Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testz-wavezwave2
187 Beiträge 27 Kommentatoren 33.4k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • TroyaT Offline
    TroyaT Offline
    Troya
    schrieb am zuletzt editiert von
    #33

    @alcalzone
    Ne, sowas besitze ich nicht.
    Habe ein bisschen Recherche betrieben und es gibt ja seit letzten Jahr ein Gen7 Stick. Du hast da wohl auch schon Erfahrungen gemacht.
    Ich habe ja den gen5(ohne+) welchen man wohl ganz offiziell sichern und auf den Gen5+ umziehen kann mit dem Backup Tool von Aeotec. Was wohl nicht geht, ist von 5 auf 7. Im 'homeseer'-forum hat es zwar jemand mit Homeseer geschafft von gen5 auf 7 umzuziehen. Aber ich tendiere trotzdem mir den Gen5+ zuzulegen.
    Was meinst du?

    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • TroyaT Troya

      @alcalzone
      Ne, sowas besitze ich nicht.
      Habe ein bisschen Recherche betrieben und es gibt ja seit letzten Jahr ein Gen7 Stick. Du hast da wohl auch schon Erfahrungen gemacht.
      Ich habe ja den gen5(ohne+) welchen man wohl ganz offiziell sichern und auf den Gen5+ umziehen kann mit dem Backup Tool von Aeotec. Was wohl nicht geht, ist von 5 auf 7. Im 'homeseer'-forum hat es zwar jemand mit Homeseer geschafft von gen5 auf 7 umzuziehen. Aber ich tendiere trotzdem mir den Gen5+ zuzulegen.
      Was meinst du?

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #34

      @troya sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

      Was wohl nicht geht, ist von 5 auf 7

      Geht auch mit der Library, die der Adapter nutzt, vorausgesetzt der 5er Stick läuft mit Firmware 1.2. Muss dann nicht mal der 7er von Aeotec sein.

      Allerdings kann der Adapter das noch nicht, du müsstest temporär zwavejs2mqtt nutzen (auf Linux allerdings),
      entweder per Docker: https://zwave-js.github.io/zwavejs2mqtt/#/getting-started/docker
      oder mit der vorkompilierten Node.js-Variante: https://zwave-js.github.io/zwavejs2mqtt/#/getting-started/other-methods?id=nodejs-or-pkg-version

      Da dann ein Backup vom alten Stick machen, zum neuen Stick wechseln und Backup zurückspielen. Fertig.


      Als Stick der 700 Serie würde ich derzeit folgendem empfehlen (Achtung, EU-Region nehmen!):
      https://www.thesmartesthouse.com/products/zooz-usb-700-series-z-wave-plus-s2-stick-zst10-700?variant=39493456429119

      In Europa direkt ist der derzeit kaum zu bekommen. Die Alternative wäre der Aeotec-Stick, aber da hab ich jetzt schon öfter von Empfangsproblemen gehört, für die es noch keine Lösung gibt.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      TroyaT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @troya sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

        Was wohl nicht geht, ist von 5 auf 7

        Geht auch mit der Library, die der Adapter nutzt, vorausgesetzt der 5er Stick läuft mit Firmware 1.2. Muss dann nicht mal der 7er von Aeotec sein.

        Allerdings kann der Adapter das noch nicht, du müsstest temporär zwavejs2mqtt nutzen (auf Linux allerdings),
        entweder per Docker: https://zwave-js.github.io/zwavejs2mqtt/#/getting-started/docker
        oder mit der vorkompilierten Node.js-Variante: https://zwave-js.github.io/zwavejs2mqtt/#/getting-started/other-methods?id=nodejs-or-pkg-version

        Da dann ein Backup vom alten Stick machen, zum neuen Stick wechseln und Backup zurückspielen. Fertig.


        Als Stick der 700 Serie würde ich derzeit folgendem empfehlen (Achtung, EU-Region nehmen!):
        https://www.thesmartesthouse.com/products/zooz-usb-700-series-z-wave-plus-s2-stick-zst10-700?variant=39493456429119

        In Europa direkt ist der derzeit kaum zu bekommen. Die Alternative wäre der Aeotec-Stick, aber da hab ich jetzt schon öfter von Empfangsproblemen gehört, für die es noch keine Lösung gibt.

        TroyaT Offline
        TroyaT Offline
        Troya
        schrieb am zuletzt editiert von
        #35

        @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

        ...Allerdings kann der Adapter das noch nicht, du müsstest temporär zwavejs2mqtt nutzen (auf Linux allerdings),

        Was kann der Adapter nicht? Nur das Backup/Restore von 5 auf 7 oder läuft bisher generell die 700er Serie nicht mit dem Z-Wave 2-Adapter?

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • TroyaT Troya

          @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

          ...Allerdings kann der Adapter das noch nicht, du müsstest temporär zwavejs2mqtt nutzen (auf Linux allerdings),

          Was kann der Adapter nicht? Nur das Backup/Restore von 5 auf 7 oder läuft bisher generell die 700er Serie nicht mit dem Z-Wave 2-Adapter?

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #36

          @troya sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

          Nur das Backup/Restore

          Dies

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #37

            v3.0.3 ist in Kürze verfügbar. Hier werden weitere Kommunikationsprobleme behoben. Sollte ein Gerät nach dem Upgrade auf 3.x nicht mehr funktionieren, bitte im Geräte-Tab neu interviewen (nicht neu anlernen).

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            Berges01B 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • AlCalzoneA AlCalzone

              v3.0.3 ist in Kürze verfügbar. Hier werden weitere Kommunikationsprobleme behoben. Sollte ein Gerät nach dem Upgrade auf 3.x nicht mehr funktionieren, bitte im Geräte-Tab neu interviewen (nicht neu anlernen).

              Berges01B Offline
              Berges01B Offline
              Berges01
              schrieb am zuletzt editiert von
              #38

              @alcalzone
              Hallo

              Danke für die Version, damit ist mein Problem des immer wiederkehrenden Neustart behoben.
              Möglicherweise war das aber auch bei der 3.02 schon der Fall, das habe ich aber übersprungen.

              Grüße aus dem Sauerland !

              F.B.

              TroyaT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Berges01B Berges01

                @alcalzone
                Hallo

                Danke für die Version, damit ist mein Problem des immer wiederkehrenden Neustart behoben.
                Möglicherweise war das aber auch bei der 3.02 schon der Fall, das habe ich aber übersprungen.

                Grüße aus dem Sauerland !

                TroyaT Offline
                TroyaT Offline
                Troya
                schrieb am zuletzt editiert von Troya
                #39

                oh, oh, oh..🤞. Bei mir zucken auch die Rollläden mit 3.0.3... Gott... hab ich mich verjagt grad 😄 morgen mehr Rückmeldung

                So, ich schulde noch ein Nachtrag.
                Nachdem zucken passierte leider weiterhin nicht viel. Gelegentlich schaltete eine Lampe, aber sonst nichts.
                Habe dann den Gen5+ von Aeotec gekauft und bin vom "alten" Gen5 auf diesen gewechselt. Anleitung
                Das hat sofort schon sehr gute verbesserungen gebracht. Habe jetzt den Adapter einmal gelöscht und neu installiert um einmal alle Nodes/Objekte "frisch" zu haben. Bisher rennt alles ziemlich gut. Ich lasse den Adapter aber nun erstmal machen.
                Scheint also wirklich ein Hardware-Fehler gewesen zu sein.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • AlCalzoneA AlCalzone
                  Aktuelle Test Version v3.0.3
                  Veröffentlichungsdatum 2022-09-06
                  Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2

                  Changelog

                  Wieder war's lange still, und wieder ist viel passiert - diesmal hauptsächlich unter der Haube.

                  Die verwendete Library zwave-js wurde auf die neue Version 10.0.0 aktualisiert, an der ich einige Monate gearbeitet habe. Dies beinhaltet eine ganze Reihe von Änderungen, das meiste sollte für User aber "unsichtbar" bleiben:

                  Breaking Changes:
                  Mit der neuen Version entfällt die Unterstützung für Node.js 12. Node.js 14 ist jetzt Minimum.

                  Stabilitätsverbesserungen bei der Kommunikation mit Geräten:

                  • Die Kommunikation mittels Security S2 funktioniert jetzt in bestimmten Situationen reibungsfreier.
                  • Kommandos, die in bestimmten Situationen die Warteschlange blockieren konnten, werden nun anders verschickt, sodass sie das nicht mehr tun.
                  • Die Verarbeitung von eingehenden Kommandos, die nicht in der richtigen Reihenfolge empfangen werden, wurde verbessert.
                  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem eingehende Kommandos, die eigentlich verworfen werden sollten, immer noch ihre Werte speichern konnten.

                  Sonstiges:

                  • Mehr sensible Daten in den Logfiles werden unkenntlich gemacht.
                  • Es ist nun möglich, SmartStart-Provisioning-Einträge zu deaktivieren. Wenn ein Gerät aus dem Netzwerk entfernt wird, wird sein Provisioning-Eintrag nun deaktiviert anstatt entfernt zu werden.
                  • Zahlreiche neue und aktualisierte Konfigurationsdateien, siehe Z-Wave JS releases für Details

                  Update v3.0.2:
                  Diverse Abstürze und Kommunikationsprobleme behoben.


                  Update v3.0.3:
                  Weitere Kommunikationsprobleme behoben. Sollte ein Gerät nach dem Upgrade auf 3.x nicht mehr funktionieren, bitte neu interviewen (im Geräte-Tab - nicht neu anlernen).

                  gelberlemmyG Offline
                  gelberlemmyG Offline
                  gelberlemmy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #40

                  @alcalzone ich habe festgestellt, dass seit V 3.0.2 meine NeoCoolcam Steckdosenplugs nicht mehr funktionieren. Auch ein neues Interviewen hat nichts gebracht. Das erneute anlernen auch nicht. Gerät wird gefunden, kann aber nicht genutzt werden. Laut datenpunkt ist es auch nicht online. Anbei ein paar Screenshots von den Protokollen.
                  Ist das schon bekannt ?

                  Gruß André

                  Wnn ich die Plugs interviewe:

                  zwave2.0
                  2022-09-21 16:58:18.844	error	Failed to send the command after 3 attempts. Transmission queue full (ZW0202)
                  
                  zwave2.0
                  2022-09-21 16:57:46.741	error	Node 27 interview failed: Maximum interview attempts reached
                  
                  zwave2.0
                  2022-09-21 16:55:21.185	error	Node 27 interview failed: Maximum interview attempts reached
                  
                  zwave2.0
                  2022-09-21 16:55:14.948	error	Node 27 interview failed: Maximum interview attempts reached
                  
                  zwave2.0
                  2022-09-21 16:54:31.486	error	Node 27 interview failed: Maximum interview attempts reached
                  
                  zwave2.0
                  2022-09-21 16:52:34.307	error	Node 27 interview failed: Maximum interview attempts reached
                  
                  

                  Wenn ich die Plugs schalte:

                  zwave2.0
                  2022-09-21 17:02:38.301	error	Failed to send the command after 3 attempts. Transmission queue full (ZW0202)
                  
                  zwave2.0
                  2022-09-21 17:02:33.038	error	Failed to send the command after 3 attempts. Transmission queue full (ZW0202)
                  
                  zwave2.0
                  2022-09-21 16:58:18.844	error	Failed to send the command after 3 attempts. Transmission queue full (ZW0202)
                  

                  Wenn ich den Plug neu anlerne:

                  zwave2.0
                  2022-09-21 17:05:08.509	warn	Node 27 interview failed: Attempt 4/5 failed
                  
                  zwave2.0
                  2022-09-21 17:04:52.261	warn	Node 27 interview failed: Attempt 3/5 failed
                  
                  zwave2.0
                  2022-09-21 17:04:41.017	warn	Node 27 interview failed: Attempt 2/5 failed
                  
                  zwave2.0
                  2022-09-21 17:04:34.783	warn	Node 27 interview failed: Attempt 1/5 failed
                  
                  zwave2.0
                  2022-09-21 17:04:33.537	info	Node 27: added
                  
                  zwave2.0
                  2022-09-21 17:04:32.235	info	inclusion stopped
                  
                  zwave2.0
                  2022-09-21 17:04:12.280	info	inclusion started (strategy: Insecure)
                  
                  

                  2022-09-21 16_58_38-objects - IOBroker-Proxmox.jpg

                  Leider habe ich da einige von... Benötigst Du dafür ein Log von mir ? Oder schon bekannt ?

                  Gruß André

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • gelberlemmyG gelberlemmy

                    @alcalzone ich habe festgestellt, dass seit V 3.0.2 meine NeoCoolcam Steckdosenplugs nicht mehr funktionieren. Auch ein neues Interviewen hat nichts gebracht. Das erneute anlernen auch nicht. Gerät wird gefunden, kann aber nicht genutzt werden. Laut datenpunkt ist es auch nicht online. Anbei ein paar Screenshots von den Protokollen.
                    Ist das schon bekannt ?

                    Gruß André

                    Wnn ich die Plugs interviewe:

                    zwave2.0
                    2022-09-21 16:58:18.844	error	Failed to send the command after 3 attempts. Transmission queue full (ZW0202)
                    
                    zwave2.0
                    2022-09-21 16:57:46.741	error	Node 27 interview failed: Maximum interview attempts reached
                    
                    zwave2.0
                    2022-09-21 16:55:21.185	error	Node 27 interview failed: Maximum interview attempts reached
                    
                    zwave2.0
                    2022-09-21 16:55:14.948	error	Node 27 interview failed: Maximum interview attempts reached
                    
                    zwave2.0
                    2022-09-21 16:54:31.486	error	Node 27 interview failed: Maximum interview attempts reached
                    
                    zwave2.0
                    2022-09-21 16:52:34.307	error	Node 27 interview failed: Maximum interview attempts reached
                    
                    

                    Wenn ich die Plugs schalte:

                    zwave2.0
                    2022-09-21 17:02:38.301	error	Failed to send the command after 3 attempts. Transmission queue full (ZW0202)
                    
                    zwave2.0
                    2022-09-21 17:02:33.038	error	Failed to send the command after 3 attempts. Transmission queue full (ZW0202)
                    
                    zwave2.0
                    2022-09-21 16:58:18.844	error	Failed to send the command after 3 attempts. Transmission queue full (ZW0202)
                    

                    Wenn ich den Plug neu anlerne:

                    zwave2.0
                    2022-09-21 17:05:08.509	warn	Node 27 interview failed: Attempt 4/5 failed
                    
                    zwave2.0
                    2022-09-21 17:04:52.261	warn	Node 27 interview failed: Attempt 3/5 failed
                    
                    zwave2.0
                    2022-09-21 17:04:41.017	warn	Node 27 interview failed: Attempt 2/5 failed
                    
                    zwave2.0
                    2022-09-21 17:04:34.783	warn	Node 27 interview failed: Attempt 1/5 failed
                    
                    zwave2.0
                    2022-09-21 17:04:33.537	info	Node 27: added
                    
                    zwave2.0
                    2022-09-21 17:04:32.235	info	inclusion stopped
                    
                    zwave2.0
                    2022-09-21 17:04:12.280	info	inclusion started (strategy: Insecure)
                    
                    

                    2022-09-21 16_58_38-objects - IOBroker-Proxmox.jpg

                    Leider habe ich da einige von... Benötigst Du dafür ein Log von mir ? Oder schon bekannt ?

                    Gruß André

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #41

                    @gelberlemmy Stick ziehen und wieder einstecken

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @gelberlemmy Stick ziehen und wieder einstecken

                      gelberlemmyG Offline
                      gelberlemmyG Offline
                      gelberlemmy
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #42

                      @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                      @gelberlemmy Stick ziehen und wieder einstecken

                      ahhh... danke. ja.... manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben. Nicht immer kompliziert denken .....
                      Hat natürlich geklappt. Danke für die schnelle Rückinfo. 👍

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      -1
                      • gelberlemmyG gelberlemmy

                        @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                        @gelberlemmy Stick ziehen und wieder einstecken

                        ahhh... danke. ja.... manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben. Nicht immer kompliziert denken .....
                        Hat natürlich geklappt. Danke für die schnelle Rückinfo. 👍

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #43

                        @gelberlemmy vllt. etwas Hintergrund: Manchmal kommen diese Sticks in einen komischen Zustand, in dem sie nicht richtig funktionieren. Dann hilft nur noch ein Neustart vom Stick. Den Stick neu einzustecken startet den Stick "richtig" neu, was beim Neustart des Pi/PC/whatever nicht passiert.

                        Der Adapter macht das beim Start eigentlich automatisch, aber nur wenn die Option in den Einstellungen nicht deaktiviert ist, und wenn der Stick keiner von denen ist, wo der Neustart nicht funktioniert. Leider gibt es ein paar, wo das rein softwaretechnisch nicht geht und man Hand anlegen muss.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • F Offline
                          F Offline
                          Flopsi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #44

                          Kann man problemlos von der Version 2.6.0 updaten oder muss ich zwingend vorher etwas beachten

                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Flopsi

                            Kann man problemlos von der Version 2.6.0 updaten oder muss ich zwingend vorher etwas beachten

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                            #45

                            @flopsi Changelog lesen 🙂

                            Sollte ein Gerät nach dem Upgrade auf 3.x nicht mehr funktionieren, bitte neu interviewen (im Geräte-Tab - nicht neu anlernen).

                            Sonst erwarte ich keine Probleme wie bei dem Upgrade von 1.x auf 2.x

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AlCalzoneA AlCalzone

                              @gelberlemmy vllt. etwas Hintergrund: Manchmal kommen diese Sticks in einen komischen Zustand, in dem sie nicht richtig funktionieren. Dann hilft nur noch ein Neustart vom Stick. Den Stick neu einzustecken startet den Stick "richtig" neu, was beim Neustart des Pi/PC/whatever nicht passiert.

                              Der Adapter macht das beim Start eigentlich automatisch, aber nur wenn die Option in den Einstellungen nicht deaktiviert ist, und wenn der Stick keiner von denen ist, wo der Neustart nicht funktioniert. Leider gibt es ein paar, wo das rein softwaretechnisch nicht geht und man Hand anlegen muss.

                              gelberlemmyG Offline
                              gelberlemmyG Offline
                              gelberlemmy
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #46

                              @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                              @gelberlemmy vllt. etwas Hintergrund: Manchmal kommen diese Sticks in einen komischen Zustand, in dem sie nicht richtig funktionieren. Dann hilft nur noch ein Neustart vom Stick. Den Stick neu einzustecken startet den Stick "richtig" neu, was beim Neustart des Pi/PC/whatever nicht passiert.

                              Der Adapter macht das beim Start eigentlich automatisch, aber nur wenn die Option in den Einstellungen nicht deaktiviert ist, und wenn der Stick keiner von denen ist, wo der Neustart nicht funktioniert. Leider gibt es ein paar, wo das rein softwaretechnisch nicht geht und man Hand anlegen muss.

                              Danke für die Ausführung. Leider kann mein Stick kein Neustart. Aber den Stick einfach austauschen geht ja auch nicht wirklich oder ?

                              AlCalzoneA arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • gelberlemmyG gelberlemmy

                                @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                @gelberlemmy vllt. etwas Hintergrund: Manchmal kommen diese Sticks in einen komischen Zustand, in dem sie nicht richtig funktionieren. Dann hilft nur noch ein Neustart vom Stick. Den Stick neu einzustecken startet den Stick "richtig" neu, was beim Neustart des Pi/PC/whatever nicht passiert.

                                Der Adapter macht das beim Start eigentlich automatisch, aber nur wenn die Option in den Einstellungen nicht deaktiviert ist, und wenn der Stick keiner von denen ist, wo der Neustart nicht funktioniert. Leider gibt es ein paar, wo das rein softwaretechnisch nicht geht und man Hand anlegen muss.

                                Danke für die Ausführung. Leider kann mein Stick kein Neustart. Aber den Stick einfach austauschen geht ja auch nicht wirklich oder ?

                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #47

                                @gelberlemmy Bei manchen schon, wenn die Firmware "neu" genug ist. Das sieht man aber nur im Z-Wave Log und ich glaube wenn deiner keinen Neustart kann, dann ist es auch keiner, der für die Funktion unterstützt ist.

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • gelberlemmyG gelberlemmy

                                  @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                  @gelberlemmy vllt. etwas Hintergrund: Manchmal kommen diese Sticks in einen komischen Zustand, in dem sie nicht richtig funktionieren. Dann hilft nur noch ein Neustart vom Stick. Den Stick neu einzustecken startet den Stick "richtig" neu, was beim Neustart des Pi/PC/whatever nicht passiert.

                                  Der Adapter macht das beim Start eigentlich automatisch, aber nur wenn die Option in den Einstellungen nicht deaktiviert ist, und wenn der Stick keiner von denen ist, wo der Neustart nicht funktioniert. Leider gibt es ein paar, wo das rein softwaretechnisch nicht geht und man Hand anlegen muss.

                                  Danke für die Ausführung. Leider kann mein Stick kein Neustart. Aber den Stick einfach austauschen geht ja auch nicht wirklich oder ?

                                  arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #48

                                  @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                  Aber den Stick einfach austauschen geht ja auch nicht wirklich oder ?

                                  ne einfach so nicht.. das ist ein Akt mit 3 Scenen... 🙂

                                  du musst erst den neuen stick in dein Netz bringen ..dann diesen zu DEV1 machen so dass alle Geräte an diesen neuen die Daten melden.. dann kann der alte raus..

                                  ist aber wie gesagt nicht so einfach. vor allem weil die Funktion noch nicht über den adapter geht..

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA arteck

                                    @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                    Aber den Stick einfach austauschen geht ja auch nicht wirklich oder ?

                                    ne einfach so nicht.. das ist ein Akt mit 3 Scenen... 🙂

                                    du musst erst den neuen stick in dein Netz bringen ..dann diesen zu DEV1 machen so dass alle Geräte an diesen neuen die Daten melden.. dann kann der alte raus..

                                    ist aber wie gesagt nicht so einfach. vor allem weil die Funktion noch nicht über den adapter geht..

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #49

                                    @arteck Es gibt noch einen Weg, der aber auch noch nicht vom Adapter unterstützt ist:

                                    • Controller-Backup vom alten Stick machen
                                    • Stick wechseln
                                    • Controller-Backup auf den neuen Stick spielen

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    2
                                    • AlCalzoneA AlCalzone

                                      @arteck Es gibt noch einen Weg, der aber auch noch nicht vom Adapter unterstützt ist:

                                      • Controller-Backup vom alten Stick machen
                                      • Stick wechseln
                                      • Controller-Backup auf den neuen Stick spielen
                                      gelberlemmyG Offline
                                      gelberlemmyG Offline
                                      gelberlemmy
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #50

                                      @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                      @arteck Es gibt noch einen Weg, der aber auch noch nicht vom Adapter unterstützt ist:

                                      • Controller-Backup vom alten Stick machen
                                      • Stick wechseln
                                      • Controller-Backup auf den neuen Stick spielen

                                      Kommt das denn noch ? Und welchen Stick kannst Du empfehlen ?

                                      AlCalzoneA arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • gelberlemmyG gelberlemmy

                                        @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                        @arteck Es gibt noch einen Weg, der aber auch noch nicht vom Adapter unterstützt ist:

                                        • Controller-Backup vom alten Stick machen
                                        • Stick wechseln
                                        • Controller-Backup auf den neuen Stick spielen

                                        Kommt das denn noch ? Und welchen Stick kannst Du empfehlen ?

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #51

                                        @gelberlemmy Irgendwann bestimmt. Ich hab noch einige Features auf der TODO-Liste, die die Library zwar schon kann, aber der Adapter noch nicht. Der von mir beschriebene Wechsel per Backup ist aber auch vom Stick abhängig und ich vermute fast, dass deiner nicht unterstützt ist 😞

                                        Wenn du jetzt was neues kaufst, dann definitiv die 700er-Serie. Die 800er-Serie steht zwar in den Startlöchern, aber da kann es mit dem Support noch ein klein bisschen dauern.

                                        Empfehlen würde ich derzeit diesen: https://www.thesmartesthouse.com/products/zooz-usb-700-series-z-wave-plus-s2-stick-zst10-700?variant=39493456429119
                                        Oder diese Platine, aber die ist ein gutes Stück teurer: https://smaart.haus/products/z-wave-me-razberry-7-pro-mit-externer-antenne
                                        Aeotec Z-Stick 7 kann ich derzeit guten Gewissens NICHT empfehlen, da gibt es Empfangsprobleme.

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • gelberlemmyG gelberlemmy

                                          @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                                          @arteck Es gibt noch einen Weg, der aber auch noch nicht vom Adapter unterstützt ist:

                                          • Controller-Backup vom alten Stick machen
                                          • Stick wechseln
                                          • Controller-Backup auf den neuen Stick spielen

                                          Kommt das denn noch ? Und welchen Stick kannst Du empfehlen ?

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #52

                                          @gelberlemmy ich hab auch noch einen alten
                                          ZMEEUZB1.. der unterstützt kein backup..
                                          also muss ich warten..bis @AlCalzone es umgesetzt hat.. zur Zeit hab ich keine grossen Probleme
                                          also eilt ja nicht

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          Berges01B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          430

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe