NEWS
Server Cannot start inMem-objects on port 9001
-
@karl-1 Dann fang doch mal mit "iob fix" an ... danach sollte deine objects.jsonl kleiner sein ... gehts dann besser?
-
@apollon77 iob fix ändert nichts an der Größe der Daten!
iob fix wird innerhalb kürzester Zeit beendet. Kann es sein, dass es überhaupt nicht läuft? -
@karl-1 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:
iob fix wird innerhalb kürzester Zeit beendet.
Mit welchen Meldungen?
-
@karl-1 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:
iob fix wird innerhalb kürzester Zeit beendet. Kann es sein, dass es überhaupt nicht läuft?
Das gibt an sich eeeiniges aus .... Alternativ lass mal
curl -sLf https://iobroker.net/fix.sh | bash -
laufen -
@apollon77 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:
curl -sLf https://iobroker.net/fix.sh | bash -
Da scheint nichts zu passieren!
-
@thomas-braun Es gibt keine Meldungen!
-
@karl-1 Was sagt "curl https://iobroker.net/fix.sh"?
-
pi@raspberrypi:/ $ curl https://iobroker.net/fix.sh curl: (60) SSL certificate problem: certificate has expired More details here: https://curl.haxx.se/docs/sslcerts.html curl performs SSL certificate verification by default, using a "bundle" of Certificate Authority (CA) public keys (CA certs). If the default bundle file isn't adequate, you can specify an alternate file using the --cacert option. If this HTTPS server uses a certificate signed by a CA represented in the bundle, the certificate verification probably failed due to a problem with the certificate (it might be expired, or the name might not match the domain name in the URL). If you'd like to turn off curl's verification of the certificate, use the -k (or --insecure) option.
-
@karl-1 ist bei dir alles aktuell. Auf dem
System? Alle Updates eingespielt? Wenn ja mach bei dem Curl ein „k“ bei den Parametern dazu. Aber warum
Du das bekommst weiß ich nicht weil s das as Zertifikat an sich passt. Sieht mit eher wie fehlende Systemupdates aus -
======================= SUMMARY ======================= v.2022-12-31 Operatingsystem: Raspbian GNU/Linux 9.13 (stretch) Installation: Native Timezone: Europe/Berlin User-ID: 1000 X-Server: true Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v14.21.1 /usr/bin/node v14.21.1 /usr/bin/npm 6.14.17 ioBroker Core: js-controller 4.0.23 admin 6.3.5 ioBroker Status: Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.j sonl"! Status admin: Pending iob updates: 0 No connection to databases possible ... Objects: 1 States: 1 Size of iob-Database: 500M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 3.6M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated 3.6M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated 564K /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl 436K /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated 436K /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated =================== END OF SUMMARY ====================
-
@karl-1 das ist was? Ausgabe des diag Skriptes was zeigen soll das keine Updates offen sind? Ok, verstehe den Fehler bei dir dann dennoch nicht.
Dann Versuch
curl -skLf https://iobroker.net/fix.sh | bash -
-
Das Stretch-Release ist seit geraumer Zeit abgekündigt.
Installier da das aktuelle stable-Release Bullseye.
Natürlich ohne Desktop. -
@thomas-braun
Gibt es eine Anleitung für iobroker und RPI? -
Wenn du die Frage stellen musst: Nein, das ist dann zu aufwändig für dich. Installier es frisch neu.
https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht
-
Ich habe, wie vorgeschlagen die Neuinstallation mit Erfolg durchgeführt.
Ich möchte jetzt die mit backitup gespeicherten Daten der alten Installation auf die neue übertragen.alt 2023-01-02_09-26_objects.jsonl.gz 2023-01-02_09-26_states.jsonl.gz neu iobroker_2023_01_04-11_44_01_backupiobroker.tar.gz iobroker_2023_01_04-14_04_43_backupiobroker.tar.gz
Kann ich as alte in das neue Format umwandeln?
Müssen die Adapter vorher angelegt werden?
-
@karl-1 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:
Kann ich as alte in das neue Format umwandeln?
Welches neue Format?
Der ioBroker selber war doch auf Stand.Die im Altsystem erstellte Backup-Datei sollte jetzt im neuen System einfach so einzulesen sein.
Müssen die Adapter vorher angelegt werden?
Die vis würde ich vorher anlegen. Alles andere sollte sich von alleine neubauen.
-
@thomas-braun
Das Directorypi@raspberrypi:/opt/iobroker/backups $ 2023-01-02_09-26_objects.jsonl.gz 2023-01-02_09-26_states.jsonl.gz iobroker_2023_01_04-11_40_24_backupiobroker.tar.gz iobroker_2023_01_04-11_44_01_backupiobroker.tar.gz iobroker_2023_01_04-14_04_43_backupiobroker.tar.gz
Im ioBroker tauchen nur die neuesten files auf
Wie komme ich an die alten Files?
-
2023-01-02_09-26_objects.jsonl.gz
2023-01-02_09-26_states.jsonl.gzist ja auch kein richtiges Backup. Hast du kein volles Backup angelegt?
-
Ich habe das Backup auf dem alten System mit backitup angelegt!
Das sind die Files, die ich dort gefunden habe! -
Das sind keine Backitup-Dateien. Das ist nur was von der states bzw. objects-Datenbank.
Die richtigen Files sehen so aus:
iobroker_yyyy_mm_dd-hh_mm_ss_backupiobroker.tar.gzHast du kein Backup auf ein externes Medium gemacht? "Backups" auf dem gleichen Datenträger sind keine.