Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter zigbee2mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter zigbee2mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee 3.0zigbee2mqtt
526 Beiträge 52 Kommentatoren 157.8k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B biker1602

    @thomas-braun

    pi@raspberrypi:/opt/zigbee2mqtt $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
    pi@raspberrypi:/opt/zigbee2mqtt $ uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
    armv7l
    Kein Docker
    /usr/bin/nodejs
    /usr/bin/node
    /usr/bin/npm
    v16.19.0
    v16.19.0
    8.19.3
    4.0.23
    pi
    pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
    tty
    
    /opt/zigbee2mqtt
    Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
    Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
    Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
    Reading package lists... Done
    Building dependency tree
    Reading state information... Done
    97 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
    nodejs:
    
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #242

    @biker1602

    Das ist nicht vollständig, dein Betriebssystem ist tot und es stehen 97 Updates in der Pipeline.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @biker1602

      Das ist nicht vollständig, dein Betriebssystem ist tot und es stehen 97 Updates in der Pipeline.

      B Offline
      B Offline
      biker1602
      schrieb am zuletzt editiert von
      #243

      @thomas-braun said in Test Adapter zigbee2mqtt:

      @biker1602

      Das ist nicht vollständig, dein Betriebssystem ist tot und es stehen 97 Updates in der Pipeline.

      Verzeihung da fehlte noch etwas

      pi@raspberrypi:/opt/zigbee2mqtt $ uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
      armv7l
      Kein Docker
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v16.19.0
      v16.19.0
      8.19.3
      4.0.23
      pi
      pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
      tty
      
      /opt/zigbee2mqtt
      Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree
      Reading state information... Done
      97 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
      nodejs:
        Installed: 16.19.0-deb-1nodesource1
        Candidate: 16.19.0-deb-1nodesource1
        Version table:
       *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
      
      
      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B biker1602

        @thomas-braun said in Test Adapter zigbee2mqtt:

        @biker1602

        Das ist nicht vollständig, dein Betriebssystem ist tot und es stehen 97 Updates in der Pipeline.

        Verzeihung da fehlte noch etwas

        pi@raspberrypi:/opt/zigbee2mqtt $ uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
        armv7l
        Kein Docker
        /usr/bin/nodejs
        /usr/bin/node
        /usr/bin/npm
        v16.19.0
        v16.19.0
        8.19.3
        4.0.23
        pi
        pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
        tty
        
        /opt/zigbee2mqtt
        Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
        Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
        Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
        Reading package lists... Done
        Building dependency tree
        Reading state information... Done
        97 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
        nodejs:
          Installed: 16.19.0-deb-1nodesource1
          Candidate: 16.19.0-deb-1nodesource1
          Version table:
         *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500
                500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
             10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
        
        
        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #244

        @biker1602
        Dann reduziert es sich auf:

        dein Betriebssystem ist tot und es stehen 97 Updates in der Pipeline.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Offline
          B Offline
          biker1602
          schrieb am zuletzt editiert von biker1602
          #245

          @thomas-braun said in Test Adapter zigbee2mqtt:

          @biker1602
          Dann reduziert es sich auf:

          dein Betriebssystem ist tot und es stehen 97 Updates in der Pipeline.

          pi@raspberrypi:~ $ uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker                                                               && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm                                                               && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SES                                                              SION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sud                                                              o apt update && apt policy nodejs
          armv7l
          Kein Docker
          /usr/bin/nodejs
          /usr/bin/node
          /usr/bin/npm
          v16.19.0
          v16.19.0
          8.19.3
          4.0.23
          pi
          pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev lpadmin g                                                              pio i2c spi iobroker
          tty
          
          /home/pi
          Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
          Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
          Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
          Reading package lists... Done
          Building dependency tree
          Reading state information... Done
          All packages are up to date.
          nodejs:
            Installed: 16.19.0-deb-1nodesource1
            Candidate: 16.19.0-deb-1nodesource1
            Version table:
           *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500
                  500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
               10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
          pi@raspberrypi:~ $
          
          

          Ich verstehe das nicht, mit System ist tot. Ich habe jetzt alle Updates gemacht.
          Ist es so besser?

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B biker1602

            @thomas-braun said in Test Adapter zigbee2mqtt:

            @biker1602
            Dann reduziert es sich auf:

            dein Betriebssystem ist tot und es stehen 97 Updates in der Pipeline.

            pi@raspberrypi:~ $ uname -m && test -f /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker                                                               && echo "Docker-Installation" || echo "Kein Docker" && type -P nodejs node npm                                                               && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SES                                                              SION_TYPE && echo $DESKTOP_SESSION && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sud                                                              o apt update && apt policy nodejs
            armv7l
            Kein Docker
            /usr/bin/nodejs
            /usr/bin/node
            /usr/bin/npm
            v16.19.0
            v16.19.0
            8.19.3
            4.0.23
            pi
            pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev lpadmin g                                                              pio i2c spi iobroker
            tty
            
            /home/pi
            Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
            Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
            Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
            Reading package lists... Done
            Building dependency tree
            Reading state information... Done
            All packages are up to date.
            nodejs:
              Installed: 16.19.0-deb-1nodesource1
              Candidate: 16.19.0-deb-1nodesource1
              Version table:
             *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500
                    500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
                 10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
            pi@raspberrypi:~ $
            
            

            Ich verstehe das nicht, mit System ist tot. Ich habe jetzt alle Updates gemacht.
            Ist es so besser?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #246

            @biker1602

            Das Buster Release ist im September abgekündigt worden. Installier da Bullseye.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              biker1602
              schrieb am zuletzt editiert von
              #247

              @thomas-braun said in Test Adapter zigbee2mqtt:

              @biker1602

              Das Buster Release ist im September abgekündigt worden. Installier da Bullseye.

              Aber da muss ich alles neu aufsetzen oder?

              AsgothianA Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • B biker1602

                @crunchip said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                ExecStart=/usr/local/bin/npm start

                liegt das denn in dem Pfad?

                Ich bin eben mal mit WinSCP auf das Verzeichnis gegangen und unter
                /usr/local/bin ist nichts drin

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                #248

                @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                /usr/local/bin ist nichts drin

                logisch, sonst hätte es ja auch gegriffen

                du musst das anpassen

                sudo nano /etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service
                

                und den Pfad ändern, von

                ExecStart=/usr/local/bin/npm start
                

                auf

                ExecStart=/usr/bin/npm start
                

                @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                muss ich alles neu aufsetzen

                kann man, oder update
                z.b.
                https://linuxhint.com/upgrade-raspberry-pi-os-buster-to-bullseye/

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B biker1602

                  @thomas-braun said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                  @biker1602

                  Das Buster Release ist im September abgekündigt worden. Installier da Bullseye.

                  Aber da muss ich alles neu aufsetzen oder?

                  AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                  #249

                  @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                  @thomas-braun said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                  @biker1602

                  Das Buster Release ist im September abgekündigt worden. Installier da Bullseye.

                  Aber da muss ich alles neu aufsetzen oder?

                  Nein, du kannst ein update machen.

                  Musst du aber nicht. Das ursprüngliche Problem wird sich mit einer Neuinstallation des Systems NICHT beheben.

                  Wenn das System aktuell läuft dann musst du das nicht zwingend aktualisieren - auch wenn @thomas-braun Meinung ist das nur ein System auf dem aktuellen Stand lebensfähig ist.

                  Läuft dein zigbee2mqtt Dienst denn jetzt ? Wenn nein, Poste noch mal bitte genau das was du in der Datei

                  /etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service
                  

                  auf deinem System drin stehen hast.

                  Nachtrag: Das was @crunchip geschrieben hat vermute ich aktuell auch als Ursache für Dein Problem.

                  A.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    biker1602
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #250

                    @asgothian

                    [Unit]
                    Description=zigbee2mqtt
                    After=network.target
                    
                    [Service]
                    Environment=NODE_ENV=production
                    ExecStart=/usr/bin/npm start
                    WorkingDirectory=/opt/zigbee2mqtt
                    StandardOutput=inherit
                    # Or use StandardOutput=null if you don't want Zigbee2MQTT messages filling syslog, for more options see systemd.exec(5)
                    StandardError=inherit
                    Restart=always
                    RestartSec=10s
                    User=pi
                    
                    [Install]
                    WantedBy=multi-user.target
                    
                    

                    So habe den Pfad geändert

                    pi@raspberrypi:/opt/zigbee2mqtt $ npm start
                    
                    > zigbee2mqtt@1.28.0 start
                    > node index.js
                    
                    Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:06: Logging to console and directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2022-12-20.13-13-06' filename: log.txt
                    Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:06: Starting Zigbee2MQTT version 1.28.0 (commit #03ba647)
                    Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:06: Starting zigbee-herdsman (0.14.62)
                    Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: zigbee-herdsman started (resumed)
                    Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":3,"majorrel":2,"minorrel":6,"product":0,"revision":20190608,"transportrev":2},"type":"zStack12"}'
                    Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Currently 1 devices are joined:
                    Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: IKEA Smart Home Button (0x84fd27fffe1f7496): E1524/E1810 - IKEA TRADFRI remote control (EndDevice)
                    Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Zigbee: disabling joining new devices.
                    Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Connecting to MQTT server at mqtt://localhost
                    Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Connected to MQTT server
                    Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/bridge/state', payload '{"state":"online"}'
                    Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/IKEA Smart Home Button/availability', payload '{"state":"offline"}'
                    Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Started frontend on port 0.0.0.0:8080
                    
                    
                    

                    Gestartet Adapter ist Grün und sobald ich die Konsole schließe ist er wieder Gelb

                    AsgothianA crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • B biker1602

                      @thomas-braun said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                      @biker1602

                      Das Buster Release ist im September abgekündigt worden. Installier da Bullseye.

                      Aber da muss ich alles neu aufsetzen oder?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #251

                      @biker1602

                      Jein.
                      Die Empfehlung geht zu 'alles neu', du kannst aber auch ein Distributions-Upgrade versuchen. Hab ich mal vor geraumer Zeit was zu geschrieben.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AsgothianA Asgothian

                        @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                        @thomas-braun said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                        @biker1602

                        Das Buster Release ist im September abgekündigt worden. Installier da Bullseye.

                        Aber da muss ich alles neu aufsetzen oder?

                        Nein, du kannst ein update machen.

                        Musst du aber nicht. Das ursprüngliche Problem wird sich mit einer Neuinstallation des Systems NICHT beheben.

                        Wenn das System aktuell läuft dann musst du das nicht zwingend aktualisieren - auch wenn @thomas-braun Meinung ist das nur ein System auf dem aktuellen Stand lebensfähig ist.

                        Läuft dein zigbee2mqtt Dienst denn jetzt ? Wenn nein, Poste noch mal bitte genau das was du in der Datei

                        /etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service
                        

                        auf deinem System drin stehen hast.

                        Nachtrag: Das was @crunchip geschrieben hat vermute ich aktuell auch als Ursache für Dein Problem.

                        A.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #252

                        @asgothian sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                        auch wenn @thomas-braun Meinung ist das nur ein System auf dem aktuellen Stand lebensfähig ist.

                        Zumindest macht es das Leben leichter mit noch unterstützen Systemen herumzuhantieren.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B biker1602

                          @asgothian

                          [Unit]
                          Description=zigbee2mqtt
                          After=network.target
                          
                          [Service]
                          Environment=NODE_ENV=production
                          ExecStart=/usr/bin/npm start
                          WorkingDirectory=/opt/zigbee2mqtt
                          StandardOutput=inherit
                          # Or use StandardOutput=null if you don't want Zigbee2MQTT messages filling syslog, for more options see systemd.exec(5)
                          StandardError=inherit
                          Restart=always
                          RestartSec=10s
                          User=pi
                          
                          [Install]
                          WantedBy=multi-user.target
                          
                          

                          So habe den Pfad geändert

                          pi@raspberrypi:/opt/zigbee2mqtt $ npm start
                          
                          > zigbee2mqtt@1.28.0 start
                          > node index.js
                          
                          Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:06: Logging to console and directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2022-12-20.13-13-06' filename: log.txt
                          Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:06: Starting Zigbee2MQTT version 1.28.0 (commit #03ba647)
                          Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:06: Starting zigbee-herdsman (0.14.62)
                          Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: zigbee-herdsman started (resumed)
                          Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":3,"majorrel":2,"minorrel":6,"product":0,"revision":20190608,"transportrev":2},"type":"zStack12"}'
                          Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Currently 1 devices are joined:
                          Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: IKEA Smart Home Button (0x84fd27fffe1f7496): E1524/E1810 - IKEA TRADFRI remote control (EndDevice)
                          Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Zigbee: disabling joining new devices.
                          Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Connecting to MQTT server at mqtt://localhost
                          Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Connected to MQTT server
                          Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/bridge/state', payload '{"state":"online"}'
                          Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/IKEA Smart Home Button/availability', payload '{"state":"offline"}'
                          Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Started frontend on port 0.0.0.0:8080
                          
                          
                          

                          Gestartet Adapter ist Grün und sobald ich die Konsole schließe ist er wieder Gelb

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #253

                          @biker1602 solange du das Programm immer direkt per npm startet bleibt es so

                          Du musst schon den Dienst starten. Nachdem du die Datei angepasst hast solltest du nochmal das versuchen was @ciddi89 weiter oben geschrieben hat:

                          @ciddi89 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                          @biker1602
                          Mach mal

                          systemctl daemon-reload
                          

                          Und dann noch mal

                          sudo systemctl start zigbee2mqtt
                          

                          Und Ergebnis von

                          systemctl status zigbee2mqtt.service
                          

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @asgothian sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            auch wenn @thomas-braun Meinung ist das nur ein System auf dem aktuellen Stand lebensfähig ist.

                            Zumindest macht es das Leben leichter mit noch unterstützen Systemen herumzuhantieren.

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #254

                            @thomas-braun sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            @asgothian sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            auch wenn @thomas-braun Meinung ist das nur ein System auf dem aktuellen Stand lebensfähig ist.

                            Zumindest macht es das Leben leichter mit noch unterstützen Systemen herumzuhantieren.

                            Grundsatzdiskussion - will ich hier nicht führen. Wir haben da unterschiedliche Ansichten.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B biker1602

                              @asgothian

                              [Unit]
                              Description=zigbee2mqtt
                              After=network.target
                              
                              [Service]
                              Environment=NODE_ENV=production
                              ExecStart=/usr/bin/npm start
                              WorkingDirectory=/opt/zigbee2mqtt
                              StandardOutput=inherit
                              # Or use StandardOutput=null if you don't want Zigbee2MQTT messages filling syslog, for more options see systemd.exec(5)
                              StandardError=inherit
                              Restart=always
                              RestartSec=10s
                              User=pi
                              
                              [Install]
                              WantedBy=multi-user.target
                              
                              

                              So habe den Pfad geändert

                              pi@raspberrypi:/opt/zigbee2mqtt $ npm start
                              
                              > zigbee2mqtt@1.28.0 start
                              > node index.js
                              
                              Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:06: Logging to console and directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2022-12-20.13-13-06' filename: log.txt
                              Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:06: Starting Zigbee2MQTT version 1.28.0 (commit #03ba647)
                              Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:06: Starting zigbee-herdsman (0.14.62)
                              Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: zigbee-herdsman started (resumed)
                              Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":3,"majorrel":2,"minorrel":6,"product":0,"revision":20190608,"transportrev":2},"type":"zStack12"}'
                              Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Currently 1 devices are joined:
                              Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: IKEA Smart Home Button (0x84fd27fffe1f7496): E1524/E1810 - IKEA TRADFRI remote control (EndDevice)
                              Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Zigbee: disabling joining new devices.
                              Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Connecting to MQTT server at mqtt://localhost
                              Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Connected to MQTT server
                              Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/bridge/state', payload '{"state":"online"}'
                              Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/IKEA Smart Home Button/availability', payload '{"state":"offline"}'
                              Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 13:13:07: Started frontend on port 0.0.0.0:8080
                              
                              
                              

                              Gestartet Adapter ist Grün und sobald ich die Konsole schließe ist er wieder Gelb

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #255

                              @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                              schließe ist er wieder Gelb

                              Verify that the configuration works:

                              Start Zigbee2MQTT

                              sudo systemctl start zigbee2mqtt
                              

                              Show status

                              systemctl status zigbee2mqtt.service
                              

                              Now that everything works, we want systemctl to start Zigbee2MQTT automatically on boot, this can be done by executing:

                              sudo systemctl enable zigbee2mqtt.service
                              

                              ansonsten mach mal ein reboot

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AsgothianA Asgothian

                                @thomas-braun sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                @asgothian sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                auch wenn @thomas-braun Meinung ist das nur ein System auf dem aktuellen Stand lebensfähig ist.

                                Zumindest macht es das Leben leichter mit noch unterstützen Systemen herumzuhantieren.

                                Grundsatzdiskussion - will ich hier nicht führen. Wir haben da unterschiedliche Ansichten.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #256

                                @asgothian

                                Da gibt es ja auch nix zu diskutieren, grundsätzlich ist es natürlich schwieriger ein System nach dem EOL am laufen zu halten als ein aktuell vom Hersteller noch unterstütztes.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  biker1602
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #257

                                  @asgothian said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                  @biker1602 solange du das Programm immer direkt per npm startet bleibt es so

                                  Du musst schon den Dienst starten. Nachdem du die Datei angepasst hast solltest du nochmal das versuchen was @ciddi89 weiter oben geschrieben hat:

                                  @ciddi89 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                  @biker1602
                                  Mach mal

                                  systemctl daemon-reload
                                  

                                  Und dann noch mal

                                  sudo systemctl start zigbee2mqtt
                                  

                                  Und Ergebnis von

                                  systemctl status zigbee2mqtt.service
                                  

                                  Das war es jetzt bleibt er grün. :ok_hand: Jetzt ist zwar der IKEA Button Offline aber vielleicht erholt er sich ja noch. Oder muss der neiu angelernt werden?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @asgothian

                                    Da gibt es ja auch nix zu diskutieren, grundsätzlich ist es natürlich schwieriger ein System nach dem EOL am laufen zu halten als ein aktuell vom Hersteller noch unterstütztes.

                                    AsgothianA Offline
                                    AsgothianA Offline
                                    Asgothian
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #258

                                    @thomas-braun sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                    @asgothian

                                    Da gibt es ja auch nix zu diskutieren, grundsätzlich ist es natürlich schwieriger ein System nach dem EOL am laufen zu halten als ein aktuell vom Hersteller noch unterstütztes.

                                    Da gibt es viel zu diskutieren. Der OP hat kein problem damit sein System am laufen zu halten - es läuft. Er hat ein problem damit aus einer nicht auf sein System zugeschnittenen Anleitung zusätzliche Software zum laufen zu kriegen. Das wäre bei dem neu aufgesetzten System genau so geblieben, da sich an dem eigentlichen Fehler absolut NICHTS durch das neue System ändert.

                                    Die Frage ist also nicht ob ein neues System einfacher zu warten ist, sondern ob das neu installieren das Problem des OP's löst. Tut es nicht.

                                    A.

                                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • AsgothianA Asgothian

                                      @thomas-braun sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                      @asgothian

                                      Da gibt es ja auch nix zu diskutieren, grundsätzlich ist es natürlich schwieriger ein System nach dem EOL am laufen zu halten als ein aktuell vom Hersteller noch unterstütztes.

                                      Da gibt es viel zu diskutieren. Der OP hat kein problem damit sein System am laufen zu halten - es läuft. Er hat ein problem damit aus einer nicht auf sein System zugeschnittenen Anleitung zusätzliche Software zum laufen zu kriegen. Das wäre bei dem neu aufgesetzten System genau so geblieben, da sich an dem eigentlichen Fehler absolut NICHTS durch das neue System ändert.

                                      Die Frage ist also nicht ob ein neues System einfacher zu warten ist, sondern ob das neu installieren das Problem des OP's löst. Tut es nicht.

                                      A.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                      #259

                                      @asgothian

                                      Richtig, die Service-Datei ist hüben wie drüben falsch.

                                      Trotzdem wird ein abgekündigtes System künstlich am Leben gehalten, die Aufgabe das Release zu wechseln stellt sich früher oder später ohnehin.
                                      Je länger das herausgezögert wird desto komplexer wird das aber erfahrungsgemäß. Deswegen beizeiten wechseln und nicht das EOL eintreten lassen. Dafür gibt es ja den Übergangszeitraum von über einem Jahr bei Debian von Release zu Release. Kommt ja nicht aus heiterem Himmel.

                                      Die 'große' Operation ist jetzt mit einem Pflästerchen etwas herausgezögert worden. Aber wie viele Pflaster willste da noch draufpappen?

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @asgothian

                                        Richtig, die Service-Datei ist hüben wie drüben falsch.

                                        Trotzdem wird ein abgekündigtes System künstlich am Leben gehalten, die Aufgabe das Release zu wechseln stellt sich früher oder später ohnehin.
                                        Je länger das herausgezögert wird desto komplexer wird das aber erfahrungsgemäß. Deswegen beizeiten wechseln und nicht das EOL eintreten lassen. Dafür gibt es ja den Übergangszeitraum von über einem Jahr bei Debian von Release zu Release. Kommt ja nicht aus heiterem Himmel.

                                        Die 'große' Operation ist jetzt mit einem Pflästerchen etwas herausgezögert worden. Aber wie viele Pflaster willste da noch draufpappen?

                                        arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #260

                                        @thomas-braun sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                        Trotzdem wird ein abgekündigtes System künstlich am Leben gehalten, die Aufgabe das Release zu wechseln stellt sich früher oder später ohnehin.

                                        aber im andern thread... und nicht HIER

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • IdleBitI IdleBit
                                          Aktuelle Test Version NPM version
                                          Veröffentlichungsdatum 13.01.2023
                                          Github Link https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt
                                          Stats: Downloads Number of Installations Current version in stable repository
                                          Tests: Test and Release CodeQL

                                          Changelog

                                          --> Ist hier zu finden <--

                                          Dieser Adapter ermöglicht es, die Datenpunkte der Geräte einer Zigbee2MQTT-Instanz in ioBroker einzubinden.
                                          Es wird erstmal die Konfigurationsvariante Websocket empfohlen.
                                          69a4b916-f6c1-4517-befe-82c200deae2e-image.png

                                          Der @nox309 hat auch schon eine Dokumentation begonnen die HIER zu finden ist.

                                          Die folgenden Zigbee2MQTT Konfiguration Parameter sind zwingen erforderlich damit der Adapter die Daten verarbeiten kann.

                                          advanced:
                                               legacy_api: false
                                               legacy_availability_payload: false
                                               output: json
                                          device_options:
                                               legacy: false
                                          availability: true
                                          
                                          T Nicht stören
                                          T Nicht stören
                                          toralt
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #261

                                          @idlebit mal eine generelle Frage:
                                          Ich habe zigbee2mqtt auf die neueste Version upgedatet (28.5) und bekomme anschließen jede Minute einen disconnect des Adapters wegen websocket error. Adapter ist aktuell bei 2.5.0.

                                          Ich habe nun meine Backup VM gestartet und bin somit wieder auf Version 28.4 bei zigbee2mqtt. Nun funktioniert wieder alles wie vorher. Muss ich nach dem Update von zigbee2mqtt wieder irgendwas in der config anpassen bevor der Adapter wieder funktioniert? In der Dokumentation von @nox309 konnte ich hierzu nichts finden.

                                          << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

                                          ? arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          851

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe