Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Tiefpassfilter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Tiefpassfilter

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
66 Posts 7 Posters 4.8k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Ben1983B Offline
    Ben1983B Offline
    Ben1983
    wrote on last edited by
    #1
    Aktuelle Test Version 0.0.0
    Veröffentlichungsdatum 24.03.2022
    Github Link https://github.com/BenAhrdt/ioBroker.lowpass-filter.git

    Mit dem Adapter kann man Werte vom type "number" filtern.

    Wer möchte es mal testen?

    Ben1983B 1 Reply Last reply
    0
    • Ben1983B Ben1983
      Aktuelle Test Version 0.0.0
      Veröffentlichungsdatum 24.03.2022
      Github Link https://github.com/BenAhrdt/ioBroker.lowpass-filter.git

      Mit dem Adapter kann man Werte vom type "number" filtern.

      Wer möchte es mal testen?

      Ben1983B Offline
      Ben1983B Offline
      Ben1983
      wrote on last edited by
      #2

      @ben1983 Möchte keiner was filtern? 😉

      sigi234S Ralla66R 2 Replies Last reply
      0
      • Ben1983B Ben1983

        @ben1983 Möchte keiner was filtern? 😉

        sigi234S Online
        sigi234S Online
        sigi234
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by
        #3

        @ben1983 sagte in Test Adapter Tiefpassfilter:

        @ben1983 Möchte keiner was filtern? 😉

        Anwendungsbeispiel?

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
        Immer Daten sichern!

        1 Reply Last reply
        0
        • Ben1983B Ben1983

          @ben1983 Möchte keiner was filtern? 😉

          Ralla66R Offline
          Ralla66R Offline
          Ralla66
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @ben1983

          wo ist den der Bezug der Funktion zum Name Tiefpassfilter ?
          Warum ein Adapter zusätzlich installieren was viel einfacher im Blockly geht ?

          Ben1983B 2 Replies Last reply
          0
          • Ralla66R Ralla66

            @ben1983

            wo ist den der Bezug der Funktion zum Name Tiefpassfilter ?
            Warum ein Adapter zusätzlich installieren was viel einfacher im Blockly geht ?

            Ben1983B Offline
            Ben1983B Offline
            Ben1983
            wrote on last edited by Ben1983
            #5

            @sigi234 hier kann man x beliebige Werte filtern mit unterschiedlichen Filterzeiten in positiv und negativ versehen.

            Anwendungsbeispiel.
            Netzeinspeisung:
            Im Bezug filtere ich nur mit 5min und in negativer Richtung (rückspeisung) mit 15 min.
            So wir vorrangig der Bezug erkannt und es kann reagiert werden und das System ist nicht so instabil wie ohne Filter.

            Klar kann man eine js function erstellen, aber dann benötigt man auch entsprechende zwischenwerte usw.

            1 Reply Last reply
            0
            • Ralla66R Ralla66

              @ben1983

              wo ist den der Bezug der Funktion zum Name Tiefpassfilter ?
              Warum ein Adapter zusätzlich installieren was viel einfacher im Blockly geht ?

              Ben1983B Offline
              Ben1983B Offline
              Ben1983
              wrote on last edited by
              #6

              @ralla66 sagte in Test Adapter Tiefpassfilter:

              @ben1983

              wo ist den der Bezug der Funktion zum Name Tiefpassfilter ?
              Warum ein Adapter zusätzlich installieren was viel einfacher im Blockly geht ?

              Es ist ein Tiefpassfilter.
              Der sourcecode arbeitet genau nach einem PT1 Tiefpassfilter.
              Das hast Du in einem Blockly leichter? Mit Filterzeiten? Mit Reaktionen?
              Sorry, glaube ich nicht 😉

              Ralla66R 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #7

                @ben1983 sagte in Test Adapter Tiefpassfilter:

                genau nach einem PT1 Tiefpassfilter.

                und was ist/bedeutet das für die Werte?

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                Ben1983B 1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @ben1983 sagte in Test Adapter Tiefpassfilter:

                  genau nach einem PT1 Tiefpassfilter.

                  und was ist/bedeutet das für die Werte?

                  Ben1983B Offline
                  Ben1983B Offline
                  Ben1983
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @homoran na dass Sie entsprechend gefiltert Werden.

                  Ist dein Aktueller Wert 0 und Springt auf 100, so hast du Bspw. nach 1/ der angegeben Zeit ca. 63,2% des Endwerts (100).

                  Die Filterzeit habe ich auf 5 T bezogen:
                  Hier eine Tabelle:
                  8b5d4599-8d6b-4560-b250-020ffc0adced-image.png

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • Ben1983B Ben1983

                    @homoran na dass Sie entsprechend gefiltert Werden.

                    Ist dein Aktueller Wert 0 und Springt auf 100, so hast du Bspw. nach 1/ der angegeben Zeit ca. 63,2% des Endwerts (100).

                    Die Filterzeit habe ich auf 5 T bezogen:
                    Hier eine Tabelle:
                    8b5d4599-8d6b-4560-b250-020ffc0adced-image.png

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by Homoran
                    #9

                    @ben1983 sagte in Test Adapter Tiefpassfilter:

                    na dass Sie entsprechend gefiltert Werden.

                    glaubst du allen Ernstes, dass einem Nicht-Elektroniker diese Art einer "Erklärung" ausreichen würde?

                    ein Filter ist ein Filter weil er filtert?

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    ? 1 Reply Last reply
                    0
                    • Ben1983B Ben1983

                      @ralla66 sagte in Test Adapter Tiefpassfilter:

                      @ben1983

                      wo ist den der Bezug der Funktion zum Name Tiefpassfilter ?
                      Warum ein Adapter zusätzlich installieren was viel einfacher im Blockly geht ?

                      Es ist ein Tiefpassfilter.
                      Der sourcecode arbeitet genau nach einem PT1 Tiefpassfilter.
                      Das hast Du in einem Blockly leichter? Mit Filterzeiten? Mit Reaktionen?
                      Sorry, glaube ich nicht 😉

                      Ralla66R Offline
                      Ralla66R Offline
                      Ralla66
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @ben1983
                      Werte vom type "number" filtern
                      Dafür will ich als User kein Studium mit t oder sourcecode machen.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Ich habe auch Fragen zur Funktionsweise:

                        Das Menu bietet folgende Eingabemöglichkeit
                        6e6c613f-513b-48f0-996b-84879caefaca-grafik.png

                        Bedeutet das, daß der Wert (State) alle 2 Sekunden abgefragt wird - egal ob er sich geändert hat?

                        Das wäre in meinem konkreten Beispiel nicht so vorteilhaft.

                        Es geht um die Magenta Kurve:
                        e0b7fea7-ddbd-421e-aa8a-e58d217fbe9e-grafik.png

                        Das ist eine berechnete Wandfeuchte. Da da mehrfach die Magnus-Formel durchlaufen wird, wird das Ergebnis verrauscht.

                        Allerdings kommen die Daten nur alle 5 Minuten.
                        Also wäre die Abtastzeit auf 300 Sekunden zu setzen. Gut, geht derzeit nur jede Minute. Filterzeit vielleicht auf 20 Minuten.

                        Wo schreibt der Adapter dann die gefilterten Daten hin?

                        Ben1983B 1 Reply Last reply
                        0
                        • K klassisch

                          Ich habe auch Fragen zur Funktionsweise:

                          Das Menu bietet folgende Eingabemöglichkeit
                          6e6c613f-513b-48f0-996b-84879caefaca-grafik.png

                          Bedeutet das, daß der Wert (State) alle 2 Sekunden abgefragt wird - egal ob er sich geändert hat?

                          Das wäre in meinem konkreten Beispiel nicht so vorteilhaft.

                          Es geht um die Magenta Kurve:
                          e0b7fea7-ddbd-421e-aa8a-e58d217fbe9e-grafik.png

                          Das ist eine berechnete Wandfeuchte. Da da mehrfach die Magnus-Formel durchlaufen wird, wird das Ergebnis verrauscht.

                          Allerdings kommen die Daten nur alle 5 Minuten.
                          Also wäre die Abtastzeit auf 300 Sekunden zu setzen. Gut, geht derzeit nur jede Minute. Filterzeit vielleicht auf 20 Minuten.

                          Wo schreibt der Adapter dann die gefilterten Daten hin?

                          Ben1983B Offline
                          Ben1983B Offline
                          Ben1983
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @klassisch erst mal: Nein mach Dir keine Sorgen.
                          Der Werte wird nur bei Änderung übernommen.
                          Gelesen wird er sonst nie.
                          Es wird nur anhand der Aktualisierungszeit eine Berechnung des Filters durchgeführt und der Wert auf den Objekten der Instanz ausgegeben.
                          Verständlich?

                          K 1 Reply Last reply
                          0
                          • Ben1983B Ben1983

                            @klassisch erst mal: Nein mach Dir keine Sorgen.
                            Der Werte wird nur bei Änderung übernommen.
                            Gelesen wird er sonst nie.
                            Es wird nur anhand der Aktualisierungszeit eine Berechnung des Filters durchgeführt und der Wert auf den Objekten der Instanz ausgegeben.
                            Verständlich?

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @ben1983 Ich fange jetzt mal von hinten an.
                            Wenn ich den Filte aktiviere bleibt mein State unverändert und der Adapter legt in seiner Objekthoheit ein eigenes Objekt an. Macht also nicht kaputt.

                            Gelesen wird nur bei Änderung. Wozu gebe ich dann die Aktualiserungszeit ein? Macht er in diesem Zeitschritten Berechungen?

                            Ben1983B 1 Reply Last reply
                            0
                            • K klassisch

                              @ben1983 Ich fange jetzt mal von hinten an.
                              Wenn ich den Filte aktiviere bleibt mein State unverändert und der Adapter legt in seiner Objekthoheit ein eigenes Objekt an. Macht also nicht kaputt.

                              Gelesen wird nur bei Änderung. Wozu gebe ich dann die Aktualiserungszeit ein? Macht er in diesem Zeitschritten Berechungen?

                              Ben1983B Offline
                              Ben1983B Offline
                              Ben1983
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @klassisch Richtig. Genau so ist es.
                              Du kannst auch auf "Bei Wertänderung" stellen, wenn Du relativ zyklisch deinen state rein bekommst.

                              Ich muss ja sonst irgendwie zeitlich reagieren.
                              wenn es nur einen wertesprung gibt, dann wird eben im angegeben zyklus berechnet und ausgegeben

                              K 1 Reply Last reply
                              0
                              • Ben1983B Ben1983

                                @klassisch Richtig. Genau so ist es.
                                Du kannst auch auf "Bei Wertänderung" stellen, wenn Du relativ zyklisch deinen state rein bekommst.

                                Ich muss ja sonst irgendwie zeitlich reagieren.
                                wenn es nur einen wertesprung gibt, dann wird eben im angegeben zyklus berechnet und ausgegeben

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @ben1983 Ah, bei Wertänderung, ganz oben. Hatte ich nicht gesehen.
                                Paßt bei mir, weil ich jede 5 Minuten einen Wert bekomme - denke ich zumindest.

                                Wenn die Einlieferungszeit halt nicht äquidistant ist, gibt es eben Kuddelmuddel.
                                Wenn die Filterabtastzeit und die zyklische Einlieferungszeit zu nahe beieinander sind, gibt es Schwebungen.

                                Ben1983B 1 Reply Last reply
                                0
                                • K klassisch

                                  @ben1983 Ah, bei Wertänderung, ganz oben. Hatte ich nicht gesehen.
                                  Paßt bei mir, weil ich jede 5 Minuten einen Wert bekomme - denke ich zumindest.

                                  Wenn die Einlieferungszeit halt nicht äquidistant ist, gibt es eben Kuddelmuddel.
                                  Wenn die Filterabtastzeit und die zyklische Einlieferungszeit zu nahe beieinander sind, gibt es Schwebungen.

                                  Ben1983B Offline
                                  Ben1983B Offline
                                  Ben1983
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @klassisch ja, denn wenn die „einlieferubgszeit und die Filterzeit nah beieinander liegen, brauchst Du ja keinen Filter 😉.
                                  Deswegeb gibts auch die aktualisierungszeit, damit du innerhalb deiner 5min auch Veränderungen siehst, wie der Wert Richtung Eingangswert läuft.

                                  K 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Ben1983B Ben1983

                                    @klassisch ja, denn wenn die „einlieferubgszeit und die Filterzeit nah beieinander liegen, brauchst Du ja keinen Filter 😉.
                                    Deswegeb gibts auch die aktualisierungszeit, damit du innerhalb deiner 5min auch Veränderungen siehst, wie der Wert Richtung Eingangswert läuft.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @ben1983 Sorry, da hatte ich mich falsch ausgedrückt. Wenn Eilieferungszeit udn Abtastzeit nahe beieinander liegen gibt es Schwebung.

                                    Ben1983B 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K klassisch

                                      @ben1983 Sorry, da hatte ich mich falsch ausgedrückt. Wenn Eilieferungszeit udn Abtastzeit nahe beieinander liegen gibt es Schwebung.

                                      Ben1983B Offline
                                      Ben1983B Offline
                                      Ben1983
                                      wrote on last edited by Ben1983
                                      #18

                                      @klassisch Sollte es eigentlich nicht geben, da bei änderung sowieso geprüft wird.
                                      Wie äußert sich das bei Dir?

                                      Ps. zum Hintergrund, es wird schedule verwendet, da man sonst mit timeouts unterschiedliche aktualisierungen bekommen würde.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by klassisch
                                        #19

                                        Erste Zwischenergebnisse. Die schwarze Linie ist der Filterausgang zur Magenta Linie

                                        1839bf6a-a413-4c87-b3d9-a315d4640725-grafik.png

                                        Ganz zu Beginn hatte ich auf Werteänderung getriggert. Da sprangen die Werte heftig.
                                        Dann habe ich umgestellt
                                        140fe0b4-a044-4444-a221-a045bad47c9c-grafik.png

                                        Es kommt noch immer zu Sprüngen
                                        811efc6f-fa5b-4c50-8d6f-6569aa011ac4-grafik.png

                                        Ich habe meine Rohdaten gesichtet und einige "null" Werte entdeckt. Kann es sein, daß der lowpass Adapter die als 0 interpretiert?

                                        Hier nochmals das Filtervehalten etwas detaillierter

                                        886f49bb-b3ff-4db9-a632-c69a70ab964b-grafik.png

                                        Ben1983B 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @ben1983 sagte in Test Adapter Tiefpassfilter:

                                          na dass Sie entsprechend gefiltert Werden.

                                          glaubst du allen Ernstes, dass einem Nicht-Elektroniker diese Art einer "Erklärung" ausreichen würde?

                                          ein Filter ist ein Filter weil er filtert?

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          A Former User
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @homoran said in Test Adapter Tiefpassfilter:

                                          ein Filter ist ein Filter weil er filtert?

                                          😆

                                          Wie mein Vater mir Dinge erklärt hat 🤣

                                          K 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          453

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe