Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @DJMarc75 last edited by

      @djmarc75 ja das weiß ich noch das der pollt. Hatte den ja damals auch mal eine Zeit genutzt zum Testen. Solange aber der Datenpunkt reachable zuverlässig auf false geht wenn die Lampe nicht mehr erreichbar ist, ist alles gut dann kann man die Zeit außer acht lassen. Knifflig ist es aber auch nicht. Solange da ein Datenpunkt ist der regelmäßig aktualisiert wird, könnte man den für den für Zeitpunkt des letzten Kontakt nehmen. Es wird aber trotzdem für die Erreichbarkeit Der reachable genutzt. Geht ja nur um die Zeit wann man zuletzt mit dem Geräte kommuniziert hat. Wenn da aber so ein Datenpunkt nicht mit bei ist dann muss man damit so leben 🙈

      DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • DJMarc75
        DJMarc75 @Guest last edited by

        @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

        Solange aber der Datenpunkt reachable zuverlässig auf false geht

        Grad nochmal getestet und JA schaltet zuverlässig beim Polling.

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @DJMarc75 last edited by

          @djmarc75 ok danke für die Rückmeldung 😊

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • david83
            david83 last edited by david83

            @ciddi89
            Ich hab da mal ne Frage, jedesmal wenn der Cron läuft (10 min Intervall) wird die Offlinezeit der Geräte auf die aktuelle Uhrzeit geändert. Dies passiert beim Ping und DECT Adapter. Beim ZigBee Adapter werden Geräte die offline sind in Stunden und Tagen angezeigt.

            Das ist doch nicht richtig oder?

            Screenshot_2022-06-18-15-18-54-84_200b0a05dbc45b1de60d6a2da09c9fd1.jpg

            Screenshot_2022-06-18-15-25-29-62_200b0a05dbc45b1de60d6a2da09c9fd1.jpg

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @david83 last edited by

              @david83 doch das ist so richtig. Am Anfang des topics hieß es das es sonst zur Verwirrung kommen kann wenn da steht letzter Kontakt 5 min aber der letzte Lauf des Adapters vor 45 min war. Muss sagen mich persönlich störte es nicht. Man weiß ja das der Adapter nur alle X min durch läuft. Und ich denke ich werde sowieso die Standard Zeit von 60 min runter setzen. Naja langer Rede kurzer Sinn: Testweise ist es nun so das alles was unter drei Stunden ist wird nun als Uhrzeit angezeigt.

              david83 da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • david83
                david83 @Guest last edited by david83

                @ciddi89

                --- Naja langer Rede kurzer Sinn: Testweise ist es nun so das alles was unter drei Stunden ist wird nun als Uhrzeit angezeigt. ---

                OK das stört mich nicht, aber zumindest das Gerät David Handy ist definitiv seit Freitag 17:00 nicht mehr im Netz und ist offline. Angezeigt werden trotzdem keine Stunden oder Tage...

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @david83 last edited by

                  @david83 ok das steht auch so im Zeitstempel vom Datenpunkt Alive?

                  david83 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jabba_the_Hutt
                    Jabba_the_Hutt last edited by

                    ESPHome auch geplant?

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • david83
                      david83 @Guest last edited by

                      @ciddi89
                      Der Datenpunkt stimmt mit dem Wert in der Tabelle bis auf 5 min überein.

                      Screenshot_2022-06-18-17-41-05-12_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

                      Soweit ist der Alive Daten-Punkt also auch richtig in der Tabelle angegeben.

                      Vielleicht muss dafür der zuletzt geändert Zeitstempel genutzt werden wenn der Wert sich auf false ändert?

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @david83 last edited by

                        @david83 ok ich weiß wie du das nun meinst. Werde dann was einbauen das er dann den zuletzt geänderten Zeitstempel nimmt bei Geräten wo er auf einen erreichbar Datenpunkt schaut.

                        david83 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • david83
                          david83 @Guest last edited by

                          @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                          @david83 ok ich weiß wie du das nun meinst. Werde dann was einbauen das er dann den zuletzt geänderten Zeitstempel nimmt bei Geräten wo er auf einen erreichbar Datenpunkt schaut.

                          Super!
                          Das Problem scheint bei DECT auch zu existieren. Kann ich aber erst morgen nachschauen.

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Jabba_the_Hutt last edited by

                            @jabba_the_hutt hast du ein Screenshot vom Objektbaum eines Gerätes von esp Home? Werde dann gucken das ich den mit rein nehme

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @david83 last edited by

                              @david83 ja ist bei Dect auch so. Bei allen Geräten die ein reachable, alive… usw. Datenpunkt haben. Ausgenommen hier ist Zigbee.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @Guest last edited by

                                @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                Standard Zeit von 60 min runter setzen.

                                IMHO wären 15min schon OK. oder selbst einstellbar?

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @da_Woody last edited by

                                  @da_woody said

                                  IMHO wären 15min schon OK. oder selbst einstellbar?

                                  Kann man ja selbst so einstellen wie man möchte in der Instanz Übersicht. Standard ist ja derzeit 60min. Werde das aber wohl runter setzen auf 15.

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @Guest last edited by

                                    @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

                                    selbst so einstellen

                                    jo, hast ja recht... 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Burg_Io @Guest last edited by

                                      @ciddi89

                                      Danke erst einmal für diesen Adapter.

                                      Eine Frage zur Blacklist:

                                      watcher.jpg

                                      Da nur die DP in der Blacklist eingetragen werden, die Frage ob es möglich ist ein Bemerkungsfeld für persönl. Infos einzubauen?

                                      Meine zweite Frage ob es möglich ist, die Einträge per wie bildlich dargestellt an oder ab zu schalten?

                                      MfG

                                      ? da_Woody 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @Burg_Io last edited by

                                        @burg_io danke für den Input. Ja die blacklist, die gefällt mir so auch noch nicht. Leider sind mir mit der json config ein wenig die Hände gebunden da es vorgegeben ist. Aber ich werde mich mal schlau machen ob es da noch Möglichkeiten gibt diese anzupassen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @Burg_Io last edited by da_Woody

                                          @burg_io abgesehn davon wozu man eine blacklist ein/aus schalten sollte.
                                          wie kommst du zu einer MAC dort? sind deine geräte nicht benannt? ich weis schon was ich dort eintrage. im prinzip sucht der adapter ja nach den geräten, bzw trägt man das ja selber ein.
                                          fbd23dc7-4e4e-4bfe-a0f3-f9b3a50758f8-grafik.png
                                          aber vllt gibts ja eine möglichkeit wenn der RSSI eingetragen ist, in einer 2. spalte den name anzuzeigen?
                                          56284151-b11c-4d4d-8b3e-d7e46a4ae78e-grafik.png

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @da_Woody last edited by

                                            @da_woody ja also ich kann das verstehen. Wenn man nur die id‘s angezeigt bekommt und mehrere Geräte dort eingetragen hat kann es schon nervig/aufwendig sein. Daher, ich werde versuchen und gucken ob man das optimieren kann.
                                            Wäre natürlich schön wenn es, so wie du schon geschrieben hast, er einfach den Namen in der anderen Spalte anzeigt. So einfach wird das aber nicht sein da es leider kein Standart in ioBroker gibt wie die Geräte benannt werden sollen und dann muss man gucken wie man wo bei welchen Adapter den Namen rauszieht. Da kommen ganz schön viele Brücken zusammen 😅 aber wie schon oben erwähnt, basiert die Instanz Einstellungen auf json. Und da sind mir leider auch ein bisschen die Hände gebunden. Werde aber auf jeden Fall schauen was man da machen kann.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            823
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            96
                                            1461
                                            403875
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo