NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
steht da auch drinnen, und hat bis jetzt funktioniert. nur wird jetzt der wert aus dem pirate wetter angezeigt. momentan 7,2 anstatt 3,9
mit der Version v4.6.2.1 wird auch noch die richtige Temp genommen.

Für die Anzeige der aktuellen Screensaver-Temperatur wird immer die Konstante weatherEntityPath

genutzt.
Im hinteren selbst definierten Namen des ALIAS-Wetter-Channel (kann ja abweichen), kannst du unter TEMP dann deinen eigenen Sensor zuweisen.
Das hat sich seit Bereitstellung des NSPanel-Skriptes auch nicht geändert...
-
Für die Anzeige der aktuellen Screensaver-Temperatur wird immer die Konstante weatherEntityPath

genutzt.
Im hinteren selbst definierten Namen des ALIAS-Wetter-Channel (kann ja abweichen), kannst du unter TEMP dann deinen eigenen Sensor zuweisen.
Das hat sich seit Bereitstellung des NSPanel-Skriptes auch nicht geändert...
@armilar mein Alias wurde auch nicht geändert, nur durch das script auf die Pirate Weather min und max.
Es ist auch egal wohin ich den temp verweise, das script verwendet immer nur die original pirate weather tempsiehe screenshot oben
wie gesagt, ging es so auch unter den vorherigen Versionen.
-
@armilar mein Alias wurde auch nicht geändert, nur durch das script auf die Pirate Weather min und max.
Es ist auch egal wohin ich den temp verweise, das script verwendet immer nur die original pirate weather tempsiehe screenshot oben
wie gesagt, ging es so auch unter den vorherigen Versionen.

In deinem Alias (dein Screenshot) steht ja auch der Verweis auf die
pirate-weather.0.weather.currently.tempdrin. Der müsste dann auf deinen eigenen Sensor zeigen. -

In deinem Alias (dein Screenshot) steht ja auch der Verweis auf die
pirate-weather.0.weather.currently.tempdrin. Der müsste dann auf deinen eigenen Sensor zeigen.@armilar

richtig ist doch das gelbe? oder sehe ich das falsch?{ "common": { "type": "number", "role": "value.temperature", "name": "TEMP", "alias": { "id": "0_userdata.0.NSPanel.eigen_TEMP" }, "unit": "°C", "read": true, "write": true }, "native": {}, "type": "state", "_id": "alias.0.Wetter.TEMP", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1763026764484 } -
@armilar

richtig ist doch das gelbe? oder sehe ich das falsch?{ "common": { "type": "number", "role": "value.temperature", "name": "TEMP", "alias": { "id": "0_userdata.0.NSPanel.eigen_TEMP" }, "unit": "°C", "read": true, "write": true }, "native": {}, "type": "state", "_id": "alias.0.Wetter.TEMP", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }, "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1763026764484 }ja, der wäre korrekt, wenn in deinem NSPanel-Script dieser
alias.0.Wetterauch eingetragen ist -
ja, der wäre korrekt, wenn in deinem NSPanel-Script dieser
alias.0.Wetterauch eingetragen ist -
Allerdings sehe ich in deinem Screenshot vom
alias.0.Wetterauch,
dass das Icon "null" ist. Und das sollte per Verweis auf den Pirate-Weather Adapter einen String mit einer Bezeichnung (wie im folgenden bei mir (breezy) liefern. Also ungleich "null" sein.

EDIT: Ggfs. mal den alias.0.Wetter komplett löschen und durch das Script anlegen lassen, dann den eigenen Sensor hinzufügen. Es hat einen Grund, warum wir die Aliase an der Stelle neu erzeugen lassen und auch mit erweiterten Funktionen anlegen. Die Wetteradapter sind alle unterschiedlich... Einige Adapter liefern für das Icon numerische Werte und andere wieder alphanumerische oder im Mix... Das Script bereitet die bereits zur Benutzung für das Panel auf.
-
Dann gehen da die WLAN/MQTT-Signale in Schleichfahrt zum Router.
Schon mal die ioBroker-Büchse durchgestartet?
P.S.: Die Relays müssen sofort klicken... Die gehören zur Hardware...
Hallo,
Habe jetzt mehrere Sachen gemacht , iobroker neu gestartet aber ohne Resultat , WiFi neu gestartet ohne Resultat.
Habe ein exchange gemacht vom Panel 2 auf Panel 1 . Panel 2 läuft ohne Probleme auf dem Platz von Panel 1.
Panel 1 ist jetzt am Platz von Panel 2 , jetzt wird der Screensaver Bildschirm hell aber nichts passiert , man sieht das Daten von der Solarleistung im screensaver Bildschirm ändern aber das panel bleit auf den screensaver Bildschirm.
Gruss
Welli -
Hallo,
Habe jetzt mehrere Sachen gemacht , iobroker neu gestartet aber ohne Resultat , WiFi neu gestartet ohne Resultat.
Habe ein exchange gemacht vom Panel 2 auf Panel 1 . Panel 2 läuft ohne Probleme auf dem Platz von Panel 1.
Panel 1 ist jetzt am Platz von Panel 2 , jetzt wird der Screensaver Bildschirm hell aber nichts passiert , man sieht das Daten von der Solarleistung im screensaver Bildschirm ändern aber das panel bleit auf den screensaver Bildschirm.
Gruss
Welli@welli sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Habe ein exchange gemacht vom Panel 2 auf Panel 1 . Panel 2 läuft ohne Probleme auf dem Platz von Panel 1.
Panel 1 ist jetzt am Platz von Panel 2 , jetzt wird der Screensaver Bildschirm hell aber nichts passiert
Sagt uns aber doch, dass es aber immer noch unterschiedliche Einstellungen zwischen Panel1 und Panel2 gibt, oder?Geh mal die Einstellungen unter 0_userdata.0.NSPa... durch und vergleiche die...EDIT: Alternativ kannst du auch mal den folgenden Pfad im Panel2 umbenennen (erstellt dann einen sauberen Ordner) oder den Objektpfad unter 0_userdata.0.NSPanel2 und alias.0.NSPanel2 von diesem Panel löschen (erstellt die Ordner dann neu)/***** 2. Directories in 0_userdata.0... *****/ // DE: Anpassen an das jeweilige NSPanel // EN: Adapt to the respective NSPanel const NSPanel_Path = '0_userdata.0.NSPanel.2.';EDIT: vergiss was ich oben geschrieben habe...
Wenn das Panel, dass sich nicht bedienen ließ an dem anderen Platz perfekt läuft und das Panel, dass sich super bedienen lässt an dem anderen Platz nicht mehr läuft, dann haben wir doch ein WLAN-Kommunikationsproblem...
In welchem Abstand werden die Solardaten gesendet? Auch das kann dabei ein Problem darstellen, sollten die im Abstand von wenigen millisekunden an das NSPanel versendet werden...
-
@welli sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Habe ein exchange gemacht vom Panel 2 auf Panel 1 . Panel 2 läuft ohne Probleme auf dem Platz von Panel 1.
Panel 1 ist jetzt am Platz von Panel 2 , jetzt wird der Screensaver Bildschirm hell aber nichts passiert
Sagt uns aber doch, dass es aber immer noch unterschiedliche Einstellungen zwischen Panel1 und Panel2 gibt, oder?Geh mal die Einstellungen unter 0_userdata.0.NSPa... durch und vergleiche die...EDIT: Alternativ kannst du auch mal den folgenden Pfad im Panel2 umbenennen (erstellt dann einen sauberen Ordner) oder den Objektpfad unter 0_userdata.0.NSPanel2 und alias.0.NSPanel2 von diesem Panel löschen (erstellt die Ordner dann neu)/***** 2. Directories in 0_userdata.0... *****/ // DE: Anpassen an das jeweilige NSPanel // EN: Adapt to the respective NSPanel const NSPanel_Path = '0_userdata.0.NSPanel.2.';EDIT: vergiss was ich oben geschrieben habe...
Wenn das Panel, dass sich nicht bedienen ließ an dem anderen Platz perfekt läuft und das Panel, dass sich super bedienen lässt an dem anderen Platz nicht mehr läuft, dann haben wir doch ein WLAN-Kommunikationsproblem...
In welchem Abstand werden die Solardaten gesendet? Auch das kann dabei ein Problem darstellen, sollten die im Abstand von wenigen millisekunden an das NSPanel versendet werden...
-
Gruß in die Runde!
Ich habe alles neu (das erste Mal) installiert. Das NSPanelTs-Script bricht mit "Stopping script script.js.NSPanel.NSPanel...." ab. Auf dem Display erscheint das "service_menu" (einmal hat bis zum Screensaver gereicht und Uhrzeit und Wetter angezeigt). Bis zum Abbruch kann ich dieses Menue sogar bedienen. (Keine error-Meldungen nur :

Beim Abbruch dann bloß diese Meldungen:

Gruß
Lexanix -
Gruß in die Runde!
Ich habe alles neu (das erste Mal) installiert. Das NSPanelTs-Script bricht mit "Stopping script script.js.NSPanel.NSPanel...." ab. Auf dem Display erscheint das "service_menu" (einmal hat bis zum Screensaver gereicht und Uhrzeit und Wetter angezeigt). Bis zum Abbruch kann ich dieses Menue sogar bedienen. (Keine error-Meldungen nur :

Beim Abbruch dann bloß diese Meldungen:

Gruß
Lexanix@Lexanix said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Lexanix
Sieht für mich aus, als wäre da etwas im Debug-Mode und oder Ausführliche Protokollinformationen im JS-Adapter. Das sind zumindest keine typischen Nachrichten aus dem NSPanel-Script. Hast du da etwas aktiviert?
Wenn du Meldungen sendest, dann bitte nicht als Screenshot, sondern als Text in diesen
Tags formatiert in der Menüleiste dieses Editors. -
@Armilar , danke für die Rückmeldung. Hier ohne Ausführliche Protokollinformationen und debug = false das Protokollende:
[info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online display firmware version => 53 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: {"nlui_driver_version":"10"} [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online berry driver version => 10 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: current berry driver version => 10 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: current tasmota firmware version => 15.1.0 [warn ]: javascript.0 (666) at script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:1647:21 [warn ]: javascript.0 (666) at step (script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:33:23) [warn ]: javascript.0 (666) at Object.next (script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:14:53) [warn ]: javascript.0 (666) at fulfilled (script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:5:58) [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: hidden Cards disabled [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: {"url":"https://api.github.com/repos/joBr9.............. [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online TFT firmware version => 4.7.4 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: {"url":"https://api.github.com/repos/arend.............. [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online tasmota firmware version => 15.1.0 [info ]: javascript.0 (666) Stopping script script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1Was bricht mir das Script ab?
-
@Armilar , danke für die Rückmeldung. Hier ohne Ausführliche Protokollinformationen und debug = false das Protokollende:
[info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online display firmware version => 53 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: {"nlui_driver_version":"10"} [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online berry driver version => 10 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: current berry driver version => 10 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: current tasmota firmware version => 15.1.0 [warn ]: javascript.0 (666) at script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:1647:21 [warn ]: javascript.0 (666) at step (script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:33:23) [warn ]: javascript.0 (666) at Object.next (script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:14:53) [warn ]: javascript.0 (666) at fulfilled (script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1:5:58) [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: hidden Cards disabled [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: {"url":"https://api.github.com/repos/joBr9.............. [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online TFT firmware version => 4.7.4 [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: {"url":"https://api.github.com/repos/arend.............. [info ]: javascript.0 (666) script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1: online tasmota firmware version => 15.1.0 [info ]: javascript.0 (666) Stopping script script.js.NSPanel.NSPanel_1_v5_0_2_1Was bricht mir das Script ab?
Sieht immer noch so aus, als wäre der Debug-Mode vom JS an:

Ist im JS-Adapter oben rechts im Scriptbereich... Den Schraubenschlüssel drücken und alles an Haken entfernen, was da zu sehen ist...
-
Hallo zusammen. Ich habe 2 Panels im Einsatz. Eines davon habe ich gestern Abend erfolgreich auf den aktuellen Stand (5.0.2.1.) gebracht. Auf der neuen Umgebung gibt es ein kleines Manko - der QR-Code des Gäste-WLAN funktioniert nicht mehr. Anstelle des QR-Code wird ein weißes Quadrat angezeigt.
Ich hatte gelesen, dass evtl. Sonderzeichen in der SSID solch ein Phänomen auslösen können. Dort habe ich ein "_" enthalten. Ist das wirklich für diesen Effekt ursächlich?
Auf dem anderen Panel mit dem 4.7.1.2. Script wird der QR Code normal angezeigt und der Scan funktioniert auch.
Klemmt da etwas durch die Umstellung in meinem Script? Vielen Dank für eine Rückmeldung. -
Da scheint sich ein Bug eingeschlichen zu haben mit der aktuellen TFT - oder es ist im Script und Adapter gleichzeitig kaputt gemacht worden. Eher unwahrscheinlich
@ArmilarEDIT: Meine QR war tatsächlich nicht konfiguriert - sondern nur als admin test da - ups
-
Hallo
Bekomme immer wieder diesen Bildschirm für auf 15.1.0 updaten.
Wie kann ich dies abstellen.
Gruss Welli

-
Hallo zusammen. Ich habe 2 Panels im Einsatz. Eines davon habe ich gestern Abend erfolgreich auf den aktuellen Stand (5.0.2.1.) gebracht. Auf der neuen Umgebung gibt es ein kleines Manko - der QR-Code des Gäste-WLAN funktioniert nicht mehr. Anstelle des QR-Code wird ein weißes Quadrat angezeigt.
Ich hatte gelesen, dass evtl. Sonderzeichen in der SSID solch ein Phänomen auslösen können. Dort habe ich ein "_" enthalten. Ist das wirklich für diesen Effekt ursächlich?
Auf dem anderen Panel mit dem 4.7.1.2. Script wird der QR Code normal angezeigt und der Scan funktioniert auch.
Klemmt da etwas durch die Umstellung in meinem Script? Vielen Dank für eine Rückmeldung.die Länge und einige Sonder- oder Steuerzeichen sind ausschlaggebend, wenn nichts angezeigt wird.
Greifen die unterschiedlichen Panels (und Versionen) wirklich auf die gleichen Daten zurück oder sind das unterschiedliche Datenstrings?
Ansonsten müsste ich mal die Versionen vergleichen.
-
die Länge und einige Sonder- oder Steuerzeichen sind ausschlaggebend, wenn nichts angezeigt wird.
Greifen die unterschiedlichen Panels (und Versionen) wirklich auf die gleichen Daten zurück oder sind das unterschiedliche Datenstrings?
Ansonsten müsste ich mal die Versionen vergleichen.
@Armilar Ich grüße Dich. NSPanel1 ist das im Einsatz befindliche mit dem 4er Script. NSPanel2 habe ich erfolgreich auf das 5er Script umgestellt. Der Datenpunkt "Gast WLAN" ist unter Panel 1 angelegt. Das umgestellte Panel 2 greift auf die Datenpunkte des Panel 1 zu. Das Panel2 nutze ich derzeit quasi als Testgerät und entspricht funktional einer Spiegelung des Panel1.

ps:
ich suche derzeit auch, an welcher Stelle ich eigentlich damals beim Einrichten der CardQR Page die Daten für mein Gäste-WLAN eingegeben habe. Ich kann es nirgends finden. Das Script greift auf den Alias-Datenpunkt zu. Der wiederum verweist mittels Link auf den Datenpunkt unter 0_userdata/GuestWifi. Dort kann ich zwar im Wert die Daten meines Gäste-Wlans inkl. Passwort sehen --> doch nicht anpassen/ändern. Wenn sich also das Passwort ändern würde, an welcher Stelle nehme ich das denn vor?

