NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
@eierfeile ändert sich was unter mqtt power1. ON/OFF
-
dann ist was in Tasmota einzustellen. hast du die Rule aktiviert oder deaktiviert.
-
@eierfeile Steuerst du die Relais über ein Script?
hast du die Entkopplung nach dem Wiki gemacht?@tt-tom ich glaub ich hab es mit "SetOption73 1" in der Tasmota Console gemacht.
Das hatte funktioniert, daher hab ich dann nicht weiter recherchiert. Das Relais für die Heizung steuere ich über ein Blockly.
Wollte nur nicht das jmd aus Versehen dieHeizung anmacht, weil da jmd auf den Button gedrückt hat -
@tt-tom ich glaub ich hab es mit "SetOption73 1" in der Tasmota Console gemacht.
Das hatte funktioniert, daher hab ich dann nicht weiter recherchiert. Das Relais für die Heizung steuere ich über ein Blockly.
Wollte nur nicht das jmd aus Versehen dieHeizung anmacht, weil da jmd auf den Button gedrückt hat@eierfeile okay mit diesen SetOption kenn ich mich nicht aus.
Du kannst aber auch den mqtt Pfad eintragen, dann sollten sich die Farben ändern. ungefähr so mqtt.0.SmartHome.NSPanelBüro.stat.POWER1
Das Panel Script triggert und reagiert auf ON/OFF und setzt dann aber auch die Datenpunkte unter 0_userdata...Relay.1 und alias.0....Relay.1.ACTUAL -
@eierfeile okay mit diesen SetOption kenn ich mich nicht aus.
Du kannst aber auch den mqtt Pfad eintragen, dann sollten sich die Farben ändern. ungefähr so mqtt.0.SmartHome.NSPanelBüro.stat.POWER1
Das Panel Script triggert und reagiert auf ON/OFF und setzt dann aber auch die Datenpunkte unter 0_userdata...Relay.1 und alias.0....Relay.1.ACTUAL -
@eierfeile
mit der Powerpage sehe ich mir morgen mal das Blockly an. Aber eventuell hat hier jemand schon ein fertiges Script. -
@tt-tom ich glaub ich hab es mit "SetOption73 1" in der Tasmota Console gemacht.
Das hatte funktioniert, daher hab ich dann nicht weiter recherchiert. Das Relais für die Heizung steuere ich über ein Blockly.
Wollte nur nicht das jmd aus Versehen dieHeizung anmacht, weil da jmd auf den Button gedrückt hatich glaub ich hab es mit "SetOption73 1" in der Tasmota Console gemacht.
versuch es ansonsten mal mit SetOption114
Detach Switches with...~
SetOption114~
When SetOption114 1 all switches are detached from their respective relays and will send MQTT messages instead in the form of {"Switch<x>":{"Action":"<state>"}}. -
@tt-tom ah ok. Es sieht auch etwas besser aus. Aber leider sind noch 4 Warnungen da.
Ist ggf. doch in dem generierten JSON was falsch?
Ich habe nur 2 Kategorien zur Auswertung ("solar power variant" und "transmission tower"), daher habe ich die meisten DP nicht befüllt:
[{ "id" : 0, "value": "", "unit": "" , "icon" : "home" , "iconColor" : 0}, { "id" : 1, "value": NaN, "unit": "" , "direction" : "in" , "icon" : "" , "iconColor" : NaN , "speed" : NaN}, { "id" : 2, "value": 66.5, "unit": "W" , "direction" : "in" , "icon" : "solar-power-variant" , "iconColor" : -85 , "speed" : 32}, { "id" : 3, "value": 0, "unit": "" , "direction" : "in" , "icon" : "" , "iconColor" : NaN , "speed" : NaN}, { "id" : 4, "value": 0, "unit": "" , "direction" : "in" , "icon" : "" , "iconColor" : NaN , "speed" : NaN}, { "id" : 5, "value": NaN, "unit": "W" , "direction" : "in" , "icon" : "transmission-tower" , "iconColor" : 0 , "speed" : 2}, { "id" : 6, "value": 0, "unit": "" , "direction" : "in" , "icon" : "" , "iconColor" : NaN , "speed" : NaN}]Moin @eierfeile,
ich habe die PowerCard hier erstmal nur testweise eingebunden und verwende nur drei der möglichen sechs "Kanäle":

Die Daten für die Anzeige (=JSON) generiere ich mit diesem kleinen Javascript, vielleicht hilft Dir das nach entsprechender Anpassung weiter:
@TT-Tom Ich hatte beim experimentieren mit der PowerCard einen ähnlichen (0 anstelle ""; Fehler (#801)) reported, evtl. ist das hier auch die Ursache (Fix ab TypeScript v4.0.4.3) - mit meinem Script oben funktioniert es hier auch in der aktuellen Version.
Viele Grüße, Lars
-
Moin @eierfeile,
ich habe die PowerCard hier erstmal nur testweise eingebunden und verwende nur drei der möglichen sechs "Kanäle":

Die Daten für die Anzeige (=JSON) generiere ich mit diesem kleinen Javascript, vielleicht hilft Dir das nach entsprechender Anpassung weiter:
@TT-Tom Ich hatte beim experimentieren mit der PowerCard einen ähnlichen (0 anstelle ""; Fehler (#801)) reported, evtl. ist das hier auch die Ursache (Fix ab TypeScript v4.0.4.3) - mit meinem Script oben funktioniert es hier auch in der aktuellen Version.
Viele Grüße, Lars
ja den Fix kenne ich. Panel wollte LeerString und Script wollte 0.
Problem bei @eierfeile ist, dass er keine LeerStrings hat sonder "NaN" als Wert. Das kommt von dem Blockly aus dem Wiki. Dieses kann nur alle Kacheln anzeigen, da des keine LeerStrings generieren kann.Dein Script würde ich gerne mit ins Wiki mit aufnehmen, wenn es dir recht ist?
-
ja den Fix kenne ich. Panel wollte LeerString und Script wollte 0.
Problem bei @eierfeile ist, dass er keine LeerStrings hat sonder "NaN" als Wert. Das kommt von dem Blockly aus dem Wiki. Dieses kann nur alle Kacheln anzeigen, da des keine LeerStrings generieren kann.Dein Script würde ich gerne mit ins Wiki mit aufnehmen, wenn es dir recht ist?
-
ja den Fix kenne ich. Panel wollte LeerString und Script wollte 0.
Problem bei @eierfeile ist, dass er keine LeerStrings hat sonder "NaN" als Wert. Das kommt von dem Blockly aus dem Wiki. Dieses kann nur alle Kacheln anzeigen, da des keine LeerStrings generieren kann.Dein Script würde ich gerne mit ins Wiki mit aufnehmen, wenn es dir recht ist?
-
ich glaub ich hab es mit "SetOption73 1" in der Tasmota Console gemacht.
versuch es ansonsten mal mit SetOption114
Detach Switches with...~
SetOption114~
When SetOption114 1 all switches are detached from their respective relays and will send MQTT messages instead in the form of {"Switch<x>":{"Action":"<state>"}}. -
@tt-tom
Kannst Du gern machen - schau aber vielleicht noch mal kritisch drüber ob es auch verständlich ist, die Kommentare hab ich heute morgen zwischen Tür und Angel drangeschrieben...
@l4rs erst mal dank für das Skript. Sieht auf jeden Fall deutlich einfacher aus. Ich hab es mal für meine NSPanel angepasst. Leider bekomme ich trotzdem noch Fehlermeldungen sobald ich versuche die Karte im nspanel aufzurufen. Die KArte wird dann auch nicht angezeigt. Hast du ne Idee wo der Fehler sein könnte?
/** * generate an JSON for display Power-Card on NSPanel * Source: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Card-Definitionen-(Seiten)#cardpower-ab-ts-script-v341 * Version: 0.1 - L4rs */ schedule("* * * * *", function () { // Definition der Datenpunkte für das JSON der POWER-Card und der anzuzeigenden Leistungswerte var powerCardJson = "0_userdata.0.NSPanel_CardPower", pwr1 = "", pwr2 = Math.round( getState("mqtt.0.hoymiles1500.Hoymiles1500.ch0.P_AC").val ), pwr3 = "", pwr4 = "", pwr5 = Math.round(getState("shelly.0.SHEM-3#485519D6B774#1.Total.InstantPower").val), pwr6 = "", pwrHome = Math.round(pwr5 - pwr2); // Berechnung des Energiefluss anstelle eines Datenpunktes // Definition der Keys im JSON var keys = ["id", "value", "unit", "icon", "iconColor", "speed"]; // Definition der "Kacheln" var home = [0, pwrHome, "W", "home-lightning-bolt-outline", 0]; var item1 = [1, pwr1, "", "", 0, ""]; var item2 = [ 2, pwr2, "W", "solar-power-variant-outline", 3, pwr2 > 0 ? -2 : 0, ]; var item3 = [3, pwr3, "", "", 0, ""]; var item4 = [4, pwr4, "", "", 0, ""]; var item5 = [5, pwr5, "W", "transmission-tower", 10, 10]; var item6 = [6, pwr6, "", "", 0, ""]; /** * JSON generieren und in den Datenpunkt schreiben, * * --- ab hier keine Änderungen mehr --- */ function func(tags, values) { return Object.assign( ...tags.map((element, index) => ({ [element]: values[index] })) ); } setState( powerCardJson, JSON.stringify([ func(keys, home), func(keys, item1), func(keys, item2), func(keys, item3), func(keys, item4), func(keys, item5), func(keys, item6), ]) ); });
-
Gibt es hier eigentlich die Möglichkeit Hintergrundgrafiken in den Screens oder Karten anzuzeigen, um das Design was stylisher zu machen?
-
@l4rs erst mal dank für das Skript. Sieht auf jeden Fall deutlich einfacher aus. Ich hab es mal für meine NSPanel angepasst. Leider bekomme ich trotzdem noch Fehlermeldungen sobald ich versuche die Karte im nspanel aufzurufen. Die KArte wird dann auch nicht angezeigt. Hast du ne Idee wo der Fehler sein könnte?
/** * generate an JSON for display Power-Card on NSPanel * Source: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Card-Definitionen-(Seiten)#cardpower-ab-ts-script-v341 * Version: 0.1 - L4rs */ schedule("* * * * *", function () { // Definition der Datenpunkte für das JSON der POWER-Card und der anzuzeigenden Leistungswerte var powerCardJson = "0_userdata.0.NSPanel_CardPower", pwr1 = "", pwr2 = Math.round( getState("mqtt.0.hoymiles1500.Hoymiles1500.ch0.P_AC").val ), pwr3 = "", pwr4 = "", pwr5 = Math.round(getState("shelly.0.SHEM-3#485519D6B774#1.Total.InstantPower").val), pwr6 = "", pwrHome = Math.round(pwr5 - pwr2); // Berechnung des Energiefluss anstelle eines Datenpunktes // Definition der Keys im JSON var keys = ["id", "value", "unit", "icon", "iconColor", "speed"]; // Definition der "Kacheln" var home = [0, pwrHome, "W", "home-lightning-bolt-outline", 0]; var item1 = [1, pwr1, "", "", 0, ""]; var item2 = [ 2, pwr2, "W", "solar-power-variant-outline", 3, pwr2 > 0 ? -2 : 0, ]; var item3 = [3, pwr3, "", "", 0, ""]; var item4 = [4, pwr4, "", "", 0, ""]; var item5 = [5, pwr5, "W", "transmission-tower", 10, 10]; var item6 = [6, pwr6, "", "", 0, ""]; /** * JSON generieren und in den Datenpunkt schreiben, * * --- ab hier keine Änderungen mehr --- */ function func(tags, values) { return Object.assign( ...tags.map((element, index) => ({ [element]: values[index] })) ); } setState( powerCardJson, JSON.stringify([ func(keys, home), func(keys, item1), func(keys, item2), func(keys, item3), func(keys, item4), func(keys, item5), func(keys, item6), ]) ); });
@eierfeile zeige mal bitte den Inhalt von dem Datenpunkt
"0_userdata.0.NSPanel_CardPower"Hast du mal den Demomodus versucht?
Kannst du mal den Debug im Script aktivieren und die Ausgabe vom öffnen der Page hier posten.
-
@eierfeile zeige mal bitte den Inhalt von dem Datenpunkt
"0_userdata.0.NSPanel_CardPower"Hast du mal den Demomodus versucht?
Kannst du mal den Debug im Script aktivieren und die Ausgabe vom öffnen der Page hier posten.
@tt-tom
ne hab ich noch nicht probiert[{"id":0,"value":367,"unit":"W","icon":"home-lightning-bolt-outline","iconColor":0},{"id":1,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":2,"value":0,"unit":"W","icon":"solar-power-variant-outline","iconColor":3,"speed":0},{"id":3,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":4,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":5,"value":367,"unit":"W","icon":"transmission-tower","iconColor":10,"speed":10},{"id":6,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""}]meinst du das?

-
@tt-tom
ne hab ich noch nicht probiert[{"id":0,"value":367,"unit":"W","icon":"home-lightning-bolt-outline","iconColor":0},{"id":1,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":2,"value":0,"unit":"W","icon":"solar-power-variant-outline","iconColor":3,"speed":0},{"id":3,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":4,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":5,"value":367,"unit":"W","icon":"transmission-tower","iconColor":10,"speed":10},{"id":6,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""}]meinst du das?

@eierfeile sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
[{"id":0,"value":367,"unit":"W","icon":"home-lightning-bolt-outline","iconColor":0},{"id":1,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":2,"value":0,"unit":"W","icon":"solar-power-variant-outline","iconColor":3,"speed":0},{"id":3,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":4,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":5,"value":367,"unit":"W","icon":"transmission-tower","iconColor":10,"speed":10},{"id":6,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""}]Der Inhalt funktioniert.
ist das immer noch deine Config der Seite? wenn ja, dann muss das ACTUAL weg. Also nur alias.0.NSPanels.Strom
let CardPowerExample = <PagePower> { 'type': 'cardPower', 'heading': 'Strom', 'useColor': true, 'items': [ <PageItem>{ id: 'alias.0.NSPanels.Strom.ACTUAL' } // <PageItem>{ } // aktivieren für Demomodus der PowerCard, dafür ersten PageItem auskommentieren ] };den DEBUG vom Script schaltet man hier im Script ein und setzt ihn auf "true".
// Ab hier Anpassungen vornehmen const Debug = false; -
@eierfeile sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
[{"id":0,"value":367,"unit":"W","icon":"home-lightning-bolt-outline","iconColor":0},{"id":1,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":2,"value":0,"unit":"W","icon":"solar-power-variant-outline","iconColor":3,"speed":0},{"id":3,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":4,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":5,"value":367,"unit":"W","icon":"transmission-tower","iconColor":10,"speed":10},{"id":6,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""}]Der Inhalt funktioniert.
ist das immer noch deine Config der Seite? wenn ja, dann muss das ACTUAL weg. Also nur alias.0.NSPanels.Strom
let CardPowerExample = <PagePower> { 'type': 'cardPower', 'heading': 'Strom', 'useColor': true, 'items': [ <PageItem>{ id: 'alias.0.NSPanels.Strom.ACTUAL' } // <PageItem>{ } // aktivieren für Demomodus der PowerCard, dafür ersten PageItem auskommentieren ] };den DEBUG vom Script schaltet man hier im Script ein und setzt ihn auf "true".
// Ab hier Anpassungen vornehmen const Debug = false;@tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
[{"id":0,"value":367,"unit":"W","icon":"home-lightning-bolt-outline","iconColor":0},{"id":1,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":2,"value":0,"unit":"W","icon":"solar-power-variant-outline","iconColor":3,"speed":0},{"id":3,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":4,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":5,"value":367,"unit":"W","icon":"transmission-tower","iconColor":10,"speed":10},{"id":6,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""}]

Sollte mit dem Entfernen des .ACTUAL so aussehen. Ansonsten werden keine Daten gefunden...
