Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Ohne Netzwerkkabel keine Funktion

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Ohne Netzwerkkabel keine Funktion

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
44 Posts 7 Posters 3.9k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H Offline
    H Offline
    Helmex
    wrote on last edited by
    #1

    Ich habe einen Pi 3 und den alten Raspbee laufen. Nachdem ich nun einige
    Device eingerichtet habe wollte ich nun den Pi vom Netzwerkkabel trennen.
    Leider können die Geräte dann nicht mehr geschaltet werden.
    Was mache ich falsch? VG

    HomoranH BananaJoeB paul53P 3 Replies Last reply
    0
    • H Helmex

      Ich habe einen Pi 3 und den alten Raspbee laufen. Nachdem ich nun einige
      Device eingerichtet habe wollte ich nun den Pi vom Netzwerkkabel trennen.
      Leider können die Geräte dann nicht mehr geschaltet werden.
      Was mache ich falsch? VG

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @helmex sagte in Ohne Netzwerkkabel keine Funktion:

      wollte ich nun den Pi vom Netzwerkkabel trennen.
      Leider können die Geräte dann nicht mehr geschaltet werden.

      wie soll der Pi denn dann kommunizieren?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      H 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @helmex sagte in Ohne Netzwerkkabel keine Funktion:

        wollte ich nun den Pi vom Netzwerkkabel trennen.
        Leider können die Geräte dann nicht mehr geschaltet werden.

        wie soll der Pi denn dann kommunizieren?

        H Offline
        H Offline
        Helmex
        wrote on last edited by
        #3

        Über den Raspbee.

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • H Helmex

          Über den Raspbee.

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by Homoran
          #4

          @helmex sagte in Ohne Netzwerkkabel keine Funktion:

          Über den Raspbee.

          kenn ich nicht.

          Aber wie kommst du dann auf den Server?
          oder hast du Desktop und Browser und ioBroker und diverse Adapter und den ominösen Raspbee auf dem Pi3 mit seinen gerade mal 1GB RAM laufen?

          und wie kommt dein ioBroker dann ins Netz um an Updates und Informationen zu kommen?

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          H 1 Reply Last reply
          0
          • Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            wrote on last edited by
            #5

            @Helmex Bitte beschreibe mal deinen Aufbau und was wie beteiligt ist. Momentan hab ich so das Gefühl du willst uns hier einfach nur beschäftigen.

            @homoran sagte in Ohne Netzwerkkabel keine Funktion:

            @helmex sagte in Ohne Netzwerkkabel keine Funktion:

            Über den Raspbee.

            kenn ich nicht.

            Ist ein Aufsteckmodul für den Pi das man für deConz verwenden kann.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @helmex sagte in Ohne Netzwerkkabel keine Funktion:

              Über den Raspbee.

              kenn ich nicht.

              Aber wie kommst du dann auf den Server?
              oder hast du Desktop und Browser und ioBroker und diverse Adapter und den ominösen Raspbee auf dem Pi3 mit seinen gerade mal 1GB RAM laufen?

              und wie kommt dein ioBroker dann ins Netz um an Updates und Informationen zu kommen?

              H Offline
              H Offline
              Helmex
              wrote on last edited by
              #6

              Raspbee Aufsteckmodul von Dresden Elektronik. Im Grunde das Gleiche wie Conbee.
              deConz, Phoscon und IoBroker laufen auf dem Pi.
              Für Update wird dann das Netzkabel angeschlossen.
              Der Pi sollte eigentlich autark laufen...

              Jey CeeJ 1 Reply Last reply
              0
              • H Helmex

                Ich habe einen Pi 3 und den alten Raspbee laufen. Nachdem ich nun einige
                Device eingerichtet habe wollte ich nun den Pi vom Netzwerkkabel trennen.
                Leider können die Geräte dann nicht mehr geschaltet werden.
                Was mache ich falsch? VG

                BananaJoeB Offline
                BananaJoeB Offline
                BananaJoe
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @helmex der Raspee war doch die Aufsatzplatine für ZigBee, im Prinzip ein Conbee II Stick als Platine. Der läuft mit der Phoscon-Software oder mit dem ZigBee-Adapter.

                Was du willst wäre WLAN, du müsstest den Raspberry Pi also im WLAN einbinden. Wenn das LAN-Kabel dran ist hat dein Gerät 2 IP-Adressen, eine für LAN und eine für WLAN.
                Über beide sollte das Gerät erreichbar sein, dann kannst du das LAN-Kabel abziehen

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • H Helmex

                  Ich habe einen Pi 3 und den alten Raspbee laufen. Nachdem ich nun einige
                  Device eingerichtet habe wollte ich nun den Pi vom Netzwerkkabel trennen.
                  Leider können die Geräte dann nicht mehr geschaltet werden.
                  Was mache ich falsch? VG

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @helmex sagte: Leider können die Geräte dann nicht mehr geschaltet werden.

                  Per Admin oder Visualisierung natürlich nicht, denn es fehlt die Verbindung des Browsers zum ioBroker Webserver. Skripte sollten allerdings weiterhin schalten.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  H 1 Reply Last reply
                  0
                  • paul53P paul53

                    @helmex sagte: Leider können die Geräte dann nicht mehr geschaltet werden.

                    Per Admin oder Visualisierung natürlich nicht, denn es fehlt die Verbindung des Browsers zum ioBroker Webserver. Skripte sollten allerdings weiterhin schalten.

                    H Offline
                    H Offline
                    Helmex
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Sorry - Ja Zigbee.
                    Ich hatte das ganz bereits vor einem Jahr autark am laufen gehabt aber das Projekt erstmal ruhen lassen. Nun habe ich den Pi neu aufgesetzt und nun will er das Netzwerkkabel.

                    HomoranH paul53P 2 Replies Last reply
                    0
                    • H Helmex

                      Sorry - Ja Zigbee.
                      Ich hatte das ganz bereits vor einem Jahr autark am laufen gehabt aber das Projekt erstmal ruhen lassen. Nun habe ich den Pi neu aufgesetzt und nun will er das Netzwerkkabel.

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @helmex sagte in Ohne Netzwerkkabel keine Funktion:

                      autark am laufen gehabt

                      bleibt die unbeantwortete Frage

                      @homoran sagte in Ohne Netzwerkkabel keine Funktion:

                      hast du Desktop und Browser und ioBroker und diverse Adapter und den ominösen Raspbee auf dem Pi3 mit seinen gerade mal 1GB RAM laufen?

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      H 1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @helmex sagte in Ohne Netzwerkkabel keine Funktion:

                        autark am laufen gehabt

                        bleibt die unbeantwortete Frage

                        @homoran sagte in Ohne Netzwerkkabel keine Funktion:

                        hast du Desktop und Browser und ioBroker und diverse Adapter und den ominösen Raspbee auf dem Pi3 mit seinen gerade mal 1GB RAM laufen?

                        H Offline
                        H Offline
                        Helmex
                        wrote on last edited by
                        #11

                        deConz, Phoscon und IoBroker laufen auf dem Pi.
                        Pi ohne Desktop und Browser. Zum Bedienen des IoBroker verbinde ich mich über das Netzwerkkabel.

                        HomoranH 1 Reply Last reply
                        0
                        • H Helmex

                          Raspbee Aufsteckmodul von Dresden Elektronik. Im Grunde das Gleiche wie Conbee.
                          deConz, Phoscon und IoBroker laufen auf dem Pi.
                          Für Update wird dann das Netzkabel angeschlossen.
                          Der Pi sollte eigentlich autark laufen...

                          Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @Homoran @helmex sagte in Ohne Netzwerkkabel keine Funktion:

                          deConz, Phoscon und IoBroker laufen auf dem Pi.

                          @Helmex ich erinnere mich Dunkel was gelesen zu haben das Phoscon, also die Weboberfläche ohne Internet Zugang nicht aufgerufen werden kann. Aber das kann bei dir ja nicht sein weil du gar keine Netzwerkverbindung zu dem Pi hast, nach deiner Schilderung.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • H Helmex

                            deConz, Phoscon und IoBroker laufen auf dem Pi.
                            Pi ohne Desktop und Browser. Zum Bedienen des IoBroker verbinde ich mich über das Netzwerkkabel.

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @helmex sagte in Ohne Netzwerkkabel keine Funktion:

                            Zum Bedienen des IoBroker verbinde ich mich über das Netzwerkkabel.

                            und dann kannst du auch steuern?

                            Was funktioniert denn nicht?

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • H Helmex

                              Sorry - Ja Zigbee.
                              Ich hatte das ganz bereits vor einem Jahr autark am laufen gehabt aber das Projekt erstmal ruhen lassen. Nun habe ich den Pi neu aufgesetzt und nun will er das Netzwerkkabel.

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              wrote on last edited by paul53
                              #14

                              @helmex sagte: nun will er das Netzwerkkabel.

                              Wenn der RasPi keine RTC (zusätzliches Modul) hat, benötigt er zum Booten die Verbindung zu einem NTP-Server, damit Datum und Uhrzeit gestellt werden.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              H 1 Reply Last reply
                              0
                              • paul53P paul53

                                @helmex sagte: nun will er das Netzwerkkabel.

                                Wenn der RasPi keine RTC (zusätzliches Modul) hat, benötigt er zum Booten die Verbindung zu einem NTP-Server, damit Datum und Uhrzeit gestellt werden.

                                H Offline
                                H Offline
                                Helmex
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @paul53 Okay. Wieder was gelernt.
                                Ich habe das Netzwerkkabel im laufenden Betrieb abgezogen.

                                paul53P 1 Reply Last reply
                                0
                                • H Helmex

                                  @paul53 Okay. Wieder was gelernt.
                                  Ich habe das Netzwerkkabel im laufenden Betrieb abgezogen.

                                  paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @helmex sagte: Netzwerkkabel im laufenden Betrieb abgezogen.

                                  Dann sollte das Schalten per Skript weiterhin funktionieren.

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  H 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • paul53P paul53

                                    @helmex sagte: Netzwerkkabel im laufenden Betrieb abgezogen.

                                    Dann sollte das Schalten per Skript weiterhin funktionieren.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    Helmex
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @paul53 Sehe ich auch so. Tut es aber nicht...

                                    H 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • H Helmex

                                      @paul53 Sehe ich auch so. Tut es aber nicht...

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      Helmex
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      Ich hab nun unter Phoscon einen Schalter belegt. Dann das Netzwerkkabel entfernt.
                                      siehe da es klappt.
                                      Scheint ein IoBroker-Problem zu sein...

                                      Thomas BraunT Jey CeeJ L 3 Replies Last reply
                                      0
                                      • H Helmex

                                        Ich hab nun unter Phoscon einen Schalter belegt. Dann das Netzwerkkabel entfernt.
                                        siehe da es klappt.
                                        Scheint ein IoBroker-Problem zu sein...

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by Thomas Braun
                                        #19

                                        @helmex

                                        So ganz verstehe ich nicht, warum da ein iobroker ohne Netzwerk laufen soll. Das widerspricht dem Einsatzzweck des ioBrokers, der soll ja gerade diverse Geschichten miteinander vernetzen.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        paul53P 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @helmex

                                          So ganz verstehe ich nicht, warum da ein iobroker ohne Netzwerk laufen soll. Das widerspricht dem Einsatzzweck des ioBrokers, der soll ja gerade diverse Geschichten miteinander vernetzen.

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @thomas-braun sagte: soll diverse Geschichten miteinander vernetzen.

                                          Ja, aber nicht unbedingt per LAN.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          Thomas BraunT H 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          346

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe