Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter zigbee2mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter zigbee2mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee 3.0zigbee2mqtt
526 Beiträge 52 Kommentatoren 157.0k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    @meerkat zeigmal die komplette konfig

    M Offline
    M Offline
    meerkat
    schrieb am zuletzt editiert von
    #334

    @arteck moin, fehler habe ich gefunden. In der Oberfläche habe ich die Option "Legacy availability payload" deaktiviert und nun erhalte ich die availability

    IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M meerkat

      @arteck moin, fehler habe ich gefunden. In der Oberfläche habe ich die Option "Legacy availability payload" deaktiviert und nun erhalte ich die availability

      IdleBitI Offline
      IdleBitI Offline
      IdleBit
      schrieb am zuletzt editiert von
      #335

      @meerkat Ja das steht auch so in der Doku ;)
      1792a20b-c5c3-459a-977c-cd67930559b8-image.png

      ioT4dbI 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • IdleBitI IdleBit

        @meerkat Ja das steht auch so in der Doku ;)
        1792a20b-c5c3-459a-977c-cd67930559b8-image.png

        ioT4dbI Online
        ioT4dbI Online
        ioT4db
        schrieb am zuletzt editiert von
        #336

        Hallo @idlebit

        zuerst einmal meinen Dank für diesen Adapter. Er funktioniert bei mir wunderbar.

        Ein Punkt beschäftigt mich jedoch im Moment.

        Ich habe eine Art Alive-Skript, was mir Geräte (nicht nur Zigbee) anhand des Zeitstempels überwacht. Wenn der state z.B. Temperatur oder Batterie oder oder (je gerät hab ich das individuell gewählt) nicht innerhalb z.B. 1h aktualisiert wird, meldet es mir das Skript.

        Ich hatte zuvor den Zigbee-Adapter verwendet. Dort war es so, dass die Zeitstempel der States von "geändert" und "aktualisiert" so erzeugt werden wie es wohl auch sein sollte.

        Beim z2m-Adapter sind jedoch die Zeitstempel für aktualisiert und geändert immer gleich. Ist das so gewollt bzw. könnte man das Verhalten hier noch anpassen?

        Ich hoffe ich hab mich nicht zu umständlich ausgedrückt :)

        Danke und Grüße
        Daniel

        IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ioT4dbI ioT4db

          Hallo @idlebit

          zuerst einmal meinen Dank für diesen Adapter. Er funktioniert bei mir wunderbar.

          Ein Punkt beschäftigt mich jedoch im Moment.

          Ich habe eine Art Alive-Skript, was mir Geräte (nicht nur Zigbee) anhand des Zeitstempels überwacht. Wenn der state z.B. Temperatur oder Batterie oder oder (je gerät hab ich das individuell gewählt) nicht innerhalb z.B. 1h aktualisiert wird, meldet es mir das Skript.

          Ich hatte zuvor den Zigbee-Adapter verwendet. Dort war es so, dass die Zeitstempel der States von "geändert" und "aktualisiert" so erzeugt werden wie es wohl auch sein sollte.

          Beim z2m-Adapter sind jedoch die Zeitstempel für aktualisiert und geändert immer gleich. Ist das so gewollt bzw. könnte man das Verhalten hier noch anpassen?

          Ich hoffe ich hab mich nicht zu umständlich ausgedrückt :)

          Danke und Grüße
          Daniel

          IdleBitI Offline
          IdleBitI Offline
          IdleBit
          schrieb am zuletzt editiert von
          #337

          @friesenjung Bei den Adapter werden Datenpunkte nur unter zwei Bedingungen neu gesetzt, die erste wäre wenn sich ein Wert ändert und die zweite ist wenn es sich um ein Event handelt.
          Ein Event wird von zigbee2mqtt vorgeben und ist z.B. ein Taster oder der gleichen.
          Hier wurde schon mal darüber diskutiert -> https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/issues/119

          Die Alive Logik kann man das auch wunderbar anpassen wenn die ein im Default nicht gefällt.
          22a8f844-ade5-4d12-9c06-425ce767b32d-image.png

          ioT4dbI 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • IdleBitI IdleBit

            @friesenjung Bei den Adapter werden Datenpunkte nur unter zwei Bedingungen neu gesetzt, die erste wäre wenn sich ein Wert ändert und die zweite ist wenn es sich um ein Event handelt.
            Ein Event wird von zigbee2mqtt vorgeben und ist z.B. ein Taster oder der gleichen.
            Hier wurde schon mal darüber diskutiert -> https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/issues/119

            Die Alive Logik kann man das auch wunderbar anpassen wenn die ein im Default nicht gefällt.
            22a8f844-ade5-4d12-9c06-425ce767b32d-image.png

            ioT4dbI Online
            ioT4dbI Online
            ioT4db
            schrieb am zuletzt editiert von
            #338

            Hi @IdleBit
            danke für die Rückmeldung und die Info mit der Availability in z2m. Hatte ich nicht so auf dem Schirm, jedoch nachdem ich mir es angeschaut habe, ist es eher nicht das was ich suche.
            Hier kann man nur einen globalen Wert für z.B. batteriebetriebene Sensoren angeben. Da sich die vielen Geräte aber im Verhalten sehr stark voneinander unterscheiden (also wie oft und wann sie Dinge senden bzw. sich melden) ist hier auch sinnvollerweise ein recht hoher Wert angegeben (1500 Min. alsoe etwas länger als ein Tag) den ich auch nicht global ändern möchte.

            Es gab hier auch mal den Wunsch den "last_seen-Datenpunkt" zu übertragen: https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/issues/131
            Das würde vielleicht schon eher meinen Fall (zugegebenermaßen vielleicht Einzelfall :) ) "lösen" können.

            Wenn ich Dich richtig verstanden habe, liegt es aber in erster Linie ja daran, dass z2m nur Werteänderungen und Events weitergibt. richtig?
            Also kann der (andere) Zigbee-Adapter den Zeitstempel für aktualisierte Werte (gleicher Wert aber neu gesendet) wohl nur angeben, weil dieser die Payloads der Geräte selber "auswertet" > richtig?
            Ich wills nur verstehen :)

            VG
            Daniel

            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ioT4dbI ioT4db

              Hi @IdleBit
              danke für die Rückmeldung und die Info mit der Availability in z2m. Hatte ich nicht so auf dem Schirm, jedoch nachdem ich mir es angeschaut habe, ist es eher nicht das was ich suche.
              Hier kann man nur einen globalen Wert für z.B. batteriebetriebene Sensoren angeben. Da sich die vielen Geräte aber im Verhalten sehr stark voneinander unterscheiden (also wie oft und wann sie Dinge senden bzw. sich melden) ist hier auch sinnvollerweise ein recht hoher Wert angegeben (1500 Min. alsoe etwas länger als ein Tag) den ich auch nicht global ändern möchte.

              Es gab hier auch mal den Wunsch den "last_seen-Datenpunkt" zu übertragen: https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/issues/131
              Das würde vielleicht schon eher meinen Fall (zugegebenermaßen vielleicht Einzelfall :) ) "lösen" können.

              Wenn ich Dich richtig verstanden habe, liegt es aber in erster Linie ja daran, dass z2m nur Werteänderungen und Events weitergibt. richtig?
              Also kann der (andere) Zigbee-Adapter den Zeitstempel für aktualisierte Werte (gleicher Wert aber neu gesendet) wohl nur angeben, weil dieser die Payloads der Geräte selber "auswertet" > richtig?
              Ich wills nur verstehen :)

              VG
              Daniel

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #339

              @friesenjung sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

              Also kann der (andere) Zigbee-Adapter den Zeitstempel für aktualisierte Werte (gleicher Wert aber neu gesendet) wohl nur angeben, weil dieser die Payloads der Geräte selber "auswertet" > richtig?

              jo genau so ist es

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • arteckA arteck

                @friesenjung sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                Also kann der (andere) Zigbee-Adapter den Zeitstempel für aktualisierte Werte (gleicher Wert aber neu gesendet) wohl nur angeben, weil dieser die Payloads der Geräte selber "auswertet" > richtig?

                jo genau so ist es

                IdleBitI Offline
                IdleBitI Offline
                IdleBit
                schrieb am zuletzt editiert von
                #340

                @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                @friesenjung sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                Also kann der (andere) Zigbee-Adapter den Zeitstempel für aktualisierte Werte (gleicher Wert aber neu gesendet) wohl nur angeben, weil dieser die Payloads der Geräte selber "auswertet" > richtig?

                jo genau so ist es

                Ne nicht ganz, auch dieser Adapter wertet die Payloads selbst aus.
                Bloß ich habe mich dazu entscheiden nicht unsinnig alles in die StatesDB zu knallen, so setzte ich im Adapter nur Werte die sich ändern, außer diese stammen von "Zigbee-Event".

                ioT4dbI 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • IdleBitI IdleBit

                  @arteck sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                  @friesenjung sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                  Also kann der (andere) Zigbee-Adapter den Zeitstempel für aktualisierte Werte (gleicher Wert aber neu gesendet) wohl nur angeben, weil dieser die Payloads der Geräte selber "auswertet" > richtig?

                  jo genau so ist es

                  Ne nicht ganz, auch dieser Adapter wertet die Payloads selbst aus.
                  Bloß ich habe mich dazu entscheiden nicht unsinnig alles in die StatesDB zu knallen, so setzte ich im Adapter nur Werte die sich ändern, außer diese stammen von "Zigbee-Event".

                  ioT4dbI Online
                  ioT4dbI Online
                  ioT4db
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #341

                  hi @IdleBit

                  bitte nicht falsch verstehen, ist vielleicht nur ein kläglicher Versuch dich umzustimmen :)

                  aber ich dachte genau dafür gibt es in ioB die 2 Zeitstempel.

                  Die Daten sind ja tatsächlich übermittelt worden und wenn es der gleiche Wert ist, dann eben nur aktualisiert.

                  Grüße

                  IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ioT4dbI ioT4db

                    hi @IdleBit

                    bitte nicht falsch verstehen, ist vielleicht nur ein kläglicher Versuch dich umzustimmen :)

                    aber ich dachte genau dafür gibt es in ioB die 2 Zeitstempel.

                    Die Daten sind ja tatsächlich übermittelt worden und wenn es der gleiche Wert ist, dann eben nur aktualisiert.

                    Grüße

                    IdleBitI Offline
                    IdleBitI Offline
                    IdleBit
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #342

                    @friesenjung Teste mal die aktuelle Git Version, dort habe ich last_seen hinzugefügt .

                    ioT4dbI 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • IdleBitI IdleBit

                      @friesenjung Teste mal die aktuelle Git Version, dort habe ich last_seen hinzugefügt .

                      ioT4dbI Online
                      ioT4dbI Online
                      ioT4db
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #343

                      @idlebit klasse! funktioniert. vielen dank für die rasche umsetzung! :)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Nicht stören
                        T Nicht stören
                        ticaki
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #344

                        Hallo,

                        nur zur Info: Bin heute von deconz (conbee2) gewechselt und folgende Konfigurationsoption in der Anleitung hat mich den halben Tag gekostet.

                        transmit_power: 20
                        

                        Damit startet zigbee2mqtt nicht und gibt keine hilfreiche Fehlerausgabe. Vielleicht aus der Vorlage entfernen oder ne Anmerkung hinzufügen.

                        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                        Spenden

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Offline
                          T Offline
                          TomComm27
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #345

                          Hallo,

                          Ich bekommen einfach den Adapter von zigbee2mqtt nicht auf komplett grün:
                          c26279f0-40f1-459a-b10d-b8b7903f3e16-image.png
                          Ich habe schon mehrere Stunden in Recherche verbracht bin aber nicht mehr weiter gekommen.
                          Ein Auszug vom Log des ioBroker sieht so aus wenn ich den Adapter starte:
                          806693cd-50ea-4ae9-b66a-739d762e2d7b-image.png
                          Leider nicht sehr aussagekräftig.
                          Hier noch Infos zu meinen System und Einstellungen:
                          9ceaab04-b21c-4bde-aeb4-2348b165c2a5-image.png

                          8eec1a3a-bca3-49af-b162-b9173ee38a52-image.png

                          Der zigbee2mqtt Server Server sollte am Raspberry ordnungsgemäß laufen:
                          dceadce5-3106-4fb1-ae9e-3cd0b6e6601d-image.png
                          Die Config Datei dazu:
                          efdf3860-4e24-4498-a2d7-9738e46c2c60-image.png

                          Danke schon mal!
                          fg Thomas

                          Thomas BraunT T 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • T TomComm27

                            Hallo,

                            Ich bekommen einfach den Adapter von zigbee2mqtt nicht auf komplett grün:
                            c26279f0-40f1-459a-b10d-b8b7903f3e16-image.png
                            Ich habe schon mehrere Stunden in Recherche verbracht bin aber nicht mehr weiter gekommen.
                            Ein Auszug vom Log des ioBroker sieht so aus wenn ich den Adapter starte:
                            806693cd-50ea-4ae9-b66a-739d762e2d7b-image.png
                            Leider nicht sehr aussagekräftig.
                            Hier noch Infos zu meinen System und Einstellungen:
                            9ceaab04-b21c-4bde-aeb4-2348b165c2a5-image.png

                            8eec1a3a-bca3-49af-b162-b9173ee38a52-image.png

                            Der zigbee2mqtt Server Server sollte am Raspberry ordnungsgemäß laufen:
                            dceadce5-3106-4fb1-ae9e-3cd0b6e6601d-image.png
                            Die Config Datei dazu:
                            efdf3860-4e24-4498-a2d7-9738e46c2c60-image.png

                            Danke schon mal!
                            fg Thomas

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #346

                            @tomcomm27 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            Leider nicht sehr aussagekräftig.

                            Sind Bilder von Text nie.
                            Bitte Texte auch in Textform (in CodeTags eingebettet) hier reinkopieren.

                            sudo apt update
                            apt policy udev
                            

                            sagt?

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T TomComm27

                              Hallo,

                              Ich bekommen einfach den Adapter von zigbee2mqtt nicht auf komplett grün:
                              c26279f0-40f1-459a-b10d-b8b7903f3e16-image.png
                              Ich habe schon mehrere Stunden in Recherche verbracht bin aber nicht mehr weiter gekommen.
                              Ein Auszug vom Log des ioBroker sieht so aus wenn ich den Adapter starte:
                              806693cd-50ea-4ae9-b66a-739d762e2d7b-image.png
                              Leider nicht sehr aussagekräftig.
                              Hier noch Infos zu meinen System und Einstellungen:
                              9ceaab04-b21c-4bde-aeb4-2348b165c2a5-image.png

                              8eec1a3a-bca3-49af-b162-b9173ee38a52-image.png

                              Der zigbee2mqtt Server Server sollte am Raspberry ordnungsgemäß laufen:
                              dceadce5-3106-4fb1-ae9e-3cd0b6e6601d-image.png
                              Die Config Datei dazu:
                              efdf3860-4e24-4498-a2d7-9738e46c2c60-image.png

                              Danke schon mal!
                              fg Thomas

                              T Nicht stören
                              T Nicht stören
                              ticaki
                              schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                              #347

                              @tomcomm27
                              Auf deinen Bildern kann ich den Port nicht sehen
                              Bildschirmfoto 2023-07-10 um 16.24.33.png

                              und meine config datei ist viel größer.

                              homeassistant: false
                              permit_join: false
                              mqtt:
                                base_topic: zigbee2mqtt
                                server: mqtt://192.168.178.96:1884
                                user: Tim
                                password: 
                                client_id: zig
                                keepalive: 60
                                reject_unauthorized: true
                                version: 4
                                include_device_information: false
                              serial:
                                port: /dev/ttyACM0
                                adapter: deconz
                              frontend:
                                port: 8089
                                host: 192.168.178.96
                              advanced:
                                pan_id: 27759
                                ext_pan_id:
                                 
                                channel: 11
                                network_key:
                                  
                                last_seen: ISO_8601_local
                                homeassistant_legacy_entity_attributes: false
                                legacy_api: false
                                legacy_availability_payload: false
                                cache_state: false
                                output: json
                                log_level: warn
                              device_options:
                                legacy: false
                              availability: true
                              

                              Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                              Spenden

                              IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T ticaki

                                @tomcomm27
                                Auf deinen Bildern kann ich den Port nicht sehen
                                Bildschirmfoto 2023-07-10 um 16.24.33.png

                                und meine config datei ist viel größer.

                                homeassistant: false
                                permit_join: false
                                mqtt:
                                  base_topic: zigbee2mqtt
                                  server: mqtt://192.168.178.96:1884
                                  user: Tim
                                  password: 
                                  client_id: zig
                                  keepalive: 60
                                  reject_unauthorized: true
                                  version: 4
                                  include_device_information: false
                                serial:
                                  port: /dev/ttyACM0
                                  adapter: deconz
                                frontend:
                                  port: 8089
                                  host: 192.168.178.96
                                advanced:
                                  pan_id: 27759
                                  ext_pan_id:
                                   
                                  channel: 11
                                  network_key:
                                    
                                  last_seen: ISO_8601_local
                                  homeassistant_legacy_entity_attributes: false
                                  legacy_api: false
                                  legacy_availability_payload: false
                                  cache_state: false
                                  output: json
                                  log_level: warn
                                device_options:
                                  legacy: false
                                availability: true
                                
                                IdleBitI Offline
                                IdleBitI Offline
                                IdleBit
                                schrieb am zuletzt editiert von IdleBit
                                #348

                                hier stand Müll :)

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • IdleBitI IdleBit

                                  hier stand Müll :)

                                  T Nicht stören
                                  T Nicht stören
                                  ticaki
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #349

                                  @idlebit
                                  ich bin nicht der mit dem Problem :)

                                  Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                  Spenden

                                  IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T ticaki

                                    @idlebit
                                    ich bin nicht der mit dem Problem :)

                                    IdleBitI Offline
                                    IdleBitI Offline
                                    IdleBit
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #350

                                    @ticaki Ja sorry, auch eben gemerkt :D

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • IdleBitI Offline
                                      IdleBitI Offline
                                      IdleBit
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #351

                                      @tomcomm27 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                      Leider nicht sehr aussagekräftig.

                                      Was soll denn der Adpater ausgeben wenn er halt keine Verbindung zum Frontend aufbauen kann?!

                                      Schon mal hier geschaut -> https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        TomComm27
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #352

                                        @Thomas-Braun & ticaki: Danke für den Hinweis mit dem Frontend. Das habe ich die ganze Zeit nicht verstanden.
                                        Das anzeigen im ioBroker des Frontend funktioniert jetzt!

                                        Leider steht der Adapter noch immer auf gelb. Bei "Verbunden mit Gerät oder Dienst" hat er leider noch ein rotes X.
                                        Will er sich hier mit dem Connbee II Stick verbinden oder mit dem Zigbee2mqtt Server den ich installiert habe?

                                        So sieht jetzt meine Config aus:

                                        homeassistant: false
                                        permit_join: true
                                        frontend:
                                          port: 8089
                                          host: 192.168.178.100
                                        mqtt:
                                          base_topic: zigbee2mqtt
                                          server: mqtt://localhost:1883
                                          user: Tom
                                          password: Hier steht mein PW
                                        serial:
                                          port: /dev/ttyACM0
                                        advanced:
                                          legacy_api: false
                                          legacy_availability_payload: false
                                          homeassistant_legacy_entity_attributes: false
                                          cache_state: false
                                          output: json
                                          log_level: warn
                                        device_options:
                                          legacy: false
                                        availability: true
                                         devices:
                                          '0xdc8e95fffec3918d':
                                             friendly_name: '0xdc8e95fffec3918d'
                                        
                                        

                                        fg Thomas

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T TomComm27

                                          @Thomas-Braun & ticaki: Danke für den Hinweis mit dem Frontend. Das habe ich die ganze Zeit nicht verstanden.
                                          Das anzeigen im ioBroker des Frontend funktioniert jetzt!

                                          Leider steht der Adapter noch immer auf gelb. Bei "Verbunden mit Gerät oder Dienst" hat er leider noch ein rotes X.
                                          Will er sich hier mit dem Connbee II Stick verbinden oder mit dem Zigbee2mqtt Server den ich installiert habe?

                                          So sieht jetzt meine Config aus:

                                          homeassistant: false
                                          permit_join: true
                                          frontend:
                                            port: 8089
                                            host: 192.168.178.100
                                          mqtt:
                                            base_topic: zigbee2mqtt
                                            server: mqtt://localhost:1883
                                            user: Tom
                                            password: Hier steht mein PW
                                          serial:
                                            port: /dev/ttyACM0
                                          advanced:
                                            legacy_api: false
                                            legacy_availability_payload: false
                                            homeassistant_legacy_entity_attributes: false
                                            cache_state: false
                                            output: json
                                            log_level: warn
                                          device_options:
                                            legacy: false
                                          availability: true
                                           devices:
                                            '0xdc8e95fffec3918d':
                                               friendly_name: '0xdc8e95fffec3918d'
                                          
                                          

                                          fg Thomas

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #353

                                          @tomcomm27

                                          sudo apt update
                                          apt policy udev
                                          

                                          sagt?
                                          Ergänzend vielleicht auch noch die Ausgabe von

                                          iob diag
                                          

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          858

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe