Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Orange Pi Plus 2e

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Orange Pi Plus 2e

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
610 Beiträge 42 Kommentatoren 177.9k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #417

    Hallo klassisch,

    für alle Fälle gibt es noch das Linux FS for Windows
    144_linuxfs.png
    gab es früher für private Nutzung kostenlos mit verminderter Geschwindigkeit, kostet heut 20€, die ersten 14 Tage kostenlos zum testen.

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #418

      Vielen Dank, Rainer für den Tipp. Soviel zum Thema "freies Linux" und "böses NTFS".

      Kann ja mal einen alten USB-Stick ext4 beschreiben und testen, ob die Synology ihn lesen kann.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #419

        Der OPi plus 2e ist bei Aliexpress wieder erhältlich. ca. 36 EUR incl. Versand + 20% Einfuhrumsatzsteuer.

        Bei Banggood heute noch immer >50EUR

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          andyb
          schrieb am zuletzt editiert von
          #420

          Hat jemand die Armbian updates eingespielt und kann positiv berichten?

          root@orangepiplus2e:~# apt list --upgradable
          Listing... Done
          armbian-config/jessie 5.45 all [upgradable from: 5.38]
          curl/oldstable 7.38.0-4+deb8u11 armhf [upgradable from: 7.38.0-4+deb8u10]
          libcurl3/oldstable 7.38.0-4+deb8u11 armhf [upgradable from: 7.38.0-4+deb8u10]
          libcurl3-gnutls/oldstable 7.38.0-4+deb8u11 armhf [upgradable from: 7.38.0-4+deb8u10]
          nodejs/unknown 6.14.2-1nodesource1 armhf [upgradable from: 6.13.1-1nodesource1]
          tzdata/oldstable-updates 2018e-0+deb8u1 all [upgradable from: 2018c-0+deb8u1]
          
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            RappiRN
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #421

            Ich hab alles drauf, was als Upgrade angeboten wurde. Das ist schon mind. 2 Wochen her und läuft bisher problemlos!

            root@192.168.178.44's password:
              ___                               ____  _         ____  _____
             / _ \ _ __ __ _ _ __   __ _  ___  |  _ \(_)  _    |___ \| ____|
            | | | | '__/ _` | '_ \ / _` |/ _ \ | |_) | |_| |_    __) |  _|
            | |_| | | | (_| | | | | (_| |  __/ |  __/| |_   _|  / __/| |___
             \___/|_|  \__,_|_| |_|\__, |\___| |_|   |_| |_|   |_____|_____|
                                   |___/
            
            Welcome to ARMBIAN 5.38 stable Debian GNU/Linux 8 (jessie) 3.4.113-sun8i
            System load:   0.53 0.63 0.59   Up time:       16 days
            Memory usage:  41 % of 2014MB   IP:            192.168.178.44
            CPU temp:      58°C
            Usage of /:    23% of 15G
            
            Last login: Mon May  7 14:03:12 2018 from laptop.fritz.box
            
            root@ioBroker-OPi2e:~#
            

            Mir wird auch mit

            apt list --upgradable
            

            nicht mehr angeboten, die Liste bleibt leer!

            Enrico

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #422

              Vielen Dank für die Info!

              Mir werden auch seit Wochen Updates angeboten

              nodejs/unknown 6.14.2-1nodesource1 armhf [upgradable from: 6.13.1-1nodesource1]
              tzdata/oldstable-updates 2018e-0+deb8u1 all [upgradable from: 2018c-0+deb8u1]
              
              ````jetzt auch
              

              armbian-config/jessie 5.45 all [upgradable from: 5.38]

              Hab nichts gemacht, weil derzeit alles läuft und ich nach meinem FAT32 Problem vorsichtig geworden bin.
              
              Dann werd ichs am WE mal angehen.
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                RappiRN
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #423

                Node wurde beim letzten Upgrade hochgesetzt:

                root@ioBroker-OPi2e:/opt/iobroker# node -v
                v6.14.2
                root@ioBroker-OPi2e:/opt/iobroker# nodejs -v
                v6.14.2
                
                

                Das läuft! 😄

                Enrico

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #424

                  Super, danke, davor habe ich immer einen riesen Respekt.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    andyb
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #425

                    Danje, werd mich dann auch mal dran machen

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #426

                      Es steht ein neues Update an:
                      > Inst armbian-firmware [5.38] (5.45 Armbian:jessie [all])

                      War schon jemand mutig?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        RappiRN
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #427

                        Habs grad getan! 😄

                        Ging problemlos und scheint auch zu laufen!

                        ! ````
                        login as: root
                        root@192.168.178.44's password:


                        / _ \ _ __ __ _ _ __ __ _ ___ | _ () _ |__ | |
                        | | | | '__/ | '_ \ / _ |/ _ \ | |) | |
                        | |
                        __) | |
                        | |
                        | | | | (
                        | | | | | (
                        | | / | /| | | / /| |
                        _
                        /|| _,|| ||_, |_
                        | || || |_| |||
                        |
                        __/

                        ! Welcome to ARMBIAN 5.38 stable Debian GNU/Linux 8 (jessie) 3.4.113-sun8i
                        System load: 0.22 0.41 0.61 Up time: 31 days
                        Memory usage: 40 % of 2014MB IP: 192.168.178.44
                        CPU temp: 57°C
                        Usage of /: 23% of 15G
                        ! [ 0 security updates available, 1 updates total: apt upgrade ]
                        Last check: 2018-06-01 00:00
                        ! Last login: Thu May 17 20:41:23 2018 from laptop.fritz.box
                        ! root@ioBroker-OPi2e:~# cd /opt/iobroker
                        root@ioBroker-OPi2e:/opt/iobroker# iobroker backup
                        Backup created: /opt/iobroker/backups/2018_06_01-10_06_11_backupiobroker.tar.gz
                        root@ioBroker-OPi2e:/opt/iobroker# cd
                        root@ioBroker-OPi2e:~# apt upgrade
                        Reading package lists... Done
                        Building dependency tree
                        Reading state information... Done
                        Calculating upgrade... Done
                        The following packages will be upgraded:
                        armbian-firmware
                        1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                        Need to get 2.113 kB of archives.
                        After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
                        Do you want to continue? [Y/n] y
                        Get:1 http://apt.armbian.com/ jessie/main armbian-firmware all 5.45 [2.113 kB]
                        Fetched 2.113 kB in 0s (2.845 kB/s)
                        (Reading database ... 47201 files and directories currently installed.)
                        Preparing to unpack .../armbian-firmware_5.45_all.deb ...
                        Unpacking armbian-firmware (5.45) over (5.38) ...
                        Setting up armbian-firmware (5.45) ...
                        root@ioBroker-OPi2e:~#

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #428

                          Vielen Dank für die Rückmeldung!

                          Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            knopers1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #429

                            bei mir auch keine Problen nach Update!

                            HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #430

                              Habe gegen Mittag auch upgedatet und neu gestartet.

                              Eben habe ich gesehen, daß meine Sonoffs weg waren. Mußte im Sonoff Adapter das Passwort neu eingeben, obwohl er es noch kannte (logfile). Strange.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #431

                                Bin mit meinem OPi ja noch auf "jessie", Debian 8.10. Was offensichtlich ja noch gepflegt wird.

                                Das wird auf der armbian-Seite gar nicht mehr angeboten. Da gibt es nur noch "stretch", was anscheinend die neuere Debian 9 Version ist.

                                Laut https://www.computerbase.de/2017-06/linux-debian-9-stretch-jessie/ scheint die Umstellung habhaft zu sein.

                                • MariaDB statt MySQL

                                • X-Server??

                                • Netzwerkgerätenamen ändern sich

                                Wirkt auf mich abschreckend gravierend. Würde ersmal nichts tun.

                                Man hat noch 2 Jahre Zeit, also spätestens nächstes Jahr sollte man sich drum kümmern.

                                • Wie gehen die Linux-Profis mit so einer Situation um?

                                • Wer ist schon auf Stretch?

                                • Gleich mit Stretch eingestiegen oder umgestiegen? Gabs Probleme beim Umstieg?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #432

                                  Nicht dass ich ein Linux Profi bin.

                                  Daher nur folgende Info:

                                  Ich arbeite schon lange mit Stretch, alle aktuellen Images basieren darauf.

                                  Einen Umstieg habe ich noch nie gemacht, immer mit Neuinstallation.

                                  In solchen fällen würde ich wie folgt vorgehen

                                  Backup

                                  Neue Sd karte (bei eMMC etwas komplexer)

                                  Dort Stretch installieren

                                  Restore (installiert und kompiliert die Adapter automatisch neu)

                                  Glücklich sein 🙂

                                  Wenn nicht, notfalls alte Karte wieder rein.

                                  Gruß Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #433

                                    Welcome back, lieber Rainer!

                                    Schön für uns, daß Dein ewiger Urlaub endlich zu Ende ist 😄

                                    Also lebe ich linuktisch hinter dem Mond.

                                    Ich werde es bei Gelegenheit folgendermassen versuchen:

                                    • Erstmal abwarten, wir haben ja noch 2 Jahre Zeit

                                    • Reserve-OPi mit dem großen Kühlkörper ausrüsten. Der hat sich bewährt, auch wenn er angeklebt ist. Also erstmal sägen, feilen kleben

                                    • Stretch downloaden

                                    • Alten Opi backupen und abschalten. Die Shellskripte nicht vergessen

                                    • In der Fritte die Macs/IPs tauschen, damit der neue die "ioBroker-IP" bekommt

                                    • den Reserve-Opi ans Netz nehmen und Stretch installieren, update, upgrade

                                    • Meine History-Daten-SSDs in fstab verankern und shell-Skripte für Backup übertragen

                                    • ioBroker installieren

                                    • ioBroker Backup einspielen

                                    • ioBroker-Backup einspielen und starten

                                    • Nachschauen, ob die Backup-Skripte noch rennen, weil die Geräte jetzt vielleicht anders heissen

                                    • Ein paar Wochen beobachten

                                    Immer diese Änderungen!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #434

                                      Hallo klassisch,
                                      @klassisch:

                                      Schön für uns, daß Dein ewiger Urlaub endlich zu Ende ist `
                                      ich wollte mich ja auch zwischendrin mal melden aber das Internet war mir nicht hold.

                                      Eigentlich wollte ich erst am Montag/Dienstag heimlommen aber auch Wertter und (damit verbunden?) die Technik haben mich nach Hause getrieben, als nach massiven Regengüssen bei meinem Wohnmobil mitten in der Fahrt die Wegfahrsperre aktivierte. :evil:

                                      @klassisch:

                                      • Erstmal abwarten, wir haben ja noch 2 Jahre Zeit `
                                        ggf. https://wiki.debian.org/DebianReleases.

                                      Bis dahin wird bereits Buster (Debian 10) oder sogar Bullseye sein Unwesen treiben.

                                      Ich werde demnächst mal Buster testen, auch wenn es noch 10 Monate bis zum full freeze am 12 March 2019 dauert.

                                      https://en.wikipedia.org/wiki/Debian_version_history

                                      @klassisch:

                                      Immer diese Änderungen! `
                                      Da fragt man sich doch immer: lohnt das noch 😉

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #435

                                        Das klingt ja nicht gerade nach einem Traumurlaub. Bei uns war das Wetter weitgehend gut bis sehr gut. Ist es eigentlich immer noch. Also besser zuhause bleiben.
                                        @Homoran:

                                        Da fragt man sich doch immer: ` "Was passiert, wenn ich gar nichts mache?"

                                        Kann es sein, daß deswegen ioBroker mal nicht funktioniert oder ein Adapter nicht mehr geht? Auf dem OPi läuft ja vorwiegend ioBroker. Und das sollte ja recht systeminvariant sein.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #436

                                          @klassisch:

                                          "Was passiert, wenn ich gar nichts mache?" `
                                          Erst mal nix!

                                          Selbst wenn da eine Riesensicherheitslücke drin wäre würde sie geschlossen.

                                          @klassisch:

                                          Kann es sein, daß deswegen ioBroker mal nicht funktioniert oder ein Adapter nicht mehr geht? `
                                          "Eigentlich" nicht - vorstellbar wäre es chon, so als ob man ein Win95 Programm unter Win10 oder noch schlimmer umgekehrt versucht ans laufen zu bekommen.

                                          Da aber ioBroker auf nodejs basiert ist eher die Frage "läuft nodejs v25.x noch auf jessie?".

                                          ~~@[url=https://wiki.debian.org/NewInBuster:~~

                                          ~~Debian"]~~So, is anything in Buster new with respect to Stretch, aside from fixed bugs and security atrociousness? I suspect there's lots of changes between Stretch and Buster in the system's server daemons, but far less noticeable from the user interface point of view. I guess the devs may weigh in here sometime (presuming they care about this and care to notice this 🙂 ), when they understand what upstream's been up to lately.

                                          Buster has a new linux kernel in it that appears to support Encrypted SMBv3 shares mounted via CIFS/SMB. This was verified by mounting a share from a Netapp on which Encrypted SMB3 was required. Buster was able to mount this fine owing to the newer kernel. `

                                          Wie man bei uns sagt: "Et kütt wie et kütt!"

                                          keine Panik, ich werde es vorher schon testen!

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          485

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe