Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Lambda Wärmepumpe - Request for Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Lambda Wärmepumpe - Request for Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      michael_f last edited by michael_f

      Hallo Forum
      Wir bekommen vermutlich nächstes Jahr eine Luftwärmepumpe vom Hersteller LAMBDA. Diese hat einen sensationellen COP und bietet auch eine Modbus-Schnittstelle zur PV-Überschussregelung.
      Die Doku (samt Registerbeschreibung) dazu befindet sich hier: https://lambda-wp.at/wp-content/uploads/2022/01/Modbus-Protokoll-und-Beschreibung.pdf

      Leider fehlen mir die (tieferen) Programmierkenntnisse um einen Adapter zu programmieren.
      Hätte da jemand von der Community Zeit und Interesse einen Adapter zu programmieren um sämtliche Werte auszulesen?
      Würde gerne die Werte wie Temperaturen (VL/RL, Aussen, Speicher,...) COP, el. Energie, Wärmeenergie, Stromverbrauch, etc via Grafana visualisieren.

      Danke & Grüße,
      Michael

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @michael_f last edited by

        @michael_f

        und der modbus-adapter funktioniert nicht?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          michael_f @OliverIO last edited by

          @oliverio Weiß ich nicht, bekomme die WP erst nächstes Jahr.
          Beim Modbus-Adapter müssen ja die Register selber konfiguriert werden. Wäre m.E. schöner und einfacher, wenn es einen fertigen Adapter gibt (vor allem für nicht so erfahrene Anwender).

          M Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            michael_f @michael_f last edited by

            @tombox evt ein Projekt für dich?

            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active last edited by mickym

              Node-Red hat eine Node - weiss nicht ob die nicht funktionieren kann: https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-lambda-io

              Sorry - nicht richtig gelesen. - Keine Lösung.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                michael_f @mickym last edited by

                @mickym scheint wohl eher der Dienst von Amazon zu sein (AWS Lambda), nicht die Wärmepumpe von Lambda (bzw. auch baugleich von Zewotherm).

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @michael_f last edited by

                  @michael_f sagte in Lambda Wärmepumpe - Request for Adapter:

                  @tombox evt ein Projekt für dich?

                  Solange die Hardware noch gar nicht vorhanden ist, könnte das schwierig werden.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @michael_f last edited by

                    @michael_f sagte in Lambda Wärmepumpe - Request for Adapter:

                    @mickym scheint wohl eher der Dienst von Amazon zu sein (AWS Lambda), nicht die Wärmepumpe von Lambda (bzw. auch baugleich von Zewotherm).

                    Ok - habe das nicht richtig gelesen - aber lt. der Seite müsste doch das Modbus Protokoll funktionieren - wurde hier aber schon diskutiert. Also sorry für meinen unqualifizierten Post.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      michael_f @Codierknecht last edited by michael_f

                      @codierknecht sagte in Lambda Wärmepumpe - Request for Adapter:

                      Solange die Hardware noch gar nicht vorhanden ist, könnte das schwierig werden.

                      Verständlich - die Frage ist, ob nicht noch andere User im Forum sind, die über kurz oder lang eine Schnittstelle für eine Lambda-WP brauchen können. openWB hat die Lambda-WP schon drinnen und findet dort offensichtlich schon regen Anklang.

                      Evt mal eine beta machen? Die Doku ist ja ziemlich umfänglich.
                      https://lambda-wp.at/wp-content/uploads/2022/01/Modbus-Protokoll-und-Beschreibung.pdf

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        smartysmart @michael_f last edited by

                        @michael_f

                        hast du den Modbus Adapter in der Zwischenzeit zum laufen bekommen ?
                        In ioBroker starten die Holding Register ja mit 40000 ... In der Doku starten die Registeradressen mit z.b 0101 an.

                        Hast du ein Tipp für mich wie ich die Adressen eingeben muss ?
                        Und beim Typ steht auch nicht ob Big Endian oder Little Endian ?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          michael_f @smartysmart last edited by

                          @smartysmart hab die WP leider noch nicht.
                          Wenn du bereits eine Lambda am Netz hast, einfach mal probieren ob Werte reinkommen... Typ würde ich mal mit Big Endian probieren, wenn nicht, dann umstellen.
                          Vielleicht kannst du dann Feedback geben oder ein Screenshot hier reinstellen.

                          E S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            emamanny @michael_f last edited by

                            @michael_f ich hätte bereits eine Lambda wp und Interesse an einem Adapter. Bin allerdings noch ganz frisch im IOBroker (2Tage). Die Modbusdoku habe ich schon gesehen und werde es mal mit dem Modbus Adapter probieren.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              smartysmart @michael_f last edited by smartysmart

                              @michael_f habe aktuell nur bedingten Zugriff auf eine Anlage

                              Das kommt beim Modbus Poll raus

                              35e582fc-a6dc-4b6f-a04c-2b5e8ada476e-image.png

                              Aber im ioBroker bekomme ich keine Werte. Sowohl nicht mit der Adresse laut PDF z.b 1000 - 1011 als auch nicht wenn ich mit 40000 Nummer arbeite also dann 41001 - 41012

                              1000er Nummern

                              dd811a34-6a38-4c98-80d4-c870ac609240-image.png

                              f51c128a-0faa-4b3c-8191-71ceed798f49-image.png

                              40000 Nummern
                              580d645a-53c1-4ae7-aa44-18db94d2030c-image.png

                              d4934e7d-97f0-48eb-b950-15988bb3a5f9-image.png

                              P.S Ja der Adapter verbindet sich mit der Anlage ist auch auf grün !

                              P.P.S Ich bekomme keinen Fehler im Log !

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                michael_f @smartysmart last edited by michael_f

                                @smartysmart wie gesagt ich kanns nicht ausprobieren, da ich noch keine Lambda-WP habe. Aber Instanz auf Grün ist ja schon mal ein Anfang 🙂
                                Ich denke die 40000er Nummern sind korrekt bzw. so hätte ich es auch als erstes probiert.

                                Versuchs vielleicht mal mit den Eingangsregistern und nicht mit den Holdingregistern... ? Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass man immer +1 dazuzählen muss (also nicht 41000 für HP_Error_State sondern 41001 verwenden)
                                Ansonsten mal das Modbus Adapter-Forum durchforsten falls Du das noch nicht gemacht hast...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  oldwolfie last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  Ich habe das ganze so in iobroker eingebunden...
                                  Lambda-Modbus.png

                                  Name und Beschreibung nach belieben, ich habe mir da wenig Mühe gegeben 🙂
                                  Mit dieser Konfiguration kann ich alles auslesen..

                                  Hoffe, es hilft!
                                  Gruß..

                                  S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    smartysmart @oldwolfie last edited by smartysmart

                                    @michael_f
                                    ja genau man muss immer +1 dazu zählen, was ich auch gemacht habe. Ist nur auf den Screen nicht fest gehalten. Habe wie gesagt alles mögliche probiert.

                                    P.S Laut Doku sind alles Holding Register ? Ich sehe keine Input Register oder bin ich zu dumm die Doku zu verstehen ?

                                    @oldwolfie
                                    was macht der der Haken hinten bei Abfrage ?

                                    Wenn ich das so wie du mache bekomme ich Fehler im Protokoll

                                    487c981d-6016-459f-ba6c-1afe6789ef82-image.png

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      smartysmart @smartysmart last edited by smartysmart

                                      EDIT:

                                      Ok das ist crazy ... Mit den Registernummer aus der PDF und dem Haken hinten bei Abfrage funktioniert es nun auch bei mir
                                      Bei 40000 Nummern bekomme ich den Fehler von oben !!
                                      Und ich addiere auch nicht +1 sondern übernehme die Nummer wie aus der Tabelle !!

                                      bd14fe35-bb6f-4edf-b92e-316b29d92edb-image.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        smartysmart @oldwolfie last edited by

                                        @oldwolfie

                                        So funktioniert nun auch bei mir die Abfrage aber wie oben schon erwähnt ohne die 40000.
                                        Einfach mit den Nummer aus der PDF

                                        0d8c0086-54a1-4872-8df6-8d9000a99ab9-image.png

                                        6e5a7453-bd9a-471a-8718-1b12f51c9e32-image.png

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          michael_f @smartysmart last edited by

                                          @smartysmart @oldwolfie
                                          Habe mittlerweile auch meine Lambda bekommen und in ioBroker eingebunden 🙂
                                          Frage: ist es normal, dass die Werte (zB Aussentemperatur) mit ohne Komma angezeigt werden? Also anstatt 25,2 °C -> 252 °C.
                                          Ist ja bei Dir smartysmart auch so gem. Screenshot vom 14.01.2023 (Aussentemperatur 70 °C -> tippe eher auf 7,0 °C...)

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @michael_f last edited by

                                            @michael_f sagte in Lambda Wärmepumpe - Request for Adapter:

                                            Beim Modbus-Adapter müssen ja die Register selber konfiguriert werden.

                                            ja und?
                                            ist ne Sache von paar Minuten.
                                            Hardwareeinrichtung wäre ja identisch wie für einen Adapter.

                                            @michael_f sagte in Lambda Wärmepumpe - Request for Adapter:

                                            Wäre m.E. schöner und einfacher, wenn es einen fertigen Adapter gibt

                                            nicht unbedingt.
                                            je nachdem wie viele Register die WP bietet und wie viele du davon benötigst.
                                            Außerdem wird es bei der Firma wahrscheinlich auch diverse Modelle mit verschiedenem Funktionsumfang geben, wo jeweils unterschiedliche Register unterstützt werden. Da kann man nichtut der Gießkanne einfach für alle Geräte alle Register anfordern.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            994
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            43
                                            4464
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo