Skip to content
  • Home
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

Scheduled Pinned Locked Moved Node-Red
574 Posts 110 Posters 223.4k Views 108 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Z zizu29

    @badsnoopy667 Hallo,
    ich bekomme beim Importieren immer einen Fehler : SyntaxError: Unexpected token 'c', ..."ert": falsch, "... is not valid JSON

    an was kann das liegen, steh total auf dem Schlauch

    B Online
    B Online
    badsnoopy667
    wrote on last edited by badsnoopy667
    #201

    @zizu29 Du meinst beim Importieren des Flows in node-red?
    Kann mir nur vorstellen, dass Du nicht den ganzen Flow markiert hast ausversehen und da jetzt z.B. das Ende fehlt. Guck dir das mal an, eine andere Idee habe ich gerade nicht.

    Was mir gerade noch auffällt: Deine Error-Message enthält das Wort "falsch". Das taucht aber im gesamten Flow nicht auf. Nur das englische Wort "false". Kann es sein, dass dein Browser Englisch automatisch übersetzt? Dann wäre der Flow nämlich nicht zu gebrauchen. Lade den Flow mal runter und öffne ihn in einem Textdokument, nicht im Browser.

    Z 2 Replies Last reply
    0
    • W warp-it

      @madmat17

      Hi Mat,

      das möchte ich auch versuchen, da auch bei mir mit dem ursprünglichen Flow reichlich Logeinträge entstehen:

      2023-03-16 16_32_14-logs - IoBroker.jpg

      Allerdings komme ich mit dem Parsing nicht klar, vielleicht kannst Du da noch mal ein Beispiel oder Screencopy beisteuern. Du schreibst 'edit puffer-parser'. Ist das etwas anderes als der normale 'buffer-parser' den ich in der linken Spalte finde?

      Viele Grüße
      Heinrich

      J Offline
      J Offline
      joschipp
      wrote on last edited by
      #202

      @warp-it
      Die Warnings bekommst du weg, indem du node-red-contrib-modbus updatest.

      Ich hab das auf der Kommandozeile gemacht:
      mit npm outdated werden veraltete Packages anzeigezeigt,
      outdated.PNG

      mit npm update node-red-contrib-modbus erfolgt das Update.
      Danach hatte ich keine Einträge mehr.
      VG

      mickymM 1 Reply Last reply
      0
      • J joschipp

        @warp-it
        Die Warnings bekommst du weg, indem du node-red-contrib-modbus updatest.

        Ich hab das auf der Kommandozeile gemacht:
        mit npm outdated werden veraltete Packages anzeigezeigt,
        outdated.PNG

        mit npm update node-red-contrib-modbus erfolgt das Update.
        Danach hatte ich keine Einträge mehr.
        VG

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        wrote on last edited by
        #203

        @joschipp So macht ihr euch eure installation mit Sicherheit kaputt. Entweder aktualisiert ihr über den Palettenmanager oder wenn schon via npm dann im Node-Red Datenverzeichnis. So jedenfalls wird Eure komplette iobroker installation schief.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        W J 2 Replies Last reply
        0
        • mickymM mickym

          @joschipp So macht ihr euch eure installation mit Sicherheit kaputt. Entweder aktualisiert ihr über den Palettenmanager oder wenn schon via npm dann im Node-Red Datenverzeichnis. So jedenfalls wird Eure komplette iobroker installation schief.

          W Offline
          W Offline
          warp-it
          wrote on last edited by
          #204

          @mickym said in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

          @joschipp So macht ihr euch eure installation mit Sicherheit kaputt. Entweder aktualisiert ihr über den Palettenmanager oder wenn schon via npm dann im Node-Red Datenverzeichnis. So jedenfalls wird Eure komplette iobroker installation schief.

          @joschipp
          Vielen Dank Euch beiden für die beiden Hinweise. Hab das Update über die Palettenverwaltung gemacht.

          Viele Grüße
          Heinrich

          1 Reply Last reply
          0
          • mickymM mickym

            @joschipp So macht ihr euch eure installation mit Sicherheit kaputt. Entweder aktualisiert ihr über den Palettenmanager oder wenn schon via npm dann im Node-Red Datenverzeichnis. So jedenfalls wird Eure komplette iobroker installation schief.

            J Offline
            J Offline
            joschipp
            wrote on last edited by
            #205

            @mickym
            Ich kenn mich rund um npm nicht sonderlich gut aus, aber ich musste die 3 Packages (vor einem ioBroker Update) zu Fuß installieren, weil der Palettenmanager das nicht schaffte.

            Machte ich mit npm install node-red-contrib-modbus
            Und das Update - wie oben gepostet.

            Wüsste nicht, was da jetzt schief ist - bzw. wie man das erkennt:
            node-red.PNG

            mickymM 1 Reply Last reply
            0
            • J joschipp

              @mickym
              Ich kenn mich rund um npm nicht sonderlich gut aus, aber ich musste die 3 Packages (vor einem ioBroker Update) zu Fuß installieren, weil der Palettenmanager das nicht schaffte.

              Machte ich mit npm install node-red-contrib-modbus
              Und das Update - wie oben gepostet.

              Wüsste nicht, was da jetzt schief ist - bzw. wie man das erkennt:
              node-red.PNG

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by mickym
              #206

              @joschipp Wie gesagt, wenn Du es im Node-Red Datenverzeichnis gemacht hast, dann ist alles gut. Dann gibt ja auch npm list einen sauberen Baum aus. Wenn Du es im iobroker Verzeichnis gemacht hast, dann hast diesen Baum auch nicht.

              weil der Palettenmanager das nicht schaffte.

              das sind erste Anzeichen, dass in der Installation was schief ist.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              J 1 Reply Last reply
              0
              • mickymM mickym

                @joschipp Wie gesagt, wenn Du es im Node-Red Datenverzeichnis gemacht hast, dann ist alles gut. Dann gibt ja auch npm list einen sauberen Baum aus. Wenn Du es im iobroker Verzeichnis gemacht hast, dann hast diesen Baum auch nicht.

                weil der Palettenmanager das nicht schaffte.

                das sind erste Anzeichen, dass in der Installation was schief ist.

                J Offline
                J Offline
                joschipp
                wrote on last edited by
                #207

                @mickym
                Danke für den Hinweis bzw. Warnung, aber npm checkt offensichtlich, wo die Packages sind. Outdated zeigt auch aus dem c:\iobroker Verzeichnis heraus, welche node_modules veraltet sind - siehe Bild oben. Und das Update hab ich von dort aus gemacht.
                Der Baum ist lt. list ok - soweit ich das erkennen kann:
                node-red2.PNG
                VG

                mickymM 1 Reply Last reply
                0
                • J joschipp

                  @mickym
                  Danke für den Hinweis bzw. Warnung, aber npm checkt offensichtlich, wo die Packages sind. Outdated zeigt auch aus dem c:\iobroker Verzeichnis heraus, welche node_modules veraltet sind - siehe Bild oben. Und das Update hab ich von dort aus gemacht.
                  Der Baum ist lt. list ok - soweit ich das erkennen kann:
                  node-red2.PNG
                  VG

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by mickym
                  #208

                  @joschipp Ok - ich will dich nicht zu irgendwas überreden. Aber im iobroker root - Verzeichnis sollten eigentlich sowieso nur iobroker module zu sehen sein. Wahrscheinlich hast du dann unter dem Baum ein Haufen extraneous Einträge.

                  Ich hab zwar mein iobroker auf dem Raspberry und nicht auf einem Windowssystem laufen - aber npm bzw. nodejs bleibt ja in der Regel nodejs. Wenn ich meinen Baum anschauen, dann schaut der halt relativ clean aus.

                  pi@mwhome:/opt/iobroker $ npm list
                  iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                  ├── iobroker.admin@6.3.5
                  ├── iobroker.backitup@2.5.12
                  ├── iobroker.dwd@2.8.3
                  ├── iobroker.flot@1.11.0
                  ├── iobroker.info@1.9.19
                  ├── iobroker.javascript@7.0.3 (git+ssh://git@github.com/ioBroker/ioBroker.javascript.git#e142e623597a2f593faf9fe328797b453eb82ce2)
                  ├── iobroker.js-controller@4.0.24
                  ├── iobroker.linux-control@1.1.3
                  ├── iobroker.mercedesme@0.1.1 (git+ssh://git@github.com/TA2k/ioBroker.mercedesme.git#982f60a77258877119465ee09fbd881677b93375)
                  ├── iobroker.mqtt@4.0.7
                  ├── iobroker.node-red@4.0.0 (git+ssh://git@github.com/ioBroker/ioBroker.node-red.git#049d7bdddc747071fc7379551d4bd7a66d690c57)
                  ├── iobroker.pi-hole@1.3.4
                  ├── iobroker.ping@1.5.3
                  ├── iobroker.simple-api@2.7.2
                  ├── iobroker.socketio@4.2.0
                  ├── iobroker.sourceanalytix@0.4.14
                  ├── iobroker.sql@2.2.0
                  ├── iobroker.tr-064@4.2.18
                  ├── iobroker.tuya@3.13.1
                  ├── iobroker.vis-hqwidgets@1.3.0
                  ├── iobroker.vis@1.4.15
                  ├── iobroker.web@4.3.0
                  └── iobroker.yahka@0.17.0
                  
                  pi@mwhome:/opt/iobroker $
                  

                  Ich denke aber, dass diese Diskussion hier in dem Thread wahrscheinlich nichts zu suchen hat. Musst ggf. einen eigenen Thread aufmachen und halt ein Komplettbackup oder Image machen - bevor Du da was machst.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  J 1 Reply Last reply
                  0
                  • mickymM mickym

                    @joschipp Ok - ich will dich nicht zu irgendwas überreden. Aber im iobroker root - Verzeichnis sollten eigentlich sowieso nur iobroker module zu sehen sein. Wahrscheinlich hast du dann unter dem Baum ein Haufen extraneous Einträge.

                    Ich hab zwar mein iobroker auf dem Raspberry und nicht auf einem Windowssystem laufen - aber npm bzw. nodejs bleibt ja in der Regel nodejs. Wenn ich meinen Baum anschauen, dann schaut der halt relativ clean aus.

                    pi@mwhome:/opt/iobroker $ npm list
                    iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                    ├── iobroker.admin@6.3.5
                    ├── iobroker.backitup@2.5.12
                    ├── iobroker.dwd@2.8.3
                    ├── iobroker.flot@1.11.0
                    ├── iobroker.info@1.9.19
                    ├── iobroker.javascript@7.0.3 (git+ssh://git@github.com/ioBroker/ioBroker.javascript.git#e142e623597a2f593faf9fe328797b453eb82ce2)
                    ├── iobroker.js-controller@4.0.24
                    ├── iobroker.linux-control@1.1.3
                    ├── iobroker.mercedesme@0.1.1 (git+ssh://git@github.com/TA2k/ioBroker.mercedesme.git#982f60a77258877119465ee09fbd881677b93375)
                    ├── iobroker.mqtt@4.0.7
                    ├── iobroker.node-red@4.0.0 (git+ssh://git@github.com/ioBroker/ioBroker.node-red.git#049d7bdddc747071fc7379551d4bd7a66d690c57)
                    ├── iobroker.pi-hole@1.3.4
                    ├── iobroker.ping@1.5.3
                    ├── iobroker.simple-api@2.7.2
                    ├── iobroker.socketio@4.2.0
                    ├── iobroker.sourceanalytix@0.4.14
                    ├── iobroker.sql@2.2.0
                    ├── iobroker.tr-064@4.2.18
                    ├── iobroker.tuya@3.13.1
                    ├── iobroker.vis-hqwidgets@1.3.0
                    ├── iobroker.vis@1.4.15
                    ├── iobroker.web@4.3.0
                    └── iobroker.yahka@0.17.0
                    
                    pi@mwhome:/opt/iobroker $
                    

                    Ich denke aber, dass diese Diskussion hier in dem Thread wahrscheinlich nichts zu suchen hat. Musst ggf. einen eigenen Thread aufmachen und halt ein Komplettbackup oder Image machen - bevor Du da was machst.

                    J Offline
                    J Offline
                    joschipp
                    wrote on last edited by
                    #209

                    @mickym
                    Das interessiert mich schon, ob ich da was nicht verstehe oder falsch mache.
                    Bitte wirf einen Blick auf den Baum.
                    list.txt

                    Das ist das Verzeichnis auf der Harddisk
                    node-red3.PNG

                    mickymM 1 Reply Last reply
                    0
                    • J joschipp

                      @mickym
                      Das interessiert mich schon, ob ich da was nicht verstehe oder falsch mache.
                      Bitte wirf einen Blick auf den Baum.
                      list.txt

                      Das ist das Verzeichnis auf der Harddisk
                      node-red3.PNG

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      wrote on last edited by mickym
                      #210

                      @joschipp na wie gesagt, dass sollte man eher in einem eigenen Thread besprechen. Und bei windows bin ich mir auch nicht 100% sicher. Wie gesagt wenn Du Hand anlegen willst, dann mach vorher ein komplett Backup und ein Image - sodass Du auf den Stand von jetzt wieder zurückkehren kannst.

                      Du hast haufenweise deduped Einträge - das sind mehrfach installierte Bibliotheken und die können Dir schon irgendwann mal unvorhersehbare Probleme machen.

                      a6c1d3b5-ad9f-400b-9dc3-88b623698963-image.png

                      Und Dein Riesenbaum ist alles andere als normal.

                      Hiermal die originale Beschreibung zu deduped: https://docs.npmjs.com/cli/v7/commands/npm-dedupe

                      Bereinigen kannst Du das mit npm prune - aber wie gesagt - mach es nur mit Netz und doppeltem Boden. Und mach eher einen eigenen Thread auf. Vielleicht kann auch @Thomas-Braun noch was dazu sagen - nicht zu Windows ;) - das hasst er - aber zum nodejs und den modulen.

                      https://docs.npmjs.com/cli/v7/commands/npm-prune

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        A1uca2d
                        wrote on last edited by
                        #211

                        @madmat17
                        Sehr schöne Idee. Danke dir.

                        In meinem Fall nutze ich InfluxDB nicht und bin darauf angewiesen alle Daten einzeln in Datenpunkte zu schreiben.

                        Wie kann ich mit Node-Red die gesammelten Daten aufteilen und dann einzeln wegschreiben?
                        Jemand dabei, der Helfen kann?

                        Danke euch.

                        mickymM 1 Reply Last reply
                        0
                        • A A1uca2d

                          @madmat17
                          Sehr schöne Idee. Danke dir.

                          In meinem Fall nutze ich InfluxDB nicht und bin darauf angewiesen alle Daten einzeln in Datenpunkte zu schreiben.

                          Wie kann ich mit Node-Red die gesammelten Daten aufteilen und dann einzeln wegschreiben?
                          Jemand dabei, der Helfen kann?

                          Danke euch.

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          wrote on last edited by mickym
                          #212

                          @a1uca2d Wenn Du Objekte hast und möchtest unbedingt einzelne Datenpunkte - kannst Dir ja mal meinen Subflow anschauen: https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

                          wenn ich dir sonst allgemein mit Node-Red was helfen kann, dann halt melden.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          A 1 Reply Last reply
                          0
                          • B badsnoopy667

                            @zizu29 Du meinst beim Importieren des Flows in node-red?
                            Kann mir nur vorstellen, dass Du nicht den ganzen Flow markiert hast ausversehen und da jetzt z.B. das Ende fehlt. Guck dir das mal an, eine andere Idee habe ich gerade nicht.

                            Was mir gerade noch auffällt: Deine Error-Message enthält das Wort "falsch". Das taucht aber im gesamten Flow nicht auf. Nur das englische Wort "false". Kann es sein, dass dein Browser Englisch automatisch übersetzt? Dann wäre der Flow nämlich nicht zu gebrauchen. Lade den Flow mal runter und öffne ihn in einem Textdokument, nicht im Browser.

                            Z Offline
                            Z Offline
                            zizu29
                            wrote on last edited by
                            #213

                            @badsnoopy667 genau das war es, mein Browser hat Automatisch übersetzt. Jetzt muss ich nur noch raus finden wo ich die IP eintragen muss.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • B badsnoopy667

                              @zizu29 Du meinst beim Importieren des Flows in node-red?
                              Kann mir nur vorstellen, dass Du nicht den ganzen Flow markiert hast ausversehen und da jetzt z.B. das Ende fehlt. Guck dir das mal an, eine andere Idee habe ich gerade nicht.

                              Was mir gerade noch auffällt: Deine Error-Message enthält das Wort "falsch". Das taucht aber im gesamten Flow nicht auf. Nur das englische Wort "false". Kann es sein, dass dein Browser Englisch automatisch übersetzt? Dann wäre der Flow nämlich nicht zu gebrauchen. Lade den Flow mal runter und öffne ihn in einem Textdokument, nicht im Browser.

                              Z Offline
                              Z Offline
                              zizu29
                              wrote on last edited by
                              #214

                              @badsnoopy667 Der Arbeitsbereich enthält einige unbekannte Node-Typen:

                              ioBroker out
                              Sind Sie sicher, dass übernommen werden soll (deploy)?

                              kannst du mit diesem Fehler was anfangen? Ich bekomme es einfach nicht zum laufen

                              mickymM 1 Reply Last reply
                              0
                              • Z zizu29

                                @badsnoopy667 Der Arbeitsbereich enthält einige unbekannte Node-Typen:

                                ioBroker out
                                Sind Sie sicher, dass übernommen werden soll (deploy)?

                                kannst du mit diesem Fehler was anfangen? Ich bekomme es einfach nicht zum laufen

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #215

                                @zizu29 Diese Nodes gibt es nicht in Standalone Installationen von Node-Red, sondern nur im Node-Red Adapter unter iobroker.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                Z 1 Reply Last reply
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @zizu29 Diese Nodes gibt es nicht in Standalone Installationen von Node-Red, sondern nur im Node-Red Adapter unter iobroker.

                                  Z Offline
                                  Z Offline
                                  zizu29
                                  wrote on last edited by
                                  #216

                                  @mickym wie darf ich das verstehen?

                                  mickymM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Z zizu29

                                    @mickym wie darf ich das verstehen?

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by mickym
                                    #217

                                    @zizu29 Du hast den Flow in einer Standalone Installation von Node-Red installiert. Damit hast Du keinen Zugriff auf den iobroker. Wenn Du bereits den iobroker hast, dann installliert man nicht NodeRed - wahrscheinlich über Videos oder keine Ahnung, sondern einfach den Node-Red Adapter. Der enthält eine vollständige Node-Red version.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    Z 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @zizu29 Du hast den Flow in einer Standalone Installation von Node-Red installiert. Damit hast Du keinen Zugriff auf den iobroker. Wenn Du bereits den iobroker hast, dann installliert man nicht NodeRed - wahrscheinlich über Videos oder keine Ahnung, sondern einfach den Node-Red Adapter. Der enthält eine vollständige Node-Red version.

                                      Z Offline
                                      Z Offline
                                      zizu29
                                      wrote on last edited by
                                      #218

                                      @mickym ok, verstanden. Dann werde ich mich da mal abmelden- Komisch nur das ich über den IOBroker ja auf Nodered gehe

                                      mickymM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Z zizu29

                                        @mickym ok, verstanden. Dann werde ich mich da mal abmelden- Komisch nur das ich über den IOBroker ja auf Nodered gehe

                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #219

                                        @zizu29 Nochmal hast Du in deinem iobroker den NodeRed Adapter installiert?

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        Z 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @zizu29 Nochmal hast Du in deinem iobroker den NodeRed Adapter installiert?

                                          Z Offline
                                          Z Offline
                                          zizu29
                                          wrote on last edited by
                                          #220

                                          @mickym habe ich gerade gemacht. Verstehe nur nicht warum ich mich da jetzt anmelden muss

                                          mickymM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          653

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Home
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe