Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. System startet nicht nach Stromausfall

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    System startet nicht nach Stromausfall

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @klassisch last edited by Thomas Braun

      @klassisch sagte in System startet nicht nach Stromausfall:

      Weil Windows da robuster zu sein scheint.

      Freche Behauptung.
      Wenn es den Bootloader zerfetzt kommt auch dein Windooze nicht mehr auf die Beine.

      Wenn es so instabil und empfindlich ist, warum setzen es Profis dann ganz überwiegend ein? Haben die alle keine Ahnung?

      96 Prozent der Webserver setzen auf Linux

      Und auch wenn du das Internet nutzt, kommst du nicht um Linux herum. Schätzungen zufolge laufen 96,3 Prozent aller Web-Server auf Linux. Und was viele nicht wissen: 90 Prozent der Cloud-Struktur ist auf dem System aufgebaut, während 100 Prozent der 500 größten Supercomputer es nutzen.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in System startet nicht nach Stromausfall:

        @klassisch sagte in System startet nicht nach Stromausfall:

        Weil Windows da robuster zu sein scheint.

        Freche Behauptung.

        nö, mehr Schein als Sein 😉

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active @Homoran last edited by

          Jedenfalls hatte ich bisher diesen Fall noch nicht mit Windows in >20 Jahren.

          Aber Profis setzen sicher USVs ein. Und zwar richtig professionelle. Und erforderlichenfalls hochverfügbare Systeme.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @klassisch last edited by Thomas Braun

            @klassisch

            Dann dürfte es diesen Thread ja auch nicht geben:

            https://forum.chip.de/discussion/1884187/efi-shell-kein-booten-des-betriebsystems-mehr-moeglich

            Die Boot-Partitionen liegen im übrigen meist auf FAT32-Dateisystemen. Aus der Windows-Ecke. Vermutlich doch nicht so robust, die ganze Sache dort.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in System startet nicht nach Stromausfall:

              @klassisch

              Dann dürfte es diesen Thread ja auch nicht geben:

              Alles eine Frage der Statistik und der kumulierten Wahrscheinichkeit. Win ist eben noch immer sehr viel verbreiteter als Debian.

              Und jener User hatte leider keine USV. Und da Stromausfälle in den nächsten Monaten wahrscheinlicher werden als in den letzten 60 Jahren gewohnt: Schafft Euch eine gut dimensionierte USV an.

              Thomas Braun DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @klassisch last edited by Thomas Braun

                @klassisch sagte in System startet nicht nach Stromausfall:

                Win ist eben noch immer sehr viel verbreiteter als Debian.

                Auf dem Desktop. Im Serverbereich spielt Windows keine Rolle. Siehe oben.
                Wir sprechen hier über was? Ah, richtig, ioBroker auf einem Server.

                So hat halt jedes System seine Stärken. Wenn du was robustes auf einem Server haben willst: Linux/Unix. Wenn du ein stabiles System für z. B. Mobiltelefonie haben willst: Android (Linux-basiert), iOS (Unix-basiert). Wenn du was zum rumklicken für den Desktop suchst: Windows.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • K
                  klassisch Most Active @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun Ernsthafte Frage: Das macht in absolute Zahlen?

                  Und wie gesagt: professionelle Server haben professionelle USVs.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @klassisch last edited by

                    @klassisch sagte in System startet nicht nach Stromausfall:

                    Das macht in absolute Zahlen?

                    Kompett irrelevant was das in absoluten Zahlen ausmacht. Der Einsatzzweck ist da massgeblich, danach richtet halt das Werkzeug, das ich einsetze. Gibt auch mehr Fahrräder als Löschfahrzeuge, die Feuerwehr setzt die großen Dinger aber dennoch ein.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • DJMarc75
                      DJMarc75 @klassisch last edited by

                      @klassisch sagte in System startet nicht nach Stromausfall:

                      Und da Stromausfälle in den nächsten Monaten wahrscheinlicher werden als in den letzten 60 Jahren gewohnt: Schafft Euch eine gut dimensionierte USV an.

                      Oder aber eine kleine für weniger Euronen wenn man ioBroker auf einem Raspi mit Debian laufen lässt welcher auch bei 24/7 den Stromverbrauch nicht explodieren lässt.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @DJMarc75 last edited by

                        @djmarc75 sagte in System startet nicht nach Stromausfall:

                        Oder aber eine kleine für weniger Euronen wenn man ioBroker auf einem Raspi mit Debian laufen lässt welcher auch bei 24/7 den Stromverbrauch nicht explodieren lässt.

                        Router, Telefon, Switches etc wollen auch versorgt sein. Und mit einem alten Laptop als ioBroker Rechner hat man noch etwas längere Laufzeit

                        DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • DJMarc75
                          DJMarc75 @klassisch last edited by

                          @klassisch sagte in System startet nicht nach Stromausfall:

                          Router, Telefon, Switches etc wollen auch versorgt sein

                          OT: bei einem Stromausfall der Superlative haben wir alle Probleme mit wichtigeren Dingen. Da ist mir, mal ehrlich, mein ganzen scheiss SmartHomeSystem egal !

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @DJMarc75 last edited by

                            @djmarc75 Jeder legt seine Prioritäten selbst fest. Wie dieser Thread hier zeigt, besteht ein Risiko, daß das System nach einem Stromausfall nicht wieder startet und erhöhte Pflege braucht.

                            Und die Schweizer bereiten ihre Bevölkerung auf rollierende Stromabschaltungen vor, Schweizer Fernsehen, 2022-08-28
                            Wenn es dazu kommt, ist man mit einer gut dimensionierten USV besser dran.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Dieter_P @klassisch last edited by

                              Hi

                              zurück zum eigentlichen topic? Eine Lösung das mit überschaubarem Aufwand zu fixen besteht nicht?

                              Habe gleiches Problem am BT3pro. Nachdem ich versehentlich eine Steckdosenleiste die Stromzufuhr gekappt habe blinkte der BT3pro nur noch fröhlich beim Startversuch in blau/rot mit seiner LED.

                              Goggeln ergab das Clear-CMOS Knöpfchen zu nutzen und das bringt ihn wieder zur Bildschirmausgabe/Booten aber siehe oben. Habe auch nichts im Bios finden können was hier Besserung verschafft.

                              Gibt es mit einem Debian 11 USB Stick den "Bootloader" oder was auch immer da defekt ist zu reparieren?

                              Besten Dank!

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Dieter_P last edited by

                                @dieter_p

                                Man kann Grub oder was da auch immer als Bootmanager fungiert natürlich irgendwie reparieren. Wenn das Dateisystem kein kapitales Loch an der Stelle hat

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dieter_P @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun Danke, schaue mal ob ich den USB Stick der Installation noch hab und dann mal forschen ob es ein Versuch möglich macht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  1.1k
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  7
                                  24
                                  908
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo