NEWS
Admin 6.0 - neu als Beta
-
@apollon77 sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:
Danke fürs Checken eurer gemeldeten issues und Kommentierung bzw Close wenn es Euer issue war und gefixt ist
Heut Abend
-
@apollon77 hattest du schon ein Issue erstellt?
Oder soll ich das machen?Die Frage wäre ja, warum bei der Migration vom Admin 4 zum Admin 5 diese Datenpunkte erstellt wurden?
-
@siggi0904 nein noch keins gemacht. Und die Ordner sind schon immer da. Admin5 zeigt sie nur an was admin 4 Nicht getan hat
-
@apollon77 Issue hab ich erstellt
-
@darkiop sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:
@apollon77 sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:
Danke fürs Checken eurer gemeldeten issues und Kommentierung bzw Close wenn es Euer issue war und gefixt ist
Heut Abend
Die bereits geschlossenen Issues passen für mich, v6 fühlt sich jetzt schon Rund an
-
@siggi0904 Habs etwas angepasst
-
@apollon77 sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:
Für Adapter-Entwickler sind u.a. folgende Neuerungen interessant:
JSONConfigs können jetzt auch in JSON5-Format (JSON mit erlaubten Kommentaren) erstellt werden (korrekte globalDependency zu Admin 6.x nicht vergessen!)
Unterstützung für eigene JSONConfig-Komponenten - Adapter können eigene Komponenten für JSONConfig definieren wenn die verfügbaren nicht passenHi, gibt es für die JSONconfig eine Doku ?
VG jpgorganizer
-
@jpgorganizer https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/blob/master/src-rx/src/components/JsonConfigComponent/SCHEMA.md und ein json Schema gibts auch wenn deine Idee das unterstützt.
-
@apollon77 Danke, das hilft
Ich hab ja nichts kompliziertes, aber HTML und ich werden wohl niemals Freunde und deshalb wäre ich froh, ich könnte es jetzt auch für die Config loswerden
-
@jpgorganizer kennen ich. Ich copy&paste mir im html auch nur Zeug zusammen. fragen zu jsonconfig von dev Seite am besten discord/telegram Im dev channel. Da gibts inzwischen auch Experten was wie geht.
-
-
@sigi234 erstell am besten ein issue dazu. Noch gibt es dazu nichts auf github.
-
@feuersturm sagte in Admin 6.0 - neu als Beta:
@sigi234 erstell am besten ein issue dazu. Noch gibt es dazu nichts auf github.
-
Hi,
eine Frage zurjsonConfig
:Ich hinterlege in meiner Config des Adapter Login-Daten für einen Webservice. Die Werte würde ich gerne verschlüsselt ablegen. Mit der Config für admin4 hatte ich in der
index_m.html
Javascript Funktionen für encrypt bzw. decrypt die das für mich erledigt haben.Wie macht man sowas nun mit der
jsonConfig
?
Es gibttype = password
. Das wirkt aber zumindest zunächst nur auf die Anzeige. Es gibt lt. Schema dort den Parameterencrypted
. Dieser hat bei mir aber keine für mich erkennbare Funktion, egal ob Werttrue
oderfalse
.Tipps?
VG jpgorganizer
-
So wie ich das verstanden gabe kann in der
io-package.json
folgendes eingetragen werden:"encryptedNative": [ "password" ], "protectedNative": [ "password" ], "native": { "password": "" },
-
@ice987 @jpgorganizer exakt. Mit dem macht Admin und Adapter alles automatisch. Ließ mal die best practices in der readme vom Repositories Repo. Geht seit Controller 2 und admin 4.0.9
Schon auch in der index_m. Aber wir sind off topic für diesen thread!! -
@ice987 danke.
@apollon77 ja, das mag wohl sein. Aber da habe ich immer wieder Probleme. Zumindest mir fehlt diese zusammenhängende Doku. Wenn ich nicht mal weiß, dass es da was gibt, dann kann ich auch nicht danach suchen. Dann schaut man sich mal den einen oder anderern Adapter an. Manchmal findet man dann was interessantes, manchmal eben auch nicht.
Ich tu mir da immer wieder schwer.
Aber danke an euch alle hier im Forum. Ihr helft mir immer wieder weiter.So, aber jetzt Schluss mit dem Intermezzo und back to Admin 6 Fragenstellungen
-
ist eigentlich schon jemanden aufgefallen das wenn man unter den opjekten einen db mit dem stift bearbeitet, das unter common beim namen kein leerzeichen geschrieben werden kann?
war unter der 5er version aber auch schon der fall.
-
Leerzeichen sind ja auch böse.
-
@thomas-braun sagte: Leerzeichen sind ja auch böse.
In der ID, aber nicht im Namen.