NEWS
Solarenergie nutzen mit dem IOB
-
@joergh sagte in Solarenergie nutzen mit dem IOB:
Die theoretischen Berechnungen sind das eine, besser sind die tatsächlichen Werte, auch meiner Erfahrung nach, das eigene Haus betreffend.
Ja, aber wenn mal der Wert des Hauses, CO2 Klassifizierung etc bestimmt werden, dann zählen erst mal die "offiziellen" berechneten Werte des Energieberaterprohgramms. Deshalb sehe ich in dieser Entwicklung eine kalte Enteignung.
Wind wird es auch brauchen, weil der im Winter präsenter ist. Und viel, viel Speicher. Bildet sich aber bisher in den öffentlichen Verlautbarungen nicht ab.
Ob die Dächer reichen? vermutlich nicht, wenn man auch die Heizung elektrifizieren möchte. Es gibt inoffizielle Schätzungen zu 45kWpeak pro Person als Bedarf.Ich glaube nicht, dass es uns wirklich voran bringt dem anderen vorzurechnen, was er gerade mit seinem Hobby verbraucht, weil man selber andere hat.
Ich will niemandem seine Freiheit nehmen, das sei ferne.
Meiner Meinung nach sollte er/sie es aber wissen. Und am besten bevor er/sie in die Teller-Tank Debatte einsteigt und auf andere zeigt. -
@paul53 sagte in Solarenergie nutzen mit dem IOB:
Wie wird das Haus beheizt?
Mit Öl, aber wir haben am Land auch die alternative Holz. Das heißt unser Familien Haus besteht aus , ich als Opa und Oma und Tochter mit vier Enkeln, drei Katzen und einen Hund. Wir heizen das Haus nach Preislage, momentan schürren wir nur mit Holz. Überschuss Energie aus der Solaranlage wird mit Infrarot Heizung verbrannt, dank IOB.
-
@sokomoto
Hallo Leute , ich bin positiv überrascht von den Diskussionen hier, aber das Thema darf nicht vernachlässigt werden. Das Thema heisst Solarenergie Verbrennen, also denkt nach. Da muss doch noch mehr drin sein ... -
@sokomoto Miner
-
-
@sokomoto Kryptowährungen generieren. Das brauct viel Energie und bringt vielleicht etwas ein. Vielleicht mehr als Einspeisevergütung. Das sind Rechner, die sich auch in ihrer Leistung einstellen lassen, was man ja auch haben möchte. Aber ich bin da kein Experte.
-
@klassisch sagte in Solarenergie nutzen mit dem IOB:
@sokomoto Kryptowährungen generieren. Das brauct viel Energie und bringt vielleicht etwas ein.
Ok...ist vielleicht ne Alternative, aber ehrlich. Ich habe einen 8000 Liter Öltank, den habe ich 2020 füllen lassen. Das hat mich nur ca. 3800€ gekostet. Heute kostet das 13.600€.
-
@sokomoto sagte: alternative Holz.
Für die Warmwasserheizung? Gibt es dann nicht ohnehin einen Pufferspeicher?
-
@paul53 sagte in Solarenergie nutzen mit dem IOB:
@sokomoto sagte: alternative Holz.
Für die Warmwasserheizung? Gibt es dann nicht ohnehin einen Pufferspeicher?
Jooo.. das ist ein Projekt das ganz oben in unserer Liste steht. Ich frage mich, was macht ein Mieter in der Stadt, der eine Gasheizung hat . Mein Nachbar hat heute in Weiden Oberpfalz seine Eigentumswohnung vermietet. Der Lokale Stromanbieter verlangt 63Cent pro kWh. als Neukunde. Da frage ich dich, wo hat der Wahnsinn ein Ende.
-
@sokomoto sagte in Solarenergie nutzen mit dem IOB:
Da frage ich dich, wo hat der Wahnsinn ein Ende.
Vermute mal, der fängt gerade erst an.
Der Krieg in unserer Nachbarschaft legt die politische Naivität der letzten 30 Jahre offen. Wir müssen nun die Versäumnisse von 25 bis 30 Jahren nachholen, für unsere Bequemlichkeit nachzahlen.
Im besten Fall gelingt es, wird aber teuer. -
Das eigentliche Problem ist doch, dass die überschüssige Energie nicht so gespeichert werden kann, dass wir sie individuell "Verbrennen" können.
Beim Heizstab sind 2 oder 3 Solarthermie Module wahrscheinlich deutlich effizienter als den Strom in Warmwasser zu stecken.Ich sehe im Moment nur 3 Möglichkeiten ... und die sind nicht unbedingt sinnvoll bzw. Kosten zu Nutzen ist nicht überragend
- Batterie --> effizient wenn man sie auch im Winter voll bekommt aber dennoch derzeit am leichtesten umzusetzen
- Wasserstoff --> klar ist die Effizienz Mist, aber du kannst dauerhaft Speichern, du kannst also den Überschuss aus dem Sommer sammeln und im Winter verbraten .... das kann kein anderes System. Oder? Hier ist aber die Anschaffung für Privatleute kaum Stemmbar bzw. da kannst lange Teuren Strom / Gas einkaufen oder gibt es schon Kostengünstige Brennstoffzellen für den Keller?
- Lademode 4 bei E-Autos --> Die Batterie des Autos wie den Speicher im Keller nutzen, durch die Erhöhung der verfügbaren Akkukapazität kann man die Energie effizienter nutzen! wenn aber der Speicher im Keller voll ist, der vom Auto voll Ist kommst halt auch nicht weiter
Im Prinzip benötigt man eine Möglichkeit die Energie dauerhaft (min. 1Jahr) und Kostengünstig zu speichern, denn nur so kann man den Überschuss auch dann verbrauchen wenn man zu wenig hat. Wenn man sein System dann noch erweitert um z.B. Standard Heizstab / Wärmepumpe / ...... kannst auch im Winter den Strom für das nutzen was du dann brauchst.
Der gesamtwirkungsgrad ist dabei erst mal zweitrangig, das Ziel ist doch die Autarkie! Und das heißt in unseren Gefilden, wie bekomme Ich den Überschuss im Sommer in den Winter rüber um hier mein Defizit auszugleichenJetzt wo Ich das grad schreibe: Gibt es Kostengünstige Akku Systeme mit geringer Selbstentladung die man laden kann und dann einfach Stilllegt und auf die Seite "Stellen" kann bis man sie braucht. Also nicht so Hocheffiziente und Teure wie in den Solarspeichern, sondern wirklich "Billige Dauerspeicher"?
-
@zelkin Speicherung ist einer der Bausteine. Die Bereitstellung der Energie ein anderer, der keineswegs geklärt ist.
Wir brauchen extrem viel mehr PV-Flächen und Windräder. Das konnte man schon lange ausrechnen. Hat aber so ziemlich niemanden interessiert.
Jetzt kennen wir auch noch zumindest ansatzweise die wahre politische Lage (die noch deutlich größere Vulnerabilität durch einen China Taiwan Konflikt lasse ich mal aussen vor) und wissen, daß wir das alles möglichst schnell brauchen. Das macht es um so teurer.Dann brauchen wir extrem viel Speicher. Ich schätze mal, daß ich nur für den Allgemeinstrom ohne Wärmepumpe (die ich nicht habe) 2 bis 3 Monatsverbräuche an Akkuvolumen bräuchte, um über den Winter zu kommen, wenn ich PV auf dem Dach hätte. Knapp 700 bis1000 kWh. Derzeit unbezahlbar. Schau Dir die PV Erträge dieses Winters an. Mies.
Wasserstoff ist ein unangenehmer Partner. Extrem klein, flüchtig und "korrosiv" (Wasserstoffversprödung).
Hätten wir eine andere Netz- und Verrechnungsstruktur könnte man auch privat noch Windstrom in Überschußzeiten einspeichern und ggf. auch wieder abgeben. Da sind wir meilenweit von weg. Österreich ist da wieder mal besser unterwegs.Es gibt einen YT Kanal von Roland Mösl. Der rechnet schon seit den 90er, wie man den Primärenergiebedarf letztlich durch die Sonne decken könnte.
Dort zeigt er seine Geschichte und den Stand seiner Berechnungen
Und zum Eisen Luft Akku . Leider noch in Entwicklung. Wäre aber billig. 500 Zyklen (recht für Sommer/Winterausgleich) und ca. 60% Wirkungsgrad. Nicht gut, aber deutlich besser als H2
Er vergleicht das auch mit H2. Ergebnisse passen gut zu meinen eigenen (sehr groben) Abschätzungen
Wie gesagt, inoffizielle Berechnungen eines Privatmanns. Aber Zahlen sind erst mal Zahlen auch wenn das Ergebnis vielen nicht passen mag. Lass ihn mal +/- 20% oder sogar 50% daneben liegen. Immer noch beeindruckend. Und face reality ist immer besser als ideologisch motivierte Traumtänzereien.