Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. edelhauer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    edelhauer

    @edelhauer

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    edelhauer Follow
    Starter

    Latest posts made by edelhauer

    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      Hallo zusammen,

      ich würde gern bei Abwesenheit über Nacht die Rollladen geschlossen halten. Also ich verlasse gegen Mittag das Haus und bleibe über Nacht weg, dann sollen die Rollladen zu den normalen Zeiten herunter aber nicht wieder hochfahren.
      Hierzu habe ich mir folgenden Lösungsansatz überlegt:

      • An - und Abwesenheitserkennung mittels YAKHA (Homekit)
      • Bei Abwesenheit sollen die Rollenladen noch im Automatikmodus verbleiben, bis diese regulär runtergefahren sind
      • Anschließend soll der Datenpunkt (z.B. autoliving) auf manuell gestellt werden.
      • Beim zurückkommen sollen die Rolladen - sofern es Tag ist - hochfahren und der Automatikmodus wieder aktiviert werden

      Hat jemand vll. ein passendes Blocky oder eine bessere Lösung?

      Danke und viele Grüße

      posted in Tester
      E
      edelhauer
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      @mcu Danach habe ich gesucht, ich probiere das Morgen mal mit "klaren" Kopf aus 😉 Bin "Pro" und großer Fan deiner Arbeit!

      posted in Tester
      E
      edelhauer
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      Hallo zusammen,

      ich hoffe, dass ich mit meiner Frage hier richtig bin. Trotz intensiver Recherche konnte ich keinen passenden Post zu meiner Thematik finden. Nun zum Thema:

      Ich habe einen Datenpunkt zur Abfrage meines Briefkastens angelegt. Die entsprechende Anzeige würde ich nun gern als reines Icon realiseren. Die Anzeige habe ich mittels Icons und Stil habe ich auch halbwegs hinbekommen. Allerdings finde ich keine Möglichkeit per Klick auf das Icon den Datenpunkt wieder zu resetten (bzw. auf "false" zu setzen).
      Daher meine Frage: Ist überhaupt möglich einen DP per Icon zu schalten oder muss immer ein Action Element gewählt werden?

      4afa801d-a311-49d0-9e21-8d7d0d8976b1-grafik.png
      fe1ca449-ff14-490e-99b3-179be29e47e9-grafik.png

      Danke und viele Grüße
      edelhauer

      posted in Tester
      E
      edelhauer
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      Hallo zusammen,

      ich nutze bislang den Adapter nur für das Auslesen der Außentemperatur, dies klappt soweit auch zufriedenstellend. Jetzt habe ich gelesen, dass man auch den Stromverbauch überwachen kann, leider finde ich hierzu den Datenpunkt nicht. Kann da jemand weiterhelfen?

      Besten Dank!

      posted in Tester
      E
      edelhauer
    • RE: HMIP Adapter, Type "string" but received type "boolean"

      @mickym Danke für die Erklärung!

      Habe parallel die Beta Version des Adapters geladen und bislang bleibt die Log leer.
      Ich würde das noch bis Morgen beobachten und mich bei Bedarf hier im Thread nochmal melden.
      An dieser Stelle erstmal besten Dank für Eure schnelle Hilfe, so macht der Einstieg in den ioBroker Spaß!

      posted in Einsteigerfragen
      E
      edelhauer
    • RE: HMIP Adapter, Type "string" but received type "boolean"

      @Glasfaser & @mickym: Danke für Eure Rückmeldungen.
      Ich habe den Datenpunkt aus den Objekten wie folgt gelöscht.

      fc315e06-45b8-4fa8-b4b4-a5eb96e81575-image.png

      Leider taucht dieser in der Fehlermeldung in der Fehlermeldung nach den Adapter Neustart wieder auf.
      Aber wie kann ich den Typ ändern?

      posted in Einsteigerfragen
      E
      edelhauer
    • RE: HMIP Adapter, Type "string" but received type "boolean"

      @glasfaser Es handelt sich dabei um v1.18.0, der aktuellste (stable). Neustart des Adapters und Raspi sowie Access Point haben ebenfalls keinen Erfolg gebracht.

      posted in Einsteigerfragen
      E
      edelhauer
    • HMIP Adapter, Type "string" but received type "boolean"

      Hallo zusammen,

      seid einigen Tagen stelle ich in den Logs fest, dass ich dich nachfolgende Fehlermeldung von meinen Homematic Rolladenaktoren erhalten.

      bcd5efab-f28d-413c-bf51-1ce25e83ee68-image.png

      Die Funktionen sind augenscheinlich nicht beeinträchtigt und alle Skripte funktionieren, dennoch würde ich gerne meine Logs "sauber" halten. Hat jemand eine Idee / Lösung?

      Viele Grüße

      posted in Einsteigerfragen
      E
      edelhauer
    • Script wird verzögert ausgeführt (Zigbee, HmIP)

      Hallo zusammen,

      ich habe bereits seit einiger Zeit verschiedene HmIP Produkte im Einsatz und habe diese jetzt durch den Einsatz eines Raspberry4 / 4GB) mit Conbee Stick und Zigbee Steckdosen erweitert. Auf dem Raspberry läuft neben dem ioBroker auch piHole und ein Unfi Controller.

      Nun zu meinen Problem / Frage: Ich habe ein einfaches Blocky-Script erstellt, welches bei Tastendruck auf einen HmIP Schalter jeweils eine HmIP Schaltsteckdose und eine Zigbee Steckdose (LEDvance / Osram) an bzw. ausschalten sollten. Das Script funktioniert soweit auch, jedoch schalten die Steckdosen sehr langsam (ca. 10 sec. Verzögerung). Wenn ich die Steckdosen, bzw. den Schalter über die "Objekte" schalte, schalten diese ohne Verzögerung.

      Nachfolgend mein Script:

      d8264955-8410-4fba-9a0a-34c585ebabdd-image.png

      Trotz intensiver Suche konnte ich hierzu nur "Polling" finden, welches aber bei dem Stick nicht eingestellt werden kann.
      Ich hoffe, Ihr könnt hier helfen.

      Besten Dank
      edelhauer

      posted in Skripten / Logik
      E
      edelhauer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo