Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] InfluxDB deaktivieren/deinstallieren

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [gelöst] InfluxDB deaktivieren/deinstallieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Josh last edited by Josh

      Hallo zusammen!

      Zur Jahreswende werde ich von der InfluxDB V1.8, welche auf meiner ioBroker-Installation läuft, auf InfluxDB 2.1, welche in einem extra LXC-Container läuft, umziehen (ohne Datentransfer).

      Nun möchte ich zunächst die alte InfluxDB temporär deaktivieren und ggf. wieder aktivieren, wenn ich nochmal die alten Daten einsehen möchte. Im späteren Verlauf, wenn ich die alten Daten nicht mehr benötige, soll die alte InfluxDB gänzlich, inkl. der Daten, gelöscht werden.

      Wie geht das Deaktivieren/aktivieren?
      Wie deinstalliert man die InfluxDB, sodass "nichts" mehr übrig bleibt?

      Gruß Josh

      Segway crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Segway
        Segway @Josh last edited by

        @josh
        wodrauf haste die jetzige Influx 1.8 denn installiert und wo möchtest du die 2.2x installieren ?

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Josh @Segway last edited by

          @segway Die 1.8 läuft in einem LXC-Container unter Proxmox mit Debian 10.

          Die 2.1 läuft bereits in einem LXC-Container unter Debian 11.

          Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Segway
            Segway @Josh last edited by

            @josh
            Ja dann ist das doch ganz easy 🙂
            Habe ich vor zwei Wochen so gemacht:

            Neue LXC auf gleicher IP laufen lassen für die InfluxDB2.
            Alte LXC mit InfluxDB1.8 natürlich stoppen.

            So konnte ich durch hin- und her switchen zwischen den LXCs immer mal wieder was nachschauen.

            Am Ende brauchte ich keine alten Daten von der 1.8er Influx. somit einfach LXC löschen.

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Josh @Segway last edited by Josh

              @segway Eigentlich wollte ich die CLI-Befehle wissen, wie ich die alte InfluxDB anhalten, wieder starten und später deinstallieren kann.

              EDIT:
              Die V1.8 habe ich ja im ioBroker-LXC laufen. Da ist nix mit LXC-Container löschen 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Josh last edited by

                @josh sagte in InfluxDB deaktivieren/deinstallieren:

                Wie deinstalliert man die InfluxDB, sodass "nichts" mehr übrig bleibt?

                https://howtoinstall.co/en/influxdb?action=remove

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Josh @crunchip last edited by Josh

                  @crunchip thx... das ist ein Teil, den ich wissen wollte. Und das Stoppen/Starten den InfluxDB?

                  crunchip Segway 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @Josh last edited by

                    @josh na einfach

                    sudo service influxdb stop
                    sudo service influxdb start
                    
                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Segway
                      Segway @Josh last edited by

                      @josh sagte in InfluxDB deaktivieren/deinstallieren:

                      Und das Stoppen/Starten den InfluxDB?

                      sudo service influxdb stop

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Josh @crunchip last edited by Josh

                        @crunchip Oha, das war einfach. Und was ist bei einem Reboot? Da muss doch bestimmt auch was abgestellt werden, oder?

                        EDIT:
                        Wäre das der richtige Befehl?

                        sudo systemctl disable influxdb
                        
                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Josh last edited by

                          @josh ja

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Josh @crunchip last edited by

                            @crunchip @Segway
                            Danke an euch für die Unterstützung und sorry für die banalen Fragen. Ich bin bei meinen Produktivsystemen extrem vorsichtig.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            463
                            Online

                            32.1k
                            Users

                            80.7k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            influxdb löschen
                            3
                            12
                            2215
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo