Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
118 Posts 8 Posters 9.3k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Marc BergM Marc Berg

    @mickym sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

    Ok das sind diese Einstellungen, die Du meinst:

    genau. Ist aber wie vieles bei ioBroker eine Glaubensfrage, was man wie einsetzt und was man am charmantesten findet.

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by mickym
    #92

    @marc-berg Na ja für Blockly Fans - sind wohl einzelne Datenpunkte besser - NodeRed hingegen kann ja mit Objekten wesentlich besser umgehen und für die empfiehlt sich JSON - da kann man dann auch mit dem Einschalten auch gleich die Helligkeit mitgeben und muss nicht 2 Datenpunkte beschreiben.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    1 Reply Last reply
    0
    • D docsnyder7

      @marc-berg

      ich bin zu doof dafür... den DP anlegen klappt... aber weder ist mir klar ob Logik oder Zeichenkette oder oder
      auch weiß ich nicht, wo ich das state: ON OFF hinbekommen soll

      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      wrote on last edited by
      #93

      @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

      ich bin zu doof dafür... den DP anlegen klappt... aber weder ist mir klar ob Logik oder Zeichenkette oder oder
      auch weiß ich nicht, wo ich das state: ON OFF hinbekommen soll

      @marc-berg sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

      Kannst du bitte etwas präziser werden in deinen Aussagen

      zeigen, wie der DP jetzt aussieht.

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      D 1 Reply Last reply
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

        ich bin zu doof dafür... den DP anlegen klappt... aber weder ist mir klar ob Logik oder Zeichenkette oder oder
        auch weiß ich nicht, wo ich das state: ON OFF hinbekommen soll

        @marc-berg sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

        Kannst du bitte etwas präziser werden in deinen Aussagen

        zeigen, wie der DP jetzt aussieht.

        D Offline
        D Offline
        docsnyder7
        wrote on last edited by
        #94

        @marc-berg

        {
          "common": {
            "name": "Steckdose Johanna.set",
            "desc": "Manuell erzeugt",
            "role": "state",
            "type": "mixed",
            "read": true,
            "write": true
          },
          "type": "state",
          "native": {},
          "_id": "mqtt.0.zigbee2mqtt.Steckdose_Johanna.set",
          "acl": {
            "object": 1636,
            "state": 1636,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator"
          },
          "from": "system.adapter.admin.0",
          "user": "system.user.admin",
          "ts": 1695378249201
        }
        
        Marc BergM mickymM 2 Replies Last reply
        0
        • D docsnyder7

          @marc-berg

          {
            "common": {
              "name": "Steckdose Johanna.set",
              "desc": "Manuell erzeugt",
              "role": "state",
              "type": "mixed",
              "read": true,
              "write": true
            },
            "type": "state",
            "native": {},
            "_id": "mqtt.0.zigbee2mqtt.Steckdose_Johanna.set",
            "acl": {
              "object": 1636,
              "state": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            },
            "from": "system.adapter.admin.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1695378249201
          }
          
          Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          wrote on last edited by
          #95

          @docsnyder7

          @marc-berg sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

          In diesem Beispiel musst du also unter "Steckdose_Johanna" einen DP anlegen. Z.B. über Expertenmodus, neuen State "set.state" anlegen. Dann kannst du in "state", entweder "ON", "OFF" oder "TOGGLE" schreiben.

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          1 Reply Last reply
          0
          • D docsnyder7

            @marc-berg

            {
              "common": {
                "name": "Steckdose Johanna.set",
                "desc": "Manuell erzeugt",
                "role": "state",
                "type": "mixed",
                "read": true,
                "write": true
              },
              "type": "state",
              "native": {},
              "_id": "mqtt.0.zigbee2mqtt.Steckdose_Johanna.set",
              "acl": {
                "object": 1636,
                "state": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator"
              },
              "from": "system.adapter.admin.0",
              "user": "system.user.admin",
              "ts": 1695378249201
            }
            
            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            wrote on last edited by mickym
            #96

            @docsnyder7 Wenn Du das in einzelne Datenpunkte eingestellt hast musst DU unter set nochmals einen eigenen Datenpunkt für jede Eigenschaft anlegen, die Du schalten kannst.

            Also unter set noch einen Datenpunkt state (Zeichenkette) - dann unter Umständen für eine dimmbare Lampe brightness (Zahl) usw.

            cf8957a7-2917-4200-93ca-98cb8c46bfd4-image.png

            Je nachdem was das Gerät versteht-

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            1 Reply Last reply
            0
            • mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by
              #97

              Du wirst aber trotzdem einen Alias benötigen, wenn Du wie bisher in EINEM Datenpunkt den aktuellen Status haben willst und schalten willst. (wenn Du mqtt verwendest). Wenn Du den zigbee2mqtt Adapter verwendest wird dieser das wahrscheinlich für dich erledigen.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              D 1 Reply Last reply
              0
              • mickymM mickym

                Du wirst aber trotzdem einen Alias benötigen, wenn Du wie bisher in EINEM Datenpunkt den aktuellen Status haben willst und schalten willst. (wenn Du mqtt verwendest). Wenn Du den zigbee2mqtt Adapter verwendest wird dieser das wahrscheinlich für dich erledigen.

                D Offline
                D Offline
                docsnyder7
                wrote on last edited by
                #98

                @mickym
                ich würde ja zu anfang den Adapter nehmen wollen, aber den bekomm ich nicht ans Laufen

                mqtt.jpg

                der bleibt gelb

                mickymM 2 Replies Last reply
                0
                • D docsnyder7

                  @mickym
                  ich würde ja zu anfang den Adapter nehmen wollen, aber den bekomm ich nicht ans Laufen

                  mqtt.jpg

                  der bleibt gelb

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by mickym
                  #99

                  @docsnyder7 OK - wie gesagt ich verwende den Adapter auch nicht - ggf. musst halt dort fragen. Allerdings würde ich die Standardeinstellungen belassen.

                  Also nicht den mqtt-Server eintragen. Der Adapter kann direkt auf die gleiche Schnittstelle wie das Front-End glaub zugreifen.

                  Also lass mal die Standardeinstellungen und gib als Adresse nur localhost ein, wenn alles auf einer Maschine läuft.

                  5c3aa1c1-1988-4ee0-89a9-3fe2f735ebe2-image.png

                  Also KEINESFALLS Port 1883. Der Standardport auf den auch das Frontend zugreift ist 8080.

                  200c12bd-75e7-49c3-b68f-f38aa2837e0e-image.png

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • D docsnyder7

                    @mickym
                    ich würde ja zu anfang den Adapter nehmen wollen, aber den bekomm ich nicht ans Laufen

                    mqtt.jpg

                    der bleibt gelb

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #100

                    @docsnyder7 Das andere auf den Mqtt Broker zuzugreifen - müsstest Du wohl diese Einstellung treffen:

                    b36fc8a1-6d9a-4a7e-89ad-6310a7d5ee24-image.png

                    Aber wie gesagt in dem anderen Thread wirst Du ggf. mit diesen Fragen schlauer.

                    Auf der anderen Seite bist Du ja mit reinem Mqtt schon recht weit und bist damit unabhängig von der Adapterentwicklung. Das ist schon auch ein Vorteil.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    D 1 Reply Last reply
                    0
                    • mickymM mickym

                      @docsnyder7 Das andere auf den Mqtt Broker zuzugreifen - müsstest Du wohl diese Einstellung treffen:

                      b36fc8a1-6d9a-4a7e-89ad-6310a7d5ee24-image.png

                      Aber wie gesagt in dem anderen Thread wirst Du ggf. mit diesen Fragen schlauer.

                      Auf der anderen Seite bist Du ja mit reinem Mqtt schon recht weit und bist damit unabhängig von der Adapterentwicklung. Das ist schon auch ein Vorteil.

                      D Offline
                      D Offline
                      docsnyder7
                      wrote on last edited by docsnyder7
                      #101

                      @mickym
                      das hab ich alles so

                      kannst du mir ein Gefallen tun und mir einmal die Obejektdaten eines deiner "set" punkt zeigen..für mein Verständniss?

                      {
                        "common": {
                          "name": "Steckdose Johanna.set",
                          "desc": "Manuell erzeugt",
                          "role": "state",
                          "type": "string",
                          "read": true,
                          "write": true
                        },
                        "type": "state",
                        "native": {},
                        "_id": "mqtt.0.zigbee2mqtt.Steckdose_Johanna.set",
                        "acl": {
                          "object": 1636,
                          "state": 1636,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                        },
                        "from": "system.adapter.admin.0",
                        "user": "system.user.admin",
                        "ts": 1695378603742
                      }
                      

                      die hier mein ich

                      mqtt.jpg

                      der Adapter bringt auch Werte , aber available = false

                      mickymM ? 4 Replies Last reply
                      0
                      • D docsnyder7

                        @mickym
                        das hab ich alles so

                        kannst du mir ein Gefallen tun und mir einmal die Obejektdaten eines deiner "set" punkt zeigen..für mein Verständniss?

                        {
                          "common": {
                            "name": "Steckdose Johanna.set",
                            "desc": "Manuell erzeugt",
                            "role": "state",
                            "type": "string",
                            "read": true,
                            "write": true
                          },
                          "type": "state",
                          "native": {},
                          "_id": "mqtt.0.zigbee2mqtt.Steckdose_Johanna.set",
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "state": 1636,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          },
                          "from": "system.adapter.admin.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1695378603742
                        }
                        

                        die hier mein ich

                        mqtt.jpg

                        der Adapter bringt auch Werte , aber available = false

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        wrote on last edited by mickym
                        #102

                        @docsnyder7 Das nützt Dir nichts - weil Du mit @Marc-Berg das auf einzelne Datenpunkte erstellt.

                        Erstelle bitte unter dem set Datenpunkt noch einen Datenpunkt state.
                        Ich schreibe in meinen set Datenpunkt ja JSONS.

                        Du musst einfach nochmal auf der Ebene wo Du das PLUS siehst noch einen Datenpunkt anlegen.

                        Also

                        Steckdose_Johanna.set.state
                        

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • D docsnyder7

                          @mickym
                          das hab ich alles so

                          kannst du mir ein Gefallen tun und mir einmal die Obejektdaten eines deiner "set" punkt zeigen..für mein Verständniss?

                          {
                            "common": {
                              "name": "Steckdose Johanna.set",
                              "desc": "Manuell erzeugt",
                              "role": "state",
                              "type": "string",
                              "read": true,
                              "write": true
                            },
                            "type": "state",
                            "native": {},
                            "_id": "mqtt.0.zigbee2mqtt.Steckdose_Johanna.set",
                            "acl": {
                              "object": 1636,
                              "state": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                            },
                            "from": "system.adapter.admin.0",
                            "user": "system.user.admin",
                            "ts": 1695378603742
                          }
                          

                          die hier mein ich

                          mqtt.jpg

                          der Adapter bringt auch Werte , aber available = false

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #103

                          @docsnyder7 OK dann läuft aber der Adapter jetzt - und die Steckdose hat sich halt noch nicht gemeldet. Das schaut doch nicht so schlecht aus, sonst würde der Adapter die Steckdose ja nicht lesen können. Also funktioniert doch die Kommunikation mit dem zigbee2mqtt grundsätzlich.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • D docsnyder7

                            @mickym
                            das hab ich alles so

                            kannst du mir ein Gefallen tun und mir einmal die Obejektdaten eines deiner "set" punkt zeigen..für mein Verständniss?

                            {
                              "common": {
                                "name": "Steckdose Johanna.set",
                                "desc": "Manuell erzeugt",
                                "role": "state",
                                "type": "string",
                                "read": true,
                                "write": true
                              },
                              "type": "state",
                              "native": {},
                              "_id": "mqtt.0.zigbee2mqtt.Steckdose_Johanna.set",
                              "acl": {
                                "object": 1636,
                                "state": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                              },
                              "from": "system.adapter.admin.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1695378603742
                            }
                            

                            die hier mein ich

                            mqtt.jpg

                            der Adapter bringt auch Werte , aber available = false

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #104

                            @docsnyder7 Meine Objektdaten helfen Dir nicht viel, weil ich einen JSON schreibe:

                            {
                              "common": {
                                "name": "tischlampe.set",
                                "desc": "Manuell erzeugt",
                                "role": "state",
                                "type": "string",
                                "read": true,
                                "write": true
                              },
                              "type": "state",
                              "from": "system.adapter.admin.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1645463004687,
                              "_id": "mqtt.1.zigbee2mqtt.licht.wohnzimmer.tischlampe.set",
                              "acl": {
                                "object": 1636,
                                "state": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                              },
                              "native": {
                                "topic": "zigbee2mqtt/licht/wohnzimmer/tischlampe/set"
                              }
                            }
                            

                            aber du kannst ja selbst mal probieren ob Du über den set Datenpunkt schalten kannst:

                            325dd16a-0544-4e26-9b45-6906398a111e-image.png

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            D 1 Reply Last reply
                            0
                            • mickymM mickym

                              @docsnyder7 Meine Objektdaten helfen Dir nicht viel, weil ich einen JSON schreibe:

                              {
                                "common": {
                                  "name": "tischlampe.set",
                                  "desc": "Manuell erzeugt",
                                  "role": "state",
                                  "type": "string",
                                  "read": true,
                                  "write": true
                                },
                                "type": "state",
                                "from": "system.adapter.admin.0",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1645463004687,
                                "_id": "mqtt.1.zigbee2mqtt.licht.wohnzimmer.tischlampe.set",
                                "acl": {
                                  "object": 1636,
                                  "state": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                },
                                "native": {
                                  "topic": "zigbee2mqtt/licht/wohnzimmer/tischlampe/set"
                                }
                              }
                              

                              aber du kannst ja selbst mal probieren ob Du über den set Datenpunkt schalten kannst:

                              325dd16a-0544-4e26-9b45-6906398a111e-image.png

                              D Offline
                              D Offline
                              docsnyder7
                              wrote on last edited by
                              #105

                              @mickym
                              Also den Wert in meinem set DP kann ich von ON und OFF ändern, aber dadurch schaltet der Plug noch nicht

                              mickymM 1 Reply Last reply
                              0
                              • D docsnyder7

                                @mickym
                                Also den Wert in meinem set DP kann ich von ON und OFF ändern, aber dadurch schaltet der Plug noch nicht

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #106

                                @docsnyder7 Du musst entweder unten drunter noch einen Datenpunkt state machen oder Du schriebst in den Datenpunkt set

                                {"state":"ON"}

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                D 1 Reply Last reply
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @docsnyder7 Du musst entweder unten drunter noch einen Datenpunkt state machen oder Du schriebst in den Datenpunkt set

                                  {"state":"ON"}

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  docsnyder7
                                  wrote on last edited by
                                  #107

                                  @mickym
                                  mqtt.jpg

                                  mickymM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D docsnyder7

                                    @mickym
                                    mqtt.jpg

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #108

                                    @docsnyder7 Tut das???

                                    Ansonsten wie gesagt lege noch unter set einen Datenpunkt state an.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    D mickymM 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @docsnyder7 Tut das???

                                      Ansonsten wie gesagt lege noch unter set einen Datenpunkt state an.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      docsnyder7
                                      wrote on last edited by docsnyder7
                                      #109

                                      @mickym
                                      ist Steckdose_Johanna state

                                      das json ändert zwar den wert des DP aber nicht den Plug

                                      aber es gehen doch nicht 2 Dp mit dem namen state oder?

                                      So langsam geb ich auf, ich hatte nicht so tiefgreifende Programmierung erwartet, dafür steh ich noch zu weit am Anfang des Ganzen irgendwie... das ist ja echt heftig

                                      ich hab es hinbekommen, dass ich direkt im Ordner erstellen kann, aber 2x state nimmt er nicht an..

                                      mickymM 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • D docsnyder7

                                        @mickym
                                        ist Steckdose_Johanna state

                                        das json ändert zwar den wert des DP aber nicht den Plug

                                        aber es gehen doch nicht 2 Dp mit dem namen state oder?

                                        So langsam geb ich auf, ich hatte nicht so tiefgreifende Programmierung erwartet, dafür steh ich noch zu weit am Anfang des Ganzen irgendwie... das ist ja echt heftig

                                        ich hab es hinbekommen, dass ich direkt im Ordner erstellen kann, aber 2x state nimmt er nicht an..

                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by mickym
                                        #110

                                        @docsnyder7 NEIN - unter dem set Datenpunkt noch einen Datenpunkt der state heißt

                                        23e3424e-af87-4700-b3a2-346e43b24973-image.png

                                        da drunter - grün markiert einen DAtenpunkt state erstellen

                                        Wieder auf die Ebene gehen damit Du das PLUS siehst und dann

                                        Steckdose_Johanna.set.state
                                        

                                        als Name des neuen Datenpunktes eingeben.

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D docsnyder7

                                          @mickym
                                          ist Steckdose_Johanna state

                                          das json ändert zwar den wert des DP aber nicht den Plug

                                          aber es gehen doch nicht 2 Dp mit dem namen state oder?

                                          So langsam geb ich auf, ich hatte nicht so tiefgreifende Programmierung erwartet, dafür steh ich noch zu weit am Anfang des Ganzen irgendwie... das ist ja echt heftig

                                          ich hab es hinbekommen, dass ich direkt im Ordner erstellen kann, aber 2x state nimmt er nicht an..

                                          mickymM Online
                                          mickymM Online
                                          mickym
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #111

                                          @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                          aber es gehen doch nicht 2 Dp mit dem namen state oder?

                                          Doch der ist ja eine Ebene tiefer unter set.

                                          Also der eine State Datenpunkt - der den Status rückmeldet ist direkt unter Steckdose_Johanna.state und der andere unter set also unter Steckdose_Johanna.set.state

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          480

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe