Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      uwe72 @MCU last edited by

      @mcu

      Ich möchte in der unteren Tabelle (dynamisch erstelltes HTML) pro Zeile einen Button haben. Wenn ich auf den Button klicke:

      • sollen zuerst 3 Datenpunkte befüllt werden (steuert den Inhalt der Dropdowns im übernächsten Screenshot)

      81b1683f-596c-44ec-a5e6-455ba777b127-image.png

      und auf einen anderen Reiter navigieren:
      63376d75-792f-4f78-b743-7b963463390b-image.png

      Vermutlich nicht so einfach.

      Andere Frage: Wenn ich beide Screens zu einem zusammenführe, zu einer Jarvis-Statelist. Ich kann die Einträge filtern, das habe ich schon gesehen. Kann ich sie auch sortieren?

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @uwe72 last edited by MCU

        @uwe72 Sortieren geht nur mit Extraprogramm.Dieses?
        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/system-effektprog./v3-systemprogramme/statelistsort
        Zeitbereiche natürlich nicht, bislang nur Zahlenwerte.
        Die HTML erstellst du selber?
        Wenn ja dann kann man sie schon so aufbauen, dass man eine "javascript"(SCRIPTS) Funktion nutzt und diese bei Klick aufruft.
        Diese Scripts-Funktion kann dann die Werte von States füllen / setzen.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • M
          marsmännchen @MCU last edited by

          @mcu
          Grüße euch.
          Gibt es eigentlich eine Möglichkeit mit Jarvis auf einem Touchscreen ohne Hardwaretastatur Buchstaben und Ziffern einzugeben?
          Ein keyboard wie bei Vis z. B?
          Mfg Patrick

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MCU @marsmännchen last edited by MCU

            @marsmännchen Meinst du ein Software Keyboard auf dem PC? Windows-PC mit Touchscreen?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              marsmännchen @MCU last edited by

              @mcu
              Ich rufe über einen raspberry im kiosk Modus die jarvis Vis auf, und habe über hdmi einen Dell Touchmonitor am raspberry.
              Und dort dann eine Software Tastatur.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MCU @marsmännchen last edited by MCU

                @marsmännchen Und das funktioniert nicht? Oder hast du es noch nicht probiert?
                Welchen Browser?

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  marsmännchen @MCU last edited by

                  @mcu ich habs noch gar nicht gefunden.. Irgendwie suche ich meine Anliegen dauernd falsch?!?!

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MCU @marsmännchen last edited by

                    @marsmännchen Ich habe es noch nicht verstanden.
                    Du rufst Jarvis an dem Raspberry auf mit welchem Browser?
                    Soweit ich weiß muss man am raspberrry etwas einstellen, damit man die Software Tastatur nutzen kann.
                    Ob es so eine Einstellung auch im Browser gibt?

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      marsmännchen @MCU last edited by

                      @mcu der Browser von raspberry heißt "chromium" soweit ich weiß. Das läuft bei mir im kiosk Mode. Und dann dachte ich an so ein widget für Jarvisiobroker_viskeyboard_02.png

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MCU @marsmännchen last edited by MCU

                        @marsmännchen Welches Betriebssystem? Raspbian / Debian?
                        Im Kiosk-Modus blockiert er die Bildschirm-Tastatur.
                        https://developer-blog.net/raspberry-pi-touchscreen-bildschirmtastatur/
                        https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/43585-virtuelle-tastatur-kiosk-modus/

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          MCU last edited by

                          @marsmännchen
                          Das sagt ChatGPT dazu?

                          Um auf Raspbian im Chromium-Browser den Kiosk-Modus mit einer Bildschirmtastatur zu nutzen, können Sie die folgenden Schritte befolgen:
                          
                          Stellen Sie sicher, dass Ihre Raspbian-Installation auf dem neuesten Stand ist. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus, um das System zu aktualisieren:
                          sql
                          Copy code
                          sudo apt update
                          sudo apt upgrade
                          Installieren Sie die Bildschirmtastatur, die Sie verwenden möchten. Ein beliebtes Beispiel ist die On-Screen-Tastatur "Matchbox Keyboard". Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus, um es zu installieren:
                          Copy code
                          sudo apt install matchbox-keyboard
                          Erstellen Sie eine Startdatei für den Chromium-Browser mit den entsprechenden Konfigurationsoptionen. Öffnen Sie dazu ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Datei zu erstellen:
                          arduino
                          Copy code
                          nano /home/pi/start_chromium.sh
                          Fügen Sie den folgenden Inhalt zur Startdatei hinzu:
                          bash
                          Copy code
                          #!/bin/bash
                          matchbox-keyboard &
                          chromium-browser --noerrdialogs --disable-infobars --kiosk http://Ihre-URL-hier
                          Stellen Sie sicher, dass Sie "http://Ihre-URL-hier" durch die URL der Webseite ersetzen, die Sie im Kiosk-Modus öffnen möchten.
                          
                          Speichern Sie die Datei und schließen Sie den Nano-Editor, indem Sie Ctrl + X drücken, dann Y und schließlich Enter drücken.
                          
                          Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Ausführungsberechtigung für die Startdatei zu setzen:
                          
                          bash
                          Copy code
                          sudo chmod +x /home/pi/start_chromium.sh
                          Öffnen Sie die Datei autostart im LXDE-Konfigurationsverzeichnis mit dem folgenden Befehl:
                          lua
                          Copy code
                          nano /home/pi/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart
                          Fügen Sie am Ende der Datei die folgende Zeile hinzu:
                          arduino
                          Copy code
                          @/home/pi/start_chromium.sh
                          Speichern Sie die Datei und schließen Sie den Nano-Editor wie zuvor.
                          
                          Starten Sie Ihren Raspberry Pi neu, und der Chromium-Browser sollte im Kiosk-Modus mit der Bildschirmtastatur gestartet werden.
                          
                          Bitte beachten Sie, dass die genauen Schritte je nach Version von Raspbian und dem verwendeten Bildschirmtastatur-Programm variieren können. Die oben genannten Schritte basieren auf Raspbian Stretch und der Installation von "Matchbox Keyboard". Wenn Sie eine andere Version von Raspbian verwenden oder eine andere Bildschirmtastatur bevorzugen, können sich die Befehle und Konfigurationsoptionen unterscheiden.
                          
                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • M
                            marsmännchen @MCU last edited by

                            @mcu
                            Ja, ich schätze es ist einen Versuch wert es über das Betriebssystem zu probieren. Daran hatte ich vor unserem Gespräch gar nicht gedacht. Und an chatgpt erst recht nicht. Kannte so ein widget von vis, deshalb.
                            Danke sehr 👍

                            U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • U
                              uwe72 @marsmännchen last edited by

                              @MCU

                              Mit

                              setState("jarvis.0.clients.10-0-8-10_Chrome.setTabId", "bewaesserung2");
                              

                              bekommt man ja programmatisch einen Reiter geöffnet. Übrigens grandioses Feature!!

                              Ein Popdialog programmatisch zu öffnen wir vermutlich nicht funktionieren, oder?

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MCU @uwe72 last edited by MCU

                                @uwe72 sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:
                                Hat sich erledigt, verstanden.
                                Du meinst den Geräte-Popup von einem StateList-Eintrag?

                                U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • U
                                  uwe72 @MCU last edited by uwe72

                                  @mcu ja, genau.

                                  270ea85b-6d8b-42ba-9034-bd0396d27963-image.png

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MCU @uwe72 last edited by

                                    @uwe72 Nein, dafür gibt es keine festgelegte nutzbare Funktion.
                                    Theoretisch müsste man das JARVIS-Original nachbilden und selbst ein "dialog" aufrufen.
                                    -> sehr aufwendig.

                                    U 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • U
                                      uwe72 @MCU last edited by

                                      @mcu Passt. Danke für deine Einschätzung.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        edelhauer last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        ich hoffe, dass ich mit meiner Frage hier richtig bin. Trotz intensiver Recherche konnte ich keinen passenden Post zu meiner Thematik finden. Nun zum Thema:

                                        Ich habe einen Datenpunkt zur Abfrage meines Briefkastens angelegt. Die entsprechende Anzeige würde ich nun gern als reines Icon realiseren. Die Anzeige habe ich mittels Icons und Stil habe ich auch halbwegs hinbekommen. Allerdings finde ich keine Möglichkeit per Klick auf das Icon den Datenpunkt wieder zu resetten (bzw. auf "false" zu setzen).
                                        Daher meine Frage: Ist überhaupt möglich einen DP per Icon zu schalten oder muss immer ein Action Element gewählt werden?

                                        4afa801d-a311-49d0-9e21-8d7d0d8976b1-grafik.png
                                        fe1ca449-ff14-490e-99b3-179be29e47e9-grafik.png

                                        Danke und viele Grüße
                                        edelhauer

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MCU @edelhauer last edited by

                                          @edelhauer Also im Standard gibt nur die Möglichkeit mit einem ActionElement (IconButton, ButtonAction usw. )zu schalten.
                                          Wenn man PRO hat, kann man aber auch ein Script nutzen mit dem man den Zustand von einem boolean schalten kann, wenn man auf die StateListezeile klickt.
                                          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/statelist/statelistitemclick

                                          Dies könnte man evtl. auch auf ein ICON umbauen, so dass man nur den Zustand vom boolean-Wert ändert, wenn man das Icon links klickt, das meintest du doch, oder?

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            edelhauer @MCU last edited by

                                            @mcu Danach habe ich gesucht, ich probiere das Morgen mal mit "klaren" Kopf aus 😉 Bin "Pro" und großer Fan deiner Arbeit!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            907
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            90
                                            1732
                                            506141
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo