NEWS
Adapter: DasWetter
-
Bei den anderen Pfaden habe ich die 2.1 angehängt
Das ist Pfad 2http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=XXXXXX&affiliate_id=XXXXXXXXv=2.1
Probier das mal
Edit:
Hier Pfad 3http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=XXXXXXX&affiliate_id=XXXXXXXv=2.1&h=1
-
@haselchen sagte in Adapter: DasWetter:
http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=XXXXXXX&affiliate_id=XXXXXXXv=2.1&h=1
Nope, bei eins:
2025-03-27 16:30:40.558 error exception in 7DaysForecast [TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'city')] got <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?><report><error>Sie sind kein registrierter Benutzer der daswetter.com-API oder Ihr Konto wurde nicht aktiviert.</error></report>
und bei zwei:
2025-03-27 16:33:17.126 error exception in HourlyForecast [TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'city')] got <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?><report><error>Sie sind kein registrierter Benutzer der daswetter.com-API oder Ihr Konto wurde nicht aktiviert.</error></report>
-
Ok, ich geh einfach davon aus, dass Du einen Account hast und dementsprechend eine local ID und affiliate ID .
Und Du auch das kleine v direkt hinter die affiliate ID geschrieben hast?!
Ich frag nur vorsichtshalber, falls wir was übersehen haben. -
Ja, habe ich alles so.
-
Vor dem v= muss doch noch ein & Zeichen. Oder nicht?
-
Völlig korrekt!
Das hatte ich ausversehen weggeixxxxt.Pfad 2
http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=XXXXXX&affiliate_id=XXXXXXXX&v=2.1
Pfad 3
http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=XXXXXXX&affiliate_id=XXXXXXX&v=2.1&h=1
-
@haselchen
Hatte seit dem 19.3. genau denselben Fehler. Nachdem ich https genommen habe, funktionierte der originale String wieder -
ist es noch möglich sich auf daswetter zu registrieren? ich finde keine Möglichkeit und würde es gerne nutzen.
-
nein, ohne einen alten Account gibt's kein DasWetter mehr...
Alternativen:
- Pirate-Weather (seit heute im stable)
- Brightsky (Wetter vom Deutschen Wetterdienst - aktuell nur im latest und wartet auf stable - aber ist auch sehr gut)
- OpenWeatherMap
- AccuWeather (jetzt kostenpflichtig)
EDIT: DasWetter hatte aber eh viele Ausreißer:
-
@armilar
schade, leider wollte ich das widget von jarvis nutzen welches auf daswetter.com ausgelegt ist.
danke für die info. -
frage doch den Jarvis Developer mal, ob es künftig alternative Widgets für die aktuellen Wetter-Adapter geben könnte, da die altbekannten Wetter-Adapter ja maximal unbrauchbar geworden sind...
-
@armilar sagte in Adapter: DasWetter:
Alternativen:
- Pirate-Weather (seit heute im stable)
- Brightsky (Wetter vom Deutschen Wetterdienst - aktuell nur im latest und wartet auf stable - aber ist auch sehr gut)
- OpenWeatherMap
- AccuWeather (jetzt kostenpflichtig)
EDIT: DasWetter hatte aber eh viele Ausreißer:
Hast du eine konkrete Empfehlung?
-
Ich nutze Für den Wetteralias Bright Sky...
Der Forecast ist gut und aktualisiert sich auch entsprechend:
Und im Wettervergleich hate er auch die Nase vorn:
Ist sicherlich regional auch unterschiedlich zu betrachten. Die nächste Bright-Sky - Wetter-Station des Deutschen Wetterdienstes (DWD) liegt nur wenige km von uns entfernt. Das Wetter ist nahezu identisch...
Bei OpenWeatherMap und DasWetter wird mir zuviel gewürfelt... Das sind mir zu viele Ausreißer. Heute geht das aber noch...
Pirate-Weather ist eigentlich auch weit an der Realität und hat auch noch nette Aktualisierungszyklen...
-
@armilar Wow, dein Grafana Dashboard sieht echt ganz gut aus. Arbeitest du mit InfluxDb, wie bekommst du die Werte in der Zukunft hin?
-
Ich nutze den influxDB2 für Bestandsdaten und den infinity-Connector für Zukunftsdaten (entweder direkt per API oder per Rest-Adapter)...
Hatte hier schon ein paar Tipps hinterlassen:
https://forum.iobroker.net/topic/82171/grafana-influxdb-2-tageswert-zeitleiste/7?_=1758035976385
-
@armilar
Achso die werden garnicht über einen Datenpunkt abgerufen sondern über die Url der API Schnittstelle von brightsky.Das wird mir leider auch etwas zu viel Arbeit für so ein tolles Dashboard.
Danke dir für deine Antwort.
-
Kannst natürlich auch per Script einmal über die Forecast-DP gehen und alles für ein JSON zusammensammeln... Wäre auch ein cooler Schritt das RAW-JSON ebenso in den Wetter-Adapter-Objekten abzulegen... Etwas in Objektordnern (hourly) im Adapter zu hinterlegen ist für direkte Verarbeitung der Daten hilfreich, jedoch für diese Art von Grafana-Forecasts absolut ungeeignet...