Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.7m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T TT-Tom

    @tom_w
    du musst in dem Alias die Verbindung zum neuen Zigbee Datenpunkt einstellen. Soll heißen ein Adapterdatenpunkt kann mehrere Alias haben. Alias von Alias geht nicht. Ein Alias kann sich nur im Lese und Schreib-datenpunkt unterscheiden.

    Bildschirmfoto 2025-01-04 um 19.50.58.png

    T Offline
    T Offline
    Tom_W
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6725

    @tt-tom

    Ja, dass ein Adapterpunkt mehrere Alias haben kann war mir bewusst, so ist es ja bis jetzt.
    Ich wollte mir nur den Auswand sparen, mehrere Alias änder zu müssen im Falle eines Hardware tausches.

    Aber na gut, hilft ja dann nicht.
    Danke für deine Antwort.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      TT-Tom
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6726

      Hallo Community,

      wir sind dabei das Wiki neu zu strukturieren, es kann dazu kommen das Passagen zwischen durch fehlen oder Link's nicht funktionieren. Bitte gebt hier eine kurze Rückmeldung.

      Danke

      Gruß Tom
      https://github.com/tt-tom17
      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      NSPanel Script Wiki
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      NSPanel Adapter Wiki
      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • U Offline
        U Offline
        UltraJochen
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6727

        Moin, kann mir wer bei der Konfiguration der physikalischen Buttons behilflich sein?

        Ich hab bisher nach der Anleitung (https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Tasmota-FAQ) gehandelt, hat auch soweit alles geklappt.
        Jetzt steh ich mit den Buttons auf dem Schlauch, den Befehl unter Beide Hardware-Buttons als Dialog - Die internen Relais werden dabei nicht geschaltet hab ich in der Console ausgeführt und was soll dann passieren? Eine Veränderung tritt nicht ein, zumindest kann ich nix feststellen.

        In der Console erscheint nach Druck auf den Button:
        16:49:08.574 MQT: SmartHome/nsflur/stat/RESULT = {"POWER1":"ON"}
        16:49:08.579 MQT: SmartHome/nsflur/stat/POWER1 = ON

        In der Config habe ich diese Funktion angelegt:
        button1: {
        mode: 'toggle',
        page: null,
        entity: 'deconz.0.Lights.15.on',
        setValue: null
        },

        Ich weiß grad nicht, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll.

        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • U UltraJochen

          Moin, kann mir wer bei der Konfiguration der physikalischen Buttons behilflich sein?

          Ich hab bisher nach der Anleitung (https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Tasmota-FAQ) gehandelt, hat auch soweit alles geklappt.
          Jetzt steh ich mit den Buttons auf dem Schlauch, den Befehl unter Beide Hardware-Buttons als Dialog - Die internen Relais werden dabei nicht geschaltet hab ich in der Console ausgeführt und was soll dann passieren? Eine Veränderung tritt nicht ein, zumindest kann ich nix feststellen.

          In der Console erscheint nach Druck auf den Button:
          16:49:08.574 MQT: SmartHome/nsflur/stat/RESULT = {"POWER1":"ON"}
          16:49:08.579 MQT: SmartHome/nsflur/stat/POWER1 = ON

          In der Config habe ich diese Funktion angelegt:
          button1: {
          mode: 'toggle',
          page: null,
          entity: 'deconz.0.Lights.15.on',
          setValue: null
          },

          Ich weiß grad nicht, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll.

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6728

          @ultrajochen

          ist die Rule2 auch aktiv?

          Rule2 on Button1#state do Publish SmartHome/%topic%/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"} endon on Button2#state do Publish SmartHome/%topic%/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"} endon
          

          danach:

          Rule2 1
          

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          U 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ArmilarA Armilar

            @ultrajochen

            ist die Rule2 auch aktiv?

            Rule2 on Button1#state do Publish SmartHome/%topic%/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"} endon on Button2#state do Publish SmartHome/%topic%/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"} endon
            

            danach:

            Rule2 1
            
            U Offline
            U Offline
            UltraJochen
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6729

            @armilar

            jetzt ist sie aktiv. Hatte gedacht, dass das aktivieren gleichzeitig geschieht.

            Consolen Output hat sich nun geändert:

            17:31:37.799 RUL: BUTTON1#STATE performs 'Publish nsflur/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"}'
            17:31:37.802 MQT: nsflur/tele/RESULT = {"CustomRecv":"event,button1"}
            

            Aber schalten tut die Steckdose dennoch nicht.

            ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U UltraJochen

              @armilar

              jetzt ist sie aktiv. Hatte gedacht, dass das aktivieren gleichzeitig geschieht.

              Consolen Output hat sich nun geändert:

              17:31:37.799 RUL: BUTTON1#STATE performs 'Publish nsflur/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"}'
              17:31:37.802 MQT: nsflur/tele/RESULT = {"CustomRecv":"event,button1"}
              

              Aber schalten tut die Steckdose dennoch nicht.

              ArmilarA Offline
              ArmilarA Offline
              Armilar
              Most Active Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von Armilar
              #6730

              @ultrajochen

              bei mir wird auch das "SmartHome/" mitgesendet.

              17:40:42.924 RUL: BUTTON2#STATE performs 'Publish SmartHome/NSPanel_1/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"}'
              17:40:42.930 MQT: SmartHome/NSPanel_1/tele/RESULT = {"CustomRecv":"event,button2"}
              

              Hast du das "SmartHome/ in der Rule mit drin?

              SmartHome/%topic%/tele/RESULT
              

              Vollständig müsste es bei dir so aussehen:

              SmartHome/nsflur/tele/RESULT
              

              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              U 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ArmilarA Armilar

                @ultrajochen

                bei mir wird auch das "SmartHome/" mitgesendet.

                17:40:42.924 RUL: BUTTON2#STATE performs 'Publish SmartHome/NSPanel_1/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"}'
                17:40:42.930 MQT: SmartHome/NSPanel_1/tele/RESULT = {"CustomRecv":"event,button2"}
                

                Hast du das "SmartHome/ in der Rule mit drin?

                SmartHome/%topic%/tele/RESULT
                

                Vollständig müsste es bei dir so aussehen:

                SmartHome/nsflur/tele/RESULT
                
                U Offline
                U Offline
                UltraJochen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #6731

                @armilar

                Danke, das wars :) Schönen Sonntag noch!

                ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • U UltraJochen

                  @armilar

                  Danke, das wars :) Schönen Sonntag noch!

                  ArmilarA Offline
                  ArmilarA Offline
                  Armilar
                  Most Active Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #6732

                  @ultrajochen

                  Dir ebenfalls :blush:

                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    Takahara
                    schrieb am zuletzt editiert von Takahara
                    #6733

                    Hallo Lovelace UI Team,

                    zunächst möchte ich meinen großen Respekt und Dank für eure Entwicklung aussprechen. Es ist genau das, was ich gesucht habe – wirklich großartige Arbeit!

                    Dank des Videos von Matthias von Hausautomatisierung aus dem Jahr 2022 konnte ich das NS-Panel problemlos einrichten. Der Bildschirmschoner aktualisiert sich mit den Wetterdaten, und auch die Service-Menü-Seite funktioniert einwandfrei.

                    Allerdings habe ich Schwierigkeiten, meine erste eigene Seite zu erstellen, da ich kein Programmierer bin. Wenn ich das Skript richtig verstehe, sollte man ab Zeile 409 selbstdefinierte Seiten anlegen können. Leider ist mir jedoch nicht klar, wie ich konkret eine Seite anlege. Mit dem Befehl, den ich ausprobiert habe, erscheint kein eigener Eintrag.

                    Könnte es vielleicht eine Starthilfe oder ein einfaches Tutorial für Anfänger geben, die keine Programmiererfahrung haben? Das würde sicher nicht nur mir helfen, sondern auch anderen Nutzern den Einstieg erleichtern.

                    Das WIKI (https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Page-‐-Typen_How-2_Beispiele) hilft mir leider nicht weiter.

                    Bin auf dem IOBroker unterwegs, lovelace UI version 22.11.2024 - v4.4.0.11

                    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und eure Zeit!!

                    2025-01-06 18_40_30-javascript - smarthomeraspi.png

                    Beste Grüße
                    Takahara

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      Toysman
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #6734

                      @takahara

                      Hallo Takahara,
                      das Team ist super klasse und hat auch schon meine Anregung aufgenommen, die Hilfeseiten neu zu strukturieren, da man gerade als Anfänger den Überblick verliert.

                      Schau mal hier nach, da bekommst Du noch mehr Informationen, wie eine Page aufgebaut wird.

                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker---FAQ-&-Anleitungen

                      Zunächst musst Du die Page selber definieren, schau Dir mal meine beiden Page an

                      Bildschirmfoto 2025-01-06 um 19.15.03.png

                      Danach musst Du dem Panel noch mitteilen, das Deine Page auch angezeigt werden soll

                      Bildschirmfoto 2025-01-06 um 19.15.29.png

                      mit einem " // " kannst Du auch eine Page ausblenden, wenn Du sie noch nicht sichtbar machen möchtest.

                      Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen,

                      Beste Grüße

                      Viele Grüße
                      Harry

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • T Takahara

                        Hallo Lovelace UI Team,

                        zunächst möchte ich meinen großen Respekt und Dank für eure Entwicklung aussprechen. Es ist genau das, was ich gesucht habe – wirklich großartige Arbeit!

                        Dank des Videos von Matthias von Hausautomatisierung aus dem Jahr 2022 konnte ich das NS-Panel problemlos einrichten. Der Bildschirmschoner aktualisiert sich mit den Wetterdaten, und auch die Service-Menü-Seite funktioniert einwandfrei.

                        Allerdings habe ich Schwierigkeiten, meine erste eigene Seite zu erstellen, da ich kein Programmierer bin. Wenn ich das Skript richtig verstehe, sollte man ab Zeile 409 selbstdefinierte Seiten anlegen können. Leider ist mir jedoch nicht klar, wie ich konkret eine Seite anlege. Mit dem Befehl, den ich ausprobiert habe, erscheint kein eigener Eintrag.

                        Könnte es vielleicht eine Starthilfe oder ein einfaches Tutorial für Anfänger geben, die keine Programmiererfahrung haben? Das würde sicher nicht nur mir helfen, sondern auch anderen Nutzern den Einstieg erleichtern.

                        Das WIKI (https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Page-‐-Typen_How-2_Beispiele) hilft mir leider nicht weiter.

                        Bin auf dem IOBroker unterwegs, lovelace UI version 22.11.2024 - v4.4.0.11

                        Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und eure Zeit!!

                        2025-01-06 18_40_30-javascript - smarthomeraspi.png

                        Beste Grüße
                        Takahara

                        T Offline
                        T Offline
                        TT-Tom
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #6735

                        @takahara

                        so wie @Toysman schon geschrieben hat, bin ich grade dabei das Wiki etwas aufzuräumen.

                        Was für einen Seitentyp möchtest du den Aufbauen und was soll dargestellt werden.

                        Gruß Tom
                        https://github.com/tt-tom17
                        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        NSPanel Script Wiki
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        NSPanel Adapter Wiki
                        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • T TT-Tom

                          @takahara

                          so wie @Toysman schon geschrieben hat, bin ich grade dabei das Wiki etwas aufzuräumen.

                          Was für einen Seitentyp möchtest du den Aufbauen und was soll dargestellt werden.

                          T Offline
                          T Offline
                          Takahara
                          schrieb am zuletzt editiert von Takahara
                          #6736

                          @tt-tom: super Arbeit, vielen Dank :) :) :)

                          Zunächst vielleicht mal etwas "einfaches". Eine Seite vom Typ "cardEntities" mit der ich einen IoBroker Datenpunkt steuern kann (true/false).

                          Muss ich zwangsläufig beim definieren einer Seite den items die benötigten id Informationen mitgeben? [Wenn ich mir zu Testzwecken nur eine Seite anzeigen lassen möchte]?

                          let Wohnzimmer: PageType =
                          {
                          'type': 'cardEntities',
                          'heading': 'Wohnzimmer',
                          'items': [{}]
                          };

                          T ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • T Takahara

                            @tt-tom: super Arbeit, vielen Dank :) :) :)

                            Zunächst vielleicht mal etwas "einfaches". Eine Seite vom Typ "cardEntities" mit der ich einen IoBroker Datenpunkt steuern kann (true/false).

                            Muss ich zwangsläufig beim definieren einer Seite den items die benötigten id Informationen mitgeben? [Wenn ich mir zu Testzwecken nur eine Seite anzeigen lassen möchte]?

                            let Wohnzimmer: PageType =
                            {
                            'type': 'cardEntities',
                            'heading': 'Wohnzimmer',
                            'items': [{}]
                            };

                            T Offline
                            T Offline
                            Toysman
                            schrieb am zuletzt editiert von Toysman
                            #6737

                            @takahara

                            dort gibst Du den Alias Datenpunkt an, den Du steuern möchtest....

                            Über den "Geräte Adapter/Instanz" legst Du die Alias Datenpunkte an, die dann das jeweilige Gerät steuern

                            meine erste Card war der Gäste WLAN Zugang, versuche das mal nachzubauen

                            Viele Grüße
                            Harry

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Takahara

                              @tt-tom: super Arbeit, vielen Dank :) :) :)

                              Zunächst vielleicht mal etwas "einfaches". Eine Seite vom Typ "cardEntities" mit der ich einen IoBroker Datenpunkt steuern kann (true/false).

                              Muss ich zwangsläufig beim definieren einer Seite den items die benötigten id Informationen mitgeben? [Wenn ich mir zu Testzwecken nur eine Seite anzeigen lassen möchte]?

                              let Wohnzimmer: PageType =
                              {
                              'type': 'cardEntities',
                              'heading': 'Wohnzimmer',
                              'items': [{}]
                              };

                              ArmilarA Offline
                              ArmilarA Offline
                              Armilar
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                              #6738

                              @takahara

                              Herzlich willkommen bei den NSPanel'ern :blush:

                              Nach ein weinig Übung mit den Variablen und den Aliassen wirst du schnell feststellen, dass der Aufbau eigentlich immer identisch ist und dass auch keine Programmiererfahrung erforderlich ist.

                              Für das Verständnis der "PageItems" und der zu erstellenden ALIAS-Channel ist denke ich diese Seite die wichtigste:

                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-ALIAS-Definitionen

                              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • D Offline
                                D Offline
                                danny_v1
                                schrieb am zuletzt editiert von danny_v1
                                #6739

                                Hi,
                                ich habe durch kopieren und einfügen von einem ins andere Panel und hin und her (insgesamt 4 Panels) mir ein paar Klammerfehler eingeschleppt. Die funktionieren trotzdem nur manchmal hängt dadurch die Navigation und die Exitpage des des Screensavers haut nicht mehr hin. Ein paar Fehler habe ich gefunden, aber es müssen noch welche drin sein (langer roter Balken an der Seite der Codeminiaturansicht). Gibt es irgendein Tool um den Code zu überprüfen und so die Fehlerhaften Stellen zu finden? Sind nun leider schon ca 3000 Zeilen an Seiten zusammengekommen.

                                T M 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • D danny_v1

                                  Hi,
                                  ich habe durch kopieren und einfügen von einem ins andere Panel und hin und her (insgesamt 4 Panels) mir ein paar Klammerfehler eingeschleppt. Die funktionieren trotzdem nur manchmal hängt dadurch die Navigation und die Exitpage des des Screensavers haut nicht mehr hin. Ein paar Fehler habe ich gefunden, aber es müssen noch welche drin sein (langer roter Balken an der Seite der Codeminiaturansicht). Gibt es irgendein Tool um den Code zu überprüfen und so die Fehlerhaften Stellen zu finden? Sind nun leider schon ca 3000 Zeilen an Seiten zusammengekommen.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  TT-Tom
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #6740

                                  @danny_v1

                                  Sind nun leider schon ca 3000 Zeilen an Seiten zusammengekommen.

                                  respect ;) , ein Tool gibt es meines Wissen nicht.

                                  zeige doch mal die ersten Seiten wo der Fehler angezeigt wird. Es können auch Komma fehlen.

                                  so sieht das Grundgerüst aus, das wirst du aber bei soviel code ja kennen.

                                  let Startseite: PageType = {
                                      type: 'cardGrid',
                                      heading: 'Überschrift',
                                      useColor: true,
                                      items: [ 
                                         { id:...... },
                                    ],
                                  };
                                  

                                  Gruß Tom
                                  https://github.com/tt-tom17
                                  Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  NSPanel Script Wiki
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  NSPanel Adapter Wiki
                                  https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  D 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • T TT-Tom

                                    @danny_v1

                                    Sind nun leider schon ca 3000 Zeilen an Seiten zusammengekommen.

                                    respect ;) , ein Tool gibt es meines Wissen nicht.

                                    zeige doch mal die ersten Seiten wo der Fehler angezeigt wird. Es können auch Komma fehlen.

                                    so sieht das Grundgerüst aus, das wirst du aber bei soviel code ja kennen.

                                    let Startseite: PageType = {
                                        type: 'cardGrid',
                                        heading: 'Überschrift',
                                        useColor: true,
                                        items: [ 
                                           { id:...... },
                                      ],
                                    };
                                    
                                    D Offline
                                    D Offline
                                    danny_v1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #6741

                                    @TT-Tom

                                    Ja das Grundgerüst ist mir soweit bekannt, aber irgendwie sieht man dann bei so viel Code irgendwann die eigenen Fehler nicht mehr. Ich würde den Code heute Abend mal posten, bin gerade nicht am heimischen PC.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      Kerschte_de
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #6742

                                      Frage zur Sprache im Abfall-Kalender

                                      Guten Abend zusammen. Ich habe eine Frage zum Ursprung der verwendeten Sprache im jeweiligen state "date" bzw. "INFO" des Abfallkalenders.
                                      43ba8632-8831-4687-95c2-5a3d0c7d4ba3-image.png
                                      09746c2a-9e3c-4ed4-99e9-7ee60ee992d9-image.png
                                      Wo genau werden die Begriffe denn erzeugt? Und wo sind die beeinflussbar? Ich hatte festgestellt, dass in der Anleitung bspw. das ganze in deutscher Sprache ausgeworfen wird ... nur bei mir irgendwie in englisch. Liegt es an der Verwendung des Blockly? Obwohl ich dort nichts in dieser Richtung gefunden habe. An welcher Stelle wird denn aus dem Datum ein "Morgen" oder "Übermorgen" abgeleitet?

                                      Hier mal ein Screenshot aus der Anleitung, Punkt 4 "Abfallkalender":
                                      aeb76107-95e4-4fd3-b307-c3483250748e-image.png

                                      Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
                                      Kersten

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kerschte_de

                                        Frage zur Sprache im Abfall-Kalender

                                        Guten Abend zusammen. Ich habe eine Frage zum Ursprung der verwendeten Sprache im jeweiligen state "date" bzw. "INFO" des Abfallkalenders.
                                        43ba8632-8831-4687-95c2-5a3d0c7d4ba3-image.png
                                        09746c2a-9e3c-4ed4-99e9-7ee60ee992d9-image.png
                                        Wo genau werden die Begriffe denn erzeugt? Und wo sind die beeinflussbar? Ich hatte festgestellt, dass in der Anleitung bspw. das ganze in deutscher Sprache ausgeworfen wird ... nur bei mir irgendwie in englisch. Liegt es an der Verwendung des Blockly? Obwohl ich dort nichts in dieser Richtung gefunden habe. An welcher Stelle wird denn aus dem Datum ein "Morgen" oder "Übermorgen" abgeleitet?

                                        Hier mal ein Screenshot aus der Anleitung, Punkt 4 "Abfallkalender":
                                        aeb76107-95e4-4fd3-b307-c3483250748e-image.png

                                        Vielen Dank für Eure Rückmeldung.
                                        Kersten

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        TT-Tom
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #6743

                                        @kerschte_de

                                        das kommt alles vom iCal Adapter.
                                        Bildschirmfoto 2025-01-07 um 19.02.10.png

                                        Gruß Tom
                                        https://github.com/tt-tom17
                                        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                        NSPanel Script Wiki
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        NSPanel Adapter Wiki
                                        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • ArmilarA Armilar

                                          @takahara

                                          Herzlich willkommen bei den NSPanel'ern :blush:

                                          Nach ein weinig Übung mit den Variablen und den Aliassen wirst du schnell feststellen, dass der Aufbau eigentlich immer identisch ist und dass auch keine Programmiererfahrung erforderlich ist.

                                          Für das Verständnis der "PageItems" und der zu erstellenden ALIAS-Channel ist denke ich diese Seite die wichtigste:

                                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-ALIAS-Definitionen

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          Takahara
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #6744

                                          @armilar

                                          Moin,

                                          Ich versuche einen Shelly Dimmer zu steuern und anzuzeigen. Bei der Erstellung, sowie dem Verständnis von Alias habe ich noch keinen wirklichen Durchblick.

                                          2025-01-07 21_18_34-Window.png

                                          Wie genau muss ich die ID konfiguieren um die Stehleuchte richtig darzustellen und anzusteuern?

                                          let Wohnzimmer: PageType =
                                          {
                                              'type': 'cardEntities',
                                              'heading': 'Wohnzimmer',
                                              'useColor': true,
                                              'items': [
                                                  // { id: 'alias.0.Geräte_für_NSPanels.WZ_Licht_Auto', interpolateColor: true},
                                                  // { id: 'alias.0.Geräte_für_NSPanels.OG_BZ_Licht_Auto', interpolateColor: true},
                                                  // { id: 'alias.0.Geräte_für_NSPanels.OG_BZ_Deckenlicht', interpolateColor: true}, 
                                                  { id: 'alias.0.Geräte_für_NSPanels.Stehleuchte', interpolateColor: true},
                                                 // { id: 'alias.0.NSPanel_1.ShellyDuoTest', name: 'Shelly Duo GU10', minValueBrightness: 0, maxValueBrightness: 100, minValueColorTemp: 6465, maxValueColorTemp: 3000, interpolateColor: true, modeList: ['Color','White'], inSel_ChoiceState: true},
                                                 // { id: 'alias.0.NSPanel_1.Luftreiniger', icon: 'power', icon2: 'power',offColor: MSRed, onColor: MSGreen}
                                              ]
                                          };
                                          

                                          VG Takahara

                                          T ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          249

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe