Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. W in KWh

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    W in KWh

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Nobody 0 last edited by

      @nobody-0 W ist Leistung und (k)Wh ist Arbeit.

      das kannst du so einfach nicht umrechnen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bommel_030 @Nobody 0 last edited by

        @nobody-0
        Da du nen Shelly hast solltest du den Wh Datenpunkt nehmen. Optimalerweise erstellst du dir einen Alias dazu. da kannst du mit val/1000 auch gleich von Wh in kWh umrechnen für grafana.
        Weiterhin solltest du den Datenpunkt mit Sourceanalytix verwenden.
        Sobald dein Shelly mal rebootet ist dein Verbrauch sonst wieder bei 0.

        Glasfaser N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @bommel_030 last edited by Glasfaser

          @bommel_030 sagte in W in KWh:

          erstellst du dir einen Alias dazu. da kannst du mit val /1000 auch gleich von Wh in kWh umrechnen für grafana.

          oder ganz einfach ...in Grafana direkt umrechnen !

          Beispiel mit math ( ) :

          https://forum.iobroker.net/topic/44265/photovoltaik-hoymiles-hm-1200-balkonkraftwerk-daten/39

          B N themuck 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • B
            bommel_030 @Glasfaser last edited by

            @glasfaser
            danke, ich weiß das es auch so geht 😉 Wenn @Nobody-0 seinen Verbrauch aber längerfristig mit nem Shelly aufzeichnen will kommt er meiner Meinung nach um Alias (bzw. linkeddevices) und Sourceanalytix nicht herum. Nicht wegen der Umrechnung Wh in kWh, das geht ja wie du beschrieben hast. Aber spätestens wenn er dem Shelly mal nach nem Update rebootet ist 0/1000 auch in Grafana noch 0 und der schöne Verlauf ist hinfällig 😉
            Leider stirbt so ein Shelly auch mal oder muss ausgetauscht werden, das fängt dann der Alias ab.
            Da der auch gleich umrechnen kann "spart" er sich die Rechnung in Grafana. Aber bekanntlich führen ja mehrere Wege nach Rom.

            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Glasfaser
              Glasfaser @bommel_030 last edited by

              @bommel_030 sagte in W in KWh:

              Aber bekanntlich führen ja mehrere Wege nach Rom.

              richtig 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • S
                Sputnik24 last edited by

                Wh ist mathematisch gesehen am Ende die Fläche unter der W-Kurve. Ich meine influx bietet die Möglichkeit, die Fläche numerisch zu berechnen.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bommel_030 @Sputnik24 last edited by

                  @sputnik24
                  Theoretisch ja, praktisch sehe ich keinen Vorteil den Wert berechnen zu lassen wenn es den Verbrauch schon als Datenpunkt gibt.
                  Der ist halt genauer, da der W-Verlauf nur alle x Sekunden aufgezeichnet wird. Damit ist die Leistung für das Abrufintervall konstant, was eher selten der Realität entspricht.
                  Wobei sich allerdings die Frage ergibt wie genau das Ergebnis sein soll. Ich glaube ein Shelly (o.ä. Messdosen) kommen nicht an nen geeichten Zähler ran. 😉

                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OpenSourceNomad
                    OpenSourceNomad Most Active @bommel_030 last edited by

                    @bommel_030 said in W in KWh:

                    Ich glaube ein Shelly (o.ä. Messdosen) kommen nicht an nen geeichten Zähler ran. 😉

                    Das glaubst du 😉

                    Wenn du 30 Sekunden recherchiert hättest wüsstest du schon mehr:

                    Genauigkeit

                    Eich- und Verkehrsfehlergrenzen

                    Die Genauigkeit des Zählers wird als Genauigkeitsklasse angegeben. Dabei entsprechen die heute üblichen Klassen A, B und C nach MID (s. u.) ungefähr den in der Vergangenheit in Deutschland üblichen Klassen 2, 1 und 0,5 (die Zahl entsprach der relativen Fehlergrenze in Prozent).[8] Im Haushaltsbereich werden meist Zähler der Klasse A bzw. 2 eingesetzt (oft zu erkennen an der Aufschrift „Cl. A“, bei älteren Zählern auch „Cl. 2“, „Kl. 2“ oder „(2)“).

                    Die genaue Definition der Klassen ist in der EU-Richtlinie 2014/32/EU[3] festgelegt und wurde für Deutschland in die Eichordnung übernommen,[9] für Stromzähler ergeben sich folgende beispielhafte Werte:

                    Eichfehlergrenzen in Prozent[9]

                    bei Betriebstemperatur +5 °C … +30 °

                    Genauigkeitsklasse A B C
                    mehrphasige Last 3,5 2 0,7
                    einphasige Last bei mehrphasigem Zähler 4 2,5 1

                    Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Stromzähler#Genauigkeit

                    Die Genauigkeiten der üblichen Verdächtigen Power Meter Hardware wie z.B. HLW8012, CSE7766 oder dem "gold standard" pzem004t v3 in Erfahrung zu bringen und deine Ergebnisse hier zu präsentieren überlasse ich jetzt mal noch dir 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      Nobody 0 @bommel_030 last edited by

                      Danke an alle für die Antworten, da arbeite ich mich jetzt erstmal ein/durch.

                      @bommel_030
                      Hallo,

                      Danke, ich versuche gerade Sourceanalytix zu Installieren, das Dauert scheinbar was länger. In der Zwischenzeit versuche ich raus zu bekommen was es mit val/1000 auf sich hat.
                      Ich sehe schon ich muss noch viel lernen.
                      Der Shelly PM1 und der Shelly 3EM scheinen aber mit der Aktuellen Firmware die Daten zu behalten. Wir hatten heute mal wieder Stromausfall, und die Werte was bisher verbraucht wurde sind nicht da.
                      Trotzdem werde ich mich damit auseinander setzen, da ich gerne ein etwas umfangreicheres Monitoring der Energie hier haben möchte.
                      Ich hoffe ich darf mich nochmal melden wenn ich hier nicht weiter komme.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        Nobody 0 @Glasfaser last edited by

                        @glasfaser said in W in KWh:

                        @bommel_030 sagte in W in KWh:

                        erstellst du dir einen Alias dazu. da kannst du mit val /1000 auch gleich von Wh in kWh umrechnen für grafana.

                        oder ganz einfach ...in Grafana direkt umrechnen !
                        Beispiel mit math ( ) :
                        https://forum.iobroker.net/topic/44265/photovoltaik-hoymiles-hm-1200-balkonkraftwerk-daten/39

                        Danke, das werde ich mir auch ansehen um zu schauen was es gibt und geht, ich muss ja noch viel lernen.

                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • N
                          Nobody 0 @Nobody 0 last edited by

                          Hallo,

                          bitte seht mir meine Naivität etwas nach, ich bin noch komplett neu in dem Bereich Auswertung und Visualisierung, und nach dem ersten erfolg den Aktuellen verbrauch anzeigen zu lassender die Euphorie geboren das doch sehr gute vorhandene System von einem Bekannten noch etwas aufzubohren.

                          Daher dachte ich ich nehme in Grafana einfach den Datenpunkt (Wh) Ende des Abfragezeitraum - Anfang des Abfrage Zeitraumes und habe dann die Verbrauchten KWh. und daneben lasse ich mir die Balken anzeigen wie sich das zusammen setzt mit den einzelnen werten Dazwischen um zu sehen was wann Leitung Braucht und wie sich das entwickelt. Und da wurde ich schnell von der Realität eingeholt das es dann doch nicht so einfach geht und ich noch keine Ahnung so wirklich von ioBrocker und Grafana habe was ich mir schon dachte.
                          Die Genauigkeit der Shelly und was hier sonnst noch so bei mir vorhanden ist reicht mir locker auch, es kommt sich nicht auf die Wattstunde an, sondern ehr um zu sehen was am Tagesende wieviel wirklich verbraucht. Und da dachte ich teste ich etwas mit dem Shelly 1pm rum, der ist recht günstig und überall da wo ich noch keine Zwischenzähler habe eine günstige Lösung.

                          Jetzt versuche ich Beispiele zu finden und Anleitungen wo ich lerne es geht und was mir hier geraten wurde, ich bin kein Programmierer, ich bin einfacher Elektriker der seit 30 Jahren raus.

                          Danke nochmal für eure Hinweise, ich werde jetzt mal schauen ob ich das verstehe und umgesetzt bekomme.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bommel_030 @Nobody 0 last edited by

                            @nobody-0
                            Gibt viele Wege zu deinem Ziel, natürlich kannst du dir auch aus dem Integral der Wh die kWh holen.
                            Meine Empfehlung ist, mach dir erstmal mit dem Alias Manager einen Alias von Wh und W. Idealerweise unter read val/1000 eintragen. Dann bist du gleich bei kWh.
                            Erst bei diesen Datenpunkten der SA Adapter ins Spiel bringen. Solltest du von deinem 1PM Mal zu einem 3EM wechseln oder was auch immer musst du nur die Quelle des Alias anpassen. Der SA kann dann einfach weiterlaufen.
                            Bin erst morgen wieder am PC falls du dann noch ein paar Bildchen zur Unterstützung brauchst.

                            N OpenSourceNomad 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              Nobody 0 @bommel_030 last edited by

                              @bommel_030
                              Danke, werde mich da gleich mal dran begeben. Richtig, viele wege führen nach Rom, aber auch viele umwege, da lerne ich gerne von den Profis, ich bin ja DAU.
                              Ich werde erstmal den Alias anlegen und schauen das ich den Fülle, so wie ich es verstehe mache ich das mit Scripten, auch was neuen für mich.
                              Das leuchtet ein mit Alias zu arbeiten, und erst von da weiter zu gehen, das ist bestimmt besser auf Dauer und auch besser zu lesen wenn man sich gedanken über die Namensvergabe macht. Das wird ein Langer Abend.

                              Danke.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OpenSourceNomad
                                OpenSourceNomad Most Active @bommel_030 last edited by OpenSourceNomad

                                @bommel_030 said in W in KWh:

                                Gibt viele Wege zu deinem Ziel

                                Korrekt. Ich habe mich für den genausten und (für mich) einfachsten Weg entschieden indem ich direkt auf der esp(home) Dose den Verbrauch berechnen lasse (mittels sehr kurzen Messintervallen 💪). 🙌

                                Und Obwohl @bommel_030 "glaubt" sein geeichter Zähler hat eine höhere Genauigkeit als eine "Messdose" so muss das je nach power meter hardware nicht zutreffen ⚠

                                Meine Sonoff Pow R2's mit CSE7766 haben laut Datenblatt eine höhere Genauigkeit als ein im Haushalt üblicher Stromzähler der Klasse A. 💡

                                Mein bereits in die Jahre gekommenes Grafana Dashboard habe ich ja hier schon mal vorgestellt

                                4ba294b3-d5f1-456d-95ad-3efe903eb45a-image.png

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  Nobody 0 @bommel_030 last edited by

                                  @bommel_030 sagte in W in KWh:

                                  @nobody-0

                                  Meine Empfehlung ist, mach dir erstmal mit dem Alias Manager einen Alias von Wh und W. Idealerweise unter read val/1000 eintragen. Dann bist du gleich bei kWh.

                                  Hallo,
                                  So das habe ich heute geschaft, und es ging einfach nach dem ich den Device Manager Installiert habe, grrr. Die Alias sind angelegt und in KW umgerechnet.
                                  Leider hat die Installation von Sourceanalytix nicht geklappt, da muss ich nichmal ran.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    Nobody 0 @OpenSourceNomad last edited by

                                    @opensourcenomad sagte in W in KWh:

                                    Mein bereits in die Jahre gekommenes Grafana Dashboard habe ich ja hier schon mal vorgestellt

                                    4ba294b3-d5f1-456d-95ad-3efe903eb45a-image.png

                                    Hallo,
                                    das schaut intressant aus, leider scheinen einige Beschriftungen zu fehlen, ich vermute nach dem was ich gelesen habe, das es Unterschiedliche Verbraucher sind. Sehr Intressant, sowas möchte ich wenn ich dann Irgendwann mal durchsteige auch, wie Teilt sich mein Verbrauch auf.

                                    OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OpenSourceNomad
                                      OpenSourceNomad Most Active @Nobody 0 last edited by OpenSourceNomad

                                      @nobody-0 said in W in KWh:

                                      leider scheinen einige Beschriftungen zu fehlen

                                      Da stehen so Sachen wie Boiler, Waschmaschine, Pumpe, Klotze.. und den Gesamtverbrauch natürlich auch 👇

                                      fcc263ac-b544-4a23-98d2-a195c4f05b28-image.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • themuck
                                        themuck @Glasfaser last edited by

                                        @glasfaser Das ist ja nur die Umrechnung mit *-1 oder? Hat das schon mal jemand mit Grafana und dem Integral implementiert, aus einer InfluxDB? Schlimmer noch, ich möchte nur die Summe der Positiven integrations Wege haben also quasi die Überschuss kWh ermitteln aus einer Leistungsaufzeichnung.

                                        Grüße

                                        themuck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • themuck
                                          themuck @themuck last edited by themuck

                                          Okay,
                                          es geht...

                                          SELECT integral("value")  / 3600 FROM "mqtt.0.produktion.PV.ueberschuss_kW" WHERE $timeFilter GROUP BY time($__interval) fill(previous)
                                          

                                          Format = Table
                                          Query options, Relative time = now/d
                                          Transform Include, Match all, integral, is greater, Value = 0
                                          Value options, Calculate, Calculation = Total

                                          39b60b0a-66e3-4498-b892-15611a2d056a-image.png

                                          b170a1e2-fd29-402a-aa67-f38ae1522d0c-image.png

                                          habs mit einem Python script gegen geprüft über den CSV export... 1min Intervall.

                                          import numpy as np
                                          import pandas as pd
                                          import os
                                          
                                          file = "data.csv"
                                          
                                          i = 0
                                          
                                          print(os.getcwd())
                                          data = pd.read_csv(file)
                                          
                                          data["Überschuss"] = data["Überschuss"].apply(lambda x : float(x.replace("kW","")))
                                          
                                          for data in data["Überschuss"]:
                                                if data > 0: 
                                                  i += data
                                          
                                          print( str(round(i/60,2)) + " kWh")
                                          

                                          Ich denke es passt...

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • werner2000x
                                            werner2000x last edited by werner2000x

                                            Vielen Dank für die Formel.
                                            Ich habe die Formel ohne die Division /3600 angewandt und erhalte realistische Werte mit folgender Formel:

                                            SELECT integral("value") FROM "meross.0.2112156268320090863548e1e9818018.0-power" WHERE $timeFilter GROUP BY time($__interval) fill(previous)

                                            Grafana von gestern sieht dann so aus:

                                            gestern_Verbrauch.jpg

                                            Der Verbrauch in der App wurde mit 300 Wh angezeigt.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            942
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            21
                                            4970
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo