NEWS
Datenpunkt und Tradfri Bewegungsmelder
-
Hallo Zusammen,
ich quäle mich gerade mit einem Tradfri Beweungsmelder ab. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Als Gateway verwende ich den Conbee II Stick, der BM ist ca. 1 Jahr alt, also ohne Einstellmöglichkeit der Zeitverzögerung.Obwohl in den Bewegungsmelder auf Nacht eingestellt habe, reagiert er immer auf Bewegung. Auch bei Tageslicht und schaltet somit den Datepunkt presence auf TRUE. Auch ein Zurücksetzten des BM hat da nichts gebracht. Kennt das jemand von euch? Der Datenpunkt dark bleibt auf FALSE
Weiters habe ich versucht beim, Umschalten des Datenpunktes presence auf TRUE, den Datenpunkt delay auf weniger als 180s zu setzen, um so das Delay zu verkürzen und der BM früher reagiert. Unter den Objekten kann ich das Ändern, und er setzt sich später auf die 180 wieder zurück. Kann ich diese Änderung auch mit Blockly machen? Ich habe ein paar Varianten probiert, aber nichts hat funktioniert
LG Stefan
-
@stefan_nk sagte in Datenpunkt und Tradfri Bewegungsmelder:
Hallo Zusammen,
ich quäle mich gerade mit einem Tradfri Beweungsmelder ab. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Als Gateway verwende ich den Conbee II Stick, der BM ist ca. 1 Jahr alt, also ohne Einstellmöglichkeit der Zeitverzögerung.- über welchen Adapter kommt der Conbee II Stick in den ioBroker ?
Obwohl in den Bewegungsmelder auf Nacht eingestellt habe, reagiert er immer auf Bewegung. Auch bei Tageslicht und schaltet somit den Datepunkt presence auf TRUE. Auch ein Zurücksetzten des BM hat da nichts gebracht. Kennt das jemand von euch? Der Datenpunkt dark bleibt auf FALSE
- Der Bewegungsmelder reagiert grundsätzlich immer auf Bewegung. Das kann man nicht abschalten. Wenn du willst das nur zu bestimmten Zeiten etwas passiert muss das in der dahinter liegenden Logik abgebildet werden.
Weiters habe ich versucht beim, Umschalten des Datenpunktes presence auf TRUE, den Datenpunkt delay auf weniger als 180s zu setzen, um so das Delay zu verkürzen und der BM früher reagiert. Unter den Objekten kann ich das Ändern, und er setzt sich später auf die 180 wieder zurück. Kann ich diese Änderung auch mit Blockly machen? Ich habe ein paar Varianten probiert, aber nichts hat funktioniert
- Die Antwort auf diese Frage hängt zu 99% auf die Antwort auf die oben gestellte Frage zusammen. Ob du damit das erreichst was du erreichen möchtest halte ich zunächst einmal für Fraglich. Das hängt aber davon ab wie der betroffene Adapter den Datenpunkt auswertet / setzt.
A.
-
@stefan_nk
Wie greifst Du auf den BWM zu? Zigbee-Adapter (welche Version)? MQTT? Oder noch etwas anderes?
Ich habe den auch und kann die von Dir genannten Datenpunkte nicht nachvollziehen (die will ich auch haben). -
@Zarello, @Asgothian
Ich habe den deconz Adapter installiert@Asgothian
Ich habe schon festgestellt, dass er (fast) immer reagiert. Das Thema mit der Logik habe ich ja versucht. Das sind die 180 Sekunden. Wenn der BM auf Bewegung reagiert, sperrt er sich für diese 180 Sekunden. Die kann ich direkt im Objekt überschreiben (wird später wieder automatisch auf 180 zurück gesetzt), aber nicht per Blockly. -
An dieser Stelle bin ich raus. Ich weiss nicht wie das bei deconz abgebildet ist - es ist aber denkbar das der Parameter nur als Information verfügbar ist und nicht gesetzt werden kann. Es ist auch möglich das es über die deconz GUI Variante (nicht phoscon) eine Möglichkeit gibt die Parameter des Ikea BWMs anzupassen.
Das ist aber alles mit Vorsicht zu geniessen.
A.
-
@stefan_nk Welchen Adapter Du auch immer verwendest, der Ikea BM unterstützt das Ändern dieser 180 Sek Sperre nicht.
-
@ahnungsbefreit said in Datenpunkt und Tradfri Bewegungsmelder:
@stefan_nk Welchen Adapter Du auch immer verwendest, der Ikea BM unterstützt das Ändern dieser 180 Sek Sperre nicht.
Das stimmt so nicht ganz. Ich hatte den BWM früher über MQTT eingebunden. Dort konnte man diese Zeit über die Konfigurationsoption "occupancy_timeout" einstellen. Allerdings waren weniger als 90 Sekunden nicht sinnvoll möglich, da der BWM sich nach erkannter Bewegung wohl für min. 90 Sekunden schlafen legt. D.h. wenn man z.B. 70 Sekunden einstellte, werden Bewegungen innerhalb dieser 70 Sekunden nicht erkannt, nach 70 Sekunden kommt dann in jedem Fall das Signal, dass keine Bewegung mehr vorhanden ist und erst 20 Sekunden später, wenn dann die 90 Sekunden um sind, kommt wieder ein Signal, dass eine Bewegung erkannt wurde, und zwar auch dann, wenn man die ganze Zeit vor dem Bewegungsmelder rumtanzt.
Allerdings habe ich mit dem deconz-Adapter keinerlei Erfahrung.
-
@zarello ok, das wundert mich ehrlich gesagt. Im Zigbee Adapter, der normalerweise alle Attribute eines Devices zugänglich macht, geht es jedenfalls nicht. Und (sofern ich mich recht erinnere), über Deconz und das Ikea-Gateway auch nicht.
-
@ahnungsbefreit
Ich vermute, dass ist eher eine Einstellung im MQTT. Ich meine gelesen zu haben, dass der BWM alle ca. 90 Sekunden eine neue Nachricht schickt wenn er Bewegung wahr nimmt. Kommt diese Meldung nach 90 Sekunden nicht, dann kann die entsprechende Gegenstelle natürlich annehmen, dass keine Bewegung mehr vorhanden ist. Deshalb kann man da auch weniger als 90 Sekunden einstellen, aber das bringt natürlich nichts.Meine Vermutung ist, dass der BWM selbst auf dementsprechend 180 Sekunden eingestellt ist, d.h. nach 90 Sekunden fängt er an wieder nachzugucken, ob sich etwas bewegt, nach weiteren 90 Sekunden ohne Bewegung schickt das Gerät dann die Meldung, dass es keine Bewegung mehr gibt. Ansonsten wird innerhalb dieser zweiten 90 Sekunden eine Nachricht geschickt, dass es Bewegung gibt und der BWM legt sich wieder für 90 Sekunden schlafen um Strom zu sparen.
Siehe auch IKEA E1525/E1745 Abschnitt Options, occupancy_timeout.
-
Aber um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen:
@stefan_nk said in Datenpunkt und Tradfri Bewegungsmelder:
Obwohl in den Bewegungsmelder auf Nacht eingestellt habe, reagiert er immer auf Bewegung. Auch bei Tageslicht und schaltet somit den Datepunkt presence auf TRUE. Auch ein Zurücksetzten des BM hat da nichts gebracht. Kennt das jemand von euch? Der Datenpunkt dark bleibt auf FALSE
Weiters habe ich versucht beim, Umschalten des Datenpunktes presence auf TRUE, den Datenpunkt delay auf weniger als 180s zu setzen, um so das Delay zu verkürzen und der BM früher reagiert. Unter den Objekten kann ich das Ändern, und er setzt sich später auf die 180 wieder zurück. Kann ich diese Änderung auch mit Blockly machen? Ich habe ein paar Varianten probiert, aber nichts hat funktioniert
Je nach Einsatzszenarium würde ich die Entscheidung, ob es zu hell ist für das Licht, sowieso lieber erst in ioBroker treffen. Denn zum Einen kann man dann z.B. auch über einen Schalter das Licht temporär auch im Hellen einschalten (Bsp. Licht im Flur, es ist eigentlich hell genug, aber man sucht gerade etwas in einem Schrank im Flur), das Licht geht dann, wenn keine Bewegung mehr vorhanden ist wieder automatisch aus. Oder z.B. um den Bewegungsmelder mit in eine Alarmierung einzubinden, wenn niemand zu Hause ist. Da könnte dann eine Kamera auch einfach mal ein paar Aufnahmen abspeichern oder ans Handy schicken.
Solche Automatiken sind natürlich mit Blockly möglich. Ich habe den BWM leider über den Zigbee-Adapter eingebunden und dort die entsprechenden Datenpunkte (noch mit V1.6.6) nicht zur Verfügung.
Aber ich probiere gleich mal ein Beispiel zu erstellen.
-
@Stefan_NK
Das Blockly könnte dann in etwa so aussehen:Um beim ersten "falls" das "sonst" zu erhalten, auf den blauen Knopf neben "falls" klicken und das "sonst" nach rechts ziehen.
-
@stefan_nk Hi,
könntest Du mal bitte einen Screenshot deiner Datenpunkte vom Ikea BWM reinstellen ?
Ich nutze den mit Zigbee-Adapter und mich würde interessieren ob Du die gleichen Datenpunkte mit Deconz siehst.
Danke
P.S.: Ich finde den Ikea BWM Schrott
Hatte vorher mal ZWave und BWMs von Devolo, die hatten diese uselige Timeout nicht, übertrugen auch die Helligkeit, man kann die Sensitivität einstellen, ...
Ich glaub ich suche mal bessere Zigbee BWM's -
@aggroralf said in Datenpunkt und Tradfri Bewegungsmelder:
Ich glaub ich suche mal bessere Zigbee BWM's
Wenn Du welche gefunden hast, schreib das mal, ich bin damit auch nicht wirklich zufrieden.
-
@aggroralf
Hier die Datenpunkte.@Zarello
Danke dir. Bei mir läuft das Blockly so, dass es nur zwischen SOnnenunter- und Sonnaufgang aktiv ist. Da schalte ich dann das Licht mit 20%. Die Erweiterung über einen Schalter (egal welcher Sonnenstand) mit 100% kommt noch. -
@stefan_nk Oh, man kann gar nicht die Helligkeit abfragen, nur, ob es "dark" ist oder nicht? Das ist ja weniger als gehofft. Dementsprechend reduziert sich der Vergleich im Blockly natürlich auf die Abfrage des Datenpunktes "dark". Über den Zigbee-Adapter steht noch nicht mal dieser Datenpunkt zur Verfügung. Ich habe es bei mir bisher über den Zeitpunkt der Dämmerung gelöst, was natürlich die Bewölkung oder geschlossene Türen unbeachtet lässt.
-
@zarello Die Helligkeit über einen Bewegungsmelder abzufragen ist grundsätzlich nur begrenzt sinnvoll. Selbst bei dem BWM von HUE, der die Helligkeit in Lux liefert, wird das nur sporadisch aktualisiert. Lieber für ein paar Euro einen Helligigkeitssensor z.B. bei Ali kaufen.
-
@ahnungsbefreit sagte in Datenpunkt und Tradfri Bewegungsmelder:
@zarello Die Helligkeit über einen Bewegungsmelder abzufragen ist grundsätzlich nur begrenzt sinnvoll. Selbst bei dem BWM von HUE, der die Helligkeit in Lux liefert, wird das nur sporadisch aktualisiert. Lieber für ein paar Euro einen Helligigkeitssensor z.B. bei Ali kaufen.
Die Helligkeit der Bewegungsmelder auswerten lohnt nur wenn es in dem Moment passiert wo auch "Bewegung" gemeldet wurde. Die meisten Bewegunsmelder aktualisieren dann auch die Lux.
Andersherum macht es keinen Sinn.
A.
-
@asgothian Das dachte ich auch bis heute aber beim Schreiben meiner Antwort oben habe ich mal die Datenpunkte meines HUE BWMs gecheckt und dort wurde die Helligkeit nach der letzten Bewegung noch einmal aktualisiert, nach welcher Logik auch immer. Das ändert aber natürlich nichts daran, dass man diesen Wert nicht direkt als Trigger verwenden kann/sollte.
-
@ahnungsbefreit
Leute... ich wollte hier keine Diskussion anwerfen, sorry.
Die Helligkeit habe ich ja mit Sonnenauf- und Sonnenuntergang geregelt.
Mir ist es lediglich um die Änderung des Datenpunktes für die 180Sekunden gegangen, was aber absolut nicht dramatisch ist.
Möchte auch erwähnen, dass ihr alle in dem Forum echt top seid... Vielen Dank!!!