Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Installation IoBroker auf Raspi4

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Installation IoBroker auf Raspi4

Scheduled Pinned Locked Moved Installation
20 Posts 7 Posters 1.3k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    MeisterReineke
    wrote on last edited by
    #1

    Heute ist mein Raspberry 4 angekommen.
    Ich habe die Inbetriebnahme nach dem Video "ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren" von haus-automatisierung.com gemacht.
    Hat alles funktioniert bis auf das:
    ce926010-9d55-4dad-9e28-7644aeab8391-grafik.png

    Jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
    Scheinbar sind die unterschiedlichen Versionen von Node und npm ein Grund für das Nicht-Funktionieren.
    Kennt jemand das Problem oder kann mir einen Hinweis geben?

    HomoranH amg_666A M 3 Replies Last reply
    0
    • M MeisterReineke

      Heute ist mein Raspberry 4 angekommen.
      Ich habe die Inbetriebnahme nach dem Video "ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren" von haus-automatisierung.com gemacht.
      Hat alles funktioniert bis auf das:
      ce926010-9d55-4dad-9e28-7644aeab8391-grafik.png

      Jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
      Scheinbar sind die unterschiedlichen Versionen von Node und npm ein Grund für das Nicht-Funktionieren.
      Kennt jemand das Problem oder kann mir einen Hinweis geben?

      HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @meisterreineke sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

      Jetzt weiss ich nicht mehr weiter.

      Bitte Text immer als Text in code-tags posten!

      @meisterreineke sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

      Scheinbar sind die unterschiedlichen Versionen von Node und npm ein Grund für das Nicht-Funktionieren.

      nein!
      node und npm haben immer unterschiedliche Versionen.

      Allerdings gehört npm v 8.18.0 nicht zu node v16.17.0
      https://forum.iobroker.net/topic/55496/wie-korrekt-auf-npm8-updaten/28?_=1661247380476

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • M MeisterReineke

        Heute ist mein Raspberry 4 angekommen.
        Ich habe die Inbetriebnahme nach dem Video "ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren" von haus-automatisierung.com gemacht.
        Hat alles funktioniert bis auf das:
        ce926010-9d55-4dad-9e28-7644aeab8391-grafik.png

        Jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
        Scheinbar sind die unterschiedlichen Versionen von Node und npm ein Grund für das Nicht-Funktionieren.
        Kennt jemand das Problem oder kann mir einen Hinweis geben?

        amg_666A Offline
        amg_666A Offline
        amg_666
        wrote on last edited by
        #3

        @meisterreineke Dann fehlt das "curl" auf dem System.
        sudo apt-get update
        sudo apt-get install curl

        iobroker auf proxmox container

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • amg_666A amg_666

          @meisterreineke Dann fehlt das "curl" auf dem System.
          sudo apt-get update
          sudo apt-get install curl

          HomoranH Offline
          HomoranH Offline
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          @amg_666 sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

          Dann fehlt das "curl" auf dem System.

          beim Raspberry OS würde mich das sehr wundern!
          beim nativen Debian ist kein curl dabei.

          @MeisterReineke

          Warum nicht nach der Anleitung hier?
          https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht?_=1661260616790

          Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die Anleitung von @haus-automatisierung so in die Hose geht

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          mickymM 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @amg_666 sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

            Dann fehlt das "curl" auf dem System.

            beim Raspberry OS würde mich das sehr wundern!
            beim nativen Debian ist kein curl dabei.

            @MeisterReineke

            Warum nicht nach der Anleitung hier?
            https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht?_=1661260616790

            Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die Anleitung von @haus-automatisierung so in die Hose geht

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            @homoran sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

            beim Raspberry OS würde mich das sehr wundern!

            Na bei der Lite Version - ist ja nichts dabei - aber da kann ich nicht mitreden. 😉

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            HomoranH Thomas BraunT 2 Replies Last reply
            0
            • mickymM mickym

              @homoran sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

              beim Raspberry OS würde mich das sehr wundern!

              Na bei der Lite Version - ist ja nichts dabei - aber da kann ich nicht mitreden. 😉

              HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              @mickym sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

              Na bei der Lite Version - ist ja nichts dabei

              ich habe seit Ewigkeiten nur die Lite Version und noch nie cuurl nachinstallieren müssen.
              Bei der lite fehlt nur der Desktop und die Büro-Software/Spiele usw.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • mickymM mickym

                @homoran sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

                beim Raspberry OS würde mich das sehr wundern!

                Na bei der Lite Version - ist ja nichts dabei - aber da kann ich nicht mitreden. 😉

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @mickym

                curl ist aber im base install von einem aktuellen Raspberry OS dabei.
                Vielleicht in steinalten Releases nicht. Aber es wurde ja auch irgendwas abweichend von der Standardinstallation gemacht, sonst würde da nicht nodejs 16.17.0 und npm 8.18 schon vor der Installation von iobroker vorhanden sein.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                mickymM 2 Replies Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @mickym

                  curl ist aber im base install von einem aktuellen Raspberry OS dabei.
                  Vielleicht in steinalten Releases nicht. Aber es wurde ja auch irgendwas abweichend von der Standardinstallation gemacht, sonst würde da nicht nodejs 16.17.0 und npm 8.18 schon vor der Installation von iobroker vorhanden sein.

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Na gut ich sag ja nichts, weil ihr es sicher besser wisst - aber ich weiss ja auch nicht welche OS Version der @MeisterReineke verwendet hat. Vielleicht sollte man ihn darauf aufmerksam machen, dass er lieber eines der neuesten Images auf der Raspberry Seite verwendet.

                  https://www.raspberrypi.com/software/operating-systems/

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @mickym

                    curl ist aber im base install von einem aktuellen Raspberry OS dabei.
                    Vielleicht in steinalten Releases nicht. Aber es wurde ja auch irgendwas abweichend von der Standardinstallation gemacht, sonst würde da nicht nodejs 16.17.0 und npm 8.18 schon vor der Installation von iobroker vorhanden sein.

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    wrote on last edited by mickym
                    #9

                    @thomas-braun sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

                    Vielleicht in steinalten Releases nicht. Aber es wurde ja auch irgendwas abweichend von der Standardinstallation gemacht, sonst würde da nicht nodejs 16.17.0 und npm 8.18 schon vor der Installation von iobroker vorhanden sein.

                    Ja das stimmt - als ich neulich mein Raspberry komplett neu aufgebaut habe, war kein nodejs installiert, das kam wirklich erst mit der iobroker-Installation. Und ich kann mich auch nicht an eine nachträgliche curl Installation erinnern.

                    Das erste Mal, als ich 2019 installiert hatte, war die Empfehlung es runter zu schmeissen . Insofern dürfte die Anleitung halt schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      MeisterReineke
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @thomas-braun Ich muss vielleicht noch darüber informieren, dass es sich bei dem verwendeten Image um ein PI OS geht, was beim Raspberry-Bundle dabei war.
                      Ich habe trotzdem, wie im Video gezeigt, die Aktualisierung von node, nodejs und npm durchgeführt.
                      Wenn man curl aufruft, meldet sich curl mit Hinweis auf help. Installiert ist es!

                      HomoranH Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                      0
                      • M MeisterReineke

                        Heute ist mein Raspberry 4 angekommen.
                        Ich habe die Inbetriebnahme nach dem Video "ioBroker auf dem Raspberry Pi installieren" von haus-automatisierung.com gemacht.
                        Hat alles funktioniert bis auf das:
                        ce926010-9d55-4dad-9e28-7644aeab8391-grafik.png

                        Jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
                        Scheinbar sind die unterschiedlichen Versionen von Node und npm ein Grund für das Nicht-Funktionieren.
                        Kennt jemand das Problem oder kann mir einen Hinweis geben?

                        M Online
                        M Online
                        mrjeschke
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @meisterreineke

                        Das L muss gross geschrieben sein.
                        curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

                        M 1 Reply Last reply
                        2
                        • mickymM mickym

                          @thomas-braun sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

                          Vielleicht in steinalten Releases nicht. Aber es wurde ja auch irgendwas abweichend von der Standardinstallation gemacht, sonst würde da nicht nodejs 16.17.0 und npm 8.18 schon vor der Installation von iobroker vorhanden sein.

                          Ja das stimmt - als ich neulich mein Raspberry komplett neu aufgebaut habe, war kein nodejs installiert, das kam wirklich erst mit der iobroker-Installation. Und ich kann mich auch nicht an eine nachträgliche curl Installation erinnern.

                          Das erste Mal, als ich 2019 installiert hatte, war die Empfehlung es runter zu schmeissen . Insofern dürfte die Anleitung halt schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.

                          HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @mickym sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

                          Das erste Mal, als ich 2019 installiert hatte, war die Empfehlung es runter zu schmeissen .

                          👴

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M MeisterReineke

                            @thomas-braun Ich muss vielleicht noch darüber informieren, dass es sich bei dem verwendeten Image um ein PI OS geht, was beim Raspberry-Bundle dabei war.
                            Ich habe trotzdem, wie im Video gezeigt, die Aktualisierung von node, nodejs und npm durchgeführt.
                            Wenn man curl aufruft, meldet sich curl mit Hinweis auf help. Installiert ist es!

                            HomoranH Offline
                            HomoranH Offline
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @meisterreineke sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

                            bei dem verwendeten Image um ein PI OS geht, was beim Raspberry-Bundle dabei war.

                            wie alt ist das denn?

                            immer aktuell herunterladen! siehe Link
                            https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht?_=1661260616790

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • M MeisterReineke

                              @thomas-braun Ich muss vielleicht noch darüber informieren, dass es sich bei dem verwendeten Image um ein PI OS geht, was beim Raspberry-Bundle dabei war.
                              Ich habe trotzdem, wie im Video gezeigt, die Aktualisierung von node, nodejs und npm durchgeführt.
                              Wenn man curl aufruft, meldet sich curl mit Hinweis auf help. Installiert ist es!

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by Thomas Braun
                              #14

                              @meisterreineke sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

                              dass es sich bei dem verwendeten Image um ein PI OS geht, was beim Raspberry-Bundle dabei war.

                              Und das heißt konkret?

                              cat /etc/debian_version
                              

                              sagt?

                              Ich würde es aber unabhängig von allem komplett frisch neuinstallieren. Dann weißte was du hast.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • M mrjeschke

                                @meisterreineke

                                Das L muss gross geschrieben sein.
                                curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

                                M Offline
                                M Offline
                                MeisterReineke
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @mrjeschke Vielen Dank, das wars!
                                Da kann man das Ganze zig-mal kontrollieren.
                                Zumindest läuft die Installation.
                                Werde berichten, wenn es erfolgreich war.

                                Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
                                0
                                • M MeisterReineke

                                  @mrjeschke Vielen Dank, das wars!
                                  Da kann man das Ganze zig-mal kontrollieren.
                                  Zumindest läuft die Installation.
                                  Werde berichten, wenn es erfolgreich war.

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @meisterreineke

                                  Schau trotzdem mal wie alt das Ding ist. Hört sich für mich nach einem veralteten Release an.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M MeisterReineke

                                    @mrjeschke Vielen Dank, das wars!
                                    Da kann man das Ganze zig-mal kontrollieren.
                                    Zumindest läuft die Installation.
                                    Werde berichten, wenn es erfolgreich war.

                                    HomoranH Offline
                                    HomoranH Offline
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by Homoran
                                    #17

                                    @meisterreineke sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

                                    Vielen Dank, das wars!

                                    was denn?

                                    da kam doch bestimmt eine Antwort

                                    @meisterreineke sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

                                    Zumindest läuft die Installation.
                                    Werde berichten, wenn es erfolgreich war.

                                    ob das jetzt sinnvoll ist bleibt absolut fraglich

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      MeisterReineke
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      Dank an Alle!
                                      IoBroker läuft.
                                      Es war also wirklich nur das große "L" im Befehl.

                                      Thomas BraunT haus-automatisierungH 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • M MeisterReineke

                                        Dank an Alle!
                                        IoBroker läuft.
                                        Es war also wirklich nur das große "L" im Befehl.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @meisterreineke

                                        Und auf welcher Basis rumpelt der nun?

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M MeisterReineke

                                          Dank an Alle!
                                          IoBroker läuft.
                                          Es war also wirklich nur das große "L" im Befehl.

                                          haus-automatisierungH Online
                                          haus-automatisierungH Online
                                          haus-automatisierung
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by haus-automatisierung
                                          #20

                                          @meisterreineke sagte in Installation IoBroker auf Raspi4:

                                          Es war also wirklich nur das große "L" im Befehl.

                                          Genau. Ein großes "L" ist der Parameter für "location". Damit sagt man curl, dass 301 / 302 HTTP-Responses gefolgt werden soll. Weil das Install-Script nicht auf iobroker.net, sondern auf iobroker.live liegt. Gibt man das nicht an, liefert curl eben folgendes zurück:

                                          $ curl -slf https://iobroker.net/install.sh
                                          Moved Permanently. Redirecting to http://iobroker.live/install.sh
                                          

                                          Und wenn man das an bash weitergibt, wird halt versucht das auszuführen. Und das Programm Moved gibt es nicht. Gäbe es das, wäre der Effekt aber noch lustiger 🙂

                                          Das kleine l steht für -l, --list-only List only mode.

                                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                          1 Reply Last reply
                                          2
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          412

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe