Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Automatisierung
  5. Logik von Astro-Triggern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Logik von Astro-Triggern

Logik von Astro-Triggern

Scheduled Pinned Locked Moved Automatisierung
26 Posts 5 Posters 1.9k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Pedder007P Pedder007

    @hunduster u @Homoran
    ich finde diesen frisch Threat hier gerade, da ich auf der Suche nach der Antwort auf die Frage war, ob man beim Blockly Astrotrigger auch negative Werte angeben kann? - ok Frage beantwortet 😉

    Aber, ... ich hatte es auch schon mehrfach, dass ein Trigger nicht funktioniert hat, insbesondere, wenn ich ihn nachträglich nochmals editiert hatte. Bei mir hat dann auch immer nur die Verwendung eines 'neuen' Triggerbausteins geholfen. Das Script was darin ausgeführt werden sollte habe ich immer weiter verwenden können, aber der Triggerbaustein scheint dann manchmal irgendwie ein Problem zu kriegen.
    Da ich auch kein JS Könner bin, hatte ich mir das auch nie im Detail angesehen.

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #21

    @pedder007 und was ist jetzt deine Frage?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    Pedder007P 1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      @pedder007 und was ist jetzt deine Frage?

      Pedder007P Online
      Pedder007P Online
      Pedder007
      wrote on last edited by Pedder007
      #22

      @homoran meine eigentliche Frage war ja schon beantwortet 😆

      Ich wollte nur meinen Senf dazugeben, dass ich das mit nicht funktionierenden Astro Triggern auch des Öfteren schon hatte 😉

      Und das soll auch keinerlei Kritik oder so darstellen, sondern lediglich eine Feststellung sein.
      Meine Frau sagt auch immer, ich sollte nicht immer überall meinen Senf dazu geben ... 😉

      Pedder
      All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
      Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

      1 Reply Last reply
      0
      • BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        wrote on last edited by
        #23

        Ich nutze den TimeSwitch-Adapter (auch weil ich dann alles über die VIS einstellen kann). Der schaltet bei mir Datenpunkte von True auf False und umgekehrt. Und kann auch Astro mit Versatz.

        Der funktioniert bei mir zuverlässig. Der hatte auch mal ein Astro-Problem wie hier beschrieben, aber das konnte behoben werden.

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        Pedder007P 1 Reply Last reply
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          Ich nutze den TimeSwitch-Adapter (auch weil ich dann alles über die VIS einstellen kann). Der schaltet bei mir Datenpunkte von True auf False und umgekehrt. Und kann auch Astro mit Versatz.

          Der funktioniert bei mir zuverlässig. Der hatte auch mal ein Astro-Problem wie hier beschrieben, aber das konnte behoben werden.

          Pedder007P Online
          Pedder007P Online
          Pedder007
          wrote on last edited by
          #24

          Hi @bananajoe, wäre das auf deutsch dann der ‚Zeitschaltuhr‘ Adapter, welchen man im Beta findet?
          Zu ‚TimeSwitch‘ bekomme ich nämlich nix angezeigt!?

          Pedder
          All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
          Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

          BananaJoeB 1 Reply Last reply
          0
          • Pedder007P Pedder007

            Hi @bananajoe, wäre das auf deutsch dann der ‚Zeitschaltuhr‘ Adapter, welchen man im Beta findet?
            Zu ‚TimeSwitch‘ bekomme ich nämlich nix angezeigt!?

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            wrote on last edited by
            #25

            @pedder007 ja, der ist es.

            Im Nachgang ist mir noch eingefallen das man im JavaScript Adapter für Astro auch noch mal die Koordinaten etc. einstellen muss. Dann ging es wieder in normalen Scripten. Ja, der soll das eigentlich vom System übernehmen ... aber von hand noch mal eingestellt und es ging wieder

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            Pedder007P 1 Reply Last reply
            1
            • BananaJoeB BananaJoe

              @pedder007 ja, der ist es.

              Im Nachgang ist mir noch eingefallen das man im JavaScript Adapter für Astro auch noch mal die Koordinaten etc. einstellen muss. Dann ging es wieder in normalen Scripten. Ja, der soll das eigentlich vom System übernehmen ... aber von hand noch mal eingestellt und es ging wieder

              Pedder007P Online
              Pedder007P Online
              Pedder007
              wrote on last edited by
              #26

              @bananajoe, ok danke - das war mir aber schon klar 😉

              Pedder
              All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
              Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

              1 Reply Last reply
              0
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              563

              Online

              32.4k

              Users

              81.3k

              Topics

              1.3m

              Posts
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Recent
              • Tags
              • Unread 0
              • Categories
              • Unreplied
              • Popular
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe