NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
@armilar ja perfekt. Das war die richtige Zeile Code. Vielen Dank.
Für meine Werte in Watt sind die 100 der richtige Faktor.
Es gilt zu wissen das auch die Werte nach dem gleichen Prinzip wie die Skala übergeben werden müssen.
Um die Nachkommastelle darstellen zu können muss man den Wert mit 10 multiplizieren. (nur noch mal für andere die Hilfe brauchen und das lesen)
Die letzte Stelle ist die Nachkommastelle.
Das wäre dann die richte Rechnung:var value = Math.round(result.result[j].val * 10);Wichtig ist das man vor dem Runden multipliziert um nicht zu viel details zu verlieren.
Für meine Werte die im 1000er Bereich sind (Watt) habe ich jetzt folgende Rechnung gemacht:var value = Math.round(result.result[j].val / 1000 * 10);Ich denke man sollte das script ein bisschen erweitern indem man am die Berechnung für den value korrigiert, und vielleicht noch die Möglichkeit bietet einen Multiplikator anzugeben um hohe Werte, die scheinbar Probleme machen, umwandeln zu können.
zb. so:
var value = Math.round(result.result[j].val / multi * 10);Oder eben auf diese Zeile aufmerksam machen, denn das script muss ja die werte nehmen wie sie aus der history kommen, und eine Änderung der Potenz ist nur an dieser stelle möglich.
-
-
@max_yeah
was wird dir in der Console von Tasmota angezeigt?EDIT:
trage diesen link mal in Tasmota ein für das Update auf 14.4
http://ota.tasmota.com/tasmota32/release-14.4.1/tasmota32.bin@tt-tom said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
was wird dir in der Console von Tasmota angezeigt?
Bezog sich das auf mein ID problem, oder auf das Update problem?
Falls du das ID probem meintest, dann nicht viel:
3x
21:45:10.194 MQT: SmartHome/NSPanel_Schlafzimmer/tele/RESULT = {"CustomRecv":"event,buttonPress2,,button"} -
-
Ich kaufe mir immer die wemos esp32 d1 - mit usb c - und dem etwas besseren serial chip. Sind ein paar cent teurer.

-
@tt-tom kannst du kurz erklären was
var maxXAchsisTicks = 6;in dem chart scrpt macht?
Ich sehe das sich was verändert aber ich welchen Einfluss da auf die Balken hat verstehe ich nicht.
-
Welches Script meinst du da? Vom Wiki oder aus meinem Github?
Pauschal sage ich mal, es sind die Anstriche an der X-Achse.
-
Sorry wenn ich hier bisschen spame, nochmal zum Update der Tasmota Firmware.
Eins meiner Panels ging übernacht wieder in den "Wait for content" Modus und ich habe es heute früh auf die schnelle nicht wieder zum laufen gebracht (Neustart Script, Neustart Panel).
Ich habe auch die letzten Tage komische "ghost" eingaben festgestellt. Das Panel war manchmal ohne Eingabe aus dem Screensaver erwacht und dann auf Cards gestanden, die nicht automatisch wieder in den Screensaver wechseln (zb. die PowerCard).Ich werde deshalb heute Abend wieder auf die 14.4 downgraden.
Meine Frage dazu ist, wie stelle ich die Updatebenachrichtigung ab? -
Sorry wenn ich hier bisschen spame, nochmal zum Update der Tasmota Firmware.
Eins meiner Panels ging übernacht wieder in den "Wait for content" Modus und ich habe es heute früh auf die schnelle nicht wieder zum laufen gebracht (Neustart Script, Neustart Panel).
Ich habe auch die letzten Tage komische "ghost" eingaben festgestellt. Das Panel war manchmal ohne Eingabe aus dem Screensaver erwacht und dann auf Cards gestanden, die nicht automatisch wieder in den Screensaver wechseln (zb. die PowerCard).Ich werde deshalb heute Abend wieder auf die 14.4 downgraden.
Meine Frage dazu ist, wie stelle ich die Updatebenachrichtigung ab?@max_yeah
Das sich einfach so Seiten ändern kann definitiv nicht an der v14.5 liegen. 2skrpts mit gleichem topic? -
@max_yeah
Das sich einfach so Seiten ändern kann definitiv nicht an der v14.5 liegen. 2skrpts mit gleichem topic? -
@max_yeah
2 mal der gleiche mqtt topic / Datenpunkt in 2 skripten -
Die Firmware macht nix von sich aus. Da muss für alles ein Befehl an das Panel gesendet werden.
Ich weiß gerade nicht ob die Tasmotaregel im Skript ist, aber sogar der laufende Kreis ist ein Befehl von extern. Wenn die Regel im Skript ist wird der laufende Kreis nach 90 sek ohne Aktivität befohlen ( Zeit kommt alle 60 sek rein). Oder wenn das Skript im Startup ist
-
Die Firmware macht nix von sich aus. Da muss für alles ein Befehl an das Panel gesendet werden.
Ich weiß gerade nicht ob die Tasmotaregel im Skript ist, aber sogar der laufende Kreis ist ein Befehl von extern. Wenn die Regel im Skript ist wird der laufende Kreis nach 90 sek ohne Aktivität befohlen ( Zeit kommt alle 60 sek rein). Oder wenn das Skript im Startup ist
-
@ticaki ok ich hab gestern nur ein paar neue Chart Seiten hinzugefügt, glaube also nicht das ich da, was kaputt gemacht hab. Aber Genaueres kann ich erst heute Abend sagen.
@max_yeah
Starte mal die JavaScript Instanzen neu. In seltenen Fällen kann dasselbe Skript mehrfach laufen. -
@max_yeah
Ja stimmt ist die Startseite, übersehen
Edit: also nach einem tasmota reboot wird die angezeigt, aber anschließend nur noch auf befehl
-
@ticaki
ah guter Punkt, hatte gestern schon den Javascript Adapter neu gestartet, weil ich npm module hinzugefügt hab für WOL (node-wol, wake_on_lan).Ein Neustart des js Adpaters hat es gefixt, danke. Dann hat es wohl echt nichts mit der Firmware zu tun, weil oft starte ich den ja nicht neu.
Kann es damit zu tun haben, in welcher Reihenfolge die Scripte gestartet werden? Könnte es sein das ein Hilfscript, das vielleicht vor dem eigentlichen Panel Script startet, da was blockiert?
Wie definiert sich die Reihenfolge, in der die Scripte gestartet werden?


