NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
Welche nodeJS-Version hast du installiert?
Führe mal node -v in der Linux-Console aus.
In der Vergangenheit waren häufig die Fehler in einer früheren nodeJS-Version zu finden.
Die aktuelle Version wäre v16.19.0
@TT-Tom hat recht. Es liegt nicht am Script. Somit kann es nur am Betriebssystem, Promox
oder nodeJS liegen.
Das Script holt sich lediglich (minütlich) die aktuell Systemzeitnew Date()über die TSScript FunktionSendTime()und sendet diese an Tasmota. Somit dürften bei dir auch alle anderen zeitabhängigen Scripte im ioBroker nicht korrekt funktionieren.
Anders sieht es beim Datum aus, Dort wirddate.toLocaleDateStringverwendet. Das hat wiederum keinen Einfluss auf die Uhrzeit (separate Funktionen).Den nodeJS Check solltest du in jedem Fall machen. Aber ich vermute, du hast das eigentliche Problem noch im Promox.
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
node -v
Hi.
Danke für die Info. Ich habe die Version 16.18.0. Wird sowohl in der Konsole als auch im iobroker angezeigt. Sollte eigentlich recht aktuell sein.
Ich werde mal weiter das www bemühen.LG aus dem Sauerland
-
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
node -v
Hi.
Danke für die Info. Ich habe die Version 16.18.0. Wird sowohl in der Konsole als auch im iobroker angezeigt. Sollte eigentlich recht aktuell sein.
Ich werde mal weiter das www bemühen.LG aus dem Sauerland
Die 16.18.0 ist okay. Aber führe mal:
sudo apt-get updateund
sudo apt-get dist-upgradedurch.
Dann sollte die nodeJS auch die aktuelleste sein.
Wenn dannn anschließend noch ein
sudo rebootkommt, bist du zumindest mal von der Laufzeitumgebung auf der richtigen Spur...
-
Hallo,
ich habe aktuell leider Schwierigkeiten die TFT Firmware zu flashen, unabhängig von der Version 3.6.0 oder 3.7.0. Bei drei von vier NSPanel ging es ohne Probleme, nur eines bricht das Flashen zu verschieden Zeitpunkten mit den Fehlermeldungen ab:
stack traceback: <native>: in native function <unknown source>: in function `crc16` <unknown source>: in function `encode` <unknown source>: in function `send` <unknown source>: in function `send_cmd2` <unknown source>: in function `exec_cmd` <unknown source>: in function `event` BRY: stack[1] = type='instance' (Tasmota) BRY: stack[2] = type='function' () BRY: stack[3] = type='instance' (Tasmota) BRY: stack[4] = type='string' (every_100ms) BRY: stack[5] = type='string' () BRY: stack[6] = type='int' () BRY: stack[7] = type='string' ()Die autoexec.be habe ich auch schon gelöscht und neu erstellt, hatte jemand schon einen ähnlichen Fehler?
-
Hallo,
ich habe aktuell leider Schwierigkeiten die TFT Firmware zu flashen, unabhängig von der Version 3.6.0 oder 3.7.0. Bei drei von vier NSPanel ging es ohne Probleme, nur eines bricht das Flashen zu verschieden Zeitpunkten mit den Fehlermeldungen ab:
stack traceback: <native>: in native function <unknown source>: in function `crc16` <unknown source>: in function `encode` <unknown source>: in function `send` <unknown source>: in function `send_cmd2` <unknown source>: in function `exec_cmd` <unknown source>: in function `event` BRY: stack[1] = type='instance' (Tasmota) BRY: stack[2] = type='function' () BRY: stack[3] = type='instance' (Tasmota) BRY: stack[4] = type='string' (every_100ms) BRY: stack[5] = type='string' () BRY: stack[6] = type='int' () BRY: stack[7] = type='string' ()Die autoexec.be habe ich auch schon gelöscht und neu erstellt, hatte jemand schon einen ähnlichen Fehler?
lösche bitte mal die autoexec.bec
Danach nochmal rebooten und versuchen. Es gibt mittlerweile den Berry-Driver v.7
https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/tasmota/autoexec.be
Der soll ebenfalls auch die aktuelle Fehler beim Flashen mit Versionen ab Tasmota v12.3.1 beheben.
P.S.: Das FlashNextion hat mit dem ioBroker TS-Script nichts zu tun. Erst wenn sich munter der "Waiting for Content" dreht, dann ist der ioBroker im Spiel...
EDIT: Falls das widererwartend ebenfalls nicht funktionieren sollte, dann das ganze mit einer Tasmota-Version 12.2.0 wiederholen.
-
lösche bitte mal die autoexec.bec
Danach nochmal rebooten und versuchen. Es gibt mittlerweile den Berry-Driver v.7
https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/tasmota/autoexec.be
Der soll ebenfalls auch die aktuelle Fehler beim Flashen mit Versionen ab Tasmota v12.3.1 beheben.
P.S.: Das FlashNextion hat mit dem ioBroker TS-Script nichts zu tun. Erst wenn sich munter der "Waiting for Content" dreht, dann ist der ioBroker im Spiel...
EDIT: Falls das widererwartend ebenfalls nicht funktionieren sollte, dann das ganze mit einer Tasmota-Version 12.2.0 wiederholen.
@armilar Hatte ich vergessen zu erwähnen, Tasmota ist in Version 12.2.0, mit 13.3.1 das gleiche Verhalten.
Beim Neuerstellen der autoexec.be hab ich die *.bec auch gelöscht, der Berry-Driver ist auch schon auf Version 7 -
@armilar Hatte ich vergessen zu erwähnen, Tasmota ist in Version 12.2.0, mit 13.3.1 das gleiche Verhalten.
Beim Neuerstellen der autoexec.be hab ich die *.bec auch gelöscht, der Berry-Driver ist auch schon auf Version 7Das Kabel vom TFT wieder sauber angesteckt?
-
Das Kabel vom TFT wieder sauber angesteckt?
@armilar Wurde seit Installation nicht mehr angefasst, aber ich konnt es nun lösen!
Hatte die tasmota-bluetooth installiert, da ich das NSPanel auch als BLE Gateway nutze, damit hatte ich bisher aber nie Einschränkungen und Updates liefen ohne Probleme. Hab nun die tasmota-nspanel gefasht, Update vom TFT durchgeführt und anschließend wirder die nspanel-bluetooth geflasht. Sorry, und danke für deine Unterstützung!
-
@armilar Wurde seit Installation nicht mehr angefasst, aber ich konnt es nun lösen!
Hatte die tasmota-bluetooth installiert, da ich das NSPanel auch als BLE Gateway nutze, damit hatte ich bisher aber nie Einschränkungen und Updates liefen ohne Probleme. Hab nun die tasmota-nspanel gefasht, Update vom TFT durchgeführt und anschließend wirder die nspanel-bluetooth geflasht. Sorry, und danke für deine Unterstützung!
Kein Problem - funktioniert bei dir und der Aufwand war ja nicht so groß

Vielleicht liegt es daran, dass der PSRAM unter der Bluetooth-Tasmota nicht supportet wird...
-
Die 16.18.0 ist okay. Aber führe mal:
sudo apt-get updateund
sudo apt-get dist-upgradedurch.
Dann sollte die nodeJS auch die aktuelleste sein.
Wenn dannn anschließend noch ein
sudo rebootkommt, bist du zumindest mal von der Laufzeitumgebung auf der richtigen Spur...
-
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
sudo reboot
Hi armilar
Das war es. Mit der 16.19.0 funktioniert es. Evtl. sollte es hierzu ein Hinweis geben.

Vielen lieben Dank und Frohe Weihnachten.
LG aus dem Sauerland
JörgIch denke, es war ein Zusammenspiel zwischen dem Systemupdate (sollte des Öfteren durchgeführt werden) und deinen Änderungen im Promox. Manchmal hängt es einfach nur irgendwo.
Mit der 16.18.1 hat es bei mir auch funktioniert. Aber die 16.18.0 weist schon darauf hin, dass das letzte Systemupdate etwas länger her ist.
-
Der Release 3.7 sieht sehr vielversprechend aus, bringt Raum für den weiteren Ausbau der Displayfunktion.
Ist auch mit Abstand das Release mit den meisten Neuerungen

Ich habe seit kurzem bzw. dem Update auf die aktuelle Version das Phänomen, dass ich von einer Subpage mit dem "Pfeil Links Oben", mit dem ich bisher aus dem Untermenü zurück auf die vorige Seite navigiert habe, aber auf die Startseite zurückkehre.
Gibt es hier etwas neues zu beachten?Sollte gefixt sein...
Ansonsten für den Datenpunkt keinen Eintrag (null eintragen) wählen:

Und ist ev. für eine nächste Version angedacht, von einer Subpage auf eine weitere Seite der Subpage zu wechseln?
Bsp: Ich habe eine Unterseite von Thermostaten. Aktuell kann ich hier 6 darstellen, bis die Seite voll ist. Wäre es möglich, dass man mehr als 6 Pageitems anlegt auf dieser Seite und dann automatisch ein Pfeil im oberen Eck erscheint, mit dem ich auf die verbleibenden Elemente navigieren kann?Ich habe mich bewusst dazu entschieden die Navigation weitestgehend in diesem Release nicht anzufassen. Werde mir die Navigationspunkte in den github Issues aber jetzt kurzerhand mal ansehen. Du kannst aber aktuell auch jederzeit von cardGrid (Subpage) zu weiterer cardGrid (Subpage) navigieren...
Ansonsten wie immer alles super Arbeit und Hingabe!
natürlich

@armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Sollte gefixt sein...
Ansonsten für den Datenpunkt keinen Eintrag (null eintragen) wählen:Ich habe das selbe Problem mit den Navigationspfeilen, die immer in die oberste Ebene zurückführen - wo ist dieser bExitPage Datenpunkt einzutragen, bei mir gibts den scheinbar nicht?
Danke! -
@armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Sollte gefixt sein...
Ansonsten für den Datenpunkt keinen Eintrag (null eintragen) wählen:Ich habe das selbe Problem mit den Navigationspfeilen, die immer in die oberste Ebene zurückführen - wo ist dieser bExitPage Datenpunkt einzutragen, bei mir gibts den scheinbar nicht?
Danke! -
@armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
0_userdata.0.NSPanel.1.ScreensaverInfo.bExitPage = null
Wird mit 3.7.0 automatisch angelegt.
Ah, da bin ich blind gewesen, der Datenpunkt ist ja vorhanden.
Allerdings ist der Punkt schon auf (null), trotzdem komme ich mit beiden Icons links und rechts oben (Pfeil hoch und Haus) immer ins gleiche oberste Menü, egal auf welcher Subpage ich war - sollte nicht so sein? -
Sieht gut aus und wäre als Erweiterung (auch seitens der Logik) soweit auch absolut korrekt. Habe es mir noch nicht live angesehen und vermute auch eher, dass es morgen wird.
Auch wenn es absolut richtig ist, werden wir mit dieser Methode alle User mit Subpages nötigen, diese Änderungen (wenn auch nur geringe) in vorhandene Subpages einzubauen. Andererseits ist die Flexibilität auch größer. Ich versuche morgen mal einen umfänglichen Test einzuricheten.
Von meiner Seite

@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Von meiner Seite

Danke, ich habe heute nochmal drüber geschaut, den "else Teil" können wir weglassen.
if (existsState(pageItem.id + '.ACTUAL')) { val = getState(pageItem.id + '.ACTUAL').val; RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ACTUAL'); } else if (existsState(pageItem.id + '.ACTUAL')) { val = getState(pageItem.id + '.ACTUAL').val; RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ACTUAL'); };Perfekt wäre, wenn die Rolle "o.common.role" mit genutzt werden könnte. Damit können die Standard-Icon genutzt werden. Aber ich glaube dann müsste die Funktion CreateEntity komplett neu geschrieben werden. Ich schau mir mal das parallel zu dir mit an.
-
Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, wenn ich den ioBroker neu starte, dann muss ich danach die Skripte der Panels auch nochmal neu starten. Gibt es dazu eine Einstellung oder ist das normal?
Wie meinst Du das?
Laufen die Skripte nicht und Du musst sie jedes mal starten, oder laufen sie und du startest sie noch einmal neu?
Was wird denn in dem Fall auf dem Panel angezeigt? -
die Skripte laufen schon, am Panel wird der Screensaver angezeigt, aber die Uhrzeit bleibt stehen, und wenn ich auf das Display tippe passiert nichts mehr. Erst wenn ich das Skript stoppe und wieder starte reagiert das Display.
-
die Skripte laufen schon, am Panel wird der Screensaver angezeigt, aber die Uhrzeit bleibt stehen, und wenn ich auf das Display tippe passiert nichts mehr. Erst wenn ich das Skript stoppe und wieder starte reagiert das Display.
@wuschl
Hm, welche Version vom JS Adapter hast Du installiert? -
@wuschl
Hm, welche Version vom JS Adapter hast Du installiert?@kuckuckmann alles uptodate... 16.19.0