Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
50 Beiträge 7 Kommentatoren 4.7k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    Tableautin
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo Leute.

    Ich kann seit ein paar Tagen mein Lovelace nicht mehr über iobroker.pro erreichen (lokal geht) und kam erst heute dazu, es mir mal genauer anzuschauen.
    Trotz Neustarts der Adapter und des Systems ist es immer noch nicht erreichbar, obwohl es sonst problemlos lief. "Unable to connect to ioBroker". Verbindung mit Admin läuft, Lovelace ist im Cloud Adapter auch aktiviert.
    5c9d1bda-3de4-4ae7-91d1-d652f1f9b4f7-image.png

    Des weiteren ist mir aufgefallen, dass in meinem System im Überblick (und nirgendwo anders) eine angebliche Lovelace Instanz auf IP und Port der normalen VIS laufen soll, die ist aber auch lokal nicht erreichbar.. Die eigentlich gewünschte Instanz (Port 8091) ist aber auch da. Woher kommt dieser zweite EIntrag (es gibt nur einen Adapter) und kann das Ganze zu den Problemen mit der Verbindung führen?

    d9e17102-7d93-4cba-a253-55a5f50a9766-image.png


    ioBroker auf QNAP NAS im Docker

    sonst ein ziemlicher ioBroker Hipster

    • iQontrol als VIS
    • NodeRed als Programmier-Schnittstelle
    T David G.D GarfonsoG fAz3rs adventuresF 4 Antworten Letzte Antwort
    0
    • T Tableautin

      Hallo Leute.

      Ich kann seit ein paar Tagen mein Lovelace nicht mehr über iobroker.pro erreichen (lokal geht) und kam erst heute dazu, es mir mal genauer anzuschauen.
      Trotz Neustarts der Adapter und des Systems ist es immer noch nicht erreichbar, obwohl es sonst problemlos lief. "Unable to connect to ioBroker". Verbindung mit Admin läuft, Lovelace ist im Cloud Adapter auch aktiviert.
      5c9d1bda-3de4-4ae7-91d1-d652f1f9b4f7-image.png

      Des weiteren ist mir aufgefallen, dass in meinem System im Überblick (und nirgendwo anders) eine angebliche Lovelace Instanz auf IP und Port der normalen VIS laufen soll, die ist aber auch lokal nicht erreichbar.. Die eigentlich gewünschte Instanz (Port 8091) ist aber auch da. Woher kommt dieser zweite EIntrag (es gibt nur einen Adapter) und kann das Ganze zu den Problemen mit der Verbindung führen?

      d9e17102-7d93-4cba-a253-55a5f50a9766-image.png

      T Offline
      T Offline
      Tableautin
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hi.
      Gibt es wirklich niemanden, der eine Idee hat, warum ich mich nicht mehr mit der vorher problemlos laufenden Lovelace Installation verbinden kann, und warum es inzwischen lokal 2 Lovelace Einträge lokal gibt?
      Falls jemand Ideen hat, immer her damit. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.


      ioBroker auf QNAP NAS im Docker

      sonst ein ziemlicher ioBroker Hipster

      • iQontrol als VIS
      • NodeRed als Programmier-Schnittstelle
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        tdoc
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Ich habe exakt das gleiche Problem: lovelace ist nicht über iobroker.pro erreichbar, obwohl im cloud adapter aktiviert. Lokal geht.
        Und auch der seltsame zweite Eintrag mit Port 8090 ist bei mir vorhanden (und funktioniert natürlich nicht). Hab ich ausgeblendet (Kosmetik).
        Warten wir halt auf eine Lösung, kenne noch einige andere denen es genauso geht.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Tableautin

          Hallo Leute.

          Ich kann seit ein paar Tagen mein Lovelace nicht mehr über iobroker.pro erreichen (lokal geht) und kam erst heute dazu, es mir mal genauer anzuschauen.
          Trotz Neustarts der Adapter und des Systems ist es immer noch nicht erreichbar, obwohl es sonst problemlos lief. "Unable to connect to ioBroker". Verbindung mit Admin läuft, Lovelace ist im Cloud Adapter auch aktiviert.
          5c9d1bda-3de4-4ae7-91d1-d652f1f9b4f7-image.png

          Des weiteren ist mir aufgefallen, dass in meinem System im Überblick (und nirgendwo anders) eine angebliche Lovelace Instanz auf IP und Port der normalen VIS laufen soll, die ist aber auch lokal nicht erreichbar.. Die eigentlich gewünschte Instanz (Port 8091) ist aber auch da. Woher kommt dieser zweite EIntrag (es gibt nur einen Adapter) und kann das Ganze zu den Problemen mit der Verbindung führen?

          d9e17102-7d93-4cba-a253-55a5f50a9766-image.png

          David G.D Online
          David G.D Online
          David G.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @tableautin

          Habe es auch gtad mal getestet (nutze es eigentlich nicht mehr).
          Kann das Problem aber bestätigen.

          Evtl kann @Garfonso was zu sagen.

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Tableautin

            Hallo Leute.

            Ich kann seit ein paar Tagen mein Lovelace nicht mehr über iobroker.pro erreichen (lokal geht) und kam erst heute dazu, es mir mal genauer anzuschauen.
            Trotz Neustarts der Adapter und des Systems ist es immer noch nicht erreichbar, obwohl es sonst problemlos lief. "Unable to connect to ioBroker". Verbindung mit Admin läuft, Lovelace ist im Cloud Adapter auch aktiviert.
            5c9d1bda-3de4-4ae7-91d1-d652f1f9b4f7-image.png

            Des weiteren ist mir aufgefallen, dass in meinem System im Überblick (und nirgendwo anders) eine angebliche Lovelace Instanz auf IP und Port der normalen VIS laufen soll, die ist aber auch lokal nicht erreichbar.. Die eigentlich gewünschte Instanz (Port 8091) ist aber auch da. Woher kommt dieser zweite EIntrag (es gibt nur einen Adapter) und kann das Ganze zu den Problemen mit der Verbindung führen?

            d9e17102-7d93-4cba-a253-55a5f50a9766-image.png

            GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @tableautin
            das mit der Kachel. Keine Ahnung. Würde ich ignorieren. Ich denke nicht, dass die damit was zu tun hat. ;-)

            kurze Frage dazu:
            trat das Problem nach einem Update auf? Oder "einfach so"?

            Ansonsten ist da irgendwas im cloud-server noch involviert, was @Bluefox gebaut hat. Ich frag' den mal, ob da was "hängen" kann oder so.

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Tableautin

              Hallo Leute.

              Ich kann seit ein paar Tagen mein Lovelace nicht mehr über iobroker.pro erreichen (lokal geht) und kam erst heute dazu, es mir mal genauer anzuschauen.
              Trotz Neustarts der Adapter und des Systems ist es immer noch nicht erreichbar, obwohl es sonst problemlos lief. "Unable to connect to ioBroker". Verbindung mit Admin läuft, Lovelace ist im Cloud Adapter auch aktiviert.
              5c9d1bda-3de4-4ae7-91d1-d652f1f9b4f7-image.png

              Des weiteren ist mir aufgefallen, dass in meinem System im Überblick (und nirgendwo anders) eine angebliche Lovelace Instanz auf IP und Port der normalen VIS laufen soll, die ist aber auch lokal nicht erreichbar.. Die eigentlich gewünschte Instanz (Port 8091) ist aber auch da. Woher kommt dieser zweite EIntrag (es gibt nur einen Adapter) und kann das Ganze zu den Problemen mit der Verbindung führen?

              d9e17102-7d93-4cba-a253-55a5f50a9766-image.png

              fAz3rs adventuresF Offline
              fAz3rs adventuresF Offline
              fAz3rs adventures
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @tableautin
              gibt es mittlerweile eine Lösung ?
              Ich habe dasselbe Problem, interessanter weise nur über Apple Endgeräte.
              Auf meinem Android Smartphone geht es einwandfrei

              astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • fAz3rs adventuresF fAz3rs adventures

                @tableautin
                gibt es mittlerweile eine Lösung ?
                Ich habe dasselbe Problem, interessanter weise nur über Apple Endgeräte.
                Auf meinem Android Smartphone geht es einwandfrei

                astuermerA Offline
                astuermerA Offline
                astuermer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @faz3rs-adventures hast du das jemals gelöst? Ich kämpfe seit Monaten Lovelace über iobroker.pro oder die iPhone App zum Laufen zu bekommen - erfolglos leider.

                Hab Wochen in eine gute Lovelace Visualisierung gesteckt und würde diese gerne regelmäßig auch außer Haus nutzen.

                David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • astuermerA astuermer

                  @faz3rs-adventures hast du das jemals gelöst? Ich kämpfe seit Monaten Lovelace über iobroker.pro oder die iPhone App zum Laufen zu bekommen - erfolglos leider.

                  Hab Wochen in eine gute Lovelace Visualisierung gesteckt und würde diese gerne regelmäßig auch außer Haus nutzen.

                  David G.D Online
                  David G.D Online
                  David G.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @astuermer

                  Mein Bauchgefühl sagt, dass das nie richtig klappen wird.

                  @garfonso findet den Fehler nicht.
                  Seitens Cloud scheint die Userbase von Lovelace (besonders in Kombination mit dem Fernzugriffslizenz) zu klein zu sein, als dass es sich lohnt das zu fixen.

                  Gibt's denn schon ein Issue auf github?

                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                  astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • David G.D David G.

                    @astuermer

                    Mein Bauchgefühl sagt, dass das nie richtig klappen wird.

                    @garfonso findet den Fehler nicht.
                    Seitens Cloud scheint die Userbase von Lovelace (besonders in Kombination mit dem Fernzugriffslizenz) zu klein zu sein, als dass es sich lohnt das zu fixen.

                    Gibt's denn schon ein Issue auf github?

                    astuermerA Offline
                    astuermerA Offline
                    astuermer
                    schrieb am zuletzt editiert von astuermer
                    #9

                    @david-g Issue gibts seit einiger Zeit… aber da geht nichts weiter… https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/486

                    Wenn das Problem nicht am Radar des Teams steht, sollte halt auch in der App die Lovelace Möglichkeit entfernt werden. Das verwirrt ja nur.
                    Hab erst vor ein paar Wochen mein Pro Abo wieder verlängert, aber wenn ich da Lese „Userbase zu klein“ bezweifle ich, mein Geld gut angelegt zu haben 🤷🏻‍♂️

                    Der Vorschlag doch VPN zu nutzen wirkt auf mich wie „Ich hab ein Auto das im Ausland nicht fährt, deswegen kaufe ich ein zweites Auto, um es im Ausland zu ziehen“ - absolut nicht zielführend in meinen Augen.

                    Ich supporte gern das ioBroker Team, aber ich hab langsam den Eindruck, dass in der Sache was die Visu App und den Remotezugriff angeht kein Drang dahintersteckt es zu fixen 😉

                    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • astuermerA astuermer

                      @david-g Issue gibts seit einiger Zeit… aber da geht nichts weiter… https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/486

                      Wenn das Problem nicht am Radar des Teams steht, sollte halt auch in der App die Lovelace Möglichkeit entfernt werden. Das verwirrt ja nur.
                      Hab erst vor ein paar Wochen mein Pro Abo wieder verlängert, aber wenn ich da Lese „Userbase zu klein“ bezweifle ich, mein Geld gut angelegt zu haben 🤷🏻‍♂️

                      Der Vorschlag doch VPN zu nutzen wirkt auf mich wie „Ich hab ein Auto das im Ausland nicht fährt, deswegen kaufe ich ein zweites Auto, um es im Ausland zu ziehen“ - absolut nicht zielführend in meinen Augen.

                      Ich supporte gern das ioBroker Team, aber ich hab langsam den Eindruck, dass in der Sache was die Visu App und den Remotezugriff angeht kein Drang dahintersteckt es zu fixen 😉

                      David G.D Online
                      David G.D Online
                      David G.
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @astuermer

                      Ich würde das issue mal im cloud Adapter auf machen.
                      Evtl liegt es ja garnicht am lovelace.....

                      Zu vpn.
                      Ich mache es auch mit von.

                      1. Hab ich das eh eingerichtet um mal auf mein System zu kommen und 2. liegt alles in meiner Hand.

                      Das Pro Abo habe ich trotzdem, um das Projekt zu unterstützen, auch wenn ich es nicht nutze.

                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                      astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • David G.D David G.

                        @astuermer

                        Ich würde das issue mal im cloud Adapter auf machen.
                        Evtl liegt es ja garnicht am lovelace.....

                        Zu vpn.
                        Ich mache es auch mit von.

                        1. Hab ich das eh eingerichtet um mal auf mein System zu kommen und 2. liegt alles in meiner Hand.

                        Das Pro Abo habe ich trotzdem, um das Projekt zu unterstützen, auch wenn ich es nicht nutze.

                        astuermerA Offline
                        astuermerA Offline
                        astuermer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @david-g im Cloud Adapter hab ich heute erst ein Issue gemacht… mal sehen. Muss ja wo der Hund begraben sein.

                        Gibt’s für dieses VPN eine Anleitung die einfach ist?

                        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • astuermerA astuermer

                          @david-g im Cloud Adapter hab ich heute erst ein Issue gemacht… mal sehen. Muss ja wo der Hund begraben sein.

                          Gibt’s für dieses VPN eine Anleitung die einfach ist?

                          David G.D Online
                          David G.D Online
                          David G.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @astuermer sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:

                          Gibt’s für dieses VPN eine Anleitung die einfach ist?

                          Liegt an deinem Setup?

                          Hast du eine Fritzbox? Die kann es schon von sich aus (Wenn keine ganz alte sogar Wireguard).

                          Falls du Proxmox etc hast würde ich mir da eine VM bzw CT erstellen.

                          Hast du nur einen Pi etc würde ich es mit pivpn (und damit wireguard) lösen.

                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                          astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • David G.D David G.

                            @astuermer sagte in Lovelace - zwei Einträge in Overview und Remote Problem:

                            Gibt’s für dieses VPN eine Anleitung die einfach ist?

                            Liegt an deinem Setup?

                            Hast du eine Fritzbox? Die kann es schon von sich aus (Wenn keine ganz alte sogar Wireguard).

                            Falls du Proxmox etc hast würde ich mir da eine VM bzw CT erstellen.

                            Hast du nur einen Pi etc würde ich es mit pivpn (und damit wireguard) lösen.

                            astuermerA Offline
                            astuermerA Offline
                            astuermer
                            schrieb am zuletzt editiert von astuermer
                            #13

                            @david-g weder noch voll allem - hab nur nen Pi4 mit 64Bit Lite OS laufen.

                            https://www.pivpn.io/

                            Und wie verbindet man sich dann damit?! Steht leider nix dabei. Vorallem wird man da ne fixe IP brauchen, um sich von außerhalb zu verbinden, oder?

                            Thomas BraunT David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • astuermerA astuermer

                              @david-g weder noch voll allem - hab nur nen Pi4 mit 64Bit Lite OS laufen.

                              https://www.pivpn.io/

                              Und wie verbindet man sich dann damit?! Steht leider nix dabei. Vorallem wird man da ne fixe IP brauchen, um sich von außerhalb zu verbinden, oder?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @astuermer

                              Alternative:
                              tailscale
                              supereasy aufzusetzen und 'just works'. Hier jedenfalls keine Probleme damit.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • astuermerA astuermer

                                @david-g weder noch voll allem - hab nur nen Pi4 mit 64Bit Lite OS laufen.

                                https://www.pivpn.io/

                                Und wie verbindet man sich dann damit?! Steht leider nix dabei. Vorallem wird man da ne fixe IP brauchen, um sich von außerhalb zu verbinden, oder?

                                David G.D Online
                                David G.D Online
                                David G.
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @astuermer

                                Für die IP braucht man einen dyndns Dienst (nutze ich auch).
                                Gibt es kostenlos wie Sand am Meer.
                                Die meisten Router haben auch eine Funktion integriert, um dort die ips zu aktualisieren, sonst tut es da auch ein Mini blockly.

                                Dann einfach den Port für den Pi freigeben (den du im setup definiert hast) und fertig.

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • David G.D David G.

                                  @astuermer

                                  Für die IP braucht man einen dyndns Dienst (nutze ich auch).
                                  Gibt es kostenlos wie Sand am Meer.
                                  Die meisten Router haben auch eine Funktion integriert, um dort die ips zu aktualisieren, sonst tut es da auch ein Mini blockly.

                                  Dann einfach den Port für den Pi freigeben (den du im setup definiert hast) und fertig.

                                  astuermerA Offline
                                  astuermerA Offline
                                  astuermer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @david-g hab hier ein TP Link Mesh. Mit dem TPLink DDNS Service müsste es klappen. Lässt sich zumindest in der TPLink App einrichten.
                                  Da ich aber das Mesh hinter einem Modem habe, hab ich von Remote keinen Zugriff. Das Modem kann ich leider remote nicht erreichen 😕

                                  David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • astuermerA astuermer

                                    @david-g hab hier ein TP Link Mesh. Mit dem TPLink DDNS Service müsste es klappen. Lässt sich zumindest in der TPLink App einrichten.
                                    Da ich aber das Mesh hinter einem Modem habe, hab ich von Remote keinen Zugriff. Das Modem kann ich leider remote nicht erreichen 😕

                                    David G.D Online
                                    David G.D Online
                                    David G.
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @astuermer

                                    Das Modem erreichst du doch aus deinem LAN?

                                    Das Mesh dahinter ist egal, ist ja "nur" ein normales internes Netz.

                                    Auf dem Modem musst du dann den definierten Port freigeben und auf deinen Pi weiterleiten.

                                    Falls dein Router sowas nicht kann, muss es was ganz billiges sein....

                                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                    astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • David G.D David G.

                                      @astuermer

                                      Das Modem erreichst du doch aus deinem LAN?

                                      Das Mesh dahinter ist egal, ist ja "nur" ein normales internes Netz.

                                      Auf dem Modem musst du dann den definierten Port freigeben und auf deinen Pi weiterleiten.

                                      Falls dein Router sowas nicht kann, muss es was ganz billiges sein....

                                      astuermerA Offline
                                      astuermerA Offline
                                      astuermer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @david-g bin leider nicht im WLAN sondern im Ausland. Schätze nachdem es über die ioBroker App nachwievor nicht supported wird und ich nur auf das Mesh via App Zugriff habe, kann ich das wohl knicken 😕

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • astuermerA astuermer

                                        @david-g bin leider nicht im WLAN sondern im Ausland. Schätze nachdem es über die ioBroker App nachwievor nicht supported wird und ich nur auf das Mesh via App Zugriff habe, kann ich das wohl knicken 😕

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @astuermer

                                        Schau dir tailscale an.
                                        Das macht den ganzen NetTraversal-Hantier automatisch.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • David G.D Online
                                          David G.D Online
                                          David G.
                                          schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                          #20

                                          @astuermer

                                          Als workarround könntest du das mal testen.

                                          https://github.com/iwg-vpn/ioBroker.iwg-vpn

                                          Ka ob der Adapter noch läuft. Der dev ist im Forum abgemeldet.
                                          Wäre für mich aber auch nur zum Übergang.....

                                          EDIT
                                          Du musst einmal per ssh auf deinen Pi. Keine Ahnung ob der ssh Adapter über die cloud klappt.

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          420

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe