Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    210

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.7k Posts 271 Posters 6.7m Views 253 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Toysman

    @tt-tom

    schon deutlich besser 👍 für Newbees wie mich, wäre es sicherlich hilfreich, wenn im unteren Abschnitt die oben stehende Page richtig eingetragen wäre. Ich denke so wird es noch klarer für Anfänger.

    Beispiel:

    let DEINE TESTSEITE: PageType =
    {
    'type': 'cardQR',
    'heading': 'DEINE TESTSEITE',
    'items' [
    { id: 'alias.0.Geräte_für_NSPanels.GaesteWLAN.GaesteWLAN', hidePassword: true, autoCreateALias: true }
    ]
    };

    /***********************************************************************


    ** Configuration **


    ***********************************************************************/

    export const config: Config = {
    // Seiteneinteilung / Page division
    // Hauptseiten / Mainpages
    pages: [
    NSPanel_Service, //Auto-Alias Service Page
    DEINE TESTSEITE // hinter dem Doppelslash kannst Du noch eine interne Info eintragen

    Bildschirmfoto 2025-01-03 um 19.25.04.png

    T Offline
    T Offline
    TT-Tom
    wrote on last edited by
    #6717

    @toysman sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

    Danke für den Input, davon bräuchten wir noch mehr. Es ist immer schwer eine Doku zu schreiben, wenn man weiss wie es gemacht wird.

    'heading': 'DEINE TESTSEITE',

    diesen Namen kannst du frei wählen, es ist die Überschrift deiner Seite.

    Gruß Tom
    https://github.com/tt-tom17
    Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    NSPanel Script Wiki
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    NSPanel Adapter Wiki
    https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

    T 1 Reply Last reply
    0
    • T TT-Tom

      @toysman sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Danke für den Input, davon bräuchten wir noch mehr. Es ist immer schwer eine Doku zu schreiben, wenn man weiss wie es gemacht wird.

      'heading': 'DEINE TESTSEITE',

      diesen Namen kannst du frei wählen, es ist die Überschrift deiner Seite.

      T Offline
      T Offline
      Toysman
      wrote on last edited by
      #6718

      @tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @toysman sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Danke für den Input, davon bräuchten wir noch mehr. Es ist immer schwer eine Doku zu schreiben, wenn man weiss wie es gemacht wird.

      sehr gerne - sollte mir noch etwas auffallen, gebe ich entsprechende Hinweise 😀

      @tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @toysman sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Danke für den Input, davon bräuchten wir noch mehr. Es ist immer schwer eine Doku zu schreiben, wenn man weiss wie es gemacht wird.

      'heading': 'DEINE TESTSEITE',

      diesen Namen kannst du frei wählen, es ist die Überschrift deiner Seite.

      Viele Grüße
      Harry

      T 1 Reply Last reply
      1
      • T Toysman

        @tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        @toysman sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        Danke für den Input, davon bräuchten wir noch mehr. Es ist immer schwer eine Doku zu schreiben, wenn man weiss wie es gemacht wird.

        sehr gerne - sollte mir noch etwas auffallen, gebe ich entsprechende Hinweise 😀

        @tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        @toysman sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        Danke für den Input, davon bräuchten wir noch mehr. Es ist immer schwer eine Doku zu schreiben, wenn man weiss wie es gemacht wird.

        'heading': 'DEINE TESTSEITE',

        diesen Namen kannst du frei wählen, es ist die Überschrift deiner Seite.

        T Offline
        T Offline
        Toysman
        wrote on last edited by
        #6719

        @toysman

        Hallo Tom,

        ich habe mir gerade noch mal die Wiki Seiten angesehen... für mich als Anfänger fehlt der rote Faden und die strukturierte Führung durch die einzelnen Abschnitte.

        Am Beispiel von der cardQR wird es deutlich:

        Einserseits finde ich einige, eher spärliche Informationen, unter

        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Page-‐-Typen_How-2_Beispiele

        und dann auf einer weiteren Seite sehr ausführlichere Infos

        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker---FAQ-&-Anleitungen#17-farben-für-das-ts-skript

        auch wenn im zweiten Link die Infos deutlich ausführlicher sind, fehlt mir hier noch der Hinweis, das zum schalten des Gäste WLANs ein kleines Blockly notwendig ist.

        Meine Frage ist, ob wir hier im Blog des Forums weit schreiben oder erher per Chat oder so?

        Beste Grüße Harry

        Viele Grüße
        Harry

        ? Marc BergM T 3 Replies Last reply
        0
        • T Toysman

          @toysman

          Hallo Tom,

          ich habe mir gerade noch mal die Wiki Seiten angesehen... für mich als Anfänger fehlt der rote Faden und die strukturierte Führung durch die einzelnen Abschnitte.

          Am Beispiel von der cardQR wird es deutlich:

          Einserseits finde ich einige, eher spärliche Informationen, unter

          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Page-‐-Typen_How-2_Beispiele

          und dann auf einer weiteren Seite sehr ausführlichere Infos

          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker---FAQ-&-Anleitungen#17-farben-für-das-ts-skript

          auch wenn im zweiten Link die Infos deutlich ausführlicher sind, fehlt mir hier noch der Hinweis, das zum schalten des Gäste WLANs ein kleines Blockly notwendig ist.

          Meine Frage ist, ob wir hier im Blog des Forums weit schreiben oder erher per Chat oder so?

          Beste Grüße Harry

          ? Offline
          ? Offline
          A Former User
          wrote on last edited by
          #6720

          @toysman

          Bitte hier weiterschreiben, das ist auch für mitlesende interessant 😄

          1 Reply Last reply
          1
          • T Toysman

            @toysman

            Hallo Tom,

            ich habe mir gerade noch mal die Wiki Seiten angesehen... für mich als Anfänger fehlt der rote Faden und die strukturierte Führung durch die einzelnen Abschnitte.

            Am Beispiel von der cardQR wird es deutlich:

            Einserseits finde ich einige, eher spärliche Informationen, unter

            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Page-‐-Typen_How-2_Beispiele

            und dann auf einer weiteren Seite sehr ausführlichere Infos

            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker---FAQ-&-Anleitungen#17-farben-für-das-ts-skript

            auch wenn im zweiten Link die Infos deutlich ausführlicher sind, fehlt mir hier noch der Hinweis, das zum schalten des Gäste WLANs ein kleines Blockly notwendig ist.

            Meine Frage ist, ob wir hier im Blog des Forums weit schreiben oder erher per Chat oder so?

            Beste Grüße Harry

            Marc BergM Offline
            Marc BergM Offline
            Marc Berg
            Most Active
            wrote on last edited by
            #6721

            @toysman sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

            das zum schalten des Gäste WLANs ein kleines Blockly notwendig ist.

            Die Aussage stimmt in dieser Pauschalität auch nicht. Ich schalte das Gäste WLAN meiner Fritzbox allein mit einem Alias. Kein Blockly, kein Skript, keine Zauberei.

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            1 Reply Last reply
            1
            • T Toysman

              @toysman

              Hallo Tom,

              ich habe mir gerade noch mal die Wiki Seiten angesehen... für mich als Anfänger fehlt der rote Faden und die strukturierte Führung durch die einzelnen Abschnitte.

              Am Beispiel von der cardQR wird es deutlich:

              Einserseits finde ich einige, eher spärliche Informationen, unter

              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Page-‐-Typen_How-2_Beispiele

              und dann auf einer weiteren Seite sehr ausführlichere Infos

              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker---FAQ-&-Anleitungen#17-farben-für-das-ts-skript

              auch wenn im zweiten Link die Infos deutlich ausführlicher sind, fehlt mir hier noch der Hinweis, das zum schalten des Gäste WLANs ein kleines Blockly notwendig ist.

              Meine Frage ist, ob wir hier im Blog des Forums weit schreiben oder erher per Chat oder so?

              Beste Grüße Harry

              T Offline
              T Offline
              TT-Tom
              wrote on last edited by
              #6722

              @toysman
              Wie schon besprochen sind die allgemeinen Information zum Wiki hier richtig, ich werde hier auch die Lösungen posten.

              Gruß Tom
              https://github.com/tt-tom17
              Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              NSPanel Script Wiki
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              NSPanel Adapter Wiki
              https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

              1 Reply Last reply
              0
              • T Offline
                T Offline
                Tom_W
                wrote on last edited by
                #6723

                Hallo zusammen,

                ich habe mal eine ganz doofe Frage:
                Kann man eigentlich auch ein Alias von einem Alias erstellen?

                Letztens fiel ein Temperatursensor aus (zigbee). Also neuen gekauft, eingebunden und meinen Alias geändert. Dann funktionierte eigentlich wieder alles, (Vis, Alexa, yahka) bis mir auffiel, im NS Panel ist der Wert null.
                Klar, das ist ja ein eigener Alias.
                Beim anpassen wollte ich dann auf den Alias den ich für alles andere verwende verweisen, aber das ging nicht.

                Ich hoffe ihr versteht was mein Problemchen ist.
                Oder wie löst man das anders?

                Gruß

                T 1 Reply Last reply
                0
                • T Tom_W

                  Hallo zusammen,

                  ich habe mal eine ganz doofe Frage:
                  Kann man eigentlich auch ein Alias von einem Alias erstellen?

                  Letztens fiel ein Temperatursensor aus (zigbee). Also neuen gekauft, eingebunden und meinen Alias geändert. Dann funktionierte eigentlich wieder alles, (Vis, Alexa, yahka) bis mir auffiel, im NS Panel ist der Wert null.
                  Klar, das ist ja ein eigener Alias.
                  Beim anpassen wollte ich dann auf den Alias den ich für alles andere verwende verweisen, aber das ging nicht.

                  Ich hoffe ihr versteht was mein Problemchen ist.
                  Oder wie löst man das anders?

                  Gruß

                  T Offline
                  T Offline
                  TT-Tom
                  wrote on last edited by
                  #6724

                  @tom_w
                  du musst in dem Alias die Verbindung zum neuen Zigbee Datenpunkt einstellen. Soll heißen ein Adapterdatenpunkt kann mehrere Alias haben. Alias von Alias geht nicht. Ein Alias kann sich nur im Lese und Schreib-datenpunkt unterscheiden.

                  Bildschirmfoto 2025-01-04 um 19.50.58.png

                  Gruß Tom
                  https://github.com/tt-tom17
                  Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  NSPanel Script Wiki
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  NSPanel Adapter Wiki
                  https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • T TT-Tom

                    @tom_w
                    du musst in dem Alias die Verbindung zum neuen Zigbee Datenpunkt einstellen. Soll heißen ein Adapterdatenpunkt kann mehrere Alias haben. Alias von Alias geht nicht. Ein Alias kann sich nur im Lese und Schreib-datenpunkt unterscheiden.

                    Bildschirmfoto 2025-01-04 um 19.50.58.png

                    T Offline
                    T Offline
                    Tom_W
                    wrote on last edited by
                    #6725

                    @tt-tom

                    Ja, dass ein Adapterpunkt mehrere Alias haben kann war mir bewusst, so ist es ja bis jetzt.
                    Ich wollte mir nur den Auswand sparen, mehrere Alias änder zu müssen im Falle eines Hardware tausches.

                    Aber na gut, hilft ja dann nicht.
                    Danke für deine Antwort.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      TT-Tom
                      wrote on last edited by
                      #6726

                      Hallo Community,

                      wir sind dabei das Wiki neu zu strukturieren, es kann dazu kommen das Passagen zwischen durch fehlen oder Link's nicht funktionieren. Bitte gebt hier eine kurze Rückmeldung.

                      Danke

                      Gruß Tom
                      https://github.com/tt-tom17
                      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      NSPanel Script Wiki
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      NSPanel Adapter Wiki
                      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • U Offline
                        U Offline
                        UltraJochen
                        wrote on last edited by
                        #6727

                        Moin, kann mir wer bei der Konfiguration der physikalischen Buttons behilflich sein?

                        Ich hab bisher nach der Anleitung (https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Tasmota-FAQ) gehandelt, hat auch soweit alles geklappt.
                        Jetzt steh ich mit den Buttons auf dem Schlauch, den Befehl unter Beide Hardware-Buttons als Dialog - Die internen Relais werden dabei nicht geschaltet hab ich in der Console ausgeführt und was soll dann passieren? Eine Veränderung tritt nicht ein, zumindest kann ich nix feststellen.

                        In der Console erscheint nach Druck auf den Button:
                        16:49:08.574 MQT: SmartHome/nsflur/stat/RESULT = {"POWER1":"ON"}
                        16:49:08.579 MQT: SmartHome/nsflur/stat/POWER1 = ON

                        In der Config habe ich diese Funktion angelegt:
                        button1: {
                        mode: 'toggle',
                        page: null,
                        entity: 'deconz.0.Lights.15.on',
                        setValue: null
                        },

                        Ich weiß grad nicht, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll.

                        ArmilarA 1 Reply Last reply
                        0
                        • U UltraJochen

                          Moin, kann mir wer bei der Konfiguration der physikalischen Buttons behilflich sein?

                          Ich hab bisher nach der Anleitung (https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Tasmota-FAQ) gehandelt, hat auch soweit alles geklappt.
                          Jetzt steh ich mit den Buttons auf dem Schlauch, den Befehl unter Beide Hardware-Buttons als Dialog - Die internen Relais werden dabei nicht geschaltet hab ich in der Console ausgeführt und was soll dann passieren? Eine Veränderung tritt nicht ein, zumindest kann ich nix feststellen.

                          In der Console erscheint nach Druck auf den Button:
                          16:49:08.574 MQT: SmartHome/nsflur/stat/RESULT = {"POWER1":"ON"}
                          16:49:08.579 MQT: SmartHome/nsflur/stat/POWER1 = ON

                          In der Config habe ich diese Funktion angelegt:
                          button1: {
                          mode: 'toggle',
                          page: null,
                          entity: 'deconz.0.Lights.15.on',
                          setValue: null
                          },

                          Ich weiß grad nicht, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll.

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          wrote on last edited by
                          #6728

                          @ultrajochen

                          ist die Rule2 auch aktiv?

                          Rule2 on Button1#state do Publish SmartHome/%topic%/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"} endon on Button2#state do Publish SmartHome/%topic%/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"} endon
                          

                          danach:

                          Rule2 1
                          

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          U 1 Reply Last reply
                          0
                          • ArmilarA Armilar

                            @ultrajochen

                            ist die Rule2 auch aktiv?

                            Rule2 on Button1#state do Publish SmartHome/%topic%/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"} endon on Button2#state do Publish SmartHome/%topic%/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"} endon
                            

                            danach:

                            Rule2 1
                            
                            U Offline
                            U Offline
                            UltraJochen
                            wrote on last edited by
                            #6729

                            @armilar

                            jetzt ist sie aktiv. Hatte gedacht, dass das aktivieren gleichzeitig geschieht.

                            Consolen Output hat sich nun geändert:

                            17:31:37.799 RUL: BUTTON1#STATE performs 'Publish nsflur/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"}'
                            17:31:37.802 MQT: nsflur/tele/RESULT = {"CustomRecv":"event,button1"}
                            

                            Aber schalten tut die Steckdose dennoch nicht.

                            ArmilarA 1 Reply Last reply
                            0
                            • U UltraJochen

                              @armilar

                              jetzt ist sie aktiv. Hatte gedacht, dass das aktivieren gleichzeitig geschieht.

                              Consolen Output hat sich nun geändert:

                              17:31:37.799 RUL: BUTTON1#STATE performs 'Publish nsflur/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"}'
                              17:31:37.802 MQT: nsflur/tele/RESULT = {"CustomRecv":"event,button1"}
                              

                              Aber schalten tut die Steckdose dennoch nicht.

                              ArmilarA Offline
                              ArmilarA Offline
                              Armilar
                              Most Active Forum Testing
                              wrote on last edited by Armilar
                              #6730

                              @ultrajochen

                              bei mir wird auch das "SmartHome/" mitgesendet.

                              17:40:42.924 RUL: BUTTON2#STATE performs 'Publish SmartHome/NSPanel_1/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"}'
                              17:40:42.930 MQT: SmartHome/NSPanel_1/tele/RESULT = {"CustomRecv":"event,button2"}
                              

                              Hast du das "SmartHome/ in der Rule mit drin?

                              SmartHome/%topic%/tele/RESULT
                              

                              Vollständig müsste es bei dir so aussehen:

                              SmartHome/nsflur/tele/RESULT
                              

                              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              U 1 Reply Last reply
                              0
                              • ArmilarA Armilar

                                @ultrajochen

                                bei mir wird auch das "SmartHome/" mitgesendet.

                                17:40:42.924 RUL: BUTTON2#STATE performs 'Publish SmartHome/NSPanel_1/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"}'
                                17:40:42.930 MQT: SmartHome/NSPanel_1/tele/RESULT = {"CustomRecv":"event,button2"}
                                

                                Hast du das "SmartHome/ in der Rule mit drin?

                                SmartHome/%topic%/tele/RESULT
                                

                                Vollständig müsste es bei dir so aussehen:

                                SmartHome/nsflur/tele/RESULT
                                
                                U Offline
                                U Offline
                                UltraJochen
                                wrote on last edited by
                                #6731

                                @armilar

                                Danke, das wars 🙂 Schönen Sonntag noch!

                                ArmilarA 1 Reply Last reply
                                1
                                • U UltraJochen

                                  @armilar

                                  Danke, das wars 🙂 Schönen Sonntag noch!

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  wrote on last edited by
                                  #6732

                                  @ultrajochen

                                  Dir ebenfalls 😊

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    Takahara
                                    wrote on last edited by Takahara
                                    #6733

                                    Hallo Lovelace UI Team,

                                    zunächst möchte ich meinen großen Respekt und Dank für eure Entwicklung aussprechen. Es ist genau das, was ich gesucht habe – wirklich großartige Arbeit!

                                    Dank des Videos von Matthias von Hausautomatisierung aus dem Jahr 2022 konnte ich das NS-Panel problemlos einrichten. Der Bildschirmschoner aktualisiert sich mit den Wetterdaten, und auch die Service-Menü-Seite funktioniert einwandfrei.

                                    Allerdings habe ich Schwierigkeiten, meine erste eigene Seite zu erstellen, da ich kein Programmierer bin. Wenn ich das Skript richtig verstehe, sollte man ab Zeile 409 selbstdefinierte Seiten anlegen können. Leider ist mir jedoch nicht klar, wie ich konkret eine Seite anlege. Mit dem Befehl, den ich ausprobiert habe, erscheint kein eigener Eintrag.

                                    Könnte es vielleicht eine Starthilfe oder ein einfaches Tutorial für Anfänger geben, die keine Programmiererfahrung haben? Das würde sicher nicht nur mir helfen, sondern auch anderen Nutzern den Einstieg erleichtern.

                                    Das WIKI (https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Page-‐-Typen_How-2_Beispiele) hilft mir leider nicht weiter.

                                    Bin auf dem IOBroker unterwegs, lovelace UI version 22.11.2024 - v4.4.0.11

                                    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und eure Zeit!!

                                    2025-01-06 18_40_30-javascript - smarthomeraspi.png

                                    Beste Grüße
                                    Takahara

                                    T 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      Toysman
                                      wrote on last edited by
                                      #6734

                                      @takahara

                                      Hallo Takahara,
                                      das Team ist super klasse und hat auch schon meine Anregung aufgenommen, die Hilfeseiten neu zu strukturieren, da man gerade als Anfänger den Überblick verliert.

                                      Schau mal hier nach, da bekommst Du noch mehr Informationen, wie eine Page aufgebaut wird.

                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker---FAQ-&-Anleitungen

                                      Zunächst musst Du die Page selber definieren, schau Dir mal meine beiden Page an

                                      Bildschirmfoto 2025-01-06 um 19.15.03.png

                                      Danach musst Du dem Panel noch mitteilen, das Deine Page auch angezeigt werden soll

                                      Bildschirmfoto 2025-01-06 um 19.15.29.png

                                      mit einem " // " kannst Du auch eine Page ausblenden, wenn Du sie noch nicht sichtbar machen möchtest.

                                      Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen,

                                      Beste Grüße

                                      Viele Grüße
                                      Harry

                                      1 Reply Last reply
                                      2
                                      • T Takahara

                                        Hallo Lovelace UI Team,

                                        zunächst möchte ich meinen großen Respekt und Dank für eure Entwicklung aussprechen. Es ist genau das, was ich gesucht habe – wirklich großartige Arbeit!

                                        Dank des Videos von Matthias von Hausautomatisierung aus dem Jahr 2022 konnte ich das NS-Panel problemlos einrichten. Der Bildschirmschoner aktualisiert sich mit den Wetterdaten, und auch die Service-Menü-Seite funktioniert einwandfrei.

                                        Allerdings habe ich Schwierigkeiten, meine erste eigene Seite zu erstellen, da ich kein Programmierer bin. Wenn ich das Skript richtig verstehe, sollte man ab Zeile 409 selbstdefinierte Seiten anlegen können. Leider ist mir jedoch nicht klar, wie ich konkret eine Seite anlege. Mit dem Befehl, den ich ausprobiert habe, erscheint kein eigener Eintrag.

                                        Könnte es vielleicht eine Starthilfe oder ein einfaches Tutorial für Anfänger geben, die keine Programmiererfahrung haben? Das würde sicher nicht nur mir helfen, sondern auch anderen Nutzern den Einstieg erleichtern.

                                        Das WIKI (https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Page-‐-Typen_How-2_Beispiele) hilft mir leider nicht weiter.

                                        Bin auf dem IOBroker unterwegs, lovelace UI version 22.11.2024 - v4.4.0.11

                                        Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und eure Zeit!!

                                        2025-01-06 18_40_30-javascript - smarthomeraspi.png

                                        Beste Grüße
                                        Takahara

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        TT-Tom
                                        wrote on last edited by
                                        #6735

                                        @takahara

                                        so wie @Toysman schon geschrieben hat, bin ich grade dabei das Wiki etwas aufzuräumen.

                                        Was für einen Seitentyp möchtest du den Aufbauen und was soll dargestellt werden.

                                        Gruß Tom
                                        https://github.com/tt-tom17
                                        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                        NSPanel Script Wiki
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        NSPanel Adapter Wiki
                                        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        T 1 Reply Last reply
                                        2
                                        • T TT-Tom

                                          @takahara

                                          so wie @Toysman schon geschrieben hat, bin ich grade dabei das Wiki etwas aufzuräumen.

                                          Was für einen Seitentyp möchtest du den Aufbauen und was soll dargestellt werden.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          Takahara
                                          wrote on last edited by Takahara
                                          #6736

                                          @tt-tom: super Arbeit, vielen Dank 🙂 🙂 🙂

                                          Zunächst vielleicht mal etwas "einfaches". Eine Seite vom Typ "cardEntities" mit der ich einen IoBroker Datenpunkt steuern kann (true/false).

                                          Muss ich zwangsläufig beim definieren einer Seite den items die benötigten id Informationen mitgeben? [Wenn ich mir zu Testzwecken nur eine Seite anzeigen lassen möchte]?

                                          let Wohnzimmer: PageType =
                                          {
                                          'type': 'cardEntities',
                                          'heading': 'Wohnzimmer',
                                          'items': [{}]
                                          };

                                          T ArmilarA 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          90

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe