Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Orange Pi Plus 2e

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Orange Pi Plus 2e

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
610 Beiträge 42 Kommentatoren 178.6k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    RappiRN
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #439

    Läuft schon seit wenigen Tagen. Upgrade war problemlos!

    Enrico

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #440

      Vielen Dank für die Rückmeldung!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        RappiRN
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #441

        Nochmal ne Rückmeldung. :D

        Vor ein paar Tagen war ja das node-Upgrade (auf 6.14.3) verfügbar und ich hatte es installiert, ohne Probleme, läuft auch problemlos!

        Heute musste ich den OPi neustarten und es waren insgesamt 9 System-Upgrades (ich denke die meintest du mit"viele"!?) verfügbar, todesmutig installiert, lief ohne Probleme und der OPi rennt weiterhin! :D

        Enrico

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #442

          was habt ihr an Netzteil für den opi…???

          bei mir hängt ein zigbeestick drann und ab und an bricht mir die Stromversorgung zusammen trotz 2 A

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #443

            @arteck:

            was habt ihr an Netzteil für den opi…??? `
            "Homemade" und alles gelötet. Der Barrelstecker ist sicher besser als micro-USB, aber ist und bleibt halt ein Stecker.

            An meinem OPI hängen noch 2 SSD mit je 32GB und ein MEGA 2560 für RFLink, den ich aber separat aus den 12V bzw. 15V versorge.

            Ich habe ein Routernetzteil 15V 1.66 A von Pollin Steckernetzteil (UP0251B-15PE, 15 V-/1,66 A, 5,5/2,1 mm) für 1.75 EUR. Wobei ich gerade sehen, daß es nur noch als B-Ware gibt, was ich bei Netzeilen nicht mag. Dann wäre Pollin Steckernetzteil UP0301B-15PE, 15 V-/2 A, 5,5/2,1 mm für 1.95 EUR angesagt, ist aber recht groß. Etwas kleiner aber immer noch sehr ausreichend (und bei mir auch erprobt) ist dann "Pollin Stecker-Schaltnetzteil AD2027000, 12 V-/1,5 A".

            Dann kommt ein DC/DC Wandler ganz in der Nähe des OPI. Ich verwende einen wie ebay 172299864564 oder https://de.aliexpress.com/item/Fine-6-2 … 70131.html . Der hat eine Verpolschutzdiode am Eingang und eine Z-Diode am Ausgang, die bei Überspannung was tun soll. Angegeben mit 5V, was recht gut stimmt und 3A, was auf Dauer nicht eingehalten wird, aber 2.5A schon. An dessen Ausgang habe ich noch einen 1000µF 6.3V Nippon Chemicon Elko angeschlossen. Wahrscheinlich überdimensioniert oder gar überflüssig, habe ich aber in der Schublade und wenn man den Platz hat, rein damit.

            Wenn man mehr Strom braucht dann sind vielleicht diese etwas https://de.aliexpress.com/wholesale?cat ... hronous+5V oder ebay 201679204845 . Die machen einen guten Eindruck, haben Synchrongleichrichter, sind aber deutlich größer und haben einen deutlich höheren Ruhestromverbrauch von etlichen mA.

            Wie gesagt, alles gelötet.

            Den Reserve-OPI hatte ich wochenlang ohne große Last mit dem Pollin-Netzteil "Stecker-Schaltnetzteil, 5 V-/2 A, 4/1,7 mm " für 3.5EUR betrieben, dessen barrel Stecker direkt in den OPI passt. Allerdings war die Spannung leicht zu hoch, was dem OPI nichts macht, aber evtl. angeschlossenen USB-Geräten.

            Mittlerweile läuft auf diesem OPI pivCCU + CUL-Stick produktiv und er hat die o.g. Versorgung mit 15V Netzteil und DC/DC Wandler.

            @RappiRN Ja, das node upgrade lauerte schon einige Tage. Jetzt kamen noch 9 debian updates dazu. Vielen Dank für Deine RM, habe heute Nacht auch upgedatet und es läuft noch alles. Nichts auffälliges im log. Allerdings auch noch keinen reboot gemacht.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              RappiRN
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #444

              Ich hab meins bei banggood mitbestellt, die Daten kann ich jetzt grad nicht prüfen.

              Wenn du aber ein Problem mit der Spannungsversorgung vermutest, dann kannst du entweder ein stärkeres Netzteil oder einen aktiven USB-Hub verwenden.

              Ich habe keine weiteren USB-Geräte dran zu hängen.

              Enrico

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Sprite01
                schrieb am zuletzt editiert von
                #445

                Hoffe, ich habe einen richtigen Thread erwischt.

                Ich habe mir auch einen Orange Pi Plus 2e bestellt (dachte ich zumindest).

                Nun habe ich ein Problem mit dem Funkmodul und der Anleitung (ReadME im Downloadbereich der Firmware).

                Das Funkmodul wollte ich auch nach innen drehen, ein Foto ist ja in der ReadMe dabei.

                Allerdings weicht meine Beschaltung des Pi dann mit der vom Foto ab (z. Bsp. Spannungsversorgung, SD-Schacht).

                Ich bin nun ein wenig ratlos, kann ich den OPi trotzdem so mit dem Funkmodul bestücken ?
                137_orange-pi-funkmodul.jpg 137_orange-pi-funkmodul2.jpg

                Gruß

                Dirk

                http://www.DessauWetter.de

                (ioBroker auf IntelNuc und Proxmox)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #446

                  Du musst aufpassen ob du einen plus2e

                  https://homematic-forum.de/forum/viewto … ex#p404285

                  Oder nur einen plus2

                  https://homematic-forum.de/forum/viewto … 20#p405503

                  (???)

                  Woran machst du fest, dass es bei dir anders ist?

                  Auf deinem Bild kann man nix erkennen.

                  Gruß Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #447

                    @Sprite01:

                    Allerdings weicht meine Beschaltung des Pi dann mit der vom Foto ab (z. Bsp. Spannungsversorgung, SD-Schacht).

                    Ich bin nun ein wenig ratlos, kann ich den OPi trotzdem so mit dem Funkmodul bestücken ? `
                    Das Bild aus der Readme (das untere Bild in der Readme) sieht nicht nach einem Orange Pi Plus 2e aus. Dein Bild sieht nach einem OPi Plus 2e aus. Es sollte also funktionieren.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Sprite01
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #448

                      OK, Danke.

                      Dann gehe ich von einem fehlerhaften Bild in der Beschreibung aus und arbeite mich ein.

                      Gruß

                      Dirk

                      http://www.DessauWetter.de

                      (ioBroker auf IntelNuc und Proxmox)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Offline
                        HomoranH Offline
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #449

                        @paul53

                        :shock: da hast du wahrscheinlich recht :shock:

                        Ich war mir sicher nur eigene Fotos im Readme verwendet zu haben.

                        Das untere scheint jedoch von @deimos zu sein, :oops: sorry

                        Wenn ich die Beschriftung richtig lese ist es ein Opi One.

                        Ich werde das Foto schnellstmöglich austauschen.

                        EDIT:

                        Habe pragmatisch den Text angepasst ;)

                        Gruß Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Online
                          H Online
                          holgerwolf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #450

                          Hallo,

                          ich habe nach dieser (und anderen) Anleitungen mein iobroker System am letzten WE von einem Banana Pi mit SATA SD auf den orange Pi umgezogen.

                          Ging schneller als erwartet und läuft soweit gut und schnell.

                          Jetzt hat die Kiste allerdings schon zweimal einen teilweise Neustart hingelegt. Immer spät Abends - Nachts. Im iobroker log steht vor dem "Hänger" nichts und im syslog wird nur der Neustart vermerkt. Allerdings fährt der Orange auch nicht sauber komplett hoch. Ich komme dann auch nicht per ssh drauf und muss erstmal den Stecker ziehen. Dann läuft alles wieder sauber an. Deshalb glaube ich auch nicht an ein Netzteil Problem.

                          Memory und Temperatur logge ich über den opi Adapter. Sieht auch ok aus.

                          Hat noch jemand einen Ansatzpunkt für mich?

                          Gruß

                          Holger

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            knopers1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #451

                            ja, eben das Netzteil tauschen…. Ich hatte auch seltsame Probleme, die Adapter haben ständig die Verbindung verloren, die Kiste schmierte auch des öfteren weg, und ein Neustart dauerte ewigkeiten... Ich habe das Teil mehrmalls neu aufgesetzt, die Speicherkarten getauscht und und und... bis das Netztei getauscht war!

                            HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H Online
                              H Online
                              holgerwolf
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #452

                              @knopers1:

                              ja, eben das Netzteil tauschen…. Ich hatte auch seltsame Probleme, die Adapter haben ständig die Verbindung verloren, die Kiste schmierte auch des öfteren weg, und ein Neustart dauerte ewigkeiten... Ich habe das Teil mehrmalls neu aufgesetzt, die Speicherkarten getauscht und und und... bis das Netztei getauscht war! `

                              Und was für ein Netzteil nimmst du? Bitte nix zum Löten ;-)

                              Danke und Gruß

                              Holger

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #453

                                @holgerwolf:

                                und muss erstmal den Stecker ziehen. Dann läuft alles wieder sauber an. Deshalb glaube ich auch nicht an ein Netzteil Problem. `
                                Dieser Argumentation würde ich nicht so ohne weiteres folgen. Ein Spike in der Versorgung kann eine andere Wirkung haben als ein richtiger Reset.

                                Hinweis Nummer eins in der armbian Hilfe geht in Richtung Stromversorgung.

                                Wie sieht die bei Dir aus?

                                Gesendet von meinem ZTE A2017G mit Tapatalk

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Online
                                  H Online
                                  holgerwolf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #454

                                  @klassisch:

                                  @holgerwolf:

                                  und muss erstmal den Stecker ziehen. Dann läuft alles wieder sauber an. Deshalb glaube ich auch nicht an ein Netzteil Problem. `
                                  Dieser Argumentation würde ich nicht so ohne weiteres folgen. Ein Spike in der Versorgung kann eine andere Wirkung haben als ein richtiger Reset.

                                  Hinweis Nummer eins in der armbian Hilfe geht in Richtung Stromversorgung.

                                  Wie sieht die bei Dir aus?

                                  Gesendet von meinem ZTE A2017G mit Tapatalk `

                                  Stecknetzteil 3 Ampere.

                                  Aso, was ich vergessen habe. Der Orange lief vor dem Umzug vom iobroker hier schon ne Woche im "Testbetrieb". Auch schon mit einer iobroker und mysql Installation aber quasi ohne "Last". Und ohne "Hänger"…

                                  Danke

                                  Holger

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #455

                                    https://www.pollin.de/p/stecker-schaltn … -mm-351836

                                    Damit läuft mein Reserve Opi stabil aber im Leerlauf. Die produktiven sind gelötet.

                                    Gesendet von meinem ZTE A2017G mit Tapatalk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #456

                                      Habe jetzt mal meinen Reserve-OPi etwas unter Stress gesetzt:

                                      root@opi2e_reserve:~# sysbench --test=cpu --cpu-max-prime=20000 run --num-threads=$(grep -c '^processor' /proc/cpuinfo)
                                      sysbench 0.4.12:  multi-threaded system evaluation benchmark
                                      
                                      Running the test with following options:
                                      Number of threads: 4
                                      
                                      Doing CPU performance benchmark
                                      
                                      Threads started!
                                      Done.
                                      
                                      Maximum prime number checked in CPU test: 20000
                                      
                                      Test execution summary:
                                          total time:                          107.1690s
                                          total number of events:              10000
                                          total time taken by event execution: 428.6157
                                          per-request statistics:
                                               min:                                 41.97ms
                                               avg:                                 42.86ms
                                               max:                                 62.63ms
                                               approx.  95 percentile:              45.35ms
                                      
                                      Threads fairness:
                                          events (avg/stddev):           2500.0000/0.71
                                          execution time (avg/stddev):   107.1539/0.01
                                      
                                      root@opi2e_reserve:~# armbianmonitor -m
                                      Stop monitoring using [ctrl]-[c]
                                      Time        CPU    load %cpu %sys %usr %nice %io %irq   CPU  C.St.
                                      18:04:29: 1296MHz  3.68  74%   0%  74%   0%   0%   0% 49.6°C  0/9^C
                                      18:04:34: 1296MHz  3.38   0%   0%   0%   0%   0%   0% 48.5°C  0/9^C
                                      
                                      

                                      Betrieben mit dem o.g. Netzteil und einem provisorischen Inbetriebnahmekühlkörper. Läuft stabil durch.

                                      Jetzt läuft gerade ein zehnmal solanger Test

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #457

                                        Der längere Test ist jetzt auch durchgelaufen:

                                        root@opi2e_reserve:~# sysbench --test=cpu --cpu-max-prime=200000 run --num-threads=$(grep -c '^processor' /proc/cpuinfo)
                                        sysbench 0.4.12:  multi-threaded system evaluation benchmark
                                        
                                        Running the test with following options:
                                        Number of threads: 4
                                        
                                        Doing CPU performance benchmark
                                        
                                        Threads started!
                                        Done.
                                        
                                        Maximum prime number checked in CPU test: 200000
                                        
                                        Test execution summary:
                                            total time:                          2998.5967s
                                            total number of events:              10000
                                            total time taken by event execution: 11991.7728
                                            per-request statistics:
                                                 min:                               1092.78ms
                                                 avg:                               1199.18ms
                                                 max:                               1327.39ms
                                                 approx.  95 percentile:            1283.16ms
                                        
                                        Threads fairness:
                                            events (avg/stddev):           2500.0000/1.00
                                            execution time (avg/stddev):   2997.9432/0.38
                                        
                                        root@opi2e_reserve:~#
                                        

                                        Stabil überstanden und läuft noch immer stabil.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Online
                                          H Online
                                          holgerwolf
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #458

                                          Hallo,

                                          nachdem ich jetzt mehr logge und auch besser beobachte, tippe ich doch eher auf ein schleichendes Speicherproblem.

                                          Hier mal die Grafik von opi:

                                          531_screenshot_2018-07-13_flot_chart.png

                                          Und hier der aktuelle Verbrauch der einzelnen Prozesse:

                                          PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND

                                          1188 root 20 0 187576 85664 17332 R 25.2 4.2 134:52.60 iobroker.js-con

                                          817 mysql 20 0 644716 81760 11988 S 0.0 4.0 10:28.31 mysqld

                                          1383 root 20 0 166768 67008 16956 R 3.3 3.2 34:13.80 io.javascript.0

                                          1210 root 20 0 153848 53724 16940 S 0.3 2.6 3:18.22 io.admin.0

                                          1411 root 20 0 147372 48972 17592 S 0.0 2.4 2:48.42 io.telegram.0

                                          1245 root 20 0 147004 48924 17808 S 3.6 2.4 53:51.94 io.sql.0

                                          1263 root 20 0 145324 44772 16984 S 0.3 2.2 7:41.39 io.web.0

                                          1614 root 20 0 134640 44288 17064 S 0.0 2.1 4:22.30 io.opi.0

                                          564 root 20 0 362204 44044 9628 S 0.3 2.1 3:34.16 java

                                          Mal schauen, wie sich das so entwicklet und wann es wieder kracht.

                                          Gruß

                                          Holger

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          681

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe