NEWS
Wie erzeugten Strom pro Tag berechnen?
-
@warhammer73
Wäre es nicht am einfachsten, du hängst eine einfache Tasmota Steckdose oder einen Shelly zum einspeisen dazwischen ?
Ich habe Tasmota Steckdose wo ich einspeiße und einen Shelly3em (3 phasen) für meinen Stromverbrauch.
Zum auswerten benutze ich diese 2 Scripte, es legt dann auch die Datenpunkte für Tag, Monat usw. an.Tasmota:
/* * @copyright 2020 Stephan Kreyenborg <stephan@kreyenborg.koeln> * * @author 2020 Stephan Kreyenborg <stephan@kreyenborg.koeln> * * Dieses Skript dient zur freien Verwendung in ioBroker zur Verbrauchserfassung der Tasmota Geräte. * Jegliche Verantwortung liegt beim Benutzer. Das Skript wurde unter Berücksichtigung der bestmöglichen Nutzung * und Performance entwickelt. * Der Entwickler versichert, das keine böswilligen Systemeingriffe im originalen Skript vorhanden sind. * * Sollte das Skript wider Erwarten nicht korrekt funktionieren, so hast Du jederzeit die Möglichkeit, Dich auf * https://www.kreyenborg.koeln * für Unterstützung zu melden. Jedes Skript besitzt seine eigene Kommentarseite, auf der, * nach zeitlicher Möglichkeit des Autors, Hilfe angeboten wird. Ein Anrecht hierauf besteht nicht! * * Ansprüche gegenüber Dritten bestehen nicht. * * Skript Name: Tasmota-Verbrauch * Skript Version: 1.1 * Erstell-Datum: 19. März 2021 * */ // Datenpunkte neu erstellen var ueberschreiben = false; // Hauptdatenpunkt unterhalb javascript var datenpunkt = "TasmotaVerbrauch."; // Verbrauchs Objekte der einzelnen Tasmota const objekt = ["gesamt", "dieses_jahr", "letztes_jahr", "letzter_monat", "dieser_monat", "letzte_woche", "diese_woche", "gestern", "heute", "alter_wert", "aktueller_wert"]; // Beschreibung der Objekte const beschreibung = ["Gesamter Vebrauch des Tasmota", "Verbrauch aktuelles Jahr", "Verbrauch letztes Jahr", "Verbrauch letzten Monat", "Verbrauch aktueller Monat", "Verbrauch letzte Woche", "Verbrauch diese Woche", "Verbrauch gestern", "Verbrauch heute", "Messwert alt", "Messwert neu"]; // Datenpunkt der Tasmota Geräte (Standard: sonoff.0) var tasmota_dp = "sonoff.0"; // Datenpunkte der Tasmota (!!! Bitte nicht ändern !!!) //const tasmotaDps = $('state[id=' + tasmota_dp + '.*.ENERGY_Total]'); const tasmotaDps = $('state[id=' + tasmota_dp + '.*.ENERGY.Total]'); // Datenpunkte der Tasmota Namen (!!! Bitte nicht ändern !!!) const tasmotaDpsName = $('state[id=' + tasmota_dp + '.*.DeviceName]'); // Tasmota Verbrauch aktualisieren - nachts um 00:00 Uhr function tasmota_vebrauch_tag() { // Nochmals das Tagesupdate durchlaufen, damit die restlichen Werte gelesen werden tasmota_verbrauch_update(); // Datumsvariable var heute = new Date(); // Heute zu Gestern verschieben. Täglich um 00:00 Uhr verschiebe_verbrauch_objekt("heute", "gestern"); log ("Tasmota Verbrauch: Werte für gestern und heute aktualisiert!"); // aktuelle Woche in letzte Woche verschieben. Am Montag um 00:00 Uhr if (heute.getDay() === 1) { verschiebe_verbrauch_objekt("diese_woche", "letzte_woche"); log ("Tasmota Verbrauch: Werte für diese und letzte Woche aktualisiert!"); } // aktueller Monat in letzten Monat verschieben. Am 1. des Monats um 00:00 Uhr if (heute.getDate() === 1) { verschiebe_verbrauch_objekt("dieser_monat", "letzter_monat"); log ("Tasmota Verbrauch: Werte für diesen und letzten Monat aktualisiert!"); } // aktuelles Jahr in letztes Jahr verschieben. Am 1. des Monats am 1. Monat um 00:00 Uhr if (heute.getDate() === 1 && heute.getMonth() === 0) { verschiebe_verbrauch_objekt("dieses_jahr", "letztes_jahr"); log ("Tasmota Verbrauch: Werte für dieses und letztes Jahr aktualisiert!"); } } // Tagesverbrauch alle 15 Min von der Original Variable des Tasmota in eigene Variable kopieren function tasmota_verbrauch_update() { var anzahl_updates = 0; var anzahl_reboots = 0; var anzahl_gleich = 0; tasmotaDps.each(function (id, i) { var tasmota_verbrauch = getState(id).val; // Einige Tasmota haben keine Verbrauchswerte (noch nicht) if (tasmota_verbrauch != null) { // Hole aktuellen Wert, um zu kontrollieren, ob ein Reboot stattgefunden hat var aktueller_wert = getState(tasmota_DP(id) + "aktueller_wert").val; var alter_wert = 0; // Prüfe alten und neuen Wert if (tasmota_verbrauch > aktueller_wert) { // Verbrauchswert ist größer als alter Wert -> es wurde kein Reboot durchgeführt setState(tasmota_DP(id) + "alter_wert", aktueller_wert,true); alter_wert = aktueller_wert; anzahl_updates++; } if (aktueller_wert > tasmota_verbrauch) { // Verbrauchswert ist kleiner als alter Wert -> es wurde ein Reboot durchgeführt setState(tasmota_DP(id) + "alter_wert", 0,true); alter_wert = tasmota_verbrauch; anzahl_reboots++; } if (tasmota_verbrauch == aktueller_wert) { // Verbrauchswert ist gleich wie alter Wert -> kein Update notwendig alter_wert = aktueller_wert; anzahl_gleich++; } setState(tasmota_DP(id) + "aktueller_wert", tasmota_verbrauch); // Alter und neuer Wert -> aktuelle Differenz var verbrauch = parseFloat(tasmota_verbrauch) - alter_wert; // Tagesverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(id, "heute", verbrauch); // Wochenverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(id, "diese_woche", verbrauch); // Monatsverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(id, "dieser_monat", verbrauch); // Jahresverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(id, "dieses_jahr", verbrauch); // Gesamten Vebrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(id, "gesamt", verbrauch); } }); aktualisiere_namen(); log("Tasmota Verbrauch: Verbrauchswerte aktualisiert: " + anzahl_updates + " | Reboots korrigiert: " + anzahl_reboots + " | Unveränderte Werte: " + anzahl_gleich); } // aktualisiert das jeweilige Verbrauchs-Objekt und addiert den Verbrauch dazu function aktualisiere_vebrauch_objekt(dp, objekt, wert) { var verbrauch = parseFloat(getState(tasmota_DP(dp) + objekt).val) + parseFloat(wert); verbrauch = parseFloat(verbrauch.toFixed(3)); setState(tasmota_DP(dp) + objekt, verbrauch,true); } // Verschiebt das jeweilige Verbrauchs-Objekt und nullt den Ursprung (Tag, Woche, Monat, Jahr) function verschiebe_verbrauch_objekt(von, nach) { $('state[id=*.' + datenpunkt + '*.' + von + ']').each(function (id, i) { // Temporärer Gruppen-Datenpunkt var tmp_dp = id.slice(0, -(von.length)); var verbrauch = getState(id).val; if (verbrauch != null) { setState(tmp_dp + nach, verbrauch,true); } // Setze heute zurück setState(id, 0,true); }); } // Funktion um die aktuellen Namen der Tasmota abzuholen function aktualisiere_namen() { tasmotaDpsName.each(function (id, i) { setState(tasmota_DP_Name(id),String(getState(id).val),true); }); } // Erstelle die benötigten Datenpunkte function datenpunkte_erstellen() { // Anzahl der gefundenen Tasmota var anzahl = tasmotaDps.length; tasmotaDps.each(function (id, j) { var initial_wert = 0; for (var i = 0; i < objekt.length; i++) { // Startwerte werden nur bei alter_wert und aktueller_wert eingetragen if (i > 8) { initial_wert = getState(id).val; } createState(tasmota_DP(id) + objekt[i], initial_wert, ueberschreiben, { name: beschreibung[i], desc: beschreibung[i], type: "number", role: "value.power", unit: "kWh" }); } }); // Alle Datenpunkte erstellt. Frage ersten Verbrauch ab! log("Tasmota Verbrauch: Datenpunkte erstellt! Erster Verbrauch steht nach 1 Minute zur Verfügung! Anzahl gefundener Tasmota Datenpunkte: " + anzahl); setTimeout(tasmota_verbrauch_update, 20000); // Datenpunkte für die Namen der Tasmota erstellen tasmotaDpsName.each(function(id, j) { createState(tasmota_DP_Name(id), "", ueberschreiben, { name: "Name des Tasmota", desc: "Name des Tasmota", type: "string", role: "value", unit: "" }); }); } function tasmota_DP(dp) { dp = dp.split("."); dp = datenpunkt + dp[2] + "."; return dp; } function tasmota_DP_Name(dp) { dp = dp.split("."); dp = datenpunkt + dp[2] + "." + dp[3]; return dp; } function tasmota_verbrauch_erster_start() { log("Tasmota Verbrauch: Erster Start des Skriptes! Datenpunkte werden erstellt!"); // Datenpunkte werden erstellt datenpunkte_erstellen(); } // Erster Start und Initialisierung tasmota_verbrauch_erster_start(); // Alle 15 Minuten das Skript für den Tagesverbrauch ausführen schedule('*/1 * * * *', tasmota_verbrauch_update); // Nachts um 24 Uhr werden die Werte in andere Variablen gespeichert, um den Verlauf zu erstellen schedule('0 0 * * *', tasmota_vebrauch_tag);
shelly3em:
/* * @copyright 2021 Stephan Kreyenborg <stephan@kreyenborg.koeln> * * @author 2021 Stephan Kreyenborg <stephan@kreyenborg.koeln> * * Dieses Skript dient zur freien Verwendung in ioBroker zur Verbrauchserfassung der Shelly Geräte. * Jegliche Verantwortung liegt beim Benutzer. Das Skript wurde unter Berücksichtigung der bestmöglichen Nutzung * und Performance entwickelt. * Der Entwickler versichert, das keine böswilligen Systemeingriffe im originalen Skript vorhanden sind. * * Sollte das Skript wider Erwarten nicht korrekt funktionieren, so hast Du jederzeit die Möglichkeit, Dich auf * https://www.kreyenborg.koeln * für Unterstützung zu melden. Jedes Skript besitzt seine eigene Kommentarseite, auf der, * nach zeitlicher Möglichkeit des Autors, Hilfe angeboten wird. Ein Anrecht hierauf besteht nicht! * * Ansprüche gegenüber Dritten bestehen nicht. * * Skript Name: Shelly-Verbrauch * Skript Version: 1.60 * Erstell-Datum: 08. Oktober 2021 | Update: 20. Juli 2022 * */ // Datenpunkte neu erstellen var ueberschreiben = false; // Hauptdatenpunkt unterhalb javascript var datenpunkt = "ShellyVerbrauch."; // Abschließender Punkt !!! WICHTIG !!! // Verbrauchs Objekte der einzelnen Shelly var objekt = ["gesamt", "dieses_jahr", "letztes_jahr", "letzter_monat", "dieser_monat", "letzte_woche", "diese_woche", "gestern", "heute", "alter_wert", "aktueller_wert" ]; // Beschreibung der Objekte var beschreibung = ["Gesamter Vebrauch des Shelly", "Verbrauch aktuelles Jahr", "Verbrauch letztes Jahr", "Verbrauch letzten Monat", "Verbrauch aktueller Monat", "Verbrauch letzte Woche", "Verbrauch diese Woche", "Verbrauch gestern", "Verbrauch heute", "Messwert alt", "Messwert neu" ]; // Datenpunkt der Shelly (Standard: shelly.0) var shelly_dp = "shelly.0"; // Datenpunkte der Shelly (!!! Bitte nicht ändern !!!) var shellyDps = $('state[id=' + shelly_dp + '.*.*.Energy]'); // Datenpunkte der Shelly 3EM DP var shelly3EMDps = $('state[id=' + shelly_dp + '.*.*.Total]'); // Datenpunkte der Shelly 3EM DP - Total var shelly3EMTotalDps = $('state[id=' + shelly_dp + '.*.*.ConsumedPower]'); // Datenpunkte der Shelly 3EM DP - Total var shelly3EMTotalReturned = $('state[id=' + shelly_dp + '.*.*.Total_Returned]'); // Datenpunkte der Shelly Namen (!!! Bitte nicht ändern !!!) var shellyDpsName = $('state[id=' + shelly_dp + '.*.name]'); // Shelly Verbrauch aktualisieren - nachts um 00:00 Uhr function shelly_vebrauch_tag() { // Nochmals das Tagesupdate durchlaufen, damit die restlichen Werte gelesen werden shelly_verbrauch_update(); // Datumsvariable var heute = new Date(); // Heute zu Gestern verschieben. Täglich um 00:00 Uhr verschiebe_verbrauch_objekt("heute", "gestern"); log("Shelly Verbrauch: Werte für gestern und heute aktualisiert!"); // aktuelle Woche in letzte Woche verschieben. Am Montag um 00:00 Uhr if (heute.getDay() === 1) { verschiebe_verbrauch_objekt("diese_woche", "letzte_woche"); log("Shelly Verbrauch: Werte für diese und letzte Woche aktualisiert!"); } // aktueller Monat in letzten Monat verschieben. Am 1. des Monats um 00:00 Uhr if (heute.getDate() === 1) { verschiebe_verbrauch_objekt("dieser_monat", "letzter_monat"); log("Shelly Verbrauch: Werte für diesen und letzten Monat aktualisiert!"); } // aktuelles Jahr in letztes Jahr verschieben. Am 1. des Monats am 1. Monat um 00:00 Uhr if (heute.getDate() === 1 && heute.getMonth() === 0) { verschiebe_verbrauch_objekt("dieses_jahr", "letztes_jahr"); log("Shelly Verbrauch: Werte für dieses und letztes Jahr aktualisiert!"); } } // Tagesverbrauch alle 15 Min von der Original Variable des Shelly in eigene Variable kopieren function shelly_verbrauch_update() { var anzahl_updates = 0; var anzahl_reboots = 0; var anzahl_gleich = 0; shellyDps.each(function (id, i) { var shelly_verbrauch = getState(id).val; // Einige Shelly haben keine Verbrauchswerte (noch nicht) if (shelly_verbrauch != null) { // Hole aktuellen Wert, um zu kontrollieren, ob ein Reboot stattgefunden hat var aktueller_wert = getState(shelly_DP(id) + "aktueller_wert").val; var alter_wert = 0; // Prüfe alten und neuen Wert if (shelly_verbrauch > aktueller_wert) { // Verbrauchswert ist größer als alter Wert -> es wurde kein Reboot durchgeführt setState(shelly_DP(id) + "alter_wert", aktueller_wert, true); alter_wert = aktueller_wert; anzahl_updates++; } if (aktueller_wert > shelly_verbrauch) { // Verbrauchswert ist kleiner als alter Wert -> es wurde ein Reboot durchgeführt setState(shelly_DP(id) + "alter_wert", 0, true); alter_wert = 0; anzahl_reboots++; } if (shelly_verbrauch == aktueller_wert) { // Verbrauchswert ist gleich wie alter Wert -> kein Update notwendig alter_wert = aktueller_wert; anzahl_gleich++; } setState(shelly_DP(id) + "aktueller_wert", shelly_verbrauch, true); // Alter und neuer Wert -> aktuelle Differenz var verbrauch = parseFloat(shelly_verbrauch) - alter_wert; // Tagesverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "heute", verbrauch); // Wochenverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "diese_woche", verbrauch); // Monatsverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "dieser_monat", verbrauch); // Jahresverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "dieses_jahr", verbrauch); // Gesamten Vebrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "gesamt", verbrauch); } }); shelly3EMDps.each(function (id, i) { var shelly_verbrauch = getState(id).val; // Einige Shelly haben keine Verbrauchswerte (noch nicht) if (shelly_verbrauch != null) { // Hole aktuellen Wert, um zu kontrollieren, ob ein Reboot stattgefunden hat var aktueller_wert = getState(shelly_DP(id) + "aktueller_wert").val; var alter_wert = 0; // Prüfe alten und neuen Wert if (shelly_verbrauch > aktueller_wert) { // Verbrauchswert ist größer als alter Wert -> es wurde kein Reboot durchgeführt setState(shelly_DP(id) + "alter_wert", aktueller_wert, true); alter_wert = aktueller_wert; anzahl_updates++; } if (aktueller_wert > shelly_verbrauch) { // Verbrauchswert ist kleiner als alter Wert -> es wurde ein Reboot durchgeführt setState(shelly_DP(id) + "alter_wert", 0, true); alter_wert = 0; anzahl_reboots++; } if (shelly_verbrauch == aktueller_wert) { // Verbrauchswert ist gleich wie alter Wert -> kein Update notwendig alter_wert = aktueller_wert; anzahl_gleich++; } setState(shelly_DP(id) + "aktueller_wert", shelly_verbrauch, true); // Alter und neuer Wert -> aktuelle Differenz var verbrauch = parseFloat(shelly_verbrauch) - alter_wert; // Tagesverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "heute", verbrauch); // Wochenverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "diese_woche", verbrauch); // Monatsverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "dieser_monat", verbrauch); // Jahresverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "dieses_jahr", verbrauch); // Gesamten Vebrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "gesamt", verbrauch); } }); shelly3EMTotalDps.each(function (id, i) { var shelly_verbrauch = getState(id).val; // Einige Shelly haben keine Verbrauchswerte (noch nicht) if (shelly_verbrauch != null) { // Hole aktuellen Wert, um zu kontrollieren, ob ein Reboot stattgefunden hat var aktueller_wert = getState(shelly_DP(id) + "aktueller_wert").val; var alter_wert = 0; // Prüfe alten und neuen Wert if (shelly_verbrauch > aktueller_wert) { // Verbrauchswert ist größer als alter Wert -> es wurde kein Reboot durchgeführt setState(shelly_DP(id) + "alter_wert", aktueller_wert, true); alter_wert = aktueller_wert; anzahl_updates++; } if (aktueller_wert > shelly_verbrauch) { // Verbrauchswert ist kleiner als alter Wert -> es wurde ein Reboot durchgeführt setState(shelly_DP(id) + "alter_wert", 0, true); alter_wert = 0; anzahl_reboots++; } if (shelly_verbrauch == aktueller_wert) { // Verbrauchswert ist gleich wie alter Wert -> kein Update notwendig alter_wert = aktueller_wert; anzahl_gleich++; } setState(shelly_DP(id) + "aktueller_wert", shelly_verbrauch, true); // Alter und neuer Wert -> aktuelle Differenz var verbrauch = parseFloat(shelly_verbrauch) - alter_wert; // Tagesverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "heute", verbrauch); // Wochenverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "diese_woche", verbrauch); // Monatsverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "dieser_monat", verbrauch); // Jahresverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "dieses_jahr", verbrauch); // Gesamten Vebrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id), "gesamt", verbrauch); } }); shelly3EMTotalReturned.each(function (id, i) { var shelly_verbrauch = getState(id).val; // Einige Shelly haben keine Verbrauchswerte (noch nicht) if (shelly_verbrauch != null) { // Hole aktuellen Wert, um zu kontrollieren, ob ein Reboot stattgefunden hat var aktueller_wert = getState(shelly_DP(id, true) + "aktueller_wert").val; var alter_wert = 0; // Prüfe alten und neuen Wert if (shelly_verbrauch > aktueller_wert) { // Verbrauchswert ist größer als alter Wert -> es wurde kein Reboot durchgeführt setState(shelly_DP(id, true) + "alter_wert", aktueller_wert, true); alter_wert = aktueller_wert; anzahl_updates++; } if (aktueller_wert > shelly_verbrauch) { // Verbrauchswert ist kleiner als alter Wert -> es wurde ein Reboot durchgeführt setState(shelly_DP(id, true) + "alter_wert", 0, true); alter_wert = 0; anzahl_reboots++; } if (shelly_verbrauch == aktueller_wert) { // Verbrauchswert ist gleich wie alter Wert -> kein Update notwendig alter_wert = aktueller_wert; anzahl_gleich++; } setState(shelly_DP(id, true) + "aktueller_wert", shelly_verbrauch, true); // Alter und neuer Wert -> aktuelle Differenz var verbrauch = parseFloat(shelly_verbrauch) - alter_wert; // Tagesverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id, true), "heute", verbrauch); // Wochenverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id, true), "diese_woche", verbrauch); // Monatsverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id, true), "dieser_monat", verbrauch); // Jahresverbrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id, true), "dieses_jahr", verbrauch); // Gesamten Vebrauch aktualisieren aktualisiere_vebrauch_objekt(shelly_DP(id, true), "gesamt", verbrauch); } }); aktualisiere_namen(); log("Shelly Verbrauch: Verbrauchswerte aktualisiert: " + anzahl_updates + " | Reboots korrigiert: " + anzahl_reboots + " | Unveränderte Werte: " + anzahl_gleich); } // aktualisiert das jeweilige Verbrauchs-Objekt und addiert den Verbrauch dazu function aktualisiere_vebrauch_objekt(dp, objekt, wert) { // Hole alten Verbrauch let alter_verbrauch = getState(dp + objekt).val; let verbrauch = 0; // Kein Wert vorhanden - nutze den übermittelten Wert if (alter_verbrauch < 1 || alter_verbrauch == null) { verbrauch = parseFloat(wert) } else { verbrauch = parseFloat(alter_verbrauch) + parseFloat(wert); } setState(dp + objekt, parseFloat(verbrauch.toFixed(2)), true); } // Verschiebt das jeweilige Verbrauchs-Objekt und nullt den Ursprung (Tag, Woche, Monat, Jahr) function verschiebe_verbrauch_objekt(von, nach) { $('state[id=*.' + datenpunkt + '*.*.' + von + ']').each(function (id, i) { // Temporärer Gruppen-Datenpunkt var tmp_dp = id.slice(0, -(von.length)); var verbrauch = getState(id).val; if (verbrauch != null) { setState(tmp_dp + nach, verbrauch, true); } // Setze "von" zurück setState(id, 0, true); }); } // Funktion um die aktuellen Namen des Shelly abzuholen function aktualisiere_namen() { if (typeof extendObject === "function") { shellyDpsName.each(function (id, i) { if (existsState(id)) { setState(shelly_DP_Name(id), String(getState(id).val), true); extendObject("javascript.0." + shelly_DP_Name_Main(id), { common: { name: String(getState(id).val), desc: String(getState(id).val) }, type: "channel" }); } }); } } // Erstelle die benötigten Datenpunkte function datenpunkte_erstellen() { // Anzahl der gefundenen Shelly var anzahl = shellyDps.length; shellyDps.each(function (id, j) { var initial_wert = 0.0; for (var i = 0; i < objekt.length; i++) { // Startwerte werden nur bei alter_wert und aktueller_wert eingetragen if (i > 8) { initial_wert = getState(id).val; } createState(shelly_DP(id) + objekt[i], initial_wert, ueberschreiben, { name: beschreibung[i], desc: beschreibung[i], type: "number", role: "value.power", unit: "Wh" }); } }); // Anzahl der gefundenen Shelly 3EM var anzahl_3em = shelly3EMDps.length; shelly3EMDps.each(function (id, j) { var initial_wert = 0.0; for (var i = 0; i < objekt.length; i++) { // Startwerte werden nur bei alter_wert und aktueller_wert eingetragen if (i > 8) { initial_wert = getState(id).val; } createState(shelly_DP(id) + objekt[i], initial_wert, ueberschreiben, { name: beschreibung[i], desc: beschreibung[i], type: "number", role: "value.power", unit: "Wh" }); } }); // Anzahl der gefundenen Shelly 3EM - Total var anzahl_3em_total = shelly3EMTotalDps.length; shelly3EMTotalDps.each(function (id, j) { var initial_wert = 0.0; for (var i = 0; i < objekt.length; i++) { // Startwerte werden nur bei alter_wert und aktueller_wert eingetragen if (i > 8) { initial_wert = getState(id).val; } createState(shelly_DP(id) + objekt[i], initial_wert, ueberschreiben, { name: beschreibung[i], desc: beschreibung[i], type: "number", role: "value.power", unit: "Wh" }); } }); // Anzahl der gefundenen Shelly 3EM - Total var anzahl_3em_total_returned = shelly3EMTotalReturned.length; shelly3EMTotalReturned.each(function (id, j) { var initial_wert = 0.0; for (var i = 0; i < objekt.length; i++) { // Startwerte werden nur bei alter_wert und aktueller_wert eingetragen if (i > 8) { initial_wert = getState(id).val; } createState(shelly_DP(id, true) + objekt[i], initial_wert, ueberschreiben, { name: beschreibung[i], desc: beschreibung[i], type: "number", role: "value.power", unit: "Wh" }); } }); // Alle Datenpunkte erstellt. Frage ersten Verbrauch ab! log("Shelly Verbrauch: Datenpunkte erstellt! Erster Verbrauch steht nach 30 Sekunden zur Verfügung! Anzahl gefundener Shelly Datenpunkte: " + (anzahl_3em + anzahl + anzahl_3em_total + anzahl_3em_total_returned)); setTimeout(shelly_verbrauch_update, 30000); // Datenpunkte für die Namen der Shelly erstellen shellyDpsName.each(function (id, j) { createState(shelly_DP_Name(id), "", ueberschreiben, { name: "Name des Shelly", desc: "Name des Shelly", type: "string", role: "value", unit: "" }); }); } /** * Wenn 3EM DP, dann anderen Wert zurückgeben * @param {any} dp * @param {boolean} extended */ function shelly_DP(dp, extended = false) { dp = dp.split("."); dp = datenpunkt + dp[2] + "." + dp[3]; if (extended) { dp = dp + "_Returned."; } else { dp = dp + "."; } return dp; } function shelly_DP_Name(dp) { dp = dp.split("."); dp = datenpunkt + dp[2] + "." + dp[3]; return dp; } function shelly_DP_Name_Main(dp) { dp = dp.split("."); dp = datenpunkt + dp[2]; return dp; } function shelly_verbrauch_erster_start() { log("Shelly Verbrauch: Erster Start des Skriptes! Datenpunkte werden erstellt!"); // Datenpunkte werden erstellt datenpunkte_erstellen(); } // Erster Start und Initialisierung shelly_verbrauch_erster_start(); // Alle 15 Minuten das Skript für den Tagesverbrauch ausführen schedule('*/15 * * * *', shelly_verbrauch_update); // Nachts um 24 Uhr werden die Werte in andere Variablen gespeichert, um den Verlauf zu erstellen schedule('0 0 * * *', shelly_vebrauch_tag);
-
@ralla66 Na man kann in meinen Augen schon den Momentanverbrauch nehmen - die Shellies addieren das auch nur drauf. Man muss halt die Zeitspanne berechnen, die zwischen den Meldungen kommen und geht davon aus, dass solange der Momentanverbrauch gültig ist - das ist mE schon sehr genau. Gut 200ms kommt wahrscheinlich die Systeme nicht mit. Ich finde das ist schon relativ genau. Ich teste es ja einfach damit - wenn ich einen Stromverbraucher mit einem definierten Verbrauch anhänge und mal eine Stunde laufen lasse und wenn ich dann 1 Stunde lang meine Momentanverbräuche addiere kommt das sehr genau hin.
-
das denke ich auch, die Genauigkeit hängt ja vom Triggertiming ab.
Dann würde ja ein kleines Blockly mit Cron jede Sekunde reichen. -
@ralla66
Die alten Ferraris-Zähler mechanisch per Induktionsmotor
Die neuen elektronischen per Hall-Sensoren, Shunt/Nebenschlusswiderstände und sogenannte Rogowski-Spulen.Wie man bei den Shelly 1pm z.B. sehen kann muss man für eine Leistungsmessung nicht unbedingt Spannung und Strom messen, man kann diese direkt messen.
Ich habe aber keine Ahnung wie diese Sensoren das in Zeit umsetzen, da habe ich auf die schnelle keinen Artikel gefunden.
vielleicht machen die es ja doch sekündlich ... oder bei jeder Änderung ... oder 1.000 mal die Sekunde.Zum testen müsste man halt beides an einem Anschluss machen und schauen ob die eigenen errechneten Werte passen.
Ist dein iobroker dann aber mal ein paar Sekunden/Minuten gestoppt passt schon alles wieder nicht mehr -
einfachste Mittel halt, klar Soft selbst geproggt im ESP wäre besser.
Als Hilfsmaßnahme für den Fragesteller aber ausreichend.
Jetzt noch von paul ein Blockly dazu, dann läuft das. -
@bananajoe Anscheinend habe ich mich schlecht ausgedrückt (obwohl es mir nicht so vorkommt)
Nein, ich habe keinen Zählerstand für die Werte, die mich interessieren, sonst hätte ich es schon gelöst.
-
@diwoma sagte in Wie erzeugten Strom pro Tag berechnen?:
@bananajoe Anscheinend habe ich mich schlecht ausgedrückt (obwohl es mir nicht so vorkommt)
Nein, ich habe keinen Zählerstand für die Werte, die mich interessieren, sonst hätte ich es schon gelöst.
Ok.
Wäre ich an deiner Stelle würde ich nicht versuchen das selbst zu berechnen sondern eine Messeinrichtung dazwischen schalten. Je nach dem um was für eine Leistung es geht würde ich bis so 2.000W einen Shelly 1pm oder ähnliches nehmen (also in den Stromkreis eingefügt) oder einen Shelly em / 3em der dann Berührungslos messen kann.
Die Shellys gehen immer, sind aber halt 4x so teuer -
Hab mal getestet, Mittelwert pro Minute.
Taktung pro Sekunde.
-
@picky
Nicht wirklich. Weil die Frage am Anfang nur ein Teilumfang dessen war was ich vorhabe.
Den Strom pro Tag kann ich mir auch berechnen indem ich den Gesamterzeugten Strom um 0 Uhr nehme und dann einfach aktuell - Stand 0 rechne.Im Hinterkopf als ich die Frage gestellt habe, waren aber auch so Sachen wie Berechnung des Durchschnittlichen Akkustandes, Durchschnittliche Autarkie etc.
Also Sachen von denen ich nur Zeitreihen habe, diese aufaddieren müsste (Wäre ja auch ein Ansatz für die grobe - und mir ausreichende - Berechnung des erzeugten Stromes gewesen) und dann durch die Anzahl der Zeitpunkte rechnen.
Da hab ich aber gerade ein Brett vor dem Kopf, ich würde denken das müsste relativ problemlos allein in Grafana mit InfluxDB gehen. -
@bananajoe Zur Zeit wahrscheinlich die einzige Lösung, aber ich will nichts einbauen, weil ich hoffe, doch mal die Freischaltung der Kundenschnittstelle des vorhandenen Smartmeter zu bekommen. Ich werde es doch mal mit einer SW-Lösung probieren.
-
Test mit Mittelwert pro Minute.
Getaktet alle 5 Sekunden.
Mit Bandfilter Min / Max Watt Wert ( Piek ) der ausgeblendet wird, einstellbar.
Fehlerschutz, Intervallabbruch bei zu wenig Data.
Läuft so weit gut.