Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. IoB auf Proxmox: VM vs. LXC & Debian oder Ubuntu?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoB auf Proxmox: VM vs. LXC & Debian oder Ubuntu?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @qqolli last edited by Homoran

      @qqolli ganz einfach:
      nativ mit Debian 😉

      wenn unbedingt virtualisiert dann VM mit Debian

      Außer du kennst dich aus dem effeff mit den Besonderheiten und Ansprüchen eines Containers aus.

      qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • qqolli
        qqolli @Homoran last edited by

        @homoran
        Also wäre ein unprivilegierter LXC mit Debian ok? Quasi so wie ich es bereits hatte aber mit Debian anstatt Ubuntu? 🙂

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @qqolli last edited by

          @qqolli

          Ich würde auch die 'Mutter' Debian nehmen.
          Im Serverbetrieb ist das imho die wesentlich bessere Wahl. Software aufs äußerste auf Stabilität getestet, relativ langer Support eines Releases (und zwar jedes, nicht nur LTS wie bei ubuntu).

          qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • qqolli
            qqolli @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            Ja, ach allem was ich bis jetzt gelesen habe würde ich das genauso sehen.

            Also, wie bereits oben gefragt, ein unprivilegierter LXC mit Debian für den IoB?

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @qqolli last edited by

              @qqolli

              Zu LXC und VM kann ich nix empfehlen. Ich betreibe sowas immer 'nativ' auf 'bare metal'.

              qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • qqolli
                qqolli @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                D. h., u benutzt kein Proxmox, richtig? Soweit ich verstanden habe, kann man unter Proxmox nur zwischen VM und LXC wählen.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tritor @qqolli last edited by tritor

                  @qqolli

                  ich bin auch auf Proxmox7, Debian11 und verwende VMs und Container:
                  proxmox7_-_Proxmox_Virtual_Environment.png

                  In data laufen influxDB2 und Grafana8 für mqtt habe ich einen broker in einem container.

                  ioBroker und Nextcloud laufen in VMs.

                  Backups laufen mittels Proxmox-Backup auf mein NAS und auch backitup vom ioB landen am NAS.

                  Snapshot-funktionalität ist super wenn updates anstehen um schnell auf den vorigen Zustand zurückzukommen.
                  Als ein Update auf Node-js 16 nicht so lief wie ich es erwartet habe, war das Backup in Proxmox schnell zurückgespielt und auch das
                  Produktivsystem wieder schnell online.

                  Auch bei einem Systemwechsel, sollte der MiniPC abrauchen, ist Proxmox schnell eingerichtet und
                  die VMs und LCX sind im Handumdrehen wieder online.

                  868 MHz CUL und ZigBee ist auch eingebunden, also die USB Sticks lassen sich super einbinden.

                  Die Leistung meines miniPCs ist hier völlig ausreichend. Habe auch WIN10 und WIN11 installation bei Bedarf drauf am Laufen.

                  Denke mal du wirst den Schritt nicht bereuen.

                  qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @qqolli last edited by

                    @qqolli sagte in IoB auf Proxmox: VM vs. LXC & Debian oder Ubuntu?:

                    D. h., u benutzt kein Proxmox, richtig?

                    Nein, die Zwischenschicht spar ich mir. Macht es für mich nur unnötig kompliziert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • qqolli
                      qqolli @tritor last edited by

                      @tritor

                      Vielen Dank für die Info, sehr hilfreich. Mein PC ist etwas kleiner als deiner, in meinem Fall ein Lenovo ThinkCentre m910q Tiny mit einem Intel i5, 7. Generation und bis jetzt nur mit 8 GB RAM (werde ich noch bei Bedarf aufrüsten) und einer 256 GB SSD (N2ve).

                      Sehe gerade, das du deinen ioBroker in einer VM (bei dir qemu) laufen hast. Da ich meinen bereits auf einem LXC mit durchreichen des USB installiert habe, werde ich mal dabei bleiben 🙂

                      Btw, was ist der Vorteil einer qemu gegenüber einer PVE?

                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @qqolli last edited by

                        @qqolli sagte in IoB auf Proxmox: VM vs. LXC & Debian oder Ubuntu?:

                        Btw, was ist der Vorteil einer qemu gegenüber einer PVE

                        pve ist dein proxmox selbst

                        quemu ist die VM und das andere ist LXC, die VM läuft eigenständig, sprich ihren eigenständigen Kernel und abgeschottet, der LXC teilt sich den Kernel deiner PVE, da wiederum wird unterschieden zwischen privilegiert und unprivilegiert, da root Zugang per lxc auf dein Proxmox, daher ist der unpriviligierte etwas eingeschrängt, so die Kurzfassung

                        1 Reply Last reply Reply Quote 3
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        856
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        11
                        4770
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo