Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.7k Beiträge 272 Kommentatoren 6.7m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M msuilmann

    @armilar Ja, Mosqitto läuft bei mir.
    Jetzt sind in 0_userdata.0.NSPanel.1.Tasmota.Wifi auch Status-Informationen abgelegt:
    5186fcf0-7fa3-4234-b83a-de48c00d0beb-grafik.png

    d819cf14-7ab8-4744-a90c-b04a6093f35b-grafik.png

    ArmilarA Offline
    ArmilarA Offline
    Armilar
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #590

    @msuilmann

    Die Empfangsseite steht. Jetzt die Senderichtung.

    Zeige mal den CustomSend im mqtt-Adapter (Objekte)

    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ArmilarA Armilar

      @msuilmann sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @armilar Ich habe die beiden Einträge im script geändert:

      434aa3a6-2937-4434-9b45-ba675e878ab0-grafik.png

      und habe nun wesentlich weniger Warnungen:
      0ee81f1b-093a-4eeb-b841-1936527c1a54-grafik.png

      Aer im Endeffekt immer noch Waiting ...

      mqtt.0.Smarthome.tele.NSPanel_1.RESULT
      

      ist okay

      aber vervollständige mal den CustomSend

      mqtt.0.Smarthome.cmnd.NSPanel_1.CustomSend
      

      kann mich nicht daran erinnern, jemals ein "CommanSend" programmiert zu haben 😉

      EDIT: Der "CustomSend" muss ebenfalls genauso unter cmnd.NSPanel_1. angelegt sein (Auch da auf alle Zeichen achten). Nur ein Fehler in dem Wort und nix funktioniert. Gilt auch für Groß- und Kleinschreibung

      M Offline
      M Offline
      msuilmann
      schrieb am zuletzt editiert von
      #591

      @armilar Den datenpunkt habe ich neu angelegt:
      mqtt.0.Smarthome.cmnd.NSPanel_1.CustomSend )-:

      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ArmilarA Armilar

        @msuilmann

        Die Empfangsseite steht. Jetzt die Senderichtung.

        Zeige mal den CustomSend im mqtt-Adapter (Objekte)

        M Offline
        M Offline
        msuilmann
        schrieb am zuletzt editiert von
        #592

        @armilar
        2e0cea80-5382-46e6-9b9b-7f98ec7e0eec-grafik.png

        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M msuilmann

          @armilar Den datenpunkt habe ich neu angelegt:
          mqtt.0.Smarthome.cmnd.NSPanel_1.CustomSend )-:

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #593

          @msuilmann

          Und steht etwas drin?

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M msuilmann

            @armilar
            2e0cea80-5382-46e6-9b9b-7f98ec7e0eec-grafik.png

            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #594

            @msuilmann

            Wenn die Verbindung zum Panel besteht, dann sollte jetzt mindestens mal die Uhrzeit angezeigt werden.

            Evtl. mal den Stecker ziehen

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ArmilarA Armilar

              @msuilmann

              Und steht etwas drin?

              M Offline
              M Offline
              msuilmann
              schrieb am zuletzt editiert von
              #595

              @armilar Ja, da kommen Meldungen rein wie "time~14:38 oder "entityUpd~Büro~0|1~delete~~delete~" oder "timeout~9"

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ArmilarA Armilar

                @msuilmann

                Wenn die Verbindung zum Panel besteht, dann sollte jetzt mindestens mal die Uhrzeit angezeigt werden.

                Evtl. mal den Stecker ziehen

                M Offline
                M Offline
                msuilmann
                schrieb am zuletzt editiert von
                #596

                @armilar Hat leider keinen effekt. Stecker gezogen, script neu gestartet Ergebnis wie oben.

                ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ArmilarA Offline
                  ArmilarA Offline
                  Armilar
                  Most Active Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                  #597

                  @msuilmann

                  Das Script schreibt in den Datenpunkt "CustomSend". Ist schonmal perfekt, denn du bist jetzt mit dem Script fertig.

                  Jetzt musst du noch herausfinden, warum die Kommunikation zwischen dem mqtt-Adapter, deinem Mosquitto und dem Panel nicht funktioniert.

                  Dabei kann ich dir leider keine Hilfestellung leisten, da ich den externen Mosquitto nicht benutze.

                  Fakt ist, es müssen beide Kommunikations-Richtungen ordentlich funktionieren. Ggfs. mal mit dem MQTT-Explorer (Externes Tool) spielen.

                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M msuilmann

                    @armilar Ja, Mosqitto läuft bei mir.
                    Jetzt sind in 0_userdata.0.NSPanel.1.Tasmota.Wifi auch Status-Informationen abgelegt:
                    5186fcf0-7fa3-4234-b83a-de48c00d0beb-grafik.png

                    d819cf14-7ab8-4744-a90c-b04a6093f35b-grafik.png

                    ArmilarA Offline
                    ArmilarA Offline
                    Armilar
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                    #598

                    @msuilmann sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                    Ja, Mosqitto läuft bei mir.

                    Hier im Thread gibt es bestimmt hunderte von Usern, die den Mosquitto ebenfalls benutzen. Vielleicht haben die einen Tipp.

                    Eventuell könnt mal jemand die Schritte und Fallstricke mit dem Mosquitto hier beschreiben. Könnten wir dann in die Doku aufnehmen.

                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M msuilmann

                      @armilar Hat leider keinen effekt. Stecker gezogen, script neu gestartet Ergebnis wie oben.

                      ArmilarA Offline
                      ArmilarA Offline
                      Armilar
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                      #599

                      @msuilmann

                      Du könntest aber ebenfalls mal versuchen, den folgenden Wert in der Tasmota-Console abzusenden:

                      CustomSend time~14:38
                      

                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ArmilarA Armilar

                        @msuilmann

                        Du könntest aber ebenfalls mal versuchen, den folgenden Wert in der Tasmota-Console abzusenden:

                        CustomSend time~14:38
                        
                        M Offline
                        M Offline
                        msuilmann
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #600

                        @armilar Das hat auch nichts gebracht.
                        Dann sollte ich mal den mosquitto löschen und die Server-Variante mit dem Adapter proboeren.

                        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M msuilmann

                          @armilar Bildschirm:
                          91301fef-dd16-46e6-9de3-9bd8847f9170-grafik.png

                          Ich habe die MQTT Kommunikation schon vermutet.
                          08b3424c-59a8-4f67-96e9-be4dbb22d289-grafik.png

                          Adapter:
                          1686f517-954e-43c6-baf7-aaa6e9f9e485-grafik.png

                          und

                          93a37db3-7231-4987-999e-105bed8634b7-grafik.png

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #601

                          @msuilmann

                          was mich ein weinig irritiert ist der Client-Name. Funktioniert das wirklich so, oder sollte der nicht auch NSPanel_1 heißen?

                          cc131b66-0251-4498-8a5e-bb373b6c5458-image.png

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M msuilmann

                            @armilar Das hat auch nichts gebracht.
                            Dann sollte ich mal den mosquitto löschen und die Server-Variante mit dem Adapter proboeren.

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #602

                            @msuilmann

                            Deswegen musst du nicht gleich den Mosquitto löschen. Reicht auch aus, wenn du in der MQTT-Instanz und im Tasmota einen ansderen Port benutzt... z.B. 1886

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SternmiereS Offline
                              SternmiereS Offline
                              Sternmiere
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #603

                              Generell zum Thema MQTT:
                              Der Kurs von Matthias Kleine zum Thema MQTT ist super! Bringt einen sehr gut die Grundlagen zu MQTT bei (https://haus-automatisierung.com/mqtt-kurs/)!

                              Weiterhin sollte man im ioBroker im MQTT-Adapter zwei Fallstricke be(tr)achten: Wer ist hier der MQTT-Broker? Der Adapter? Gibt es auf dem Gerät noch einen MQTT-Broker? Startet der Adapter im Server-Modus ohne Probleme? Oder hat man evtl. an anderer Stelle einen eigenen MQTT-Broker installiert und der ioBroker Adapter ist hier nur Client? Beides klappt ohne Probleme, man muss nur wissen, was man tut!
                              Und generell ist der MQTT-Explorer das Hilfsmittel Nr.1 bei der Arbeit mit MQTT! Damit kann man hervorragend den Datenverkehr, der über MQTT läuft, auslesen.
                              Aber nochmal: Arbeitet den Kurs von Matthias durch! Dort wird alles super beschrieben!

                              Do not look upon this world with fear and loathing. Bravely face whatever the gods offer.
                              -- Morihei Ueshiba

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ArmilarA Armilar

                                @msuilmann

                                Deswegen musst du nicht gleich den Mosquitto löschen. Reicht auch aus, wenn du in der MQTT-Instanz und im Tasmota einen ansderen Port benutzt... z.B. 1886

                                M Offline
                                M Offline
                                msuilmann
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #604

                                @armilar DAS war der entscheidende Tip!
                                Tausend Dank!
                                Ich nutze den MQTT-Adapter im Server-Mode, habe überall die Bezeichner gleich gesetzt und jetzt ist die direkte Verbindung da:
                                3a1f9bfc-67b0-4692-b5c4-479c4dd9ef9e-grafik.png

                                ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M msuilmann

                                  @armilar DAS war der entscheidende Tip!
                                  Tausend Dank!
                                  Ich nutze den MQTT-Adapter im Server-Mode, habe überall die Bezeichner gleich gesetzt und jetzt ist die direkte Verbindung da:
                                  3a1f9bfc-67b0-4692-b5c4-479c4dd9ef9e-grafik.png

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #605

                                  @msuilmann

                                  Ah okay, ich gehe jetzt davon aus, dass du alles was du sehen muss auch siehst? Also Zeit und Datum und 2 Icons und wenn bereits konfiguriert auch das Wetter und andere Daten?

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    tomsport2022
                                    schrieb am zuletzt editiert von tomsport2022
                                    #606

                                    @gelberlemmy
                                    Hast du das mit diesem Alarmanlagen Adapter dann auch für die Codeingabe am NSPanel adaptiert, dass dies korrekt funktioniert?

                                    gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tomsport2022

                                      @gelberlemmy
                                      Hast du das mit diesem Alarmanlagen Adapter dann auch für die Codeingabe am NSPanel adaptiert, dass dies korrekt funktioniert?

                                      gelberlemmyG Offline
                                      gelberlemmyG Offline
                                      gelberlemmy
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #607

                                      @tomsport2022 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                      @gelberlemmy
                                      Hast du das mit diesem Alarmanlagen Adapter dann auch für die Codeingabe am NSPanel adaptiert, dass dies korrekt funktioniert?

                                      Nein daher hatte ich gehofft, dass jemand dies schon gemacht hat. Man kann in dem Adapter genau sagen, wass passieren soll bei einem gewissen Code.
                                      Interessant wäre da noch, das Thema mit intern oder extern scharf etc. Wenn ich mich daran setze, bekomme ich das bestimmt hin. Würde mir aber gern die Zeit sparen, falls es schon ein Workaround gibt.

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • gelberlemmyG gelberlemmy

                                        @tomsport2022 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                        @gelberlemmy
                                        Hast du das mit diesem Alarmanlagen Adapter dann auch für die Codeingabe am NSPanel adaptiert, dass dies korrekt funktioniert?

                                        Nein daher hatte ich gehofft, dass jemand dies schon gemacht hat. Man kann in dem Adapter genau sagen, wass passieren soll bei einem gewissen Code.
                                        Interessant wäre da noch, das Thema mit intern oder extern scharf etc. Wenn ich mich daran setze, bekomme ich das bestimmt hin. Würde mir aber gern die Zeit sparen, falls es schon ein Workaround gibt.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kuckuckmann
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #608

                                        @gelberlemmy
                                        Naja, eigentlich musst Du ja "nur" ein Blockly mit der AlarmCard bauen, was nach der Aktivierung in dem DP bei der MEA enable=true setzt, bzw. den Countdown startet, etc.

                                        Ich glaube nicht, dass dies so schwer ist. Der DP Button.Enable scheint mir ganz gut dafür geeignet.

                                        NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          tomsport2022
                                          schrieb am zuletzt editiert von tomsport2022
                                          #609

                                          Bin auch stiller Mitleser hier aber jetzt habe ich nach einigen herumbasteln und anpassen der Seiten auf einmal das Problem, dass ich nur noch zwischen den ersten beiden Seiten navigieren kann. Ein ähnliches Problem hab ich hier ja schon mal gelesen.
                                          Interessant ist, wenn ich auf die zweite Seite navigiere und dann warte bis der Bildschirmschoner kommt, dann wieder klicke und versuche auf die dritte Seite zu kommen funktioniert alles. Ich kann bis zur letzten Seite blättern und zurück auf die Seite 2. Aber nie wieder auf die Seite 1 dann :).

                                          Installiert ist die neueste Firmware vom TFT bzw. System selbst auch, da ich es erst am Wocheende geflashed usw habe.

                                          Gibt es ev. hierzu einen Vermutung, woran es liegen kann. An den Seiten selbst vermute ich ja mal nicht, da diese ja dann alle korrekt anzeigen.

                                          Hatte die Rule2 (anfangs falsch definiert) zum entkoppel der Taster gesetzt wie auch das Skript zum Abfangen von mehrfach Klicks der Hardware Taster. Habe die Rule2 dann wieder gelöscht, da ich vermutet habe, dass ev. hier das Problem liegt wie auch das Blockly Skript für mehrfach Klicks wieder deaktiviert. Auch wenn ich erfolgreich zwischen Seite 2 und der letzten navigieren kann, sobald ich einen der Hardwaretaster drücke, beschränkt es sich dann nur noch auf 2 Seiten hin und her blättern.
                                          Leider ohne Erfolg!

                                          Danke im Voraus für einen Tipp!

                                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          736

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe