NEWS
Waschmaschine mit ioB Integration
-
Hallo Zusammen,
Meine Frau möchte gern eine neue Waschmaschine
Da sie nun auch Gefallen an der Automation gefunden hat hat sie mich beauftragt eine Waschmaschine zu finden welche sie dann auch über die VIS einsehen wenn nicht sogar steuern kannHabt ihr da Erfahrungen und könnt mir da ein Model empfehlen?
Danke im Voraus
Gruß
Marcel -
@wszene Empfehlen kann ich dir LG Thinq. Es ist dann alles möglich. Statusabfrage der Waschmaschine über Alexa oder über VIS schalten und Übersicht. Allerdings muss ich zugeben, wenn man die Waschmaschine füllt kann man diese dann auch ohne VIS einschalten.
Es gibt von LG eine Waschtrockner...Habe Waschmaschine und Trockner getrennt und bin damit sehr zufrieden. Habe Auch einen LG Kühlschrank und überwache diesen im Sekundentakt 24/7 und wurde noch nie gesperrt. Da gibt es andere Hersteller die das nicht mögen..
Thread
Gruß//Lucky -
@lucky_esa
LG ist ganz gut da haben wir auch den Kühlschrank
Aber da bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen den in den ioB zu integrierenBei der WM geht es mir weniger um das einschalten (sie würde das schon gern von unterwegs machen das die Wäsche fertig ist wenn sie nachhause kommt) mir geht es mehr um die Stromverbrauchsmessung
Trockner benötigen wir (noch) nicht
Welches Model hast du denn?
-
Habe die 10KG Waschmaschine aber es gibt mittlerweile noch bessere Maschinen. Es ist möglich die Maschine von unterwegs einzuschalten.
Der Trockner reduziert die Bügelwäsche um 80%...Nicht deiner Frau erzählenGruß//Lucky
-
@lucky_esa
Kannst du mir etwas zu der 10Jahre Garantie sagen?
Ich frage deshalb weil wir gern bei unserem MediaMarkt vor einkaufen und die bieten ja auch eine 5Jahre Plus-Garantie an
Das haben wir eigentlich immer bei Technik genutzt
Wenn aber die 10Jahre Garantie von LG auch Vorort-Reperatur einbezieht dann könnte man sich die MediaMarkt Garantie ja sparenAch und noch eine Frage zu dem Adapter
Ich habe gerade den Kühlschrank im ioB
Kannst du mir bitte sagen welcher DP den Stromverbrauch anzeigt? -
@wszene sagte in Waschmaschine mit ioB Integration:
@lucky_esa
Kannst du mir etwas zu der 10Jahre Garantie sagen?Die 10 Jahre beziehen sich auf diverse Baugruppen die dann geliefert werden. Würde dir die MediaMarkt Garantieverl. empfehlen.
Für den Energieverbrauch solltest du dir eine Steckdose nehmen die den Verbrauch ausgibt bzw. aufzeichnet...z. Bsp. Fritz DECT 200.
Der Kühlschrank kann zwar den Energieverbrauch ausgeben aber dieser ist leer(ist noch nicht im Adapter implementiert). Eventuell muss man den Kühlschrank auf US umstellen und dann kann man sowas einschalten...Ich kann auch sehen wie oft der Kühlschrank geöffnet wurde...Das wird aber in der APP nicht angezeigt...Typisch deutsch... -
ich hatte schon damals beim Trockner und jetzt bei der Waschmaschine vor der selben Frage gestanden.
letztendlich hat der doch deutlich höhere Preis für eine "smarte" Waschmaschine den Ausschlag gegeben, dieses nicht umzusetzen.
Eine Meßsteckdose lässt mich in beiden Fällen zuverlässig das Ende des Trocken-/Waschvorgangs erkennen. Die Restlaufzeit ist am Display eine genau so unzuverlässige (zumindest beim Trockner) Hochrechnung und das brauche ich nicht auf mein Handy.
Ein manuelles verzögertes Starten per App/ioBroker dürfte im Endeffekt dermaßen selten genutzt werden, dass es einen Mehrpreis von 200-300€ in meinen Augen nicht rechtfertigt.unsere Siemens hatte durch einen Bügel-BH den Faltenbalg zerschnitten. Davor hat sie 18 Jahre störungsfrei gelaufen.
Eine Reparatur durch den Werkskundendienst für 250-300 € war bei dem Alter indiskutabel, selbst ein Austausch mit dem Originalteil in Eigenleistung (ich hatte es schon ausgebaut) hätte länger gebraucht. Über ebay &co wäre es billiger geworden
Also sollte es etwas neues in der gehobeneren Klasse werden, damit es möglichst wieder lange hält, und auch weniger Energie verbraucht.Dann kam das Problem der Verfügbarkeit
bei den roten gab es eine ganze Menge Geräte auf der Website, sogar mit den gewünschten Werten. Im Endeffekt waren aber nur drei (!!) überhaupt lieferbar.
Nach kurzer Suche habevich dann in der Nähe einen Händler gefunden, der eine interessante Maschine von Siemens zu einem günstigen Preis vorrätig hatte.
Später erfuhr ich, dass ich Glück gehabt habe. Die vorrätigen Geräte wären vor e7nem halben Jahr bestellt worden und gerade eingetroffen -
Ich hatte überlegt die Fernstart-Funktion mit PV-Überschuss zu nutzen. Dann macht das aus meiner Sicht schon Sinn.
Oder spricht was dagegen, was ich nicht bedenke? -
@blacksheep587 Ich bastel da auch grad dran rum. Fernstart aktive, Programm ausgewählt etc. Aber wie kann ich jetzt vorzeitig starten? Welcher Datenpunkte hier gesetzt werden muss ist mir nicht klar.