Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Wie erzeugten Strom pro Tag berechnen?

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Wie erzeugten Strom pro Tag berechnen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      warhammer73 last edited by

      Hallo,

      ich bin gerade komplett lost.

      Ich bekomme vom Fronius leider keine automatisch ermittelten Tageswerte für den erzeugten Strom etc. pro Tag.
      Das einzige was ich in der InfluxDB habe ist eine Liste mit Timestamps und der zu diesem Zeitpunkt erzeugte Strom.

      Nur wie bekomme ich aus dieser Liste jetzt den insgesamt erzeugten Strom (Wenigstens näherungsweise)?

      Danke!

      mickym BananaJoe leika241265 P 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @warhammer73 last edited by mickym

        gelöscht

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @warhammer73 last edited by

          @warhammer73 erzeugt = in das Hausnetz eingespeist? 1-phasig, 2-phasig oder 3-phasig?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • leika241265
            leika241265 @warhammer73 last edited by

            @warhammer73
            Hi,
            das alles kannst du mit dem Adapter "SourceAnalytix" machen.

            https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix

            Einfach den Adapter installieren und auf dem Objekt vom Fronius Adapter "P_PV (PV Power) aktivieren.

            W D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • W
              warhammer73 last edited by

              @bananajoe said in Wie erzeugten Strom pro Tag berechnen?:

              @warhammer73 erzeugt = in das Hausnetz eingespeist? 1-phasig, 2-phasig oder 3-phasig?

              Ok, es geht mir um folgende Werte:
              P_AKKU
              P_GRID
              P_LOAD
              P_PV
              REL_AUTONOMY
              SOC

              Für P_PV funktioniert die von @leika241265 vorgeschlagene Lösung mit SourceAnalytix da nur positive Werte vorhanden sind die addiert werden müssen.
              Für SOC und REL_AUTONOMY funktioniert das ganze nicht, weil hier % Werte vorhanden sind, die zwar summiert werden können dann aber durch die Anzahl der Werte dividiert werden müssen um den Mittelwert zu bekommen.
              Für die restlichen drei P_* Werte ist das Problem das negative und positive Werte vorhanden sind, die vor dem summieren mit SourceAnalytix getrennt werden müssten.

              Irgendwie habe ich bisher keine Möglichkeit innerhalb vom iobroker oder im Grafana gefunden um sowas zu bauen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                warhammer73 @leika241265 last edited by

                @leika241265 said in Wie erzeugten Strom pro Tag berechnen?:

                @warhammer73
                Hi,
                das alles kannst du mit dem Adapter "SourceAnalytix" machen.

                https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix

                Einfach den Adapter installieren und auf dem Objekt vom Fronius Adapter "P_PV (PV Power) aktivieren.

                Ja, meine Beschreibung was ich vor habe war etwas zu kurz, weil ich eine Lösung erwartet hatte die ich dann für die anderen Fälle (Siehe Beitrag vorher) anpassen kann.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  diwoma @leika241265 last edited by

                  @leika241265
                  Ich stehe eigentlich vor dem gleichen Problem, es betrifft nur andere Datenpunkte.
                  Aus der PV bekomme ich schon die gesamt erzeugte Leistung, damit kann ich in Grafana einfach meine Diagramme über den Zeitraum machen.

                  Ich bekomme aber aus der PV nicht die Gesamtmenge, der vom Grid bezogenen, oder in das Grid gelieferte Leistung. Da muss ich aus der aktuellen Leistung eigentlich bei jeder Änderung über die Zeit die kWh berechnen und zu einem Datenpunkt addieren. Dann hätte ich das auch.

                  Also habe ich SourceAnalytics installiert und stehe jetzt auf dem Schlauch. Ich werde aus den Einstellungen und auch aus der Doku nicht schlau.

                  Ich will weder was über dan Tag oder Monat oder Jahr. Ich will einfach den Verbrauch, bzw. die Einspeisung kumulieren.
                  Was muss ich dann bei dem Datenpunkt einstellen.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    diwoma @diwoma last edited by

                    @diwoma
                    Oder mache ich mir das Leben schwer, wenn ich versuche, die kWh aus der Leistung der vorherigen Messung und der Zeit-Differenz zur aktuellen Messung ermittle und dann auf einen Datenpunkt addiere?

                    Prinzipiell brauche ich sowas wie einen aktuellen Zählerstand. Ich bekomme ca. alle Sekunden ein Update. Würde es reichen, nur den aktuellen Wert jeweils zu kumulieren um mir einen "virtuellen" Zählerstand zu erstellen?

                    Ich nehme an, bei Messungen im Sekundentakt wäre die Abweichung nicht so groß.
                    Oder habe ich da auch einen Gedankenfehler?

                    BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @diwoma last edited by

                      @diwoma mit einem Wert der gerade die aktuelle Einspeisung angibt kommst du nicht weiter. Das ist total ungenau, selbst wenn du es sekündlich machst.

                      Du brauchst einen Wert der addiert. Einen Gesamtzähler, von mir auch Tageszähler oder so.

                      Weshalb ich schon @warhammer73 die Frage gestellt habe wie denn eingespeist wird, 1-phasig, 2-phasig oder 3-phasig?
                      Denn wenn dein Gerät - warum auch immer - das nicht hergibt könnte man z.B. einen Shelly 3em (3-phasig) oder Shelly em (1-phasig) einfach dazwischen hängen (die haben Mess-Adapter welche man um die Adern der Stromkabel klippst.
                      Dann hättest du so einen Zähler.

                      Also, nichts dabei was Wh oder kWh auspuckt?

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        diwoma @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe said in Wie erzeugten Strom pro Tag berechnen?:

                        Also, nichts dabei was Wh oder kWh auspuckt?

                        Nur was die Erzeugung von der PV angeht, dort wird ein power_total ausgegeben.
                        Alles andere sind nur Momentanwerte (Grid, Verbrauch, Speicher)

                        Und ich warte schon seit 10 Monaten auf die Freischaltung der Schnittstelle meines Smartmeters, damit ich am Einspeise-Punkt die Daten abnehmen kann.

                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @diwoma last edited by

                          @diwoma sagte in Wie erzeugten Strom pro Tag berechnen?:

                          @bananajoe said in Wie erzeugten Strom pro Tag berechnen?:

                          Also, nichts dabei was Wh oder kWh auspuckt?

                          Nur was die Erzeugung von der PV angeht, dort wird ein power_total ausgegeben.

                          in einer ..h Einheit? Für den Tag? Als Gesamtzähler? Wenn ja hast du doch alles was du brauchst um es mit dem SourceAnalytix zu verheiraten, ggf. mit einem Skript dazwischen

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active last edited by

                            Wenn Du InfluxDB hast - kannst Du doch über aggregateWindow bestimmte Summen und Mittelwerte abfragen. Wenn man diese Aggregatefunktion aber selber definieren will, da bin ich im MOment noch nicht dahinter gestiegen

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              diwoma @BananaJoe last edited by

                              @bananajoe said in Wie erzeugten Strom pro Tag berechnen?:

                              in einer ..h Einheit? Für den Tag? Als Gesamtzähler? Wenn ja hast du doch alles was du brauchst um es mit dem SourceAnalytix zu verheiraten, ggf. mit einem Skript dazwischen

                              Und genau das interessiert mich nicht, sondern die Werte die kein ..h am Ende haben.
                              Und Source-Analytics ist zu oversized für mich, da ich keine Kosten ausrechnen will und das ist der Hauptsinn des Adapters, wenn man keine Kostenstruktur hinterlegt funktionert er überhaupt nicht (nach schneller Prüfung)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                diwoma @mickym last edited by

                                @mickym

                                @mickym said in Wie erzeugten Strom pro Tag berechnen?:

                                Wenn Du InfluxDB hast - kannst Du doch über aggregateWindow bestimmte Summen und Mittelwerte abfragen. Wenn man diese Aggregatefunktion aber selber definieren will, da bin ich im MOment noch nicht dahinter gestiegen

                                Genau, das habe ich auch gehofft, aber bin dann an den Funktionen gescheitert. Ich kann das, was ich haben will nur aus den "Zählerständen" ermitteln. und die fehlen mir eben.

                                W Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  warhammer73 @diwoma last edited by

                                  @diwoma

                                  Ich sehe Du bist am selben Problem am verzweifeln.
                                  Sowas wie den durchschnittlichen Autarkiegrad pro Tag gibts halt nicht fertig.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @diwoma last edited by

                                    Erst schreibst du das:

                                    @diwoma sagte in Wie erzeugten Strom pro Tag berechnen?:

                                    @diwoma
                                    Oder mache ich mir das Leben schwer, wenn ich versuche, die kWh aus der Leistung der vorherigen Messung und der Zeit-Differenz zur aktuellen Messung ermittle und dann auf einen Datenpunkt addiere?

                                    Prinzipiell brauche ich sowas wie einen aktuellen Zählerstand. Ich bekomme ca. alle Sekunden ein Update. Würde es reichen, nur den aktuellen Wert jeweils zu kumulieren um mir einen "virtuellen" Zählerstand zu erstellen?

                                    Ich nehme an, bei Messungen im Sekundentakt wäre die Abweichung nicht so groß.
                                    Oder habe ich da auch einen Gedankenfehler?

                                    und nun das:

                                    @bananajoe said in Wie erzeugten Strom pro Tag berechnen?:
                                    in einer ..h Einheit? Für den Tag? Als Gesamtzähler? Wenn ja hast du doch alles was du brauchst um es mit dem >> SourceAnalytix zu verheiraten, ggf. mit einem Skript dazwischen

                                    Und genau das interessiert mich nicht, sondern die Werte die kein ..h am Ende haben.
                                    Und Source-Analytics ist zu oversized für mich, da ich keine Kosten ausrechnen will und das ist der Hauptsinn des > Adapters, wenn man keine Kostenstruktur hinterlegt funktionert er überhaupt nicht (nach schneller Prüfung)

                                    Also, hast du nun einen Zählerstand oder nicht? Und ein Zählerstand wäre immer kWh oder Wh denn es ist ja ein Zählerstand, keine Momentwert. Die Zähler zählen Verbrauchswerte und bei Strom dient dazu der Faktor Zeit(spanne) als Bezugspunkt wie bei Wasser es das Volumen wäre.

                                    mickym D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @BananaJoe last edited by

                                      @bananajoe @diwoma Ja und dann könnte man sich bei Influx-DB über das aggregate window einfach den letzten Zählerstand pro Tag ausgeben lassen und die Differenz selbst berechnen.

                                      Den letzten Zählerstand out of the box geht mit den InfluxDB tools.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Ralla66
                                        Ralla66 Most Active @diwoma last edited by

                                        Kann h nicht annähernd berechnet werden wenn jede Minute der Momentwert addiert wird innerhalb einer Stunde ?
                                        Richtung Mittelwert errechnen.

                                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @Ralla66 last edited by

                                          @ralla66 klar, mit einer Fehlerquote +/- 100% ... also nein, nicht wirklich seriös weil der es ständig extrem schwankt. Sekündlich.
                                          hier ein Beispiel (Werte alle 15 Sekunden):
                                          8623fa44-88ab-444c-9359-cad5db7a8b19-image.png da kann ich noch viel weiter reinzoomen und es wird immer krakeliger

                                          Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active last edited by mickym

                                            Wie gesagt - wenn es ein Zählerstand ist, dann braucht man sich über eine Influx DB Abfrage den letzten im 24h Window ausgeben lassen und muss dann halt selbst rechnen:

                                            768edffe-c9ca-4395-b990-c5f17a389d64-image.png

                                            Ich bin nur nicht dahintergekommen, wie man die fn Funktion in dem aggregateWindow selbst definieren kann.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            983
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.8k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            32
                                            2530
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo