Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.7.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

ZigBee neue Version 1.7.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.7backupiconszigbee
217 Beiträge 40 Kommentatoren 36.4k Aufrufe 47 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    @xsev nein...ausser du hast zu viel Kohle oder willst was neues haben

    XsevX Offline
    XsevX Offline
    Xsev
    schrieb am zuletzt editiert von
    #148

    @arteck Nein danke, sehr gut!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B bommel_030

      @nukleuz
      Ich steige gerade vom deconz Adapter mit Conbee II auf den Zigbee Adapter um. Mit dem genannten SONOFF Zigbee Dongle (Hier möglichst die -P Variante nehmen). Flashen ging problemlos und läuft gut mit dem Zigbee Adapter.

      @arteck
      Ziehe gerade Stück für Stück um und prüfe in dem Zug auch gleich ob neue Firmware für die Geräte da ist.
      Mit der Version 1.7.6 (IKEA Fernbedienungen mal deaktiviert, da ist das scheinbar Glückssache) sagt er mir für 2 Osram Steckdosen und eine Osram Lampe

      zigbee.0	2022-11-25 09:15:38.101	info	Firmware on '0x84182600000d433c' is newer than latest firmware online.
      zigbee.0	2022-11-25 09:15:32.388	info	Firmware on '0x7cb03eaa00ae7593' is newer than latest firmware online.
      

      Die beiden Steckdosen sind aktuell, die Lampe taucht im log nicht auf, auf der Karte steht aber "up to date".
      Wenn ich die 1.7.7 (Github/Expertenmodus) installiere und nach der Firmware suche kommt:

      zigbee.0 2022-11-25 09:08:19.021	info	Failed to check if update available for '0x7cb03eaa00ae7593' (No image available for manufacturerCode '4364' imageType '39')
      zigbee.0 2022-11-25 09:08:18.154	info	Failed to check if update available for '0x7cb03eaa00a8a123' (No image available for manufacturerCode '4364' imageType '98')
      zigbee.0 2022-11-25 09:08:18.074	info	Failed to check if update available for '0x84182600000d433c' (No image available for manufacturerCode '4364' imageType '39')
      

      Hier erkennt er zwar die Lampe, aber findet für OSRAM gar nichts. Soll das so sein?

      nukleuzN Offline
      nukleuzN Offline
      nukleuz
      schrieb am zuletzt editiert von
      #149

      @bommel_030 Danke für Feedback!

      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • nukleuzN Offline
        nukleuzN Offline
        nukleuz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #150

        Hallo,

        wie lösche ich ein Gerät richtig?

        Wenn ich in der Kachel den Mülleimer anklicke verschwindet zwar das Gerät - nach neuem Pairing hat es dann allerdings den eigens vergebenen Namen wie vorher...

        Hintergrund: Ich habe von INNR einen Plug (SP 120) mit Messfunktion und erhalte leider nur den aktuellen Verbrauch in Watt und NICHT die consumption.

        Mittlerweile paire ich das 10mal.... :angry: und nicht mehr als 10cm vom Coordinator entfernt...

        Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • nukleuzN nukleuz

          Hallo,

          wie lösche ich ein Gerät richtig?

          Wenn ich in der Kachel den Mülleimer anklicke verschwindet zwar das Gerät - nach neuem Pairing hat es dann allerdings den eigens vergebenen Namen wie vorher...

          Hintergrund: Ich habe von INNR einen Plug (SP 120) mit Messfunktion und erhalte leider nur den aktuellen Verbrauch in Watt und NICHT die consumption.

          Mittlerweile paire ich das 10mal.... :angry: und nicht mehr als 10cm vom Coordinator entfernt...

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #151

          @nukleuz wie kommst du dadrauf dass er das hat ??

          https://www.zigbee2mqtt.io/devices/SP_120.html

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @nukleuz wie kommst du dadrauf dass er das hat ??

            https://www.zigbee2mqtt.io/devices/SP_120.html

            nukleuzN Offline
            nukleuzN Offline
            nukleuz
            schrieb am zuletzt editiert von
            #152

            @arteck

            Ist die Consumption nicht gleich Energy?
            Dort im Link steht ja auch energy.

            Und das ist das was ich habe an DP:
            a40f8659-0a68-4988-a79f-bf002d442866-image.png

            Das gleiche habe ich bei diesem Plug:
            https://www.zigbee2mqtt.io/devices/SP-EUC01.html

            06b10403-d4bb-4323-a74e-633eb48a01ab-image.png

            Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

            nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • nukleuzN nukleuz

              @arteck

              Ist die Consumption nicht gleich Energy?
              Dort im Link steht ja auch energy.

              Und das ist das was ich habe an DP:
              a40f8659-0a68-4988-a79f-bf002d442866-image.png

              Das gleiche habe ich bei diesem Plug:
              https://www.zigbee2mqtt.io/devices/SP-EUC01.html

              06b10403-d4bb-4323-a74e-633eb48a01ab-image.png

              nukleuzN Offline
              nukleuzN Offline
              nukleuz
              schrieb am zuletzt editiert von
              #153

              @nukleuz

              Hallo an alle,

              ich werde das Gefühl nicht los, dass der ConBee II nicht so der Bringer ist und ein paar Fehler mit sich bringt in Bezug auf den ioBroker Zigbee Adapter.

              Das scheint sich nach 3 Wochen des Umstiegs von DeConz auf ioBroker Zigbee auch zu bestätigen…

              Nun habe ich mich für den Sonoff P Dongle entschieden.

              Muss ich alle Geräte neu anlernen?

              Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

              arteckA BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • nukleuzN nukleuz

                @nukleuz

                Hallo an alle,

                ich werde das Gefühl nicht los, dass der ConBee II nicht so der Bringer ist und ein paar Fehler mit sich bringt in Bezug auf den ioBroker Zigbee Adapter.

                Das scheint sich nach 3 Wochen des Umstiegs von DeConz auf ioBroker Zigbee auch zu bestätigen…

                Nun habe ich mich für den Sonoff P Dongle entschieden.

                Muss ich alle Geräte neu anlernen?

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von arteck
                #154

                @nukleuz sagte in ZigBee neue Version 1.7.x:

                Muss ich alle Geräte neu anlernen?

                ja..du musst aber den adaüter nicht löschen.. somit bleiben dir die Datenpunkte erhalten ..

                also umstöpseln und alles neu anlernen..nix löschen

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • arteckA arteck

                  @nukleuz sagte in ZigBee neue Version 1.7.x:

                  Muss ich alle Geräte neu anlernen?

                  ja..du musst aber den adaüter nicht löschen.. somit bleiben dir die Datenpunkte erhalten ..

                  also umstöpseln und alles neu anlernen..nix löschen

                  nukleuzN Offline
                  nukleuzN Offline
                  nukleuz
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #155

                  @arteck

                  Habs mir gedacht und hoffe das Anlernen geht diesmal etwas schneller bei knapp 90 Geräten...

                  Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • nukleuzN nukleuz

                    @nukleuz

                    Hallo an alle,

                    ich werde das Gefühl nicht los, dass der ConBee II nicht so der Bringer ist und ein paar Fehler mit sich bringt in Bezug auf den ioBroker Zigbee Adapter.

                    Das scheint sich nach 3 Wochen des Umstiegs von DeConz auf ioBroker Zigbee auch zu bestätigen…

                    Nun habe ich mich für den Sonoff P Dongle entschieden.

                    Muss ich alle Geräte neu anlernen?

                    BananaJoeB Online
                    BananaJoeB Online
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #156

                    @nukleuz du kannst den neuen auch parallel betreiben, einfach eine 2. ZigBee Instanz erstellen.

                    Ich habe auch den Conbee II ... und der läuft. Ich habe zusätzlich einen ZigBee Stick mit LAN-Gateway hier aus dem Marktplatz. Der ist auch super. Neue Geräte lerne ich an dem an, was funktioniert lass ich so - im Moment.

                    Langfristig wird der ConBee so sterben

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @nukleuz du kannst den neuen auch parallel betreiben, einfach eine 2. ZigBee Instanz erstellen.

                      Ich habe auch den Conbee II ... und der läuft. Ich habe zusätzlich einen ZigBee Stick mit LAN-Gateway hier aus dem Marktplatz. Der ist auch super. Neue Geräte lerne ich an dem an, was funktioniert lass ich so - im Moment.

                      Langfristig wird der ConBee so sterben

                      nukleuzN Offline
                      nukleuzN Offline
                      nukleuz
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #157

                      @bananajoe

                      Hast du Steckdosen mit Messung? Kommen alle Messwerte bei dir an?
                      Manchmal habe ich den Effekt, dass sich die Messwerte nicht aktualisieren und zusätzlich auf Null gesetzt werden.

                      Dann stoppe ich die Instanz und ziehe den Stick ab - dann wieder dran und Adapter neu starten...
                      Erst danach kommen für kurze Zeit die Daten wieder... Und das Spiel beginnt von vorne.

                      Das ist aber nur bei manchen Geräten so...
                      Teilweise werden mir erst gar keine Datenpunkte angelegt für die Messung.

                      Das nervt mich ein wenig - deine Idee finde ich aber gut.
                      Danke!

                      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                      BananaJoeB ? 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • nukleuzN Offline
                        nukleuzN Offline
                        nukleuz
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #158

                        So viele Fragen…

                        Ich habe nun mal die Plugs mit Messung ausgeschlossen und umgehend kommen die Messdaten rein bzw. es wurden fehlende Datenpunkte angelegt und dann Messwerte gezeigt…

                        Was heißt das jetzt?

                        Hat das irgendwelche Nachteile?

                        Könnt ihr da was ändern bzw. erweitern?

                        Wenn ich es richtig hab, kommen die Modifikationen des Adapters nicht zum Einsatz….?

                        Danke und Grüße

                        Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • nukleuzN nukleuz

                          @bananajoe

                          Hast du Steckdosen mit Messung? Kommen alle Messwerte bei dir an?
                          Manchmal habe ich den Effekt, dass sich die Messwerte nicht aktualisieren und zusätzlich auf Null gesetzt werden.

                          Dann stoppe ich die Instanz und ziehe den Stick ab - dann wieder dran und Adapter neu starten...
                          Erst danach kommen für kurze Zeit die Daten wieder... Und das Spiel beginnt von vorne.

                          Das ist aber nur bei manchen Geräten so...
                          Teilweise werden mir erst gar keine Datenpunkte angelegt für die Messung.

                          Das nervt mich ein wenig - deine Idee finde ich aber gut.
                          Danke!

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #159

                          @nukleuz ich habe zwar inzwischen fast 50 Strommessadapter / Plugs im Einsatz - aber keinen einzigen ZigBee sondern alle über WLAN / Tasmota. Kann ich also nichts zu sagen.

                          Meine 3 ZigBee Steckdosen dienen nur als Repeater und haben keine Strommessfunktion.

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • nukleuzN nukleuz

                            So viele Fragen…

                            Ich habe nun mal die Plugs mit Messung ausgeschlossen und umgehend kommen die Messdaten rein bzw. es wurden fehlende Datenpunkte angelegt und dann Messwerte gezeigt…

                            Was heißt das jetzt?

                            Hat das irgendwelche Nachteile?

                            Könnt ihr da was ändern bzw. erweitern?

                            Wenn ich es richtig hab, kommen die Modifikationen des Adapters nicht zum Einsatz….?

                            Danke und Grüße

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #160

                            @nukleuz du kannst damit die direkte kommunikation nutzen ohne umwege..

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • arteckA arteck

                              @nukleuz du kannst damit die direkte kommunikation nutzen ohne umwege..

                              nukleuzN Offline
                              nukleuzN Offline
                              nukleuz
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #161

                              @arteck

                              OK, es ist aber richtig, dass es sich modell- und nicht gerätespezifisch einstellen lässt?

                              Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • nukleuzN nukleuz

                                @arteck

                                OK, es ist aber richtig, dass es sich modell- und nicht gerätespezifisch einstellen lässt?

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #162

                                @nukleuz ja

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • nukleuzN nukleuz

                                  @bananajoe

                                  Hast du Steckdosen mit Messung? Kommen alle Messwerte bei dir an?
                                  Manchmal habe ich den Effekt, dass sich die Messwerte nicht aktualisieren und zusätzlich auf Null gesetzt werden.

                                  Dann stoppe ich die Instanz und ziehe den Stick ab - dann wieder dran und Adapter neu starten...
                                  Erst danach kommen für kurze Zeit die Daten wieder... Und das Spiel beginnt von vorne.

                                  Das ist aber nur bei manchen Geräten so...
                                  Teilweise werden mir erst gar keine Datenpunkte angelegt für die Messung.

                                  Das nervt mich ein wenig - deine Idee finde ich aber gut.
                                  Danke!

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #163

                                  @nukleuz Hello,
                                  ich hab n paar Plugs mit Strommessung (Mi-Steckdose von Xiaomi ), die funktionieren einwandfrei.
                                  Logge aber da auch nur den taeglichen Verbrauch, keine Ahnung wie oft die die Daten uebertragen, hatte das am Anfang mit ner 60W Lampe geprueft, das stimmte, seitdem mach ich mir da keinen Kopp mehr.. :)

                                  nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • FreunderNachtF Offline
                                    FreunderNachtF Offline
                                    FreunderNacht
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #164

                                    Hi,
                                    nach dem letzten Update auf Version 1.8.9 habe ich folgende Meldungen bekommen:

                                    
                                    zigbee.0
                                    2022-12-24 18:12:09.624	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                    
                                    zigbee.0
                                    2022-12-24 18:12:09.623	warn	Object zigbee.0.00158d000387bc92.power_on_behavior is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                    
                                    zigbee.0
                                    2022-12-24 18:12:09.622	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                    
                                    zigbee.0
                                    2022-12-24 18:12:09.622	warn	Object zigbee.0.00158d00038a1aed.power_on_behavior is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                    
                                    zigbee.0
                                    2022-12-24 18:12:09.614	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                    
                                    zigbee.0
                                    2022-12-24 18:12:09.614	warn	Object 8cf681fffe0d7094.power_on_behavior is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                    
                                    zigbee.0
                                    2022-12-24 18:12:09.613	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                    
                                    zigbee.0
                                    2022-12-24 18:12:09.612	warn	Object 8cf681fffe0bfefd.power_on_behavior is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                    
                                    zigbee.0
                                    2022-12-24 18:12:09.584	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                    
                                    zigbee.0
                                    2022-12-24 18:12:09.583	warn	Object 2c1165fffee9c62d.power_on_behavior is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                    
                                    zigbee.0
                                    2022-12-24 18:12:09.515	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                    
                                    zigbee.0
                                    2022-12-24 18:12:09.514	warn	Object 00158d000387bc92.power_on_behavior is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                    
                                    zigbee.0
                                    2022-12-24 18:12:09.513	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                    
                                    zigbee.0
                                    2022-12-24 18:12:09.512	warn	Object 00158d00038a1aed.power_on_behavior is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                    

                                    Kann mir einer sagen, was diese Meldungen zu bedeuten haben und ob ich was machen muss?

                                    Intel NUC mit Proxmox
                                    IO Broker (Homematic IP / CCU3 / Shelly / Tasmota / Zigbee)
                                    Influx DB
                                    Grafana
                                    PiHole
                                    PiVPN

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • FreunderNachtF FreunderNacht

                                      Hi,
                                      nach dem letzten Update auf Version 1.8.9 habe ich folgende Meldungen bekommen:

                                      
                                      zigbee.0
                                      2022-12-24 18:12:09.624	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                      
                                      zigbee.0
                                      2022-12-24 18:12:09.623	warn	Object zigbee.0.00158d000387bc92.power_on_behavior is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                      
                                      zigbee.0
                                      2022-12-24 18:12:09.622	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                      
                                      zigbee.0
                                      2022-12-24 18:12:09.622	warn	Object zigbee.0.00158d00038a1aed.power_on_behavior is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                      
                                      zigbee.0
                                      2022-12-24 18:12:09.614	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                      
                                      zigbee.0
                                      2022-12-24 18:12:09.614	warn	Object 8cf681fffe0d7094.power_on_behavior is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                      
                                      zigbee.0
                                      2022-12-24 18:12:09.613	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                      
                                      zigbee.0
                                      2022-12-24 18:12:09.612	warn	Object 8cf681fffe0bfefd.power_on_behavior is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                      
                                      zigbee.0
                                      2022-12-24 18:12:09.584	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                      
                                      zigbee.0
                                      2022-12-24 18:12:09.583	warn	Object 2c1165fffee9c62d.power_on_behavior is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                      
                                      zigbee.0
                                      2022-12-24 18:12:09.515	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                      
                                      zigbee.0
                                      2022-12-24 18:12:09.514	warn	Object 00158d000387bc92.power_on_behavior is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                      
                                      zigbee.0
                                      2022-12-24 18:12:09.513	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                      
                                      zigbee.0
                                      2022-12-24 18:12:09.512	warn	Object 00158d00038a1aed.power_on_behavior is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                                      

                                      Kann mir einer sagen, was diese Meldungen zu bedeuten haben und ob ich was machen muss?

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #165

                                      @freundernacht
                                      Issue im GitHub eröffnen. Das muss sich wohl einer der Maintainer anschauen.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      FreunderNachtF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @freundernacht
                                        Issue im GitHub eröffnen. Das muss sich wohl einer der Maintainer anschauen.

                                        FreunderNachtF Offline
                                        FreunderNachtF Offline
                                        FreunderNacht
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #166

                                        @thomas-braun

                                        Erledigt,
                                        es gibt da schon mehrere Issues:

                                        Issues 1570
                                        Issues 1602
                                        Issues 1611

                                        Intel NUC mit Proxmox
                                        IO Broker (Homematic IP / CCU3 / Shelly / Tasmota / Zigbee)
                                        Influx DB
                                        Grafana
                                        PiHole
                                        PiVPN

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • FreunderNachtF Offline
                                          FreunderNachtF Offline
                                          FreunderNacht
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #167

                                          Hi,
                                          kurze Frage.

                                          Wie genau muss ich die Werte der Signalstärke lesen?

                                          Ich habe festgestellt, daß die Anzeige der Signalstärke je nach Wert eingefärbt werden (<20 (glaube ich) rot, <50 (glaube ich) gelb, >50 (glaube ich) weiß).

                                          Was ist den der maximal Wert?

                                          Kann ich das so verstehen, daß es bei Geräten mit einer Signalstärke im gelben und roten Bereich wahrscheinlich zu Problemen kommen kann und Geräte bei denen die Signalstärke in weiß dargestellt wird wahrscheinlich eine stabile Verbindung haben?

                                          Ich habe bei mir jetzt mittlerweile, mit mehreren Routern (Sonoff Zigbee Stick 3.0, die mit der Develop-Firmware laufen und auf eine Leistung von 20 dBm eingestellt sind und andere Antennen haben) bei den meisten Geräten eine Signalstärke von 83.

                                          Wie bewertet ihr die Signalstärke von 83?

                                          Intel NUC mit Proxmox
                                          IO Broker (Homematic IP / CCU3 / Shelly / Tasmota / Zigbee)
                                          Influx DB
                                          Grafana
                                          PiHole
                                          PiVPN

                                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          830

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe