Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    269

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

Was fehlt um das ioBroker Grundprinzip zu verstehen?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
372 Posts 21 Posters 62.1k Views 15 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • paul53P paul53

    @asgothian sagte: Beispiele für die verschiedenen Adapter sind:

    Ist Zigbee nicht "Gateway Based"? Ebenso Z-Wave.

    • UI Adapter: Admin, ...
    HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #271

    @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

    Ist Zigbee nicht "Gateway Based"? Ebenso Z-Wave.

    ja

    @Asgothian
    Doch sieht als Basis gut aus - mit ein paar Erläuterungen müsste man das schon hinbekommen.
    jetzt ist doch intern und extern in einem Diagramm, dafür fehlt mit ein wenig noch die Objektstruktur

    Ich mach für heute Schluss und verdaue das heutige erst mal.

    Danke an alle, war schön konstruktiv

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Reply Last reply
    0
    • paul53P paul53

      @asgothian sagte: Beispiele für die verschiedenen Adapter sind:

      Ist Zigbee nicht "Gateway Based"? Ebenso Z-Wave.

      • UI Adapter: Admin, ...
      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      wrote on last edited by Asgothian
      #272

      @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

      @asgothian sagte: Beispiele für die verschiedenen Adapter sind:

      Ist Zigbee nicht "Gateway Based"? Ebenso Z-Wave.

      Nein, Zigbee und Zwave nutzen direkt die am ioBroker angeschlossene Hardware. Die gesamte Intelligenz ist im Adapter.

      Letztendlich ist da genau der Unterschied zwischen "gateway" und "hardware" basiert: Gateway basierende Adapter kommunizieren mit einem Gateway mit eigener Intelligenz, wobei auch mehrere Systeme parallel mit dem gleichen Gateway kommunizieren können. Hardware basierte Adapter sprechen direkt mit der Hardware - ggf. über einen (dummen) Umsetzer (Zigbee-Stick, ZWave Stick, Netzwerkkarte) der selber keinerlei Logik zum Steuern der Geräte hat.

      UI Adapter: Admin, ...

      Würde ich an dieser Stelle ungern aufführen. Auch wenn es technisch korrekt ist sehe ich den Admin eher als Wartungswerkzeug für den ioBroker selber und nicht als (end)User Interface.

      p.s. Wenn ich da zigbee schreibe, dann ist das der Zigbee Adapter, nicht Hue oder deconz, die beide Gateway basierte Adapter sind.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      HomoranH paul53P 2 Replies Last reply
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

        @asgothian sagte: Beispiele für die verschiedenen Adapter sind:

        Ist Zigbee nicht "Gateway Based"? Ebenso Z-Wave.

        Nein, Zigbee und Zwave nutzen direkt die am ioBroker angeschlossene Hardware. Die gesamte Intelligenz ist im Adapter.

        Letztendlich ist da genau der Unterschied zwischen "gateway" und "hardware" basiert: Gateway basierende Adapter kommunizieren mit einem Gateway mit eigener Intelligenz, wobei auch mehrere Systeme parallel mit dem gleichen Gateway kommunizieren können. Hardware basierte Adapter sprechen direkt mit der Hardware - ggf. über einen (dummen) Umsetzer (Zigbee-Stick, ZWave Stick, Netzwerkkarte) der selber keinerlei Logik zum Steuern der Geräte hat.

        UI Adapter: Admin, ...

        Würde ich an dieser Stelle ungern aufführen. Auch wenn es technisch korrekt ist sehe ich den Admin eher als Wartungswerkzeug für den ioBroker selber und nicht als (end)User Interface.

        p.s. Wenn ich da zigbee schreibe, dann ist das der Zigbee Adapter, nicht Hue oder deconz, die beide Gateway basierte Adapter sind.

        HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by Homoran
        #273

        @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

        Nein, Zigbee und Zwave nutzen direkt die am ioBroker angeschlossene Hardware.

        Das würde ich ebenfalls Gateways nennen um das Prinzip klarer kommunizieren zu können!
        Wobei der Netzwerkkartentreiber ja auch als Intelligenz herhalten könnte

        @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

        Würde ich an dieser Stelle ungern aufführen. Auch wenn es technisch korrekt ist sehe ich den Admin eher als Wartungswerkzeug für den ioBroker selber und nicht als (end)User Interface.

        das würde bei mir aber in die "interne" Struktur gehören

        ihr schafft mich noch

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        AsgothianA 1 Reply Last reply
        0
        • AsgothianA Asgothian

          @homoran

          Gib mir mal 30 Minuten - ich hab da etwas angefangenesm- muss ich nur noch sauber machen und kann das dann posten - als etwas besserer Startpunkt zum verfeinern.

          Edit: 30 Minuten sind um:

          iobroker_structure.svg

          So sieht das bei Mir im Moment aus. Jede "Art" von Adapter kann beliebig oft installiert werden.

          Beispiele für die verschiedenen Adapter sind:

          • Cloud Service: Telegram, IoT, dasWetter, Tankerkönig, Traccar, etc.
          • Cloud Based: hier fehlen mir Beispiele für Geräte die nur über die Hersteller-Cloud angesprochen werden
          • Gateway Based: Hue, Homematic, Tuya, ...
          • Hardware Based: Sonoff, Zigbee, WLed, ...
          • Structure Based: Alias Manager, History, Backitup, Sourceanalytix, Szenen Adapter, ...
          • Logic Engine: Node Red, JS Adapter, Device Reminder,
          • UI Adapter: Vis, Yahka, Lovelace, Flot, ECharts, ...

          Vielleicht hilft das ja weiter. Ich kann auch gerne das Draw.io Original bereit stellen.

          A.

          crunchipC Offline
          crunchipC Offline
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #274

          @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

          Jede "Art" von Adapter kann beliebig oft installiert werden.

          Das wenn du so, einem Anfänger erzählst, hast du ihn doch schon veräppelt 😉

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • crunchipC crunchip

            @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

            Jede "Art" von Adapter kann beliebig oft installiert werden.

            Das wenn du so, einem Anfänger erzählst, hast du ihn doch schon veräppelt 😉

            HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #275

            @crunchip sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

            @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

            Jede "Art" von Adapter kann beliebig oft installiert werden.

            Das wenn du so, einem Anfänger erzählst, hast du ihn doch schon veräppelt 😉

            hatte ich auch schon auf der Feder, da gibt es dann diese schöne Meldung `can only be installed once' oder so

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • AsgothianA Asgothian

              @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

              @asgothian sagte: Beispiele für die verschiedenen Adapter sind:

              Ist Zigbee nicht "Gateway Based"? Ebenso Z-Wave.

              Nein, Zigbee und Zwave nutzen direkt die am ioBroker angeschlossene Hardware. Die gesamte Intelligenz ist im Adapter.

              Letztendlich ist da genau der Unterschied zwischen "gateway" und "hardware" basiert: Gateway basierende Adapter kommunizieren mit einem Gateway mit eigener Intelligenz, wobei auch mehrere Systeme parallel mit dem gleichen Gateway kommunizieren können. Hardware basierte Adapter sprechen direkt mit der Hardware - ggf. über einen (dummen) Umsetzer (Zigbee-Stick, ZWave Stick, Netzwerkkarte) der selber keinerlei Logik zum Steuern der Geräte hat.

              UI Adapter: Admin, ...

              Würde ich an dieser Stelle ungern aufführen. Auch wenn es technisch korrekt ist sehe ich den Admin eher als Wartungswerkzeug für den ioBroker selber und nicht als (end)User Interface.

              p.s. Wenn ich da zigbee schreibe, dann ist das der Zigbee Adapter, nicht Hue oder deconz, die beide Gateway basierte Adapter sind.

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by
              #276

              @asgothian sagte: über einen (dummen) Umsetzer (Zigbee-Stick, ZWave Stick, Netzwerkkarte) der selber keinerlei Logik zum Steuern der Geräte hat.

              Wirklich dumm ohne Microcontroller? Erfolgt das Anlernen der Geräte nicht an den Stick? Ein wirklich dummes Funkmodul ist das von HomeMatic.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              AsgothianA 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Offline
                HomoranH Offline
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #277

                Können wir das bitte etwas einschränken.
                Ich denke die Idee ist klar, und ich werde mir die Freiheit nehmen (mit entsprechender Formulierung) auch die exakte Wahrheit im Sinne der Verständlichkeit für Einsteiger ein wenig zu verbiegen

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                1
                • HomoranH Homoran

                  @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  Nein, Zigbee und Zwave nutzen direkt die am ioBroker angeschlossene Hardware.

                  Das würde ich ebenfalls Gateways nennen um das Prinzip klarer kommunizieren zu können!
                  Wobei der Netzwerkkartentreiber ja auch als Intelligenz herhalten könnte

                  @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  Würde ich an dieser Stelle ungern aufführen. Auch wenn es technisch korrekt ist sehe ich den Admin eher als Wartungswerkzeug für den ioBroker selber und nicht als (end)User Interface.

                  das würde bei mir aber in die "interne" Struktur gehören

                  ihr schafft mich noch

                  AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  wrote on last edited by Asgothian
                  #278

                  @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  Nein, Zigbee und Zwave nutzen direkt die am ioBroker angeschlossene Hardware.

                  Das würde ich ebenfalls Gateways nennen um das Prinzip klarer kommunizieren zu können!

                  An der Stelle ist es meiner Meinung nach wichtig sauber zu trennen. Wenn ein (externes) Gateway existiert dann impliziert das

                  • das einzelne Aktionen ohne einen laufenden ioBroker funktionieren (können)
                  • das das Gateway auch ohne den ioBroker angesprochen werden kann
                  • die Gateways eigene Intelligenz (in Form einer nicht im ioBroker laufenden Software) besitzen - so ist das (wenn meine geringen Homematic Kenntnisse ausreichen) bei Homematic mit einer PiVCcu)

                  Bei Hardware-basierten Adaptern ist das nicht so, der ioBroker spricht halt direkt und zumeist exclusiv mit der Hardware.

                  Nebenbei gibt es auch noch Adapter die nicht sauber in die Trennung passen. So bin ich bei Sonoff und MQTT nicht sicher wo der einsortiert gehört. MQTT müsste eigentlich als "cloud basiert" eingestuft werden.

                  @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                  Würde ich an dieser Stelle ungern aufführen. Auch wenn es technisch korrekt ist sehe ich den Admin eher als Wartungswerkzeug für den ioBroker selber und nicht als (end)User Interface.

                  das würde bei mir aber in die "interne" Struktur gehören

                  In die Interne Struktur - ja, aber als eigener Kasten, nicht als einer der "UI Adapter"

                  ihr schafft mich noch

                  Wir arbeiten dran 🙂

                  Spass beiseite.

                  Ich hatte für mich innen und aussen gemeinsam dargestellt - es ist aber durchaus denkbar die interne Struktur einfach zu überblenden und vereinfacht darzustellen so das nur die externen Verbindungen erhalten bleiben. Ich schaue mal ob ich das Draw.IO Original hier hinterlegen kann.

                  A.
                  p.s. Hinter dem Spoiler ist das Draw.io Original.


                  IobrokerStructure.drawio

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  HomoranH hydrotecH 2 Replies Last reply
                  1
                  • paul53P paul53

                    @asgothian sagte: über einen (dummen) Umsetzer (Zigbee-Stick, ZWave Stick, Netzwerkkarte) der selber keinerlei Logik zum Steuern der Geräte hat.

                    Wirklich dumm ohne Microcontroller? Erfolgt das Anlernen der Geräte nicht an den Stick? Ein wirklich dummes Funkmodul ist das von HomeMatic.

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #279

                    @paul53 sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                    Wirklich dumm ohne Microcontroller? Erfolgt das Anlernen der Geräte nicht an den Stick? Ein wirklich dummes Funkmodul ist das von HomeMatic.

                    Nein, das anlernen findet nicht am Stick statt. Das Anlernen findet am Zigbee-Herdsman statt. Die Verschlüsselungsdaten werden allerdings auch auf dem Stick gespeichert.

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      Nein, Zigbee und Zwave nutzen direkt die am ioBroker angeschlossene Hardware.

                      Das würde ich ebenfalls Gateways nennen um das Prinzip klarer kommunizieren zu können!

                      An der Stelle ist es meiner Meinung nach wichtig sauber zu trennen. Wenn ein (externes) Gateway existiert dann impliziert das

                      • das einzelne Aktionen ohne einen laufenden ioBroker funktionieren (können)
                      • das das Gateway auch ohne den ioBroker angesprochen werden kann
                      • die Gateways eigene Intelligenz (in Form einer nicht im ioBroker laufenden Software) besitzen - so ist das (wenn meine geringen Homematic Kenntnisse ausreichen) bei Homematic mit einer PiVCcu)

                      Bei Hardware-basierten Adaptern ist das nicht so, der ioBroker spricht halt direkt und zumeist exclusiv mit der Hardware.

                      Nebenbei gibt es auch noch Adapter die nicht sauber in die Trennung passen. So bin ich bei Sonoff und MQTT nicht sicher wo der einsortiert gehört. MQTT müsste eigentlich als "cloud basiert" eingestuft werden.

                      @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      Würde ich an dieser Stelle ungern aufführen. Auch wenn es technisch korrekt ist sehe ich den Admin eher als Wartungswerkzeug für den ioBroker selber und nicht als (end)User Interface.

                      das würde bei mir aber in die "interne" Struktur gehören

                      In die Interne Struktur - ja, aber als eigener Kasten, nicht als einer der "UI Adapter"

                      ihr schafft mich noch

                      Wir arbeiten dran 🙂

                      Spass beiseite.

                      Ich hatte für mich innen und aussen gemeinsam dargestellt - es ist aber durchaus denkbar die interne Struktur einfach zu überblenden und vereinfacht darzustellen so das nur die externen Verbindungen erhalten bleiben. Ich schaue mal ob ich das Draw.IO Original hier hinterlegen kann.

                      A.
                      p.s. Hinter dem Spoiler ist das Draw.io Original.


                      IobrokerStructure.drawio

                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #280

                      @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                      An der Stelle ist es meiner Meinung nach wichtig sauber zu trennen. Wenn ein (externes) Gateway existiert dann impliziert das

                      wenn hier Einsteiger schon schreiben, dass sie den Begriff Gateway erst einmal googlen mussten.....

                      Ich nutze sowieso immer die Formulierung ...über ein Gateway/Zentrale/Bridge/wasAuchImmer angebunden sind...

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      S AsgothianA 2 Replies Last reply
                      0
                      • AsgothianA Asgothian

                        @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        Nein, Zigbee und Zwave nutzen direkt die am ioBroker angeschlossene Hardware.

                        Das würde ich ebenfalls Gateways nennen um das Prinzip klarer kommunizieren zu können!

                        An der Stelle ist es meiner Meinung nach wichtig sauber zu trennen. Wenn ein (externes) Gateway existiert dann impliziert das

                        • das einzelne Aktionen ohne einen laufenden ioBroker funktionieren (können)
                        • das das Gateway auch ohne den ioBroker angesprochen werden kann
                        • die Gateways eigene Intelligenz (in Form einer nicht im ioBroker laufenden Software) besitzen - so ist das (wenn meine geringen Homematic Kenntnisse ausreichen) bei Homematic mit einer PiVCcu)

                        Bei Hardware-basierten Adaptern ist das nicht so, der ioBroker spricht halt direkt und zumeist exclusiv mit der Hardware.

                        Nebenbei gibt es auch noch Adapter die nicht sauber in die Trennung passen. So bin ich bei Sonoff und MQTT nicht sicher wo der einsortiert gehört. MQTT müsste eigentlich als "cloud basiert" eingestuft werden.

                        @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        Würde ich an dieser Stelle ungern aufführen. Auch wenn es technisch korrekt ist sehe ich den Admin eher als Wartungswerkzeug für den ioBroker selber und nicht als (end)User Interface.

                        das würde bei mir aber in die "interne" Struktur gehören

                        In die Interne Struktur - ja, aber als eigener Kasten, nicht als einer der "UI Adapter"

                        ihr schafft mich noch

                        Wir arbeiten dran 🙂

                        Spass beiseite.

                        Ich hatte für mich innen und aussen gemeinsam dargestellt - es ist aber durchaus denkbar die interne Struktur einfach zu überblenden und vereinfacht darzustellen so das nur die externen Verbindungen erhalten bleiben. Ich schaue mal ob ich das Draw.IO Original hier hinterlegen kann.

                        A.
                        p.s. Hinter dem Spoiler ist das Draw.io Original.


                        IobrokerStructure.drawio

                        hydrotecH Offline
                        hydrotecH Offline
                        hydrotec
                        wrote on last edited by
                        #281

                        @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                        Nebenbei gibt es auch noch Adapter die nicht sauber in die Trennung passen. So bin ich bei Sonoff und MQTT nicht sicher wo der einsortiert gehört. MQTT müsste eigentlich als "cloud basiert" eingestuft werden.

                        MQTT ist ein sehr spezielles Thema, da man bei ioBroker ja zwei Möglichkeiten hat, es zu nutzen.
                        Als Client, oder als Server.
                        Ich würde es einfach nur mit einzeichnen, das es möglich ist mit mqtt zu kommunizieren.
                        Ansonsten müsste es zweimal in der Grafik erscheinen.

                        Wie es mit Sonoff aussieht, weiß ich nicht.
                        Das kann bestimmt jemand beantworten, welcher es einsetzt.

                        Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
                        admin: v6.3.5
                        js-controller: v4.0.24
                        node: v18.16.1
                        npm: v9.5.1
                        repository: stable

                        AsgothianA 1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                          An der Stelle ist es meiner Meinung nach wichtig sauber zu trennen. Wenn ein (externes) Gateway existiert dann impliziert das

                          wenn hier Einsteiger schon schreiben, dass sie den Begriff Gateway erst einmal googlen mussten.....

                          Ich nutze sowieso immer die Formulierung ...über ein Gateway/Zentrale/Bridge/wasAuchImmer angebunden sind...

                          S Offline
                          S Offline
                          smarthome2020
                          wrote on last edited by
                          #282

                          @homoran
                          Ich musste den Begriff Gateway nun nicht googeln, aber das müssen Einsteiger sicher . Sonst denken die sicher erst mal an einenFlughafen 😄

                          hydrotecH 1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            An der Stelle ist es meiner Meinung nach wichtig sauber zu trennen. Wenn ein (externes) Gateway existiert dann impliziert das

                            wenn hier Einsteiger schon schreiben, dass sie den Begriff Gateway erst einmal googlen mussten.....

                            Ich nutze sowieso immer die Formulierung ...über ein Gateway/Zentrale/Bridge/wasAuchImmer angebunden sind...

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #283

                            @homoran An dieser Stelle zitiere ich Dich einfach mal:

                            @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            Ich denke die Idee ist klar, und ich werde mir die Freiheit nehmen (mit entsprechender Formulierung) auch die exakte Wahrheit im Sinne der Verständlichkeit für Einsteiger ein wenig zu verbiegen

                            Genau so ist es richtig. In wie weit die einzelnen Klassen von Adaptern getrennt werden und welcher Adapter zu welcher Klasse gerechnet wird ist am Ende auch Ansichtssache.

                            @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                            wenn hier Einsteiger schon schreiben, dass sie den Begriff Gateway erst einmal googlen mussten.....

                            ... dann brauchen wir einen besseren Begriff dafür. 🙂

                            A.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            Thomas BraunT S HomoranH 3 Replies Last reply
                            1
                            • AsgothianA Asgothian

                              @homoran An dieser Stelle zitiere ich Dich einfach mal:

                              @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              Ich denke die Idee ist klar, und ich werde mir die Freiheit nehmen (mit entsprechender Formulierung) auch die exakte Wahrheit im Sinne der Verständlichkeit für Einsteiger ein wenig zu verbiegen

                              Genau so ist es richtig. In wie weit die einzelnen Klassen von Adaptern getrennt werden und welcher Adapter zu welcher Klasse gerechnet wird ist am Ende auch Ansichtssache.

                              @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              wenn hier Einsteiger schon schreiben, dass sie den Begriff Gateway erst einmal googlen mussten.....

                              ... dann brauchen wir einen besseren Begriff dafür. 🙂

                              A.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #284

                              @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                              wenn hier Einsteiger schon schreiben, dass sie den Begriff Gateway erst einmal googlen mussten.....

                              ... dann brauchen wir einen besseren Begriff dafür.

                              Torweg! 😄

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • hydrotecH hydrotec

                                @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                Nebenbei gibt es auch noch Adapter die nicht sauber in die Trennung passen. So bin ich bei Sonoff und MQTT nicht sicher wo der einsortiert gehört. MQTT müsste eigentlich als "cloud basiert" eingestuft werden.

                                MQTT ist ein sehr spezielles Thema, da man bei ioBroker ja zwei Möglichkeiten hat, es zu nutzen.
                                Als Client, oder als Server.
                                Ich würde es einfach nur mit einzeichnen, das es möglich ist mit mqtt zu kommunizieren.
                                Ansonsten müsste es zweimal in der Grafik erscheinen.

                                Wie es mit Sonoff aussieht, weiß ich nicht.
                                Das kann bestimmt jemand beantworten, welcher es einsetzt.

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #285

                                @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                Ich würde es einfach nur mit einzeichnen, das es möglich ist mit mqtt zu kommunizieren.
                                Ansonsten müsste es zweimal in der Grafik erscheinen.

                                Einzeichnen gar nicht. Wenn dann nur bei der Erläuterung der verschiedenen "Klassen" mit erwähnen. Es macht wenig Sinn jede Kommunikationsmethode einzeln einzuzeichnen, ansonsten müsste das Diagramm so in Etwa 40 interne Kästen haben (wenn nicht mehr)

                                A.

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                hydrotecH 1 Reply Last reply
                                0
                                • S smarthome2020

                                  @homoran
                                  Ich musste den Begriff Gateway nun nicht googeln, aber das müssen Einsteiger sicher . Sonst denken die sicher erst mal an einenFlughafen 😄

                                  hydrotecH Offline
                                  hydrotecH Offline
                                  hydrotec
                                  wrote on last edited by
                                  #286

                                  @smarthome2020

                                  Hand ans Herz, wer hat jetzt alles, so wie ich, Gateway gegoogelt?

                                  Ubuntu 22.04 LTS (LXD/LXC)
                                  admin: v6.3.5
                                  js-controller: v4.0.24
                                  node: v18.16.1
                                  npm: v9.5.1
                                  repository: stable

                                  S 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @homoran An dieser Stelle zitiere ich Dich einfach mal:

                                    @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                    Ich denke die Idee ist klar, und ich werde mir die Freiheit nehmen (mit entsprechender Formulierung) auch die exakte Wahrheit im Sinne der Verständlichkeit für Einsteiger ein wenig zu verbiegen

                                    Genau so ist es richtig. In wie weit die einzelnen Klassen von Adaptern getrennt werden und welcher Adapter zu welcher Klasse gerechnet wird ist am Ende auch Ansichtssache.

                                    @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                    wenn hier Einsteiger schon schreiben, dass sie den Begriff Gateway erst einmal googlen mussten.....

                                    ... dann brauchen wir einen besseren Begriff dafür. 🙂

                                    A.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    smarthome2020
                                    wrote on last edited by
                                    #287

                                    @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                    ... dann brauchen wir einen besseren Begriff dafür. 🙂

                                    Glaube nicht, dass man den Begriff sinnvoll ersetzen kann, wenn ich ehrlich bin . Bei Xiamo heißt es Gateway, bei Ikea Hub… jeder nennt es anders .
                                    Wenn wir es dann nochmals anders nennen , weiß keiner mehr Bescheid .
                                    Gewissen Vokabeln muss ein Nutzer schon irgendwie lernen, denke ich.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • AsgothianA Asgothian

                                      @homoran An dieser Stelle zitiere ich Dich einfach mal:

                                      @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      Ich denke die Idee ist klar, und ich werde mir die Freiheit nehmen (mit entsprechender Formulierung) auch die exakte Wahrheit im Sinne der Verständlichkeit für Einsteiger ein wenig zu verbiegen

                                      Genau so ist es richtig. In wie weit die einzelnen Klassen von Adaptern getrennt werden und welcher Adapter zu welcher Klasse gerechnet wird ist am Ende auch Ansichtssache.

                                      @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      wenn hier Einsteiger schon schreiben, dass sie den Begriff Gateway erst einmal googlen mussten.....

                                      ... dann brauchen wir einen besseren Begriff dafür. 🙂

                                      A.

                                      HomoranH Offline
                                      HomoranH Offline
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #288

                                      @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                      dann brauchen wir einen besseren Begriff dafür.

                                      leichter gesagt als getan. Spontan fallen mit Hue Bridge, IKEA Gateway, Homematic Zentrale (Kommunikationseinheit) ein.
                                      Wenn ein Einsteiger von einem System kommt, das bereits eine entsprechende Bezeichnung verwendet wirdxes schwer.
                                      (immer an den / wie ein Newbie denken!)

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      S AsgothianA hydrotecH 3 Replies Last reply
                                      0
                                      • hydrotecH hydrotec

                                        @smarthome2020

                                        Hand ans Herz, wer hat jetzt alles, so wie ich, Gateway gegoogelt?

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        smarthome2020
                                        wrote on last edited by
                                        #289

                                        @hydrotec sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                        @smarthome2020

                                        Hand ans Herz, wer hat jetzt alles, so wie ich, Gateway gegoogelt?

                                        Musste ich tatsächlich nicht. Hab damals von dem Xiaomi Gateway gelesen, als ich Aqara Türkontakte gekauft habe und dachte erst mal an einen Flughafen . Ohne das allerdings damals mal gelesen zu haben, hätte ich sicher googeln müssen

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                          dann brauchen wir einen besseren Begriff dafür.

                                          leichter gesagt als getan. Spontan fallen mit Hue Bridge, IKEA Gateway, Homematic Zentrale (Kommunikationseinheit) ein.
                                          Wenn ein Einsteiger von einem System kommt, das bereits eine entsprechende Bezeichnung verwendet wirdxes schwer.
                                          (immer an den / wie ein Newbie denken!)

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          smarthome2020
                                          wrote on last edited by
                                          #290

                                          @homoran sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                          @asgothian sagte in Das ioBroker Grundprinzip verstehen:

                                          dann brauchen wir einen besseren Begriff dafür.

                                          leichter gesagt als getan. Spontan fallen mit Hue Bridge, IKEA Gateway, Homematic Zentrale (Kommunikationseinheit) ein.
                                          Wenn ein Einsteiger von einem System kommt, das bereits eine entsprechende Bezeichnung verwendet wirdxes schwer.
                                          (immer an den / wie ein Newbie denken!)

                                          Ups , doch Ikea Gateway. Seht ihr, verwirrend

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          160

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe