Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana und Influx database not found

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Grafana und Influx database not found

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
31 Beiträge 7 Kommentatoren 5.6k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Rushmed

    @ftd

    pi@Smartazamba:~ $ influx v1 dbrp list --org Home --token jNpmlLDhQjqUMawQWDR97ZL_WR71jMYhPslzjGVj7Cr6lGbWqFJEMZr2HthM-9pII54nuPs1MBlmL==
    ID                      Database        Bucket ID               Retention Policy        Default Organization ID
    08ebbe4dfc87d000        ioBroker_db     e9068c451292329c        autogen                 true    d20ef0ba0eda6d1b
    

    In der GUI sehe ich die Daten schon immer.
    89d8e6b6-141c-4fac-9745-7bb25632b54f-grafik.png

    Die flux DB und die gemappte dürfen aber schon den selben Namen haben oder?

    Edit: Ich habs hinbekommen --> Buchstabendreher 🤦

    F Offline
    F Offline
    ftd
    schrieb am zuletzt editiert von ftd
    #17

    @rushmed Juhu... wieder einen Mann glücklich gemacht. 👩‍🎤

    Jetzt bitte noch 2 Dokus erstellen... mit löblicher Erwähnung von mir. 👩‍🔧


    Variante 1) Update Influx von 1.x auf 2.x und der Nutzung von InfluxQL in Grafana

    • Mapping bezüglich Retention Policy erstellen
    • Mapping list prüfen
    • Screenshot aus Grafana wie die Datasource aussieht (insbesondere der Value-Token bei Authorization)

    Variante 2) Influx Neuinstallation 2.x (mit neuem Bucket/neuer Datenbank) und der Nutzung von Flux in Grafana

    • Hinweis, dass InfluxQL NICHT möglich nicht, nur Flux
    • Screenshot aus Grafana wie die Datasource aussieht (auch hier wieder Value-Token... hatte ich in https://forum.iobroker.net/topic/49939/howto-influxdb-2-1-auf-debian-11-proxmox-ct-installieren/23?_=1645040374306 schon gemacht)
    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • F ftd

      @rushmed said in Grafana und Influx database not found:

      Ich scheitere hier gerade wegen folgender Meldung

      Öhm... ist mir neu. Nimm mal den Token dazu:

      influx v1 dbrp create --db ioBroker_db --org-id deineorgid --bucket-id d20ef0ba0eda6d1b --rp autogen --default --token deinadmintoken
      
      GarganoG Offline
      GarganoG Offline
      Gargano
      schrieb am zuletzt editiert von
      #18

      @ftd Hi,
      Wo bekomme ich denn die Bucket ID her ?
      Wenn ich die Datasource auf Flux stelle , sagt er mir nur daß 3 Buckets vorhanden sind, aber keine ID.

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GarganoG Gargano

        @ftd Hi,
        Wo bekomme ich denn die Bucket ID her ?
        Wenn ich die Datasource auf Flux stelle , sagt er mir nur daß 3 Buckets vorhanden sind, aber keine ID.

        R Offline
        R Offline
        Rushmed
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        @gargano 3ef02ade-5fc6-4f06-a707-2293ddbd6fab-grafik.png

        GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Rushmed

          @gargano 3ef02ade-5fc6-4f06-a707-2293ddbd6fab-grafik.png

          GarganoG Offline
          GarganoG Offline
          Gargano
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          @rushmed Danke, habe gefunden. Ich hatte in Grafana gesucht, ist aber in Influx

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F ftd

            @rushmed said in Grafana und Influx database not found:

            Aber die Seriesses sind nicht aufrufbar:

            Hmm... dazu fällt mir gerade nix ein. 😞

            Schau mal, ob das Mapping funktioniert hat mit:

            influx v1 dbrp list
            

            Und schau mal bitte in der Influx 2.0 GUI ob du dort Daten siehst. Links auf Explore...

            W Offline
            W Offline
            woupi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            @ftd
            Ich hoffe, ich darf an dieser Stelle mal nachfragen, wenn das nicht gewünscht ist, bitte sagen, dann mache ich ein neues Thema auf.

            Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, bei mir hat offensichtlich das mapping nicht funktioniert.

            root@influxdb:~# influx v1 dbrp list --org Bernhard --token oOyluzIOaJPu31Pb6LqOiDvyZH6OkS6mjoJslsjOl_vlNvZRJSBpy5YfGMpKC1mdKXMxkc5XW6rXEx-CRMVzFA==
            ID      Database        Bucket ID       Retention Policy        Default Organization ID
            

            In Influxdb sehe ich die Daten und ich kann mir dort auch Diagramme basteln.

            Danke

            NUC10i3, Proxmox, VM Ubuntu iobroker, lxc ubuntu influxdb, grafana, lxc ubuntu SAE, lxc ubuntu MotionEye, WP Panasonic Jeisha 5kW mit Heishamon, Shelly 2.5 und 2pm Rolladensteuerung, OpenWB Wallbox

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W woupi

              @ftd
              Ich hoffe, ich darf an dieser Stelle mal nachfragen, wenn das nicht gewünscht ist, bitte sagen, dann mache ich ein neues Thema auf.

              Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, bei mir hat offensichtlich das mapping nicht funktioniert.

              root@influxdb:~# influx v1 dbrp list --org Bernhard --token oOyluzIOaJPu31Pb6LqOiDvyZH6OkS6mjoJslsjOl_vlNvZRJSBpy5YfGMpKC1mdKXMxkc5XW6rXEx-CRMVzFA==
              ID      Database        Bucket ID       Retention Policy        Default Organization ID
              

              In Influxdb sehe ich die Daten und ich kann mir dort auch Diagramme basteln.

              Danke

              R Offline
              R Offline
              Rushmed
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Rushmed
              #22

              @woupi Was gibt denn der Befehl zurück?

              Edit: Ah gerade gesehen, anscheinen garnichts.

              Bei mir hat das Mapping folgendermaßen geklappt:

              influx v1 dbrp create --db ioBroker_db1 --org Home --bucket-id e9068c451292329c --rp autogen --default --token jNpmlLDhQjqUMawQWDR97ZL_WR71jMYhPslzjGVj7Cr6lGbWqFJEMZr2HthM-9pII54nuHs1MBlmLQOdlYkZaw==
              
              W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Rushmed

                @woupi Was gibt denn der Befehl zurück?

                Edit: Ah gerade gesehen, anscheinen garnichts.

                Bei mir hat das Mapping folgendermaßen geklappt:

                influx v1 dbrp create --db ioBroker_db1 --org Home --bucket-id e9068c451292329c --rp autogen --default --token jNpmlLDhQjqUMawQWDR97ZL_WR71jMYhPslzjGVj7Cr6lGbWqFJEMZr2HthM-9pII54nuHs1MBlmLQOdlYkZaw==
                
                W Offline
                W Offline
                woupi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                @rushmed
                Danke, jetzt wird bei der Abfrage auch was angezeigt:

                root@influxdb:~# influx v1 dbrp list --org Bernhard --token oOyluzIOaJPu31Pb6LqOiDvyZH6OkS6mjoJslsjOl_vlNvZRJSBpy5YfGMpKC1mdKXMxkc5XW6rXEx-CRMVzFA==
                ID                      Database        Bucket ID               Retention Policy        Default Organization ID
                08fdb570c3568000        ioBroker        b6814bc84a8f6fdc        autogen                 true    2ef19a0961afcf15
                

                mit influxQL bekomme ich allerdings trotzdem keine Daten.
                Ich habe jetzt aber einen anderen weg gefunden, der zwar umständlich ist, aber gehbar.

                Ich stelle mir in influxdb 2.1.1 OSS unter Boards eine Grafik mit Query Builder zusammen und stelle anschließend auf Script editor um.
                Dadurch erhalte ich den Flux Code den ich benötige und füge ihn bei Grafana ein.

                Das ganze ist im Moment aber, glaube ich, für mich zu kompliziert. Ich habe gerade mit iobroker angefangen und dafür schon proxmox auf einem NUC installiert, sowie verschiedene VM und LXC installiert (iobroker VM, influxdb und Grafana LXC, SAE LXC) außer SAE, hatte ich vorher auf einem Raspberry, kannte ich nichts von alle dem.

                Ich hatte es erst mit Flot und History versucht, was eigentlich recht einfach ist, aber leider, je mehr ich an Daten gesammelt habe, sehr träge wurde, warum auch immer. Ich habe mich dann auf die Suche nach besseren Möglichkeiten begeben und bin dabei auf Grafana und influxdb gestoßen.

                NUC10i3, Proxmox, VM Ubuntu iobroker, lxc ubuntu influxdb, grafana, lxc ubuntu SAE, lxc ubuntu MotionEye, WP Panasonic Jeisha 5kW mit Heishamon, Shelly 2.5 und 2pm Rolladensteuerung, OpenWB Wallbox

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W woupi

                  @rushmed
                  Danke, jetzt wird bei der Abfrage auch was angezeigt:

                  root@influxdb:~# influx v1 dbrp list --org Bernhard --token oOyluzIOaJPu31Pb6LqOiDvyZH6OkS6mjoJslsjOl_vlNvZRJSBpy5YfGMpKC1mdKXMxkc5XW6rXEx-CRMVzFA==
                  ID                      Database        Bucket ID               Retention Policy        Default Organization ID
                  08fdb570c3568000        ioBroker        b6814bc84a8f6fdc        autogen                 true    2ef19a0961afcf15
                  

                  mit influxQL bekomme ich allerdings trotzdem keine Daten.
                  Ich habe jetzt aber einen anderen weg gefunden, der zwar umständlich ist, aber gehbar.

                  Ich stelle mir in influxdb 2.1.1 OSS unter Boards eine Grafik mit Query Builder zusammen und stelle anschließend auf Script editor um.
                  Dadurch erhalte ich den Flux Code den ich benötige und füge ihn bei Grafana ein.

                  Das ganze ist im Moment aber, glaube ich, für mich zu kompliziert. Ich habe gerade mit iobroker angefangen und dafür schon proxmox auf einem NUC installiert, sowie verschiedene VM und LXC installiert (iobroker VM, influxdb und Grafana LXC, SAE LXC) außer SAE, hatte ich vorher auf einem Raspberry, kannte ich nichts von alle dem.

                  Ich hatte es erst mit Flot und History versucht, was eigentlich recht einfach ist, aber leider, je mehr ich an Daten gesammelt habe, sehr träge wurde, warum auch immer. Ich habe mich dann auf die Suche nach besseren Möglichkeiten begeben und bin dabei auf Grafana und influxdb gestoßen.

                  F Offline
                  F Offline
                  ftd
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  @woupi said in Grafana und Influx database not found:

                  mit influxQL bekomme ich allerdings trotzdem keine Daten.

                  In Grafana die Datasource zeigt auch eine erfolgreiche Verbindung an?

                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F ftd

                    @woupi said in Grafana und Influx database not found:

                    mit influxQL bekomme ich allerdings trotzdem keine Daten.

                    In Grafana die Datasource zeigt auch eine erfolgreiche Verbindung an?

                    W Offline
                    W Offline
                    woupi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #25

                    @ftd
                    Wenn ich auf "save & test" klicke, wird mir "Data source is working" angezeigt:
                    datenbankverbindung.jpg

                    Unter Edit Panel wird mir aber bei "select measurement" keine Auswahl angezeigt:
                    panal.jpg

                    NUC10i3, Proxmox, VM Ubuntu iobroker, lxc ubuntu influxdb, grafana, lxc ubuntu SAE, lxc ubuntu MotionEye, WP Panasonic Jeisha 5kW mit Heishamon, Shelly 2.5 und 2pm Rolladensteuerung, OpenWB Wallbox

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W woupi

                      @ftd
                      Wenn ich auf "save & test" klicke, wird mir "Data source is working" angezeigt:
                      datenbankverbindung.jpg

                      Unter Edit Panel wird mir aber bei "select measurement" keine Auswahl angezeigt:
                      panal.jpg

                      L Abwesend
                      L Abwesend
                      legro
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      @woupi

                      Diesen Fehler haben wir auch. Hast du das Problem lösen können?

                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L legro

                        @woupi

                        Diesen Fehler haben wir auch. Hast du das Problem lösen können?

                        W Offline
                        W Offline
                        woupi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #27

                        @legro sagte in Grafana und Influx database not found:

                        @woupi

                        Diesen Fehler haben wir auch. Hast du das Problem lösen können?

                        Nein, ich bin wegen anderer Baustellen überhaupt nicht mehr dazu gekommen, da weiter zu machen.

                        Ich habe beschlossen, dass ich jetzt erstmal die ganzen Baustellen abarbeite und erst danach mich wieder um die Softwareseite kümmere, das wird sicher aber noch 12 - 18 Monate dauern.

                        NUC10i3, Proxmox, VM Ubuntu iobroker, lxc ubuntu influxdb, grafana, lxc ubuntu SAE, lxc ubuntu MotionEye, WP Panasonic Jeisha 5kW mit Heishamon, Shelly 2.5 und 2pm Rolladensteuerung, OpenWB Wallbox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          ftd
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #28

                          @legro Na dann zeig mal deine Einstellungen in Grafana.

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F ftd

                            @legro Na dann zeig mal deine Einstellungen in Grafana.

                            L Abwesend
                            L Abwesend
                            legro
                            schrieb am zuletzt editiert von legro
                            #29

                            @ftd @woupi

                            Vielen Dank für eure Rückmeldung.

                            Wir haben in unserer Familie gleich zwei Hausautomatisierungen und sind dabei alles unter bullseye neu aufzubauen. Klar, dass wir dann auch InfluxDB und Grafana auf die 64bit Versionen bringen wollen. Allerdings wollen wir eines nicht: Auf InfluxQL verzichten.

                            Unser Problem hat sich erledigt. Uns ist es gelungen ein sog. dbrp Mapping durchzuführen. Hier der von uns verwendete Befehl (im Terminal eingegeben) ..

                            influx v1 dbrp create
                            --bucket-id 1234abcd5678ef
                            --db db_iobroker
                            --rp autogen
                            --default

                            .. löste unser Problem. Wir wussten lange Zeit nicht, was wir anstelle des obligatorischen Parameters retention policy angeben sollten, bis wir schließlich herausfanden, dass InfluxDB beim Anlegen eines Buckets stets auch eine Konfiguration unter dem Namen autogen standardmäßig anlegt.

                            Nach Ausführung dieses Befehls erscheinen endlich die sog. measurements in Grafana.

                            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L legro

                              @ftd @woupi

                              Vielen Dank für eure Rückmeldung.

                              Wir haben in unserer Familie gleich zwei Hausautomatisierungen und sind dabei alles unter bullseye neu aufzubauen. Klar, dass wir dann auch InfluxDB und Grafana auf die 64bit Versionen bringen wollen. Allerdings wollen wir eines nicht: Auf InfluxQL verzichten.

                              Unser Problem hat sich erledigt. Uns ist es gelungen ein sog. dbrp Mapping durchzuführen. Hier der von uns verwendete Befehl (im Terminal eingegeben) ..

                              influx v1 dbrp create
                              --bucket-id 1234abcd5678ef
                              --db db_iobroker
                              --rp autogen
                              --default

                              .. löste unser Problem. Wir wussten lange Zeit nicht, was wir anstelle des obligatorischen Parameters retention policy angeben sollten, bis wir schließlich herausfanden, dass InfluxDB beim Anlegen eines Buckets stets auch eine Konfiguration unter dem Namen autogen standardmäßig anlegt.

                              Nach Ausführung dieses Befehls erscheinen endlich die sog. measurements in Grafana.

                              P Offline
                              P Offline
                              Phil82
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #30

                              Ich hänge mich hier kurz mit an, weil ich vor demselben Problem stand. Der letzte Post hat mir geholfen, allerdings bekam ich noch folgende Fehlermeldung:

                              1.) must specify org ID or org name
                              2.) failed to lookup org with name "iobroker": 401 Unauthorized: unauthorized access

                              Bei mir funktionierte es so, nachdem ich die beiden Attribute hinzugefügt hatte. Vielleicht hilft es noch jemandem weiter.

                              influx v1 dbrp create
                              --org iobroker
                              --token derToken
                              --bucket-id 1234abcd5678ef
                              --db db_iobroker
                              --rp autogen
                              --default

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Abwesend
                                L Abwesend
                                legro
                                schrieb am zuletzt editiert von legro
                                #31

                                @phil82 said in Grafana und Influx database not found:

                                Ich hänge mich hier kurz mit an, weil ich vor demselben Problem stand. ..

                                Ich habe hier eine Anleitung als PDF eingestellt, in der ich ausführlich Schritt für Schritt mein Vorgehen dokumentiere.

                                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                762

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe