                                  Mit C auf Windows/Linux oder auch Raspi etc habe ich nichts am Hut - soweit ich weiß ist das eine ganz andere Welt – da „bringt“ die Objektorientierung angeblich auch wirklich was - im Gegensatz zum µP

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @homoran sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

                                    geht es jedoch darum eine weitere höhere Programmiersprache, die incl. einer "vernünftigen" IDE in ioBroker eingebunden werden soll, ist die Chance noch geringer, da ioBroker auf node aufbaut, und dieses wiederum auf javascript.

                                    @Sven-Kopelke
                                    Ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen. Der Script-Bereich ist schon gut so wie er ist. Und du kannst die IDE deiner Wahl nutzen VS, WebStorm, etc.

                                    Letztendlich kannst du mit TypeScript arbeiten, wenn du es professionell gewohnt bist.

                                    Ich wünsche mir jetzt auch nicht eine IDE oder die Unterstützung für C, Pascal, Cobol oder Fortran77 nur weil ich das vor 100 Jahren mal benutzt habe und evtl. damit besser zurecht komme. Umdenken... Ist doch nur Semantik und Syntax und sollte für einen Entwickler schnell zu erlernen sein.
                                    Es macht aus meiner Sicht auch gar keinen Sinn bei node.js mit C ins Rennen zu gehen.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Sven Kopelke
                                    schrieb am zuletzt editiert von Sven Kopelke
                                    #23

                                    @armilar

                                    ...Du hast nicht mich sondern einen Post von homoran zitiert.... !?

                                    wie oben geschrieben möchte ich auch nicht "C" in ioBroker. Es geht mir um das Handling, Debugging, Übersichtlichkeit etc. ... und das ist erstmal ziemlich unabhängig von der Programmiersprache..

                                    Aber: ...wenn Du anno 1922 (=15 Jahre vor der Zuse 1 :-) ) schon mit C programmiert hast => "Chapeau" !! ;-)

                                    Weiterhin Danke für alle Antworten - das weiter oben hilft schon mal sehr

                                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Sven Kopelke

                                      @armilar

                                      ...Du hast nicht mich sondern einen Post von homoran zitiert.... !?

                                      wie oben geschrieben möchte ich auch nicht "C" in ioBroker. Es geht mir um das Handling, Debugging, Übersichtlichkeit etc. ... und das ist erstmal ziemlich unabhängig von der Programmiersprache..

                                      Aber: ...wenn Du anno 1922 (=15 Jahre vor der Zuse 1 :-) ) schon mit C programmiert hast => "Chapeau" !! ;-)

                                      Weiterhin Danke für alle Antworten - das weiter oben hilft schon mal sehr

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #24

                                      @sven-kopelke

                                      Selbst wenn wir die Erstausgabe von Kernighan & Richie betrachten, wären es erst 44 Jahre. Die Ausgabe gibt es bei mir aber noch ;-)

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ArmilarA Armilar

                                        @homoran sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

                                        geht es jedoch darum eine weitere höhere Programmiersprache, die incl. einer "vernünftigen" IDE in ioBroker eingebunden werden soll, ist die Chance noch geringer, da ioBroker auf node aufbaut, und dieses wiederum auf javascript.

                                        @Sven-Kopelke
                                        Ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen. Der Script-Bereich ist schon gut so wie er ist. Und du kannst die IDE deiner Wahl nutzen VS, WebStorm, etc.

                                        Letztendlich kannst du mit TypeScript arbeiten, wenn du es professionell gewohnt bist.

                                        Ich wünsche mir jetzt auch nicht eine IDE oder die Unterstützung für C, Pascal, Cobol oder Fortran77 nur weil ich das vor 100 Jahren mal benutzt habe und evtl. damit besser zurecht komme. Umdenken... Ist doch nur Semantik und Syntax und sollte für einen Entwickler schnell zu erlernen sein.
                                        Es macht aus meiner Sicht auch gar keinen Sinn bei node.js mit C ins Rennen zu gehen.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sven Kopelke
                                        schrieb am zuletzt editiert von Sven Kopelke
                                        #25

                                        @armilar said in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

                                        ich das vor 100 Jahren mal benutzt habe

                                        ;-)

                                        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ArmilarA Armilar

                                          @homoran sagte in JS/Blockly "Einsteigertipps" für C-Programmierer (STM32):

                                          geht es jedoch darum eine weitere höhere Programmiersprache, die incl. einer "vernünftigen" IDE in ioBroker eingebunden werden soll, ist die Chance noch geringer, da ioBroker auf node aufbaut, und dieses wiederum auf javascript.

                                          @Sven-Kopelke
                                          Ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen. Der Script-Bereich ist schon gut so wie er ist. Und du kannst die IDE deiner Wahl nutzen VS, WebStorm, etc.

                                          Letztendlich kannst du mit TypeScript arbeiten, wenn du es professionell gewohnt bist.

                                          Ich wünsche mir jetzt auch nicht eine IDE oder die Unterstützung für C, Pascal, Cobol oder Fortran77 nur weil ich das vor 100 Jahren mal benutzt habe und evtl. damit besser zurecht komme. Umdenken... Ist doch nur Semantik und Syntax und sollte für einen Entwickler schnell zu erlernen sein.
                                          Es macht aus meiner Sicht auch gar keinen Sinn bei node.js mit C ins Rennen zu gehen.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sven Kopelke
                                          schrieb am zuletzt editiert von Sven Kopelke
                                          #26

                                          sorry, Doppel-Post

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          534

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe