Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Probleme nach Stromausfall

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    254

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Probleme nach Stromausfall

Probleme nach Stromausfall

Scheduled Pinned Locked Moved Error/Bug
51 Posts 4 Posters 3.0k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • wendy2702W wendy2702

    Was machst du da?

    Ich hoffe du hast ein Backup ?

    Dann würde ich eine neu installation empfehlen.

    Sonst, wie war der fehler bevor du angefangen hast Dateien hin und her zu kopieren?

    Was kommt jetzt bei

    iob v
    iob status
    iob list instances
    

    @pbroker sagte in Probleme nach Stromausfall:

    Mein System befindet sich ansonsten auf den neuesten Versionen.
    Updates / Upgrades ergaben folglich nichts.

    Bedeutet im Detail ?

    P Offline
    P Offline
    pbroker
    wrote on last edited by wendy2702
    #3

    @wendy2702 said in Probleme nach Stromausfall:

    iob list instances

    Danke für Deine schnelle Rückmeldung.
    Ich habe lediglich die defekte iobroker.json kopiert, da diese in keinem Update steht. Die Datei in meinem System war ab Zeile 100 defekt.

    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iob v
    3.3.22
    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iob status
    iobroker is not running on this host.
    
    
    Objects type: file
    States  type: file
    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iob list instances
      system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
      system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                              -  enabled
      system.adapter.devices.0                : devices               : raspberrypi                              -  enabled
      system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                              -  enabled
      system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                              -  enabled
      system.adapter.innogy-smarthome.0       : innogy-smarthome      : raspberrypi                              -  enabled
      system.adapter.iot.0                    : iot                   : raspberrypi                              - disabled
      system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                              -  enabled
      system.adapter.moma.0                   : moma                  : raspberrypi                              -  enabled
      system.adapter.myq.0                    : myq                   : raspberrypi                              -  enabled
      system.adapter.tuya.0                   : tuya                  : raspberrypi                              -  enabled
      system.adapter.yahka.0                  : yahka                 : raspberrypi                              -  enabled
    
    + instance is alive
    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
    

    MOD EDIT: LOGS IN CODE TAGS gepackt

    CodeTags.gif

    1 Reply Last reply
    0
    • wendy2702W wendy2702

      Was machst du da?

      Ich hoffe du hast ein Backup ?

      Dann würde ich eine neu installation empfehlen.

      Sonst, wie war der fehler bevor du angefangen hast Dateien hin und her zu kopieren?

      Was kommt jetzt bei

      iob v
      iob status
      iob list instances
      

      @pbroker sagte in Probleme nach Stromausfall:

      Mein System befindet sich ansonsten auf den neuesten Versionen.
      Updates / Upgrades ergaben folglich nichts.

      Bedeutet im Detail ?

      P Offline
      P Offline
      pbroker
      wrote on last edited by
      #4

      @wendy2702

      Ich habe backitup laufen. Doch scheint hierdurch nur in iobroker.data die objects.json und states.json gesichert zu werden.

      wendy2702W HomoranH 2 Replies Last reply
      0
      • P pbroker

        @wendy2702

        Ich habe backitup laufen. Doch scheint hierdurch nur in iobroker.data die objects.json und states.json gesichert zu werden.

        wendy2702W Offline
        wendy2702W Offline
        wendy2702
        wrote on last edited by
        #5

        @pbroker sagte in Probleme nach Stromausfall:

        @wendy2702

        Ich habe backitup laufen. Doch scheint hierdurch nur in iobroker.data die objects.json und states.json gesichert zu werden.

        So ist es.

        Was kommt bei

        iob start
        

        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        P 1 Reply Last reply
        0
        • wendy2702W wendy2702

          @pbroker sagte in Probleme nach Stromausfall:

          @wendy2702

          Ich habe backitup laufen. Doch scheint hierdurch nur in iobroker.data die objects.json und states.json gesichert zu werden.

          So ist es.

          Was kommt bei

          iob start
          
          P Offline
          P Offline
          pbroker
          wrote on last edited by wendy2702
          #6

          @wendy2702 said in Probleme nach Stromausfall:

          iob start

          Wenn ich den Befehl ausführe, dauert es ca. 2 Sec. und eine neue Eingabezeile erscheint.

          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iob start
          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
          
          wendy2702W 1 Reply Last reply
          0
          • P pbroker

            @wendy2702 said in Probleme nach Stromausfall:

            iob start

            Wenn ich den Befehl ausführe, dauert es ca. 2 Sec. und eine neue Eingabezeile erscheint.

            pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iob start
            pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
            
            wendy2702W Offline
            wendy2702W Offline
            wendy2702
            wrote on last edited by
            #7

            @pbroker schau mal ins log

            tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log
            

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            P 1 Reply Last reply
            0
            • wendy2702W wendy2702

              @pbroker schau mal ins log

              tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log
              
              P Offline
              P Offline
              pbroker
              wrote on last edited by
              #8

              @wendy2702

              Die Logeinträge hatte ich mir heute Morgen als erstes angesehen, leider ist der letzte Eintrag in dem Log ist schon etwas älter.

              2022-02-28 17:27:30.813 - error: info.0 (14355) Error: getaddrinfo EAI_AGAIN raw.githubusercontent.com

              Neue Einträge ergeben sich durch Startversuche nicht.

              wendy2702W 1 Reply Last reply
              0
              • P pbroker

                @wendy2702

                Die Logeinträge hatte ich mir heute Morgen als erstes angesehen, leider ist der letzte Eintrag in dem Log ist schon etwas älter.

                2022-02-28 17:27:30.813 - error: info.0 (14355) Error: getaddrinfo EAI_AGAIN raw.githubusercontent.com

                Neue Einträge ergeben sich durch Startversuche nicht.

                wendy2702W Offline
                wendy2702W Offline
                wendy2702
                wrote on last edited by wendy2702
                #9

                @pbroker Da kommt wirklich nichts? Null komma nichts ? Kann ich eigentlich nicht glauben.

                Was kommt bei:

                which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                ps auxww|grep io
                

                Und bitte benutze die Code Tags für die Log/Terminal ausgaben

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                P 1 Reply Last reply
                0
                • wendy2702W wendy2702

                  @pbroker Da kommt wirklich nichts? Null komma nichts ? Kann ich eigentlich nicht glauben.

                  Was kommt bei:

                  which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                  ps auxww|grep io
                  

                  Und bitte benutze die Code Tags für die Log/Terminal ausgaben

                  P Offline
                  P Offline
                  pbroker
                  wrote on last edited by wendy2702
                  #10

                  @wendy2702

                  mich hat das auch extrem verwundert.

                  pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                  /usr/bin/nodejs
                  /usr/local/bin/node
                  /usr/local/bin/npm
                  v12.22.10
                  v16.13.2
                  8.5.2
                  pi
                  /opt/iobroker
                  OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                  OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                  OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  Alle Pakete sind aktuell.
                  nodejs:
                    Installiert:           12.22.10-deb-1nodesource1
                    Installationskandidat: 12.22.10-deb-1nodesource1
                    Versionstabelle:
                   *** 12.22.10-deb-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                  
                  
                  
                  
                  pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ ps auxww|grep io
                  root        13  0.0  0.0      0     0 ?        S    13:03   0:00 [migration/0]
                  root        16  0.0  0.0      0     0 ?        S    13:03   0:00 [migration/1]
                  root        21  0.0  0.0      0     0 ?        S    13:03   0:00 [migration/2]
                  root        26  0.0  0.0      0     0 ?        S    13:03   0:00 [migration/3]
                  root        58  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [blkcg_punt_bio]
                  root        62  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [rpciod]
                  root        64  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [xprtiod]
                  root        66  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [nfsiod]
                  root        76  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [DWC Notificatio]
                  message+   360  0.1  0.0   6644  3504 ?        Ss   13:04   0:08 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation --syslog-only
                  root     16626  0.1  0.0      0     0 ?        I    14:37   0:00 [kworker/u8:0-ext4-rsv-conversion]
                  pi       17943  0.0  0.0   7360   480 pts/0    S+   14:42   0:00 grep --color=auto io
                  

                  MOD EDIT: LOGS ERNEUT IN CODE TAGS GESETZT

                  Thomas BraunT wendy2702W 2 Replies Last reply
                  0
                  • P pbroker

                    @wendy2702

                    mich hat das auch extrem verwundert.

                    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                    /usr/bin/nodejs
                    /usr/local/bin/node
                    /usr/local/bin/npm
                    v12.22.10
                    v16.13.2
                    8.5.2
                    pi
                    /opt/iobroker
                    OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                    OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                    OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                    Alle Pakete sind aktuell.
                    nodejs:
                      Installiert:           12.22.10-deb-1nodesource1
                      Installationskandidat: 12.22.10-deb-1nodesource1
                      Versionstabelle:
                     *** 12.22.10-deb-1nodesource1 500
                            500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                            100 /var/lib/dpkg/status
                         10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                    
                    
                    
                    
                    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ ps auxww|grep io
                    root        13  0.0  0.0      0     0 ?        S    13:03   0:00 [migration/0]
                    root        16  0.0  0.0      0     0 ?        S    13:03   0:00 [migration/1]
                    root        21  0.0  0.0      0     0 ?        S    13:03   0:00 [migration/2]
                    root        26  0.0  0.0      0     0 ?        S    13:03   0:00 [migration/3]
                    root        58  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [blkcg_punt_bio]
                    root        62  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [rpciod]
                    root        64  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [xprtiod]
                    root        66  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [nfsiod]
                    root        76  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [DWC Notificatio]
                    message+   360  0.1  0.0   6644  3504 ?        Ss   13:04   0:08 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation --syslog-only
                    root     16626  0.1  0.0      0     0 ?        I    14:37   0:00 [kworker/u8:0-ext4-rsv-conversion]
                    pi       17943  0.0  0.0   7360   480 pts/0    S+   14:42   0:00 grep --color=auto io
                    

                    MOD EDIT: LOGS ERNEUT IN CODE TAGS GESETZT

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by Thomas Braun
                    #11

                    @pbroker sagte in Probleme nach Stromausfall:

                    /usr/bin/nodejs
                    /usr/local/bin/node
                    /usr/local/bin/npm
                    v12.22.10
                    v16.13.2
                    

                    nodeJS falsch installiert. In meiner Signatur findest du, wie man es richtig macht und korrigiert.

                    Und bitte CodeTags für Texte verwenden.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • P pbroker

                      @wendy2702

                      mich hat das auch extrem verwundert.

                      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                      /usr/bin/nodejs
                      /usr/local/bin/node
                      /usr/local/bin/npm
                      v12.22.10
                      v16.13.2
                      8.5.2
                      pi
                      /opt/iobroker
                      OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                      OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                      OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                      Alle Pakete sind aktuell.
                      nodejs:
                        Installiert:           12.22.10-deb-1nodesource1
                        Installationskandidat: 12.22.10-deb-1nodesource1
                        Versionstabelle:
                       *** 12.22.10-deb-1nodesource1 500
                              500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                              100 /var/lib/dpkg/status
                           10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                      
                      
                      
                      
                      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ ps auxww|grep io
                      root        13  0.0  0.0      0     0 ?        S    13:03   0:00 [migration/0]
                      root        16  0.0  0.0      0     0 ?        S    13:03   0:00 [migration/1]
                      root        21  0.0  0.0      0     0 ?        S    13:03   0:00 [migration/2]
                      root        26  0.0  0.0      0     0 ?        S    13:03   0:00 [migration/3]
                      root        58  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [blkcg_punt_bio]
                      root        62  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [rpciod]
                      root        64  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [xprtiod]
                      root        66  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [nfsiod]
                      root        76  0.0  0.0      0     0 ?        I<   13:03   0:00 [DWC Notificatio]
                      message+   360  0.1  0.0   6644  3504 ?        Ss   13:04   0:08 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation --syslog-only
                      root     16626  0.1  0.0      0     0 ?        I    14:37   0:00 [kworker/u8:0-ext4-rsv-conversion]
                      pi       17943  0.0  0.0   7360   480 pts/0    S+   14:42   0:00 grep --color=auto io
                      

                      MOD EDIT: LOGS ERNEUT IN CODE TAGS GESETZT

                      wendy2702W Offline
                      wendy2702W Offline
                      wendy2702
                      wrote on last edited by
                      #12

                      @pbroker @Thomas-Braun hat dir schon geschrieben wie es weiter geht bevor etwas anderes passiert und BITTE Benutze die Code Tags

                      CodeTags.gif

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      P 1 Reply Last reply
                      0
                      • P pbroker

                        @wendy2702

                        Ich habe backitup laufen. Doch scheint hierdurch nur in iobroker.data die objects.json und states.json gesichert zu werden.

                        HomoranH Offline
                        HomoranH Offline
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #13

                        @pbroker sagte in Probleme nach Stromausfall:

                        Doch scheint hierdurch nur in iobroker.data die objects.json und states.json gesichert zu werden.

                        nein!
                        auch alle Konfigurationen der Instanzen, alle Views, alle Skripte

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • wendy2702W wendy2702

                          @pbroker @Thomas-Braun hat dir schon geschrieben wie es weiter geht bevor etwas anderes passiert und BITTE Benutze die Code Tags

                          CodeTags.gif

                          P Offline
                          P Offline
                          pbroker
                          wrote on last edited by
                          #14

                          @wendy2702

                          OK, danke Dir.

                          Danke auch Dir @Thomas-Braun

                          Mich irritiert zwar, dass das Problem erst nach dem Stromausfall auftrat, aber vielleicht übersehe ich etwas.
                          Entsprechend der Anleitung habe ich die Prozessschritte durchlaufen.
                          Leider startet der iobroker weiterhin nicht.

                          Das Ergebnis der Abfrage schaut nun wie folgt aus.
                          Mir fällt auf, dass node und nodejs eine unterschiedliche minor Version haben. Ist dass das Problem?

                          pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                          /usr/bin/nodejs
                          /usr/local/bin/node
                          /usr/local/bin/npm
                          v16.14.0
                          v16.13.2
                          8.5.2
                          pi
                          /home/pi
                          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                          OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                          OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          Alle Pakete sind aktuell.
                          nodejs:
                            Installiert:           16.14.0-deb-1nodesource1
                            Installationskandidat: 16.14.0-deb-1nodesource1
                            Versionstabelle:
                           *** 16.14.0-deb-1nodesource1 500
                                  500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                               10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                          

                          P.S. Ich muss selbst nun leider erstmal und kann auf den Dialog erst später wieder reagieren.

                          Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
                          0
                          • P pbroker

                            @wendy2702

                            OK, danke Dir.

                            Danke auch Dir @Thomas-Braun

                            Mich irritiert zwar, dass das Problem erst nach dem Stromausfall auftrat, aber vielleicht übersehe ich etwas.
                            Entsprechend der Anleitung habe ich die Prozessschritte durchlaufen.
                            Leider startet der iobroker weiterhin nicht.

                            Das Ergebnis der Abfrage schaut nun wie folgt aus.
                            Mir fällt auf, dass node und nodejs eine unterschiedliche minor Version haben. Ist dass das Problem?

                            pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                            /usr/bin/nodejs
                            /usr/local/bin/node
                            /usr/local/bin/npm
                            v16.14.0
                            v16.13.2
                            8.5.2
                            pi
                            /home/pi
                            OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                            OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                            OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                            Alle Pakete sind aktuell.
                            nodejs:
                              Installiert:           16.14.0-deb-1nodesource1
                              Installationskandidat: 16.14.0-deb-1nodesource1
                              Versionstabelle:
                             *** 16.14.0-deb-1nodesource1 500
                                    500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                    100 /var/lib/dpkg/status
                                 10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                            

                            P.S. Ich muss selbst nun leider erstmal und kann auf den Dialog erst später wieder reagieren.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by Thomas Braun
                            #15

                            @pbroker sagte in Probleme nach Stromausfall:

                            Ist dass das Problem?

                            Ja.
                            Und die falschen Pfade (die ursächlich für die abweichenden Versionen sind).

                            Und bitte die Ausgaben vollständig posten, da fehlt ein Teil.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • P pbroker

                              @wendy2702

                              OK, danke Dir.

                              Danke auch Dir @Thomas-Braun

                              Mich irritiert zwar, dass das Problem erst nach dem Stromausfall auftrat, aber vielleicht übersehe ich etwas.
                              Entsprechend der Anleitung habe ich die Prozessschritte durchlaufen.
                              Leider startet der iobroker weiterhin nicht.

                              Das Ergebnis der Abfrage schaut nun wie folgt aus.
                              Mir fällt auf, dass node und nodejs eine unterschiedliche minor Version haben. Ist dass das Problem?

                              pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                              /usr/bin/nodejs
                              /usr/local/bin/node
                              /usr/local/bin/npm
                              v16.14.0
                              v16.13.2
                              8.5.2
                              pi
                              /home/pi
                              OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                              OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                              OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                              Alle Pakete sind aktuell.
                              nodejs:
                                Installiert:           16.14.0-deb-1nodesource1
                                Installationskandidat: 16.14.0-deb-1nodesource1
                                Versionstabelle:
                               *** 16.14.0-deb-1nodesource1 500
                                      500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                                   10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                              

                              P.S. Ich muss selbst nun leider erstmal und kann auf den Dialog erst später wieder reagieren.

                              HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #16

                              @pbroker sagte in Probleme nach Stromausfall:

                              Mir fällt auf, dass node und nodejs eine unterschiedliche minor Version haben. Ist dass das Problem?

                              ja, auch wenn jetzt die major Version gleich ist, hast du trotzdem zwei parallele node-Installationen laufen.
                              Versuch bitte nicht beider Versionen anzugleichen, dann sieht man es nur nicht mehr, dass da zwei Installationen sind, es ändert aber nichts an der Fehlkonfiguration

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @pbroker sagte in Probleme nach Stromausfall:

                                Mir fällt auf, dass node und nodejs eine unterschiedliche minor Version haben. Ist dass das Problem?

                                ja, auch wenn jetzt die major Version gleich ist, hast du trotzdem zwei parallele node-Installationen laufen.
                                Versuch bitte nicht beider Versionen anzugleichen, dann sieht man es nur nicht mehr, dass da zwei Installationen sind, es ändert aber nichts an der Fehlkonfiguration

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #17

                                @homoran sagte in Probleme nach Stromausfall:

                                dann sieht man es nur nicht mehr, dass da zwei Installationen sind

                                Würde man immer noch an den falschen Pfaden /usr/local/bin sehen.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  pbroker
                                  wrote on last edited by
                                  #18

                                  @thomas-braun @Homoran @wendy2702

                                  meine Rückmeldung hat leider etwas mehr Zeit in Anspruch genommen.
                                  Erst heute konnte ich mich erneut an das Thema begeben.

                                  Zuersteinmal vielen Dank Euch Dreien für die tolle Unterstützung.

                                  Ich habe die Dokus von Thomas nochmal durchlaufen.

                                  pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                  /usr/bin/nodejs
                                  /usr/bin/node
                                  /usr/bin/npm
                                  v16.14.0
                                  v16.14.0
                                  8.3.1
                                  pi
                                  /home/pi
                                  OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                  OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                  OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                  Alle Pakete sind aktuell.
                                  nodejs:
                                    Installiert:           16.14.0-deb-1nodesource1
                                    Installationskandidat: 16.14.0-deb-1nodesource1
                                    Versionstabelle:
                                   *** 16.14.0-deb-1nodesource1 500
                                          500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                  

                                  nun schaut es wie folgt bei mir aus.

                                  Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • P pbroker

                                    @thomas-braun @Homoran @wendy2702

                                    meine Rückmeldung hat leider etwas mehr Zeit in Anspruch genommen.
                                    Erst heute konnte ich mich erneut an das Thema begeben.

                                    Zuersteinmal vielen Dank Euch Dreien für die tolle Unterstützung.

                                    Ich habe die Dokus von Thomas nochmal durchlaufen.

                                    pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                    /usr/bin/nodejs
                                    /usr/bin/node
                                    /usr/bin/npm
                                    v16.14.0
                                    v16.14.0
                                    8.3.1
                                    pi
                                    /home/pi
                                    OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                    OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                    OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                    Alle Pakete sind aktuell.
                                    nodejs:
                                      Installiert:           16.14.0-deb-1nodesource1
                                      Installationskandidat: 16.14.0-deb-1nodesource1
                                      Versionstabelle:
                                     *** 16.14.0-deb-1nodesource1 500
                                            500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                            100 /var/lib/dpkg/status
                                         10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                    

                                    nun schaut es wie folgt bei mir aus.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #19

                                    @pbroker `
                                    Ja, schaut jetzt konsistent aus.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    P 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • P pbroker

                                      @thomas-braun @Homoran @wendy2702

                                      meine Rückmeldung hat leider etwas mehr Zeit in Anspruch genommen.
                                      Erst heute konnte ich mich erneut an das Thema begeben.

                                      Zuersteinmal vielen Dank Euch Dreien für die tolle Unterstützung.

                                      Ich habe die Dokus von Thomas nochmal durchlaufen.

                                      pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                                      /usr/bin/nodejs
                                      /usr/bin/node
                                      /usr/bin/npm
                                      v16.14.0
                                      v16.14.0
                                      8.3.1
                                      pi
                                      /home/pi
                                      OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                      OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                      OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                      Alle Pakete sind aktuell.
                                      nodejs:
                                        Installiert:           16.14.0-deb-1nodesource1
                                        Installationskandidat: 16.14.0-deb-1nodesource1
                                        Versionstabelle:
                                       *** 16.14.0-deb-1nodesource1 500
                                              500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                           10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                      

                                      nun schaut es wie folgt bei mir aus.

                                      HomoranH Offline
                                      HomoranH Offline
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by Homoran
                                      #20

                                      @pbroker sagte in Probleme nach Stromausfall:

                                      8.3.1

                                      ist aber noch npm v8
                                      sollte aber mit Controller v4 und node v16 klappen

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      P 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @pbroker `
                                        Ja, schaut jetzt konsistent aus.

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        pbroker
                                        wrote on last edited by pbroker
                                        #21

                                        @thomas-braun

                                        🙂 Das ist lese ich gerne.
                                        Leider sind alle anderen Ausgaben, die sich auf den ioBroker beziehen unverändert.

                                        Und der iob startet, ohne sichtbare Fehlermeldung, nicht.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @pbroker sagte in Probleme nach Stromausfall:

                                          8.3.1

                                          ist aber noch npm v8
                                          sollte aber mit Controller v4 und node v16 klappen

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          pbroker
                                          wrote on last edited by
                                          #22

                                          @homoran

                                          habe ich hier etwas übersehen. Ich gehe die Dokus nochmals durch

                                          P 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          115

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe