NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
hast du auch schon Berry 10 drauf oder noch 9? bitte prüfen -> schau mal in Tasmota im Dateisystem welches Datum die autoexec.be hat
@tt-tom ist noch Berry 9. Und autoexec.be ist 2025-03-06, wobei ich die ja gerade gelöscht hatte und neu angelegt habe. Müsste das Datum vom Anlegetag sein?
Wobei ich keine Warnungen mehr habe (ich musste openweather gegen pirate-weather tauschen im Screensaver) und alles richtig funktioniert.
-
@tt-tom ist noch Berry 9. Und autoexec.be ist 2025-03-06, wobei ich die ja gerade gelöscht hatte und neu angelegt habe. Müsste das Datum vom Anlegetag sein?
Wobei ich keine Warnungen mehr habe (ich musste openweather gegen pirate-weather tauschen im Screensaver) und alles richtig funktioniert.
-
stoppe mal das Script und mache erstmal die Updates fertig, erst den Berry und die TFT
@tt-tom ok, habe ich gemacht. Direkt nach dem Sichern der autoexec.be ist diese weiterhin vom 2025-03-06. Neustarten vom sonoff ändert nichts. Es bleibt bei Berry 9. Sollten da nicht drei Dateien liegen? Ist Tasmota 15.0.1 (release-nspanel) schon getestet worden?

-
@tt-tom ok, habe ich gemacht. Direkt nach dem Sichern der autoexec.be ist diese weiterhin vom 2025-03-06. Neustarten vom sonoff ändert nichts. Es bleibt bei Berry 9. Sollten da nicht drei Dateien liegen? Ist Tasmota 15.0.1 (release-nspanel) schon getestet worden?

wie erstellst du den Berry-Treiber
mit diesem Befehl, wenn keine autoexec.be existiert
Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1und hier der Wechsel von 9 auf 10
Backlog UpdateDriverVersion https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1in der tasmota konsole
-
wie erstellst du den Berry-Treiber
mit diesem Befehl, wenn keine autoexec.be existiert
Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1und hier der Wechsel von 9 auf 10
Backlog UpdateDriverVersion https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1in der tasmota konsole
@tt-tom ok, Danke, dann war ich komplett falsch unterwegs. Ich hatte mich hier orientiert:
https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/iobroker---Basisinstallation#3-berry-treiber-installieren ,
also alles gelöscht und eine Datei erstellt mit Namen "autoexec.be" mit dem Inhalt über den link.Edit: es hat sich etwas getan mit dem Befehlt für Update 9 auf 10. Die autoexec.be hat nun Datum 2025-03-07.
Unter Objekte Alias sehe ich aber nicht mehr welche Version ich habe:alias.0.NSPanel.1.Display.BerryDriver.ACTUAL: [object Object] -
@tt-tom ok, Danke, dann war ich komplett falsch unterwegs. Ich hatte mich hier orientiert:
https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/iobroker---Basisinstallation#3-berry-treiber-installieren ,
also alles gelöscht und eine Datei erstellt mit Namen "autoexec.be" mit dem Inhalt über den link.Edit: es hat sich etwas getan mit dem Befehlt für Update 9 auf 10. Die autoexec.be hat nun Datum 2025-03-07.
Unter Objekte Alias sehe ich aber nicht mehr welche Version ich habe:alias.0.NSPanel.1.Display.BerryDriver.ACTUAL: [object Object] -
@tt-tom nein, noch nicht. Ich dachte Berry müsste erst richtig installiert sein. Aber nach der Frage versuche ich es mal mit dem TFT Update. Versuche ich später zu Hause...
du kannst die Version in Tasmota anzeigen lassen, in der Konsole folgenden Befehl eingeben
GetDriverVersionEDIT: das sollte die Ausgabe sein
10:01:48.460 CMD: GetDriverVersion 10:01:48.467 MQT: SmartHome/NSPanelFlur/tele/RESULT = {"nlui_driver_version":"10"} -
du kannst die Version in Tasmota anzeigen lassen, in der Konsole folgenden Befehl eingeben
GetDriverVersionEDIT: das sollte die Ausgabe sein
10:01:48.460 CMD: GetDriverVersion 10:01:48.467 MQT: SmartHome/NSPanelFlur/tele/RESULT = {"nlui_driver_version":"10"} -
du kannst die Version in Tasmota anzeigen lassen, in der Konsole folgenden Befehl eingeben
GetDriverVersionEDIT: das sollte die Ausgabe sein
10:01:48.460 CMD: GetDriverVersion 10:01:48.467 MQT: SmartHome/NSPanelFlur/tele/RESULT = {"nlui_driver_version":"10"} -
@tt-tom Befehl eintippen geht, aber die Antwort ist:
..../RESULT = {"Command":"Unknown","Input":"GETDRIVERVERSION"} -
{"nlui_driver_version":"10"}
Warum steht da
nluiund nichtBerry, habe mich immer schon gewundert, ist aber auch egal. Zieht zuviel Änderungen nach sich.Warum steht da nlui und nicht Berry
weil sich da mal jemand nextion lovelace ui ausgedacht hat und es für Tasmota dann in der Skriptsprache Berry geschrieben hat

-
wie erstellst du den Berry-Treiber
mit diesem Befehl, wenn keine autoexec.be existiert
Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1und hier der Wechsel von 9 auf 10
Backlog UpdateDriverVersion https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1in der tasmota konsole
@tt-tom das passiert wenn ich keine autexec.be Datei habe:
00:01:30.043 CMD: Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1 00:01:32.134 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"UrlFetch":"Failed"} 00:01:32.177 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"Restart":"Restarting"}Über den normalen Weg die autoexec.be zu laden hatte ich die Antwort erhalten, dass ich Version 9 habe.
-
@tt-tom das passiert wenn ich keine autexec.be Datei habe:
00:01:30.043 CMD: Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1 00:01:32.134 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"UrlFetch":"Failed"} 00:01:32.177 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"Restart":"Restarting"}Über den normalen Weg die autoexec.be zu laden hatte ich die Antwort erhalten, dass ich Version 9 habe.
Wo kommt der falschen Link den her - das schon das 2 mal das ich den sehe? Steht der im Skript?
https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/berry/${version}/autoexec.bealso
https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/berry/10/autoexec.beHm der andere scheint aber auch zu gehen - verwirrt - beim letzten Mal hat der refs/head nicht funktioniert aber dieser hier^
Kannst du von deinem tasmota aus github anpingen?
-
Wo kommt der falschen Link den her - das schon das 2 mal das ich den sehe? Steht der im Skript?
https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/berry/${version}/autoexec.bealso
https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/berry/10/autoexec.beHm der andere scheint aber auch zu gehen - verwirrt - beim letzten Mal hat der refs/head nicht funktioniert aber dieser hier^
Kannst du von deinem tasmota aus github anpingen?
-
@tt-tom
chatGPT sagt, die sind beide identisch - hmEs besteht aber die möglichkeit das tasmota die url abschneidet wegen buffer größe - ka ob chatGPT da quark erzählt.
bei mir gehts mit beiden links - hab aber tasmota32 drauf - nix nspanel

-
@tt-tom
chatGPT sagt, die sind beide identisch - hmEs besteht aber die möglichkeit das tasmota die url abschneidet wegen buffer größe - ka ob chatGPT da quark erzählt.
bei mir gehts mit beiden links - hab aber tasmota32 drauf - nix nspanel

@ticaki habe eben erst die tasmota-version mit meinem anderen panel verglichen und gesehen, dass da gar nicht die nspanel version drauf war. Ich also nun die normale version "Tasmota 15.0.1 (release-tasmota32) by Theo Arends" drauf gemacht.
Nach erstellen der autoexec.be habe ich nun:00:00:34.701 CMD: GetDriverVersion 00:00:34.708 MQT: SmartHome/NSPanel_1/tele/RESULT = {"nlui_driver_version":"9"}Nun versuche ich die TFT-Version zu flashen mit
FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-v5.0.0.tftScheint geklappt zu haben:
00:07:58.670 CMD: FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-v5.0.0.tft 00:07:58.679 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"FlashNextionAdv":"Done"} 00:07:58.757 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-v5.0.0.tftNach Scriptstart schlägt mir Panel vor das Update zu machen von TFT 53 auf 59. Ja, Nein und Schließfeld färben sich beim Drücken, aber machen nichts.
Soweit bin ich also schon mal.Edit.: eine Sache war mir aufgefallen. In der Anleitung steht unter Datei: "autoexec.be" ohne "/" davor. So habe ich es die ganze gemacht. Aber es ist Standardmäßig ein Slash davor. So habe ich es bei meinem letzten Versuch stehen lassen. Keine Ahnung ob das einen Einfluss hat.

-
@ticaki habe eben erst die tasmota-version mit meinem anderen panel verglichen und gesehen, dass da gar nicht die nspanel version drauf war. Ich also nun die normale version "Tasmota 15.0.1 (release-tasmota32) by Theo Arends" drauf gemacht.
Nach erstellen der autoexec.be habe ich nun:00:00:34.701 CMD: GetDriverVersion 00:00:34.708 MQT: SmartHome/NSPanel_1/tele/RESULT = {"nlui_driver_version":"9"}Nun versuche ich die TFT-Version zu flashen mit
FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-v5.0.0.tftScheint geklappt zu haben:
00:07:58.670 CMD: FlashNextionAdv0 http://nspanel.de/nspanel-v5.0.0.tft 00:07:58.679 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"FlashNextionAdv":"Done"} 00:07:58.757 FLH: host: nspanel.de, port: 80, get: /nspanel-v5.0.0.tftNach Scriptstart schlägt mir Panel vor das Update zu machen von TFT 53 auf 59. Ja, Nein und Schließfeld färben sich beim Drücken, aber machen nichts.
Soweit bin ich also schon mal.Edit.: eine Sache war mir aufgefallen. In der Anleitung steht unter Datei: "autoexec.be" ohne "/" davor. So habe ich es die ganze gemacht. Aber es ist Standardmäßig ein Slash davor. So habe ich es bei meinem letzten Versuch stehen lassen. Keine Ahnung ob das einen Einfluss hat.

Wenn ich mir das so ansehe, dann würde ich sagen, dass NSPanel kann oder eher darf nicht mit dem Internet kommunizieren...
typische Anzeichen;
00:01:30.043 CMD: Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1 00:01:32.134 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"UrlFetch":"Failed"}Ist da ein Proxy aktiv oder eine IP-Sperre, MAC oder sonst was es noch in dieser Welt gibt, dass eine solche Kommunikation verhindern könnte?
-
Wenn ich mir das so ansehe, dann würde ich sagen, dass NSPanel kann oder eher darf nicht mit dem Internet kommunizieren...
typische Anzeichen;
00:01:30.043 CMD: Backlog UrlFetch https://raw.githubusercontent.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/refs/heads/main/tasmota/berry/10/autoexec.be; Restart 1 00:01:32.134 MQT: SmartHome/NSPanel_1/stat/RESULT = {"UrlFetch":"Failed"}Ist da ein Proxy aktiv oder eine IP-Sperre, MAC oder sonst was es noch in dieser Welt gibt, dass eine solche Kommunikation verhindern könnte?
kannst du mal den Inhalt der Datei