Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @ESP8266 last edited by

      @esp8266 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):
      ok, dann machmer mal was anderes ... gehe mal mit SSH auf den Host und mache

      • adapter beenden
      • cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2
      • schaue ob es da ein crashCheck-alexa.0.json gibt und wenn ja lösche es
      • adapter starten

      Irgendwie hat sich da bei dir der Crash Check verklemmt

      ESP8266 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • ESP8266
        ESP8266 @apollon77 last edited by

        @apollon77 , jetzt wurde er Grün. Hat wohl etwas Zeit gebraucht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • ESP8266
          ESP8266 @apollon77 last edited by

          @apollon77 , Schedule ist raus....irgenwann mal in den Anfangszeiten gewesen und dann nicht mehr drauf geachtet.

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • J
            Jan.S100 @ESP8266 last edited by Jan.S100

            Im Moment kommen keine Daten von meinem Luftgütesensor rein. 😱
            Auch das schalten einer Steckdose funktioniert nicht über den entsprechenden Eintrag.

            Der Adapter ist aktualisiert auf 3.19.10 und im normalen Log ist nichts zu sehen.

            padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • padrino
              padrino Most Active @Jan.S100 last edited by

              Sieht aus, als würde

              alexa2.0.Smart-Home-Devices.xxxx.powerState

              nicht mehr ein Gerät schalten können (true/false hat keine Auswirkung).

              Muss mal schauen, ob ich ein debug noch machen kann... 😃

              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @padrino last edited by

                @padrino mach kein Debug. Es ist aktuell ggf limitiert. je mehr ihr gerade rumversucht umso schlimmer ists am Ende

                padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • padrino
                  padrino Most Active @apollon77 last edited by

                  @apollon77 sagte in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                  @padrino mach kein Debug. Es ist aktuell ggf limitiert. je mehr ihr gerade rumversucht umso schlimmer ists am Ende

                  Zu spät 😞

                  Bin jetzt ganz raus...
                  ""
                  alexa2.0 2022-10-27 19:41:57.842 debug (8400) Alexa-Remote: rate exceeded response ... "
                  http://192.168.178.29:8081/#:~:text=Meldung-,alexa2.0,(8400)%20Alexa%2DRemote%3A%20rate%20exceeded%20response%20...,-Retrying...

                  Stell den Adapter jetzt aus...

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @padrino last edited by

                    @padrino Du kannst Ihn starten ... das rate limit ist wieder nur bei den smart home device dingen
                    ggf stell das aktualisieren der werte aus ... aber sonst kann er an bleiben

                    padrino R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • padrino
                      padrino Most Active @apollon77 last edited by padrino

                      @apollon77
                      Habe die Aktualisierung eigentlich hier eh aus... 🤷

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RolfFrie @apollon77 last edited by Negalein

                        @apollon77
                        ich nutze Version 3.19.10 ( node: v16.18.0, js-controller: 4.0.23 )
                        Leider ist mein Ordner Smart-Home-Devices bis auf deleteAll/discoverDevices seit dem letzten alexa2-Update komplett leer. Echo-Devices werden normal erzeugt. Danach folgt:

                        Subscribing to states...
                        Deleting the following states: ["Echo-Devices.G0xxxx.Alarm"
                        ices.G0xxxx.Reminder.triggered","Echo-Devices.G0xxxx
                        Alexa-Push-Connection (macDms = true) established. Disable Polling
                        Initialization Done ...
                        

                        Und das war's.
                        Folgendes habe ich bereits ohne Erfolg versucht:
                        Löschen des Ordners Alexa2
                        Cookie neu erzeugen
                        crashCheck-alexa2.0.json löschen
                        und immer wieder Adapter neustarten.
                        NIX

                        BananaJoe apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @RolfFrie last edited by

                          @rolffrie Sind die denn in der App drin? Ich habe bei mir auch gerade erste Anfang der Woche gehabt das Alexa sämtliche Smarthome-Geräte die nicht Echos oder Fire TVs waren vergessen hat

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @RolfFrie last edited by

                            @rolffrie dann sind die Objekte leider vor dem Update auf die 3.19.10 gelöscht worden. Dann musst du warten bis Amazon das mit der Sperre wieder lockert oder ich mal von denen Feedback bekomme 😞 ist gerade wenig befriedigend.

                            Spätestens nächste Woche mache ich was drum herum aber am Ende bleibt die Frage ob das Daten regelmäßig lesen nicht vllt besser wieder raus sollte 😞

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              RolfFrie @apollon77 last edited by

                              @apollon77
                              D.h. Daten regelmäßig lesen sollte dann durch das Lesen auf manuelle Anforderung ersetzt werden?
                              Denn einige Daten als solches sind schon ziemlich essenziell für meine Umgebung.
                              Müsste man dann Routinen nutzen, die z.B. vor dem Lesen der Daten die Daten zusätzlich manuell von Amazon anfordert?

                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                RolfFrie @BananaJoe last edited by

                                @bananajoe
                                Die App ist VOLL mit SmartHomeGeräten. Aber in alexa2 ist nix.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  moritzn @RolfFrie last edited by

                                  @rolffrie said in Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA):

                                  @bananajoe
                                  Die App ist VOLL mit SmartHomeGeräten. Aber in alexa2 ist nix.

                                  Ich klinge mich hier ein mit dem gleichen Problem, die Geräte waren allerdings vorgestern schon vor dem Update auf die neue Version nicht mehr ansprechbar; nach dem Update waren sie komplett weg.

                                  Die "Limit reached" Meldung tauchte ab und zu im Debug log auf.

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    RolfFrie @moritzn last edited by

                                    @moritzn
                                    Ich bin mir nicht sicher ggf. war dies auch schon vor dem Update bei mir.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • DJMarc75
                                      DJMarc75 last edited by

                                      @moritzn @RolfFrie
                                      Das Ratelimit trat am Donnerstag in den frühen Morgenstunden in Kraft und unabhängig von der Adapterversion.
                                      Wichtig ist jetzt bitte Geduld aufzubringen, keinen Adapterneustart machen und auch bitte NICHT die SmarthomeDevices manuell abrufen.
                                      Wie @apollon77 schrieb arbeitet er daran das ganze zu fixen. Erster Fix war ja die jetzt neuste Version 3.19.10, da mit Vorgängerversionen KEINE Steuerung mehr ALLER Funktionen gegeben war (nach Neustart des Adapters).
                                      Also habt Geduld 😀

                                      ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • apollon77
                                        apollon77 @RolfFrie last edited by

                                        @rolffrie Also generell ist die Farge ob Du nicht für die "essentiellen Geräte" mal einen Adapter Request stellst das es vllt zu einer nativen Anbindung kommt bzw die Adapter nutzt die mit den Geräten direkt reden können (z.B SmartLife/Tuya wie oben).

                                        Zur Neuen Version sage ich was wenn Sie heute im Laufe des tages fertig wird

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                        • ESP8266
                                          ESP8266 @DJMarc75 last edited by ESP8266

                                          ....oder alles über IOT realisieren. Das habe ich schon von Anfang an und keine Probleme damit.
                                          Das wäre auch eine Entlastung für den Adapter.

                                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active @ESP8266 last edited by

                                            @esp8266

                                            Wie willst du das über den IOT regeln, wenn die Datenpunkte dafür nicht da sind?

                                            ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            865
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            38
                                            449
                                            59711
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo