NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
guter Hinweis... darf nämlich nicht
-
@egal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
WebAdmin Passwort im Tasmota vergeben ?
Natürlich

Habe überall Passwörter gesetzt ... -
IP ermitteln kann das Skript schon... Passworter hacken noch nicht

-
@armilar
oder script anpassen:`http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?user=admin&password=PASSWORD&cmnd=Status0`(alle meine Tasmotas, Shellys, ESP-Homes + Co haben Passwörter)
edit: Korrektur s.o.
Habe ich eben auch drüber nachgedacht... Mit weiteren Parametern

-
@armilar
oder script anpassen:`http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?user=admin&password=PASSWORD&cmnd=Status0`(alle meine Tasmotas, Shellys, ESP-Homes + Co haben Passwörter)
edit: Korrektur s.o.
-
@armilar
Ohne Passwort geht's
Hätte man drauf kommen können wenn man es nirgendwo angeben muss. Dachte aber läuft alles über MQTTIch vermute jetzt sind alle Warnungen weg?
-
@egal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?user=admin&PASSWORD&cmnd=Status0Glaube dann mach ich das auch mal so

Ist nicht die einzige Stelle im Script. Darüber und darunter gibt es noch weitere Abfragen
-
Ist nicht die einzige Stelle im Script. Darüber und darunter gibt es noch weitere Abfragen
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Ist nicht die einzige Stelle im Script. Darüber und darunter gibt es noch weitere Abfragen
Wenn du das im Skript anpasst würde ich es erst mal so lassen, ansonsten weiß ich ja jetzt wonach ich suchen muss

-
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Ist nicht die einzige Stelle im Script. Darüber und darunter gibt es noch weitere Abfragen
Wenn du das im Skript anpasst würde ich es erst mal so lassen, ansonsten weiß ich ja jetzt wonach ich suchen muss

Ich baue oben zwei weitere Konstanten (User und Passwort) ein
-
-
-
@armilar @egal @Kuckuckmann waren natürlich auch gemeint

@frank579
Sag mir gerade nochmal bitte, wo waren da Username und Passwort drin?
Ich nehme das addhoc in die FAQ auf. -
@frank579
Sag mir gerade nochmal bitte, wo waren da Username und Passwort drin?
Ich nehme das addhoc in die FAQ auf.@kuckuckmann Auf dem NSPanel Tasmota web Zugang
-
@kuckuckmann Auf dem NSPanel Tasmota web Zugang
@frank579
Danke sehr -
Die Vorgehensweise von @Kuckuckmann ist schon okay. Das alte Script deaktivieren (ist auch Fallback) und dann ein neues Script anlegen mit dem Inhalt der NsPanelTs_without_Examples.ts
Dann die wichtigsten Konfigurationen wieder in das neue Script übernehmen. Das wäre aus meiner Sicht:
- const NSPanel_Path
und in der
export const config: Config = {- panelRecvTopic:
- panelSendTopic:
- firstScreensaverEntity - fourthScreensaverEntity:
- mrIcon1ScreensaverEntity:
- mrIcon2ScreensaverEntity:
Im Vorfeld noch kurz überprüfen, ob der JS-Adapter > v6.1.3 ist und ggfs. falls nicht aktuell das System updaten. nodeJS v16.19.0 wäre auch ganz gut.
Dann den BerryDriver auf 8 anheben und ein TFT-Update (FlashNextion analog der unteren Anleitung in den Release Notes) machen.
Du kannst die Tasmota-Version auch auf 12.3.1 updaten. Mit dem BerryDriver 8 dürfte es keine Probleme mit dem TFT-Update mehr geben.
Im Anschluss dann noch die Seitendefinitionen kopieren und ggfs. mit Änderungen aus der aktuellen NsPanelTs.ts (Beispiele) oder den Wiki-Beschreibungen vergleichen. Es gab schon die ein oder andere Veränderung in einigen Seitendefinitionen oder pageItems...
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
BerryDriver auf 8
Danke für die Antwort. Werde ich auch so machen.