Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Orange Pi Plus 2e

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Orange Pi Plus 2e

Orange Pi Plus 2e

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
610 Posts 42 Posters 177.8k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    wrote on last edited by
    #430

    Habe gegen Mittag auch upgedatet und neu gestartet.

    Eben habe ich gesehen, daß meine Sonoffs weg waren. Mußte im Sonoff Adapter das Passwort neu eingeben, obwohl er es noch kannte (logfile). Strange.

    1 Reply Last reply
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      wrote on last edited by
      #431

      Bin mit meinem OPi ja noch auf "jessie", Debian 8.10. Was offensichtlich ja noch gepflegt wird.

      Das wird auf der armbian-Seite gar nicht mehr angeboten. Da gibt es nur noch "stretch", was anscheinend die neuere Debian 9 Version ist.

      Laut https://www.computerbase.de/2017-06/linux-debian-9-stretch-jessie/ scheint die Umstellung habhaft zu sein.

      • MariaDB statt MySQL

      • X-Server??

      • Netzwerkgerätenamen ändern sich

      Wirkt auf mich abschreckend gravierend. Würde ersmal nichts tun.

      Man hat noch 2 Jahre Zeit, also spätestens nächstes Jahr sollte man sich drum kümmern.

      • Wie gehen die Linux-Profis mit so einer Situation um?

      • Wer ist schon auf Stretch?

      • Gleich mit Stretch eingestiegen oder umgestiegen? Gabs Probleme beim Umstieg?

      1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #432

        Nicht dass ich ein Linux Profi bin.

        Daher nur folgende Info:

        Ich arbeite schon lange mit Stretch, alle aktuellen Images basieren darauf.

        Einen Umstieg habe ich noch nie gemacht, immer mit Neuinstallation.

        In solchen fällen würde ich wie folgt vorgehen

        Backup

        Neue Sd karte (bei eMMC etwas komplexer)

        Dort Stretch installieren

        Restore (installiert und kompiliert die Adapter automatisch neu)

        Glücklich sein 🙂

        Wenn nicht, notfalls alte Karte wieder rein.

        Gruß Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          wrote on last edited by
          #433

          Welcome back, lieber Rainer!

          Schön für uns, daß Dein ewiger Urlaub endlich zu Ende ist 😄

          Also lebe ich linuktisch hinter dem Mond.

          Ich werde es bei Gelegenheit folgendermassen versuchen:

          • Erstmal abwarten, wir haben ja noch 2 Jahre Zeit

          • Reserve-OPi mit dem großen Kühlkörper ausrüsten. Der hat sich bewährt, auch wenn er angeklebt ist. Also erstmal sägen, feilen kleben

          • Stretch downloaden

          • Alten Opi backupen und abschalten. Die Shellskripte nicht vergessen

          • In der Fritte die Macs/IPs tauschen, damit der neue die "ioBroker-IP" bekommt

          • den Reserve-Opi ans Netz nehmen und Stretch installieren, update, upgrade

          • Meine History-Daten-SSDs in fstab verankern und shell-Skripte für Backup übertragen

          • ioBroker installieren

          • ioBroker Backup einspielen

          • ioBroker-Backup einspielen und starten

          • Nachschauen, ob die Backup-Skripte noch rennen, weil die Geräte jetzt vielleicht anders heissen

          • Ein paar Wochen beobachten

          Immer diese Änderungen!

          1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #434

            Hallo klassisch,
            @klassisch:

            Schön für uns, daß Dein ewiger Urlaub endlich zu Ende ist `
            ich wollte mich ja auch zwischendrin mal melden aber das Internet war mir nicht hold.

            Eigentlich wollte ich erst am Montag/Dienstag heimlommen aber auch Wertter und (damit verbunden?) die Technik haben mich nach Hause getrieben, als nach massiven Regengüssen bei meinem Wohnmobil mitten in der Fahrt die Wegfahrsperre aktivierte. :evil:

            @klassisch:

            • Erstmal abwarten, wir haben ja noch 2 Jahre Zeit `
              ggf. https://wiki.debian.org/DebianReleases.

            Bis dahin wird bereits Buster (Debian 10) oder sogar Bullseye sein Unwesen treiben.

            Ich werde demnächst mal Buster testen, auch wenn es noch 10 Monate bis zum full freeze am 12 March 2019 dauert.

            https://en.wikipedia.org/wiki/Debian_version_history

            @klassisch:

            Immer diese Änderungen! `
            Da fragt man sich doch immer: lohnt das noch 😉

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              wrote on last edited by
              #435

              Das klingt ja nicht gerade nach einem Traumurlaub. Bei uns war das Wetter weitgehend gut bis sehr gut. Ist es eigentlich immer noch. Also besser zuhause bleiben.
              @Homoran:

              Da fragt man sich doch immer: ` "Was passiert, wenn ich gar nichts mache?"

              Kann es sein, daß deswegen ioBroker mal nicht funktioniert oder ein Adapter nicht mehr geht? Auf dem OPi läuft ja vorwiegend ioBroker. Und das sollte ja recht systeminvariant sein.

              1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #436

                @klassisch:

                "Was passiert, wenn ich gar nichts mache?" `
                Erst mal nix!

                Selbst wenn da eine Riesensicherheitslücke drin wäre würde sie geschlossen.

                @klassisch:

                Kann es sein, daß deswegen ioBroker mal nicht funktioniert oder ein Adapter nicht mehr geht? `
                "Eigentlich" nicht - vorstellbar wäre es chon, so als ob man ein Win95 Programm unter Win10 oder noch schlimmer umgekehrt versucht ans laufen zu bekommen.

                Da aber ioBroker auf nodejs basiert ist eher die Frage "läuft nodejs v25.x noch auf jessie?".

                ~~@[url=https://wiki.debian.org/NewInBuster:~~

                ~~Debian"]~~So, is anything in Buster new with respect to Stretch, aside from fixed bugs and security atrociousness? I suspect there's lots of changes between Stretch and Buster in the system's server daemons, but far less noticeable from the user interface point of view. I guess the devs may weigh in here sometime (presuming they care about this and care to notice this 🙂 ), when they understand what upstream's been up to lately.

                Buster has a new linux kernel in it that appears to support Encrypted SMBv3 shares mounted via CIFS/SMB. This was verified by mounting a share from a Netapp on which Encrypted SMB3 was required. Buster was able to mount this fine owing to the newer kernel. `

                Wie man bei uns sagt: "Et kütt wie et kütt!"

                keine Panik, ich werde es vorher schon testen!

                Gruß

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #437

                  @Homoran:

                  Wie man bei uns sagt: "Et kütt wie et kütt!" `
                  "Et hätt noch emmer joot jejange"

                  "Wat fott es, es fott"

                  "Et bliev nix wie et wor"
                  @Homoran:

                  keine Panik, ich werde es vorher schon testen ` Sehr schön, vielen Dank!

                  Wenn mein Opi + ioBroker keinen Feind von aussen reinholt, sollte die Fritte die Feinde in Schach halten können.

                  Da gibt es noch ganz andere Tore, die häufig gerne geöffnet werden. Nur weil Alexa schöne Augen macht oder Xiaomi nette Bildchen malt.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #438

                    Viele updates stehen an:

                    Inst nodejs [6.14.2-1nodesource1] (6.14.3-1nodesource1 Node Source:deb.nodesource.com [armhf])
                    
                    

                    und debian patches.

                    wer hats gewagt?

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      RappiRN
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #439

                      Läuft schon seit wenigen Tagen. Upgrade war problemlos!

                      Enrico

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #440

                        Vielen Dank für die Rückmeldung!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          RappiRN
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #441

                          Nochmal ne Rückmeldung. 😄

                          Vor ein paar Tagen war ja das node-Upgrade (auf 6.14.3) verfügbar und ich hatte es installiert, ohne Probleme, läuft auch problemlos!

                          Heute musste ich den OPi neustarten und es waren insgesamt 9 System-Upgrades (ich denke die meintest du mit"viele"!?) verfügbar, todesmutig installiert, lief ohne Probleme und der OPi rennt weiterhin! 😄

                          Enrico

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #442

                            was habt ihr an Netzteil für den opi…???

                            bei mir hängt ein zigbeestick drann und ab und an bricht mir die Stromversorgung zusammen trotz 2 A

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #443

                              @arteck:

                              was habt ihr an Netzteil für den opi…??? `
                              "Homemade" und alles gelötet. Der Barrelstecker ist sicher besser als micro-USB, aber ist und bleibt halt ein Stecker.

                              An meinem OPI hängen noch 2 SSD mit je 32GB und ein MEGA 2560 für RFLink, den ich aber separat aus den 12V bzw. 15V versorge.

                              Ich habe ein Routernetzteil 15V 1.66 A von Pollin Steckernetzteil (UP0251B-15PE, 15 V-/1,66 A, 5,5/2,1 mm) für 1.75 EUR. Wobei ich gerade sehen, daß es nur noch als B-Ware gibt, was ich bei Netzeilen nicht mag. Dann wäre Pollin Steckernetzteil UP0301B-15PE, 15 V-/2 A, 5,5/2,1 mm für 1.95 EUR angesagt, ist aber recht groß. Etwas kleiner aber immer noch sehr ausreichend (und bei mir auch erprobt) ist dann "Pollin Stecker-Schaltnetzteil AD2027000, 12 V-/1,5 A".

                              Dann kommt ein DC/DC Wandler ganz in der Nähe des OPI. Ich verwende einen wie ebay 172299864564 oder https://de.aliexpress.com/item/Fine-6-2 … 70131.html . Der hat eine Verpolschutzdiode am Eingang und eine Z-Diode am Ausgang, die bei Überspannung was tun soll. Angegeben mit 5V, was recht gut stimmt und 3A, was auf Dauer nicht eingehalten wird, aber 2.5A schon. An dessen Ausgang habe ich noch einen 1000µF 6.3V Nippon Chemicon Elko angeschlossen. Wahrscheinlich überdimensioniert oder gar überflüssig, habe ich aber in der Schublade und wenn man den Platz hat, rein damit.

                              Wenn man mehr Strom braucht dann sind vielleicht diese etwas https://de.aliexpress.com/wholesale?cat ... hronous+5V oder ebay 201679204845 . Die machen einen guten Eindruck, haben Synchrongleichrichter, sind aber deutlich größer und haben einen deutlich höheren Ruhestromverbrauch von etlichen mA.

                              Wie gesagt, alles gelötet.

                              Den Reserve-OPI hatte ich wochenlang ohne große Last mit dem Pollin-Netzteil "Stecker-Schaltnetzteil, 5 V-/2 A, 4/1,7 mm " für 3.5EUR betrieben, dessen barrel Stecker direkt in den OPI passt. Allerdings war die Spannung leicht zu hoch, was dem OPI nichts macht, aber evtl. angeschlossenen USB-Geräten.

                              Mittlerweile läuft auf diesem OPI pivCCU + CUL-Stick produktiv und er hat die o.g. Versorgung mit 15V Netzteil und DC/DC Wandler.

                              @RappiRN Ja, das node upgrade lauerte schon einige Tage. Jetzt kamen noch 9 debian updates dazu. Vielen Dank für Deine RM, habe heute Nacht auch upgedatet und es läuft noch alles. Nichts auffälliges im log. Allerdings auch noch keinen reboot gemacht.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                RappiRN
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #444

                                Ich hab meins bei banggood mitbestellt, die Daten kann ich jetzt grad nicht prüfen.

                                Wenn du aber ein Problem mit der Spannungsversorgung vermutest, dann kannst du entweder ein stärkeres Netzteil oder einen aktiven USB-Hub verwenden.

                                Ich habe keine weiteren USB-Geräte dran zu hängen.

                                Enrico

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Sprite01
                                  wrote on last edited by
                                  #445

                                  Hoffe, ich habe einen richtigen Thread erwischt.

                                  Ich habe mir auch einen Orange Pi Plus 2e bestellt (dachte ich zumindest).

                                  Nun habe ich ein Problem mit dem Funkmodul und der Anleitung (ReadME im Downloadbereich der Firmware).

                                  Das Funkmodul wollte ich auch nach innen drehen, ein Foto ist ja in der ReadMe dabei.

                                  Allerdings weicht meine Beschaltung des Pi dann mit der vom Foto ab (z. Bsp. Spannungsversorgung, SD-Schacht).

                                  Ich bin nun ein wenig ratlos, kann ich den OPi trotzdem so mit dem Funkmodul bestücken ?
                                  137_orange-pi-funkmodul.jpg 137_orange-pi-funkmodul2.jpg

                                  Gruß

                                  Dirk

                                  http://www.DessauWetter.de

                                  (ioBroker auf IntelNuc und Proxmox)

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #446

                                    Du musst aufpassen ob du einen plus2e

                                    https://homematic-forum.de/forum/viewto … ex#p404285

                                    Oder nur einen plus2

                                    https://homematic-forum.de/forum/viewto … 20#p405503

                                    (???)

                                    Woran machst du fest, dass es bei dir anders ist?

                                    Auf deinem Bild kann man nix erkennen.

                                    Gruß Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      wrote on last edited by
                                      #447

                                      @Sprite01:

                                      Allerdings weicht meine Beschaltung des Pi dann mit der vom Foto ab (z. Bsp. Spannungsversorgung, SD-Schacht).

                                      Ich bin nun ein wenig ratlos, kann ich den OPi trotzdem so mit dem Funkmodul bestücken ? `
                                      Das Bild aus der Readme (das untere Bild in der Readme) sieht nicht nach einem Orange Pi Plus 2e aus. Dein Bild sieht nach einem OPi Plus 2e aus. Es sollte also funktionieren.

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Sprite01
                                        wrote on last edited by
                                        #448

                                        OK, Danke.

                                        Dann gehe ich von einem fehlerhaften Bild in der Beschreibung aus und arbeite mich ein.

                                        Gruß

                                        Dirk

                                        http://www.DessauWetter.de

                                        (ioBroker auf IntelNuc und Proxmox)

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #449

                                          @paul53

                                          :shock: da hast du wahrscheinlich recht :shock:

                                          Ich war mir sicher nur eigene Fotos im Readme verwendet zu haben.

                                          Das untere scheint jedoch von @deimos zu sein, :oops: sorry

                                          Wenn ich die Beschriftung richtig lese ist es ein Opi One.

                                          Ich werde das Foto schnellstmöglich austauschen.

                                          EDIT:

                                          Habe pragmatisch den Text angepasst 😉

                                          Gruß Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          144

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe